Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Na hoffentlich kommste da nicht vom Regen in die Traufe wenn ich da mal ins Fordforum schau ui ui 😉

Jetzt mal ehrlich, es ist doch so was von egal was man sich heutzutage für ein Auto kauft, mit dem einen hat man Glück, mit dem anderen nicht. Die Qualitätsstreuung bei den einzelnen Modellen ist so krass, man muss einfach sagen, 80% der Leute sind mit ihren Autos zufrieden und 20% eben nicht, und das über den Daumen gepeilt, bei allen Marken. Jede Statistik wird da einem Recht geben, Toyota hat halt 84% zufriedene Kunden, Renault eben nur 77%, bei allen Marken gibt es noch viel Luft nach oben, vor allem sind halt diese Vollgurken nicht erklärbar.

Right, aber die Qualitätsstreuung bei Alfa ist gewaltig, könnt ihr mir glauben! Riesenhändler beginnen bei diesen Autos zu verzweifeln!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Jetzt mal ehrlich, es ist doch so was von egal was man sich heutzutage für ein Auto kauft, mit dem einen hat man Glück, mit dem anderen nicht. Die Qualitätsstreuung bei den einzelnen Modellen ist so krass, man muss einfach sagen, 80% der Leute sind mit ihren Autos zufrieden und 20% eben nicht, und das über den Daumen gepeilt, bei allen Marken. Jede Statistik wird da einem Recht geben, Toyota hat halt 84% zufriedene Kunden, Renault eben nur 77%, bei allen Marken gibt es noch viel Luft nach oben, vor allem sind halt diese Vollgurken nicht erklärbar.

Da bin ich ganz deiner Meinung .Das perfekte Auto wirds wohl nie geben . Das ich von Renault weg bin hat auch mit meinen Erfahrungen mit diversen Renaultwerkstätten zu tun ,nach einer Reparatur konnte ich einige Tage später zur Reparatur der Reparatur noch mal vorbeischauen ,bis die Jungs mal einen guten Tag erwischt haben(da ist irgendwann bei jedem die persönliche und finanzielle Schmerzgrenze erreicht).

Noch ein schönes Beispiel :

Fenster der Beifahrerseite konnte über den Schalter des Beifahrers nicht mehr geöffnet werden , vom Schalter des Fahres hat es aber funktioniert.Ich habe das Auto mal von meiner Frau abgeben lassen . Die "Fehlersuche" von einer Renault Fachwerkstatt ergab Motor des Fensterhebes kaputt (???). Da soll es ja nur bei ATU noch bessere Märchenerzähler geben.

Ähnliche Themen

Hey @ all...!

Also ich muss echt sagen, das ich noch nie große probleme mit meinem Laggi hatte!
Der ist jetzt schon 13 Jahre jung und hat zuverlässige 201225 km auf der Uhr!
Kupplung oder gar Getriebe, alles noch die Originalteile vom damaligen Neuwagen! ;-)

Ich bin zufrieden!

hey,
ich möchte mich auch positiv über meinen renault grand espace 3,0l dci äußern. . .
baujahr 2004, über 235tkm, scheckheft lückenlos, zwei druckventile an der einspritzpumpe erneuert und eine einspritzdüse, sonst nur verschleißteile wie bremse, oder stoßdämpfer. . .
ein (t)raumschiff 🙂 auf die nächsten hundert tausende km . . .
grüße

Ich habe jetzt schon den 4. Renault und kann mich nicht drüber beschweren. Obwohl ich den Megane2 hatte. 😉 Sie werden Qualitativ immer besser und sind vom Preis-/Leistungsverhältnis spitze.

Unser Espace hatte am Anfang ein paar richtig üble Macken, die wurden beseitigt und nun habe ich normale Verschleißreparaturen. Fahrwerksfedern, Traggelenke, Pendelstützen und Bremsscheiben haben meine Freunde an ihren Sharans genauso oft gebraucht, nur teurer eingekauft!

Nach 8 Jahren fährt sich unser JK wie am ersten Tag. Das Feeling hat man nicht bei jeder Nobelmarke.

Hab nach längere Zeit wieder mal hier reingeschaut...

Eigentlich haben ja alle recht: ich kenne Espace und allgmein Renault-Fahrer, die schwören auf ihre Fahrzeuge, andere verfluchen sie in die tiefste Hölle. Und wenn ich die Threads von anderen Marken lese, läuft's da nicht anders, zugegeben.
Das Problem ist, wie ich schon mal schrieb, dass man einfach das Vertrauen in Fahrzeug und Marke verliert, wenn zu viel, zu oft kaputt geht. Dann versucht man halt das Leiden irgendwie zu umgehen. Man wird entweder Fussgänger oder wechselt die Marke. Klar kann man bei beiden Methoden wieder auf'n A... fallen, aber einen Versuch ist es Wert.

Übrigens: Saab-Fahrer leiden auch oft und intensiv 😉 (siehe deren Forum). Mein 11-jähriges Cab allerdings hatte noch gar nichts 🙂(was obiges bestätigen könnte?).

In ein bis zwei Jahren werde ich mal berichten wie ich mit meinem Volvo zufrieden war😁😁.

hs

Zitat:

Original geschrieben von ccruiser


Hab nach längere Zeit wieder mal hier reingeschaut...

Übrigens: Saab-Fahrer leiden auch oft und intensiv 😉 (siehe deren Forum). Mein 11-jähriges Cab allerdings hatte noch gar nichts 🙂(was obiges bestätigen könnte?).

In ein bis zwei Jahren werde ich mal berichten wie ich mit meinem Volvo zufrieden war😁😁.

hs

Kommt vielleicht auch etwas darauf an wie man mit seinem Fahrzeug umgeht!😉

Zitat:

Original geschrieben von lecomte



Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung
Wohl Pech gehabt?
Man kann das so ja nicht stehen lassen. Es gibt Renaults wo selbst nach 200.000 km die Kupplung noch funktioniert

mein Laguna 2 Grandtour 1.9dci hat über 223000 km drauf und immer noch die erste Kupplung,die noch tadellos funktioniert!

Leider haben Sie Pech gehabt mit Ihrem Renault

mfg

Hallo

habe auch einen Laguna 2.0 16V Bj. 03 und jetzt treten auch einige Macken auf.
So schließen zwei Türen nicht mehr ab ( ZV) und der Motor startet schlecht erst nach zwei oder drei Anlassversuchen jeweils nach 5 sec. erst.
Die Ansage vom Navi geht nicht mehr.
Sitzheizung defekt.

Dann sieh zu, daß du den los wirst. Früher Laguna II mit Elektrik-Problemen .... das ist absolut nix neues. Sondern die Regel. Da kannst du nen Haufen Geld in die Fehlersuche investieren. Oder es gleich lassen.

Immerhin hat er nen vernünftigen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen