Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rodatina



lief auch soweit anstandslos und wurde vor 2 Mon. mit 160 TKm verkauft. Da begannen aber die Reperaturen... Radlager, Kupplung, Nockenwelle eingelaufen, Ölverbrauch...
Unser Fazit: Benziner soweit OK - Diesel zumindest mit den "älteren" nur Ärger.
LG rodatina

Das entspricht doch genau den Erfahrungen die bei anderen Marken auch gemacht werden. Schau mal ins Touran-Forum! Ich muss nur feststellen, dass es Marken gibt deren Fans nicht bereit sind zuzugeben dass ihre Imagefahrzeuge auch nicht fehlerfrei sind.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Na hoffentlich haste Glück mit deinem Isuzu 3 Liter Diesel, der macht auch nur Ärger sowohl bei Saab als auch bei Renault 🙄

.....@ Eue,

gekauft vor 2 1/2 Jahren mit 50TKm aus 1.Hand-Scheckheft. Jetzt 120TKm mehr und ... toi,toi,toi... KEINEN Ärger. Er läuft im Schnitt 800-1000 Km / Woche immer schön bei mittlerem Tempo (120-180Km/h) zu 85 % auf der BAB... und das ist`s  wohl was ihn fit hält!  😉  😁  😁   Ist noch ALLES orginal am Wagen.  😎

LG rodatina

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Das entspricht doch genau den Erfahrungen die bei anderen Marken auch gemacht werden. Schau mal ins Touran-Forum! Ich muss nur feststellen, dass es Marken gibt deren Fans nicht bereit sind zuzugeben dass ihre Imagefahrzeuge auch nicht fehlerfrei sind.

@ uwbiker,

... ja,ja, es gibt halt viele die alles NUR durch ihre ROSA BRILLE sehen. Fehler gibts bei allen Marken, so oder so. Ärgerlich ist halt nur wenn ich ein "Premiumobjekt" für viel Geld anschaffe und dann nur Ärger damit habe. Diejenigen geben dies natürlich nur ungerne preis um nicht zum Gespött zu werden. Bei anderen Marken und deren Preisgefügen sieht man halt mal über das Eine oder Andere hinweg, weil die Grundansprüche niedriger sind.

Ich würde mir auch KEINEN Renault mehr kaufen ! 

1. Die neuen Designlinien finde ICH gräßlich  und   2. weil ich 2 X richtig "bluten" mußte.

Die beiden Diesel haben mir so viel Ärger gemacht das es mir damit reichte. Die Twingos waren zwar OK, waren aber ebenso wie die Megane`s  von der Verarbeitungsqualität nicht so wie ich es kenne. Sehr frühe Abnutzung von Softlacken innen, schlechte Lederqualität und Verarbeitung der Nähte, geklapper....

Das Verarbeitungsniveau stellt sich halt erst mit den Jahren vor allem den gefahrenen KM heraus.

Das hatten-/ haben wir vorher und jetzt bei Opel (Astra`s) so nicht gehabt, erst recht nicht beim Saab - der aber damit nicht direkt vergleichbar ist.

...das Thema "Verarbeitungsqualität Laguna III" bestätigt da meine Ansicht vollens.

LG rodatina

Im Grunde ist jedes Auto gut so lange es problemlos läuft. Designfragen, Motorvarianten und Karrosseriearten sind Geschmackssachen uns spielen eine große Rolle bei der Entscheidung sind aber oft völlig unerheblich bei der Zufriedenheit. Vor ein paar Jahren hat ein unabhängiges Isnstitut (ich weiß den Namen nicht mehr) eine Untersuchung über die Zufriedenheit der Fahrer bestimmter Fahrzeuge durchgeführt. Dabei wurde nicht nach der Zuverlässigkeit gefragt. Erstaunt hat mich, dass der lt. ADAC deutlich anfälligere Espace in der Beliebtheitsskala seiner Besitzer ein einige Plätze besser war als Sharan und Alhambra, während der baugleiche Galaxy mit dem Espace nahezu gleichauf lag.

Mein nächtes Fahrzeug wird wohl auch kein Renault mehr sein. Das liegt aber daran, dass ich in 2-3 Jahren nur noch einen normalen PKW benötige statt dem bisherigen Van und da gibt es eben sehr attraktive Konkurrenz. Evtl. wird bis dahin aber vielleicht kaufentscheidend sein welcher Hersteller brauchbare alternative Antriebskonzepte zum erschwinglichen Preis anbietet.

Ähnliche Themen

@ rodatina
Wenn ich an die Opel im Verwandten und Bekanntenkreis denke wird mir schlecht wie die am Klappern sind. Und bei Saab kann ich mir auch nicht vorstellen das die neuen gut sind. Wo ich dir recht geben muss ist beim Megane 1 oder 2, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Laguna 3 ist ein Topauto geworden was die Qualität betrifft, zumindest was man bis jetzt sagen kann. Es gibt überall Autos die ein paar Fehler haben. Wenn hier 3-4 User sich über Klappern ärgern müssen ja nicht alle schlecht sein. Beim Insignia oder Mondeo lese ich z. Bsp. von wesentlich mehr Problemen als beim Laguna 3. MFG Carsten

Zitat:

Original geschrieben von pimpel112000


Der Laguna 3 ist ein Topauto geworden was die Qualität betrifft, zumindest was man bis jetzt sagen kann.

Im großen und ganzen: JA ! Es gibt allerdings bei ein bis zwei Motorvarianten noch Probleme. Daran wird jedoch mit Hochdruck gearbeitet.

Alles in allem sehe ich den Laguna 3 auf einem guten Weg. Eine absolute Kehrtwende vom Weg, den man mit dem Laggi 2 beschritten hat.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper



Zitat:

Original geschrieben von pimpel112000


Der Laguna 3 ist ein Topauto geworden was die Qualität betrifft, zumindest was man bis jetzt sagen kann.
Im großen und ganzen: JA ! Es gibt allerdings bei ein bis zwei Motorvarianten noch Probleme. Daran wird jedoch mit Hochdruck gearbeitet.

Alles in allem sehe ich den Laguna 3 auf einem guten Weg. Eine absolute Kehrtwende vom Weg, den man mit dem Laggi 2 beschritten hat.

Welche Motoren und was für Probleme? Wäre interressant zu wissen. MFG Carsten

Teilweise Probleme mit den Turboladern größerer Motoren.
Nix weltbewegendes, alles im Rahmen der Kulanz regelbar.

Näher gehe ich nicht darauf ein.

Zitat:

Original geschrieben von ccruiser


Muss leider auch berichten, dass die Kupplung sich nach 62000km verabschiedet hat. Das alleine machts ja noch nicht aus, aber eben: jeder meiner Espace hatte, meist knapp nach 1 Jahr, iregendwelche gröberen Macken (Heizungsgebläse, Generator, Heizungssteuerung, Automatikgetriebe, CD-Wechsler und und und).  Da schwindet das Vertauen... und jetzt ist, wie schon mal erwähnt, definitv Schluss mit Renault.

Da nützt's auch nichts, wenn von anderen Marken Negatives berichtet wird. Was man selber erdulden musste, will man das nächste Mal möglichst vermeiden.

Fahre die 3. Generation Espace Diesel. Zurzeit einen Baujahr 2000. Das ärgerlichste an Renault sind die 4 schlampigen Werkstätten in meinem Umkreis die mich einen Markenwechsel überlegen ließen. Da ich aber in den letzten Jahre, außer durch Service und Unfälle bedingte Werkstattaufenthalte, keine Probleme mit dem KFZ hatte und mitlerweile 350.000 km (mit 2ter Kupplung/3.Zahnriementausch) überschritten sind, werde ich in den nächsten Tagen - nach bereits erfolgten Vergleichen mit anderen Marken - wieder einen neuen Grand Espace ordern!

hallo laguna88!

ich fahre seit 12 Jahren fahrzeuge von renault. also ich kann sagen dass ich die komplette pallette und weiterhin verschiedene modelle von vw, opel und und bmw besessen habe, bis auf wenige ausnahmen(renault). es gab gute und auch schlechte zeiten mit den verschiedenen fahrzeugen, aber unter dem strich konnte ich, bis auf opel, auch bei unfällen bei keinem fahrzeug so richtig meckern. mann muss ins verhältnis setzen: neu/gebrauchtwagen, km-leistung, jährliche km-leistung, eigenen fahrstiel, vorwiegend landstraßen oder autobahnbetrieb, preis/austattung u.a.. wenn du natürlich pech hast, dann kann einem so was passieren wie dir. ein montagsauto stellt jeder mal her. oder du suchst dir einen job in der chefetage bei einem großen unternehmen und fährst dann bentley. aber auch das wird dich nicht vor schäden schützen, nur dann wirst du eher den mund halten. so halten es auch meine bekannten die oberklasse fahren. nur wenn du ins gespräch mit denen kommst, erzähle die dir was. aber oberklassefahrer fahren schon aus imagefragen immer wieder solche autos. also ich will dir damit sagen, dass egal welches auto du fährst, du immer damit leben musst dass dir das selbe wieder passiert. in deinem fall übrigens wahrscheinlich mehrfach pech, durch andere mängel. trotzdem falls deine probleme im lot sind noch viel spass mit deinem eigentlich sehr guten auto.

gruß henry

ja da steckt mann nicht drin das kann auch bei audi oder bmw passieren

Zitat:

Original geschrieben von alfki


Hallo entäuschter Renaultbesitzer,

Nie mehr Renault, da könnte ich genau so sagen, NIE mehr VW, Mercedes, BMW, u.s.w das gibt es überall und dieser Aussage kann ich nur hienzufügen IMMER wieder Renault. Habe schon den 4 ten und nie Probleme gehabt.
Gruß
Alfred

Hallo,

Naja da kann ich mich nur anschliesen, egal welche Marke ich gefahren bin, hatte eigentlich auser Verschleißteile nie größere Probleme außer mein letzter ( war ein 96iger Opel Vectra 16v mit 116 Ps )

Kaufte ihn mit 27.000 km für 10.000 okken und durfte in den 6 Jahren in denen ich ihn fuhr ohne verschleißteile ca 7000 okken reinstecken. Hab ihn nun verkauft und mir einen Renault 19 zugelegt und muss sagen er läuft echt super für seine 18 jahre und seine 181.000 km. bin sehr zufrieden.

Achja und die Kupplung ist auch noch top. Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

In der Regel liegt es beim Fahrer

also ich hab keine Probleme.....
...habe jetzt schon 198700km runter....
...die pflege machts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen