Kaufberatung zu Passat Variant B6 3C 2.0 TDI CR 140 PS

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

ich würde hiermit gerne eine Kaufberatung für mich starten.

Es geht um einen Passat Variant B6 3C 2.0 TDI CR 140 PS.

Nach etlichen Lesestunden in diesem und und anderen Foren sowie dem Internet halte ich diesen Wagen für den geeigneten.

Zum Fahrverhalten:

- einiges an Kurzstrecke in der Stadt im Monat
- 2 - 4 Fahrten über 100km am Stück auf der Autobahn im Monat.
- 2 - 3 lange Fahrten in den Urlaub und zurück im Jahr.
- Jährliche Laufleistung schätzungsweise 15.000 km

Meine Überlegung ist:

- ein Fahrzeug aus erster Hand zu nehmen mit nicht viel mehr als 125.000 km.
- Ausstattung spielt eine untergeordnete Rolle.

Meine letzten zwei großen Fragen sind:

- Baujahr 2009 oder 2010 mit ähnlicher Laufleistung?
- Macht die Perfect Car Garantie Sinn?

Das Budget liegt bei 10.000 Euro.

Passend zu den beiden Fragestellungen habe ich zwei Angebote ins Auge gefasst, die es werden könnten.
Ich habe jedoch keine Eile beim Kauf. Es kann morgen passieren oder auch erst im Sommer.

2010 ohne Garantie

2009 mit Garantie

Viele Grüße

55 Antworten

Zitat:

@babdebuba schrieb am 22. Januar 2015 um 20:37:42 Uhr:


2010er Highline

Was haltet ihr von diesem Angebot? Meint ihr da ist noch Verhandlungsspielraum? Steht seit Oktober 2014 zum Verkauf.

Viele Grüße

Sieht doch auf den ersten Blick ganz vernünftig aus .... war der Oktober noch teurer eingestellt ?

- Ist der Euro6 mit Adblue
- Fehlerspeicher bei/nach Probefahrt auslesen
- Neue Batterie verhandeln (kommt sicher nach ca 5 Jahren ... sagte auch mein VW Dealer)
- Beladungsgrad Partikelfilter auslesen lassen - sollte max 60-70% voll sein ... da es der mit Euro6 ist tendenziell nach meiner Theorie eher max 50%.
- Service am besten frisch gemacht, schon 10 Tsd her - evtl noch Zahnriemen machen lassen (ist glaub bei 180 oder 210 fällig ... wenn bei 180 dann verhandeln)
- Check Rost an den Stellen die hier diskutiert werden .... hab bei unserem da noch nix gefunden.
- helle Sitze wäre mir bei meinen Kinder unsympathisch .....
- ansonsten alle Elektrischen Funktionen testen ....
.......

Vielen Dank für die ganzen Tipps!

Zitat:

@babdebuba schrieb am 22. Januar 2015 um 20:37:42 Uhr:


2010er Highline

Was haltet ihr von diesem Angebot? Meint ihr da ist noch Verhandlungsspielraum? Steht seit Oktober 2014 zum Verkauf.

Viele Grüße

Da ich auch seit längerem den Passat Markt beobachte, kann ich euch sagen, dass dieser b6 auch bei mir in die engere Auswahl gekommen ist. Allerdings letztlich ausgeschieden wegen dem fehlenden RNS 510. Außerderm habe ich soeben meinen mobile.de - Parkplatz gechecked indem er noch immer geparkt ist undzwar seit

5.2014

mit einem Preis von ehemals

11.400 €

. Wird wohl seinen Grund haben warum der so lange da steht. Vielleicht liegts aber auch nur am Preis. Jedenfalls, ein feines Auto!

..die "hellen Möbel".. (dazu z.T. verfleckt..), Service "lange her".., die Wurzelholzeinlagen.., Nicht jedermans Sache..
Bahaupte mal: Passat-Käufer sind halt zu 90 % männlich und zu 70 - 80 % kauft man das Auto auch aus "praktischen Hintergründen".. (oder auch "Familienkutsche"😉 Da ist das mit dem "hellen Interieur" fast schon "kriminell"..

Zu klären wäre halt noch ECHTE Unfallfreiheit, DeFacto Reifensituation, Bremsenzustand.. Kupplung mal "fühlen"..
in "Sichtweite" gerät wohl auch Zahriemenwechel..

Wenn man alles mal "für und gegen rechnet".. dann ist das Auto halt "NICHT gerade günstig". Sowieso wenn sich herausstellt dass z.B. relativ in Kürze Reifen / Bremsen anstehen..

Das muss wirklich jeder für sich dann ausrechnen..

Ähnliche Themen

2010er B6 Passat

In Ordnung, danke für die hilfreiche Kritik.

Dann wäre das oben vielleicht ein gutes und vernünftiges Angebot.

Ich freue mich sehr über Antwort, da ich ein Gefühl für den Markt entwickeln muss.

Viele Grüße

Einen Aspekt habe ich hier bisher nicht gelesen: der TO spricht von 15T km im Jahr. Rechnen tut sich der Diesel damit nicht! Bei den offenbar zu erwartenden Kurzstrecken wird der DPF schneller voll. Wenn der nach 3 Jahren zu erneuern ist kostet das richtig viel Geld. Ich selber fahre CR 140PS BJ 2008 mit ca. 35T km im Jahr. Mein Vater hat sich einen 1,8 TSI 150 PS BJ 2010 gekauft. Klar hat der Diesel mehr Bums, kostet bei geringer Jahresfahrleistung aber auch mehr. Wenn Du einen sparsamen Fahrstil pflegst, ist ein Benziner durchaus zu überlegen. Ich möchte nur vor einem bösen Erwachen warnen.

Bis bald,
Euer Berliner67

Berliner67.. dann wär´s noch "sinnig und freundlich" gewesen wenn uns noch verraten hättest.. "was Papa gezahlt hat".. (?).. 🙂

Sonst sind solche Rechenspiele "in der Luft".. = NUR LUFT..

Das kann ich gern nachreichen. Es war Comfortline, etwa 60 Tkm, BJ 2010 und 10.500 €, bei VW gewartet und der Zustand sehr gut. Aus meiner Sicht sind die Preise für Diesel oft geringer, wiel das Angebot größer ist und bei Benzinern muss schon etwas suchen nach der Wunschaustattung. Die möglichen Folgekosten sollte man durchaus im Blick haben. Der Diesel hat nun mal Teile, die bei 150 bis 250 Tkm ins Geld gehen können.

Bis bald,
Euer Berliner67

Da wäre dann die Frage 1.4 oder 1.8 TSI

wir haben uns mit 15 Tsd im Jahr auch für den Diesel entschieden - wichtig ist dass er nicht NUR Kurzstrecken kriegt.
Es sollten schon regelmässig Schnellstrasse, Autobahn oder Landstrasse dabei sein wo man auch mal ne halbe Stunde am Stück fährt... dann seh ich da kein Problem.

Von den TECHNIK Kosten würde ich TDI vs TSI keinen grossen Unterschied machen ... ausser man nimmt einen einfachen Turbolosen Benziner (gibts das beim Passat überhaupt ?) .... falls vorhanden wird der aber mit 80-100 PS eben wieder zu schwach auf der Brust sein.

Steuer beim TDI mit je nach Variante ca 200 - 250 auch nicht der riesen Sprung zum TSI ... Schätze mal die liegen bei 150 - 200 ?

Versicherung dürfte auch eher km abhängig sein und somit bei 15 Tsd im Jahr auch nur geringfügige Unterschiede bringen (kann der TE ja mal vergleichen würde mich interssieren).

Der wichtigste Teil der Rechnung ist letztlich der Verbrauch:

Schnellauswertung Spritmonitor
140-180 PS / Bj2009-2010 / Passat / Diesel / alle Getriebe
370 User mit 6,4 im Schnitt ... dabei hauptbereich von 5,5 - 7,0 Liter

140-180 PS / Bj2009-2010 / Passat / Diesel / alle Getriebe
30 User mit 8,3 im Schnitt ... dabei hauptbereich von 7,5 - 9,5 Liter

Also bei 15 Tsd km und 1,20 Diesel / vs 1,30 als Annahme

1150 Euro für den Diesel
1650 Euro für den Benziner

also klar mal 500 Euro in der Kasse

Dazu kommt man kann mal entspannt kurzfirstig in den Urlaub und denkt nicht jeden Km über Kosten nach ... die Auswahl bei den Dieseln ist extrem viel höher sieht man ja schon an den Spritmonitor Usern ca Faktor 1 zu 10 das die Diesel ja hauptsächlich Leasing Rückläufer von Firmen sind.
Entsprechend auch wieder das Gebrauchtteile Angebot für die Diesel viel grösser wenn er mal älter ist ... bis hin zum Tauschmotor.....
Denke auch die TDI kriegst du zum TSI preisneutral den Neuwagenoffset Diesel / Benziner gibt es hier kaum...

..... bei 10 Tsd und weniger hätte ich ernsthaft über den TSI nachgedacht ... aber darüber für mich klar Diesel

Das ist ein 1.8 TSI mit 150 PS. Mein Vater hat einen Verbrauch von etwa 7,5l/100 km, lange hat er ihn aber noch nicht. Der Verbrauchsunterschied scheint erst einmal groß zum Diesel ( 4,5l/100 km bei mir), doch ist der DPF voll und nicht mehr regenierbar, geht es wenn ich im Forum richtig gelesen habe in den Notlaufmodus und die Werkstatt will 1500 € und mehr haben. Aber der Diesel hat da noch mehr teure Nettigkeiten. Darum würde ich für mich unter 25T km/Jahr ganz stark über einen Benziner nachdenken, auch wenn das Angebot vielleicht mager ist. Aber das sind dann vielleicht pfleglich behandelte Privatautos.

Bis bald,
Euer Berliner67

Wie gesagt beim DPF muss man halt sein Streckenprofil nüchtern betrachten .... wenn man immer nur 5 - 15 km fährt sollte man die Finger vom DPF TDI lassen ....ab und an Strecke zum regenerieren braucht er halt !

Ansonsten lebt diese Generation der DPF´s je nach Fahrweise (Spritverbrauch) grob 200 - 300 Tsd km

Daher riet ich ja den Beladungsgrad bei Kauf auslesen zu lassen .... wenn der schon zu 80% voll ist wäre das ein Preisminderndes Argument da der bei VW um die 1500 liegt ....

Wir haben jetzt 6000 km gemacht

Grob bei uns:
1x Die Woche sieht er im Schnitt Autobahn 20-40 km einfach
Alle 2-4 Wochen Autobahn 100 km einfach
Alle 2 Wochen Landstraße/Schnellstrasse 70 km einfach
4x die Woche 20 km einfach davon 50% Schnellstrasse
5-10x die Woche kurzstrecke Einkaufen Kinder kurz wohin bringen ..... 2-6 km einfach

Bisher keine Problem .... wenn das nciht ausreichen wäre würde nach 6000 km garantiert schon die DPF Lampe brennen :-)

Zitat:

@B-67 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:23:50 Uhr:


Das kann ich gern nachreichen. Es war Comfortline, etwa 60 Tkm, BJ 2010 und 10.500 €, bei VW gewartet und der Zustand sehr gut. Aus meiner Sicht sind die Preise für Diesel oft geringer, wiel das Angebot größer ist und bei Benzinern muss schon etwas suchen nach der Wunschaustattung. Die möglichen Folgekosten sollte man durchaus im Blick haben. Der Diesel hat nun mal Teile, die bei 150 bis 250 Tkm ins Geld gehen können.

Bis bald,
Euer Berliner67

Naja.. aber zwischen 150 bis 250 Tkm hast durchaus auch beim TSI Chancen für Probleme, die ins Geld gehen können..

Hi,

ich habe mir alles mal durch den Kopf gehen lassen.

Ein 2.0 TDI kostet mich 350 € im Jahr weniger als ein 1.8 TSI nach autokostencheck.de bei einer Fahrleistung von 15.000 km.

Mein Fahrprofil ist

- maximal 2-3 mal die Woche Kurzstrecke
- 2 mal pro Monat Langstrecke.
- 3 mal im Jahr Urlaub

Das sollte passen.

Selbst wenn nicht, ist ein Partikelfilter durch den günstigeren Unterhalt (siehe oben) nach 4 Jahren drinnen.

Alle anderen Wartungskosten sollten bei beiden Autos ähnlich sein.

Ich finde demnach nicht, dass etwas gegen den Diesel spricht, selbst im Worst-Case-Szenario.

Viele Grüße

-

Es wird langsam konkret.

Tendiere mittlerweile aber zu einem B7.

Gibt es Meinungen zu diesem Angebot

Deine Antwort
Ähnliche Themen