Kaufberatung zu Passat Variant B6 3C 2.0 TDI CR 140 PS

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

ich würde hiermit gerne eine Kaufberatung für mich starten.

Es geht um einen Passat Variant B6 3C 2.0 TDI CR 140 PS.

Nach etlichen Lesestunden in diesem und und anderen Foren sowie dem Internet halte ich diesen Wagen für den geeigneten.

Zum Fahrverhalten:

- einiges an Kurzstrecke in der Stadt im Monat
- 2 - 4 Fahrten über 100km am Stück auf der Autobahn im Monat.
- 2 - 3 lange Fahrten in den Urlaub und zurück im Jahr.
- Jährliche Laufleistung schätzungsweise 15.000 km

Meine Überlegung ist:

- ein Fahrzeug aus erster Hand zu nehmen mit nicht viel mehr als 125.000 km.
- Ausstattung spielt eine untergeordnete Rolle.

Meine letzten zwei großen Fragen sind:

- Baujahr 2009 oder 2010 mit ähnlicher Laufleistung?
- Macht die Perfect Car Garantie Sinn?

Das Budget liegt bei 10.000 Euro.

Passend zu den beiden Fragestellungen habe ich zwei Angebote ins Auge gefasst, die es werden könnten.
Ich habe jedoch keine Eile beim Kauf. Es kann morgen passieren oder auch erst im Sommer.

2010 ohne Garantie

2009 mit Garantie

Viele Grüße

55 Antworten

Probefahren ist wichtig .... man muss die Motoren mal getestet haben.

Selbst wenn du dich jetzt z.B für den 140 PS entscheidest ruhig auch 2-3 vom gleichen Motor mal fahren ... nur so kriegst du ein gespür dafür ob der Motor deines Zielkanditaten rund und ordenlich läuft !

Schau dir auch Ausstattung - speziell die Sitze an ! ---- Trendline fand ich extrem unbequem (Beifahrerseite war nicht mal höhenverstellbar mit 1,80 klebt man bald an der Decke. Comforline ok .... wir wollten dann aber eine Sport oder Highline mit den Sitzen die ne Seitenwange haben.

Gernerell gilt alles was du an Ausstattung später noch nachholen musst/willst lieber in der Suche integrieren und ab Werk mitkaufen - ist deutlcih billiger !

@Deni1968
Fotos sind eine Momentaufnahme. Meist werden die direkt nach der Anlieferung gemacht um den Wagen aufzunehmen. Ob der jetzt ein bisschen dreckig ist von der gerade durchgeführten Probefahrt ist mir ehrlich gesagt egal. Mir wäre ein Scheckheft, welches gepflegt ist, wichtiger. Eine komplette Reinigung kann man bei kauf auch ausmachen.

Wenn du mit diesem Autohaus deine Erfahrungen gemacht hast, wuerde ich das verstehen, aber fuer ein Bauchgefuehl das Auto als Dreckskarre und den Händler als schlecht hinzustellen, sehe ich fuer meinen Teil als übertrieben an.
Lg yaabbaa

Also "babdebuba"..

Lies vielleicht auch nochmal meinen 1. Text hier.. / ich weiß ka nicht wo Du her bist (Lokalität) aber es stellt sich mir so dar, dass folgendes ein Topp-Angebot für Dich sein könnte..:

http://ww3.autoscout24.de/.../262815094?...

Sind zwar etwas mehr Kilometer.., aber ist halt 2012-er Baujahr (!) und ich denke mit "eeetwas Verhandlungsgeschick" dürfe der zu 10000 zu bekommen sein.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Dir PS-Leistung nicht sooo sehr Priorität.., von dem her - der 105 PS- DIESEL ist schon in Ordnung von der Motorisierung. (mit Benzinmotor kannst vergessen)
Knapp 150000 km in knappen 3 Jahren BEWEISEN Langstrecke, von dem her dürften erstmal keine Scherereien mit dem ganzen Abgas-Gedöns auftreten.. Fzg war in Leasing, somit alle Inspektionen / Ölwechsel und diese Dinge.. Fr mich sieht das Auto in Ordnung aus.. und angesichts des Baujahrs "OK-Preis".. wie gesagt, bin mir sicher dass man den für 10000 CASH auf den Tisch bekommt.

Vielen Dank für das Angebot.

Also eine so hohe Laufleistung pro Jahr ist eher gut als schlecht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@babdebuba schrieb am 20. Januar 2015 um 07:57:16 Uhr:


Vielen Dank für das Angebot.

Also eine so hohe Laufleistung pro Jahr ist eher gut als schlecht?

Das im vorletzten Post angebotene Auto scheint mir ein gutes Angebot zu sein! Ganz ehrlich, ob nun 100 oder 150tsd km sollten so viel nicht ausmachen. Und Langstreckenfahrt tut dem Diesel eher gut! Dazu wird der nicht so getreten worden sein, denn der "kleine" Diesel ist kein Rennwagen!

Mein "großer" Diesel laüft jetzt seit 230tsd km Langstrecke absolut problemlos...

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 19. Januar 2015 um 21:42:10 Uhr:


@Deni1968
Fotos sind eine Momentaufnahme. Meist werden die direkt nach der Anlieferung gemacht um den Wagen aufzunehmen. Ob der jetzt ein bisschen dreckig ist von der gerade durchgeführten Probefahrt ist mir ehrlich gesagt egal. Mir wäre ein Scheckheft, welches gepflegt ist, wichtiger. Eine komplette Reinigung kann man bei kauf auch ausmachen.

Wenn du mit diesem Autohaus deine Erfahrungen gemacht hast, wuerde ich das verstehen, aber fuer ein Bauchgefuehl das Auto als Dreckskarre und den Händler als schlecht hinzustellen, sehe ich fuer meinen Teil als übertrieben an.
Lg yaabbaa

ICH den Händler "irgendwie als schlecht hinstellen"..(?)..

Also Freunde..; es hat schon jeder selbst die Chance..: "sich und seine angebotene Ware zu präsentieren"..
Es ist als Kaufinteressent sicher auch nicht meine Aufgabe mir Gedanken zu machen, ob die Verkaufsfotos "direkt nach der Anlieferung" oder z.B. "appetitlich hergerichtet" entstanden sind.. ABER ich habe halt als Kaufinteressent die Chance mir meine Meinung darüber zu bilden..

Und das hast Du glaub ich bissle "überlesen".., Es drehte sich bei meiner "Einschätzung" ausschließlich um PERSÖNLICHE Einschätzung.. die (ERFAHRUNGSgemäß) SEHR OFT richtig war.

Für MICH zählen eben auch solche "Mikro-Details".. da gibts noch so einige Dinge zusätzlich beim Gebrauchtwagenkauf...
Und noch was.. ein "gepflegtes Scheckheft".. ist auch nur "EIN EINZIGES Kriterium" - dass man auch nur situationsbedingt bewerten kann.

Z.B. MEINE Fahrzeuge haben NIE ein "gepflegtes Scheckheft" (spätestens ab dem Moment wenn sie bei mir sind).. ABER:
Die Autos sind i.d.R. BESSER als "nur scheckheftgepflegt" (!).. weil sie (bei mir) quasi TAGTÄGLICH IM CHECK sind.., repariert / gewartet und gepflegt werden..

Usw, usw, usw.. - ohne jetzt hier Grundsatzdiskussionen lostreten zu wollen.. 😉

Zitat:

@babdebuba schrieb am 20. Januar 2015 um 07:57:16 Uhr:


Vielen Dank für das Angebot.

Also eine so hohe Laufleistung pro Jahr ist eher gut als schlecht?

"Hohe Laufleistung"..?..

Also die "ersten Zwei Fahrzeuge", die Du in die Auswahl gezogen hattest (Dein 1. Posting) diese Autos wiesen Laufleistungen von 133000 und 135000 km auf.

Im "letzten gemeinten Fzg" sind es "lächerliche" 15000 mehr.. - ABER Fahrzeug minimal 2 - 3 Jahre jünger und nur "lächerlich teurer", zudem "NEUERE Baureihe"..

Bei Laufleistungen von über 50000 km / Jahr.. ist doch Langstrecke ERWIESEN.., d.h. WAS "verschleißt an solchem Fahrzeug".. Am meisten wohl noch die Reifen.. (aber die könnten ja doch mal gewechselt worden sein).. 🙂 (möchte ich mal davon ausgehen)..

Ansonsten, wenn das Auto normale Serviceintervalle hatte, Öl und so.. Kein Problem. Genau genommen "weiß das Auto noch gar nicht was ein "Kaltstart" ist.. und quäliger Stadtverkehr, Stop & Go.. und so Sch....ße..
Der DPF setzt sich nicht zu, die AGR nicht.. usw.. usw, usw..

Vielen Dank für die ganzen Tipps.

Das mit dem B7 ist natürlich ein ganz neuer Punkt auf einmal.

Ich werde jetzt die Tage die 3 noch offenen Motoren testen und vielleicht auch einen B7 angucken.

Was würdet ihr sagen mit wieviel ich auf der hohen Karte rechnen müsste für das kommende Jahr nach Kauf?

