Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Wohl Pech gehabt?

Man kann das so ja nicht stehen lassen. Es gibt Renaults wo selbst nach 200.000 km die Kupplung noch funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Gehst Du davon aus dass das bei allen Renaults so ist?

Klingt nach jemand der permanent den linken fuß auf dem Kuplungspedal abstellt.

Kenne auch jemand dem sein 2jahre alter Focus auch ne zerstörte kuplung hat.

ne ich habe keinen Kupplungs fuss hmmm. hatte schon andere Probleme mit dem laguna ist ein tolles auto, aber wenn man immer probleme hat mit dem jahrgang 2001 ist es nicht schön sich einen renault zu beschaffen. gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


ne ich habe keinen Kupplungs fuss hmmm. hatte schon andere Probleme mit dem laguna ist ein tolles auto, aber wenn man immer probleme hat mit dem jahrgang 2001 ist es nicht schön sich einen renault zu beschaffen. gruss

Das ist logisch, dass schlechte Erfahrungen sich auf die Kaufentscheidung der Zukunft auswirken. Auch mein Espace hat immer wieder ein paar Macken, aber wenn ich mir die Probleme ansehe, die mein Schwager mit seinem Mercedes der 100.000 €-Klasse hat bin ich ganz plötzlich wieder zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


ne ich habe keinen Kupplungs fuss hmmm. hatte schon andere Probleme mit dem laguna ist ein tolles auto, aber wenn man immer probleme hat mit dem jahrgang 2001 ist es nicht schön sich einen renault zu beschaffen. gruss
Das ist logisch, dass schlechte Erfahrungen sich auf die Kaufentscheidung der Zukunft auswirken. Auch mein Espace hat immer wieder ein paar Macken, aber wenn ich mir die Probleme ansehen, die mein Schwager mit seinem Mercedes der 100.000 €-Klasse hat bin ic h ganz plötzlich wieder zufrieden.

ja das ist klar hey danke für deine antwort echt cool von dir

Na bitte sehr, keine Ursache.
Letztendlich geht es uns doch allen irgendwie gleich oder mindestens ähnlich und ich fahren nun den 2. Espace, bin (meistens) begeistert aber nicht immer zufrieden, aber ich bin NICHT mit Renault verheiratet sondern mit Ingrid.😁
Renault aknn ich wieder loswerden - Ingrid nicht,
Renault muss ich auch nicht verteidigen - Ingrid schon, aber die hat auch keine Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Na bitte sehr, keine Ursache.
Letztendlich geht es uns doch allen irgendwie gleich oder mindestens ähnlich und ich fahren nun den 2. Espace, bin (meistens) begeistert aber nicht immer zufrieden, aber ich bin NICHT mit Renault verheiratet sondern mit Ingrid.😁
Renault aknn ich wieder loswerden - Ingrid nicht,
Renault muss ich auch nicht verteidigen - Ingrid schon, aber die hat auch keine Mängel!

oke ich werde mich wider blicken lassen wenn ich weiter mängel feststelle oder was zu loben hab, schönen abend gruss

Zitat:

Original geschrieben von lecomte



Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung
Wohl Pech gehabt?
Man kann das so ja nicht stehen lassen. Es gibt Renaults wo selbst nach 200.000 km die Kupplung noch funktioniert

es kommt halt auf den fahrer drauf an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Delija87



Zitat:

Original geschrieben von lecomte


Wohl Pech gehabt?
Man kann das so ja nicht stehen lassen. Es gibt Renaults wo selbst nach 200.000 km die Kupplung noch funktioniert

es kommt halt auf den fahrer drauf an 😁

Nicht nur!

Muss leider auch berichten, dass die Kupplung sich nach 62000km verabschiedet hat. Das alleine machts ja noch nicht aus, aber eben: jeder meiner Espace hatte, meist knapp nach 1 Jahr, iregendwelche gröberen Macken (Heizungsgebläse, Generator, Heizungssteuerung, Automatikgetriebe, CD-Wechsler und und und).  Da schwindet das Vertauen... und jetzt ist, wie schon mal erwähnt, definitv Schluss mit Renault.

Da nützt's auch nichts, wenn von anderen Marken Negatives berichtet wird. Was man selber erdulden musste, will man das nächste Mal möglichst vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von ccruiser


Muss leider auch berichten, dass die Kupplung sich nach 62000km verabschiedet hat. Das alleine machts ja noch nicht aus, aber eben: jeder meiner Espace hatte, meist knapp nach 1 Jahr, iregendwelche gröberen Macken (Heizungsgebläse, Generator, Heizungssteuerung, Automatikgetriebe, CD-Wechsler und und und).  Da schwindet das Vertauen... und jetzt ist, wie schon mal erwähnt, definitv Schluss mit Renault.

Da nützt's auch nichts, wenn von anderen Marken Negatives berichtet wird. Was man selber erdulden musste, will man das nächste Mal möglichst vermeiden.

ja ist eigentlich wunderschön zum fahren aber was nützt uns dass. wenn er in der garage steht :-)

Eine Kupplung ist doch noch relativ preiswert. Bei meinem 97er laguna nach 130000 Automatikgetriebe hinueber. Komplettueberholung ohne Wandler 2000€ in Spezialwerkstatt. Renault wollte nur für das Schaltschiebergehaeuse ohne Garantie das hier auch der Fehler liegt 800€ ohne Aus- und Einbau. Schlimmer bei Renault ist die Ersatzteilversorgung. Hatte ca halbes Jahr nach der Getriebeueberholung den Oeldrucksensor vom Automatikgetriebe kaputt. Nach ca 5km Fahrt ging das Getriebe ins Notprogramm. Renault hatte dieses Ersatzteil in ganz Europa nicht vorraetig und brauchte ueber ein halbes Jahr zum liefern. Habe selbst beim Hersteller dieses Sensors in Italien nachgefragt die hatten ihn da durften ihn aber nicht verkaufen wegen Vertraegen mit Renault. Das Renault Elektrik-Probleme hat ist ja schon alt. Die koennen immer wieder nerven. Ich gehe bei meinem immer wenn er mit irgentwas anfaengt hin und reinige die Steckkontakte mit Drahtbuerste und Kontaktspray und fuelle den Stecker danach mit einem harzfreiem Fett oder technische Vaseline und stecke sie erst danach wieder zusammen. Das haelt zuverlaessig Feuchtigkeit von den Steckkontakten fern.

Hallo entäuschter Renaultbesitzer,

Nie mehr Renault, da könnte ich genau so sagen, NIE mehr VW, Mercedes, BMW, u.s.w das gibt es überall und dieser Aussage kann ich nur hienzufügen IMMER wieder Renault. Habe schon den 4 ten und nie Probleme gehabt.
Gruß
Alfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen