Kaufe Nie Renault
kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung
Beste Antwort im Thema
Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.
147 Antworten
Renault taugt nunmal nichts😉 Leider geht das in so manche Köpfe nicht rein und dann wird hier nachträglich wieder gesudert.
Jeder der sich für eine Renaultkarre entscheidet muss sich bewusst sein, dass die Störanfälligkeit im Vergleich zur Konkurrenz ungleich höher ist.
Leider wird einem das beim freundlichen Renaultverdreher nicht mitgeteilt. Deshalb sollte man sich vorher gründlich informieren bevor man sich so ne Kiste in die Garage stellt😎
Gruss femy
Also ich habe mit meinem Renault auch einige Probleme.Kupplung fängt an Probleme zu machen.Neulich wurde der Luftmassenmesser ausgewechselt(370€).Das Problem mit dem Turbolader hat mein Vorbesitzer gehabt😮.Ansonsten hätte ich meinen Laguna schon früher verkauft😉.
Zitat:
Original geschrieben von Hack 1.9dci
Also ich habe mit meinem Renault auch einige Probleme.Kupplung fängt an Probleme zu machen.Neulich wurde der Luftmassenmesser ausgewechselt(370€).Das Problem mit dem Turbolader hat mein Vorbesitzer gehabt😮.Ansonsten hätte ich meinen Laguna schon früher verkauft😉.
Hahaha , das mit dem Luftmassenmesser ist nicht unbedingt ein Renault Problem.... Schau mal Audi an..... Da kanst du einen in der Garage als Reserve aufbewahren..... Habe selber einen Audi und auch einen Clio Sport..... Der Audi ist einfach die schlechtere Qualität. Beim Clio wurden bis jetzt (160'000km) nur die hinteren Stossdämpfer ers alles andere Verschleissteile. Audi mit 100'000 fang ich gar nicht an.... (Liebe meinen Audi trozdem mehr 😁).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
hallohatte vor meinem Golf VI eine renault espace grand 2.0dci / bj97 mit ca 160.000km von meinem paps bekommen weil er sich ein neues kaufte
in der arbeit fahre ich auch den selben espace nur die längere version
das teil steht ständig wegen kupplungproblemen in der werkstatt und auch die radaufhängung wurde innerhalb von 2.000km(!!!!!!!!!) 2mal erneuert........weder kulanz noch garantie...schön dass man als (Ex)Renault-Fahrer nicht weiss, dass "Grand" bei Renault die längere Version ist. Es sei denn Du meinst "Grand Prix", aber der war 97' noch kein Thema! Also entweder Du willst hier nur Deinen "Senf" dazu geben und fährst/ fuhrst gar keinen Renault, oder Du weisst nicht wovon Du sprichst.
Sprich:"Du willst uns hier verarschen!"
So dummes Gelaber wie die Daten welche Du uns hier aufzutischen versuchst ist ausser bei "Gewalteinwirkung" rein technisch mit Neuteilen unmöglich. Sonst müsste ich alle drei Wochen meine Aufhängung tauschen!
Gruß haymouwh
Zitat:
Original geschrieben von haymouwh
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
hallohatte vor meinem Golf VI eine renault espace grand 2.0dci / bj97 mit ca 160.000km von meinem paps bekommen weil er sich ein neues kaufte
in der arbeit fahre ich auch den selben espace nur die längere version
das teil steht ständig wegen kupplungproblemen in der werkstatt und auch die radaufhängung wurde innerhalb von 2.000km(!!!!!!!!!) 2mal erneuert........weder kulanz noch garantie...schön dass man als (Ex)Renault-Fahrer nicht weiss, dass "Grand" bei Renault die längere Version ist. Es sei denn Du meinst "Grand Prix", aber der war 97' noch kein Thema! Also entweder Du willst hier nur Deinen "Senf" dazu geben und fährst/ fuhrst gar keinen Renault, oder Du weisst nicht wovon Du sprichst.
Sprich:"Du willst uns hier verarschen!"
genau meine meinung da ist was faul. hat es uberhaupt 1997 einen 2.0 dci gegeben😕
So dummes Gelaber wie die Daten welche Du uns hier aufzutischen versuchst ist ausser bei "Gewalteinwirkung" rein technisch mit Neuteilen unmöglich. Sonst müsste ich alle drei Wochen meine Aufhängung tauschen!Gruß haymouwh
hatte es überhaupt 1997 im espace einen 2.0dci gegeben.😕 es hatte 1997 nur einen diesel gegeben den 2.2dt oder?
... meines wissens gab es nur 2,2dci und 1,9dti...
Verbessert mich, wenn ich falsch liege!
Gruß
haymouwh
Sorry, so muss es richtig heißen:Zitat:
Original geschrieben von haymouwh
... meines wissens gab es nur 2,2dci und 1,9dti...Verbessert mich, wenn ich falsch liege!
Gruß
haymouwh
... meines wissens gab es nur 2,2dt und 1,9dti...
Verbessert mich, wenn ich falsch liege!
Gruß
haymouwh
hatte 2x den 2.2dti und dann 20001 den 2.2dCi gekauft (130PS). Der war damals gerade rausgekommen und hatte den 2.2dti abgelöst soweit ich mich erinnern kann.
Bin btw alle drei ohne jegliches Problem gefahren (jenseits der 100tkm).
Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Mein Schwiegervater in Polen fährt einen Renault 18 Kombi......der läuft Prima
So einen hatte ich auch mal als Restaurationsobjekt, hab ihn aber an einen Marokkaner verkauft.
bei uns nach 50 000 km der Turbo und die gesammten bremsen...
Nie wieder Reno
p.s
wir haben den wagen mit ca. 9 000 km gekauft
p.s.s
nach 110 000 km nockenwellen schaden an mein bruder sein reno scenic 🙂) er meint auch nie wieder ein reno dann kauft er sich lieber esel aus anatolien, die sind genau so gut 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Basri61
nach 110 000 km nockenwellen schaden an mein bruder sein reno scenic 🙂) er meint auch nie wieder ein reno dann kauft er sich lieber esel aus anatolien, die sind genau so gut 🙂)
Da stellt sich dann die Frage wer mehr bockt, die Renaultschüssel oder der Esel 😁
Ich schätze, es wird sich so ziemlich die Waage halten......
spurstange und querlenke waren durchgerostet...frage mich wie aber es war so...hab die teille bei meinem 🙂 gesehen.....
das mit den radaufhängungen weiss ich nicht wieso die 2xbrechen! habe nur vom chef den renault aus der werkstatt zu holen! als ich ihn fragte warum schon wieder: radaufhängung!
also meinerseits war nie ein bordsteinkontakt da (nur mit meinem neuen VIer) 🙄🙄