Viele Grüße

Der 1.9 TDI reizt mich auch sehr, da er allgemein als sehr unkompliziert gilt...

morgen gucke ich mir n c5 tourer mit 110 ps diesel an.

danach sollte klar sein, welche leistung ich will und ob immer noch passat.

citroen bietet schon recht viel fürs geld.

viele grüße

Zitat:

citroen bietet schon recht viel fürs geld

Aber in der Qualität nicht wirklich vergleichbar....die Franzosen sind da um Längen hinterher, deshalb versuchen Sie es über den Preis zu verkaufen

Hab jetzt keine Bezug zu Citroen .... wir hatten früher in der Familie einige Renault die waren Qualitativ tatsächlich nicht der Bringer. Muss aber nix heissen.

Mich würde primär folgendes abhalten:
> nur wenige Farhzeuge am deutschen Markt
> entsprechend wenig Mechaniker die an dem Fahrzeug Erfahrung haben
> Gebrauche Ersatzteile, angefangen von Felgen mit Reifen über Karosserieteile, ggf mal Motor Ersatzteile sind entsprechnd Rar an den gängigen Quellen wie Bucht oder Schrottplatz....
> beim Weiterverkauf ebenso unbegehert und daher der jetzt günstigere Preis holt einen beim Weiterverkauf auch wieder ein.

> für die Guten VW Massenmodelle hab ich auch schon innerhalb einer Woche ALLE Teile passend in Wagenfarbe bei nem Frontunfall für nen Golf günstig zusammengetragen in der Region.... Schaden von damals 5000 DM für 1500 DM repariert.... wäre sonst als wirtschaftlicher Totalschaden in die Presse gewandert obwohls eigentlich nichst wildes war.....

nur so zum Nachdenken....

Hi,

bin jetzt 4 Fahrzeuge gefahren.

- Passat 1.6 Fsi. Zu schwacher Motor.
- Passat 2.0 TDI Comfortline. Super.
- Passat 1.6 TDI. Zu schwacher Motor.
- C5 1.6 HDI. Zu schwacher Motor. Auto gefällt mir nicht.

Es soll also ein Passat 2.0 TDI Comfortline oder Highline werden, Baujahr 2008-2010. B6, ich finde den B7 nicht schön. Kilometer am besten unter 150km. So wie ich den Markt einschätze, kann ich da nicht groß unter 10000 bleiben, wenn ich beim Händler auch ein gutes Gefühl haben will.

Für weitere Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

2010er Highline

Was haltet ihr von diesem Angebot? Meint ihr da ist noch Verhandlungsspielraum? Steht seit Oktober 2014 zum Verkauf.

Viele Grüße

Hast du bislang also ähnliche Erfahrungen gemacht wie wir vor nem halben Jahr :-)

Die 140 PS sind für den Passat i.O .... die Varianten darunter waren mir alle zu schwach auf der Brust, bin sicher kein Raser aber wenn ich mal überholen will (und wenn es ein Traktor ist) will ich keine Schweißperlen auf der Stirn haben.
Zudem ist meine Erfahrung dass die stärkeren Motoren bei "normaler" Fahrweise nicht mehr als die kleinen schwachen verbrauchen - tendenziell sogar weniger wenn man sie ganz sanft fährt.

Wir hatten noch C-Klasse, BMW 3´er Kombi altes&neues Modell , Audi A4 als Kombi in Erwägung gezogen.
Die waren aber alle deutliche "kleiner" .... der Passat spielt von den Raumverhältnissen schon auf E-Klasse, 5 er BMW oder A6 Kombi Level mit ... und ist im Vergleich zu denen dann wieder in jeder Hinsicht günstiger.

Wenn ich JETZT nochmal kaufen würde würde ich mir einen Bj 2010 holen der gesichert schon die Verstärkte 6 Kant Ausführung des Ölpumpentriebs hat. B7 hat uns auch nicht so gut gefallen und erste Fahrzeuge Anfang einer Baureihe kaufe ich sowieso NIE (selber in Automobil Branche tätig :-).

Alternativ könntest du noch den mit 143 PS (CBAC) holen der hat Euro 6 .... mit Adblue Einspritzung.
Sichert einem langfristig ruhe für eventuelle gesetzliche Spielchen wie Umweltzonen, theoretisch müsste das Steuergerät auf ideale Verbrennung bezüglich Russpartikel programmiert sein und somit AGR Themen etc besser sein als beim 140 PS .... (NOX wird ja durchs ADBLUE geregelt). Dafür hat man im Gegenzug wieder mehr Technik wg Adblue an Bord die auch defekt gehen kann.

Mach dir ausgiebig Gedanken um deine Wunschausstattung (must have) - (could have) - (will not have) ;-) das lohnt sich um mit dem Auto lange glüclklich zu bleiben.

Bei Bedarf PN an mich hab mir dazu damals einige Prospekt im Netz zusammengesucht .... meine Liste war:

Motor 140 - 143 oder 170 PS CR Diesel Bj 2009 & 2010 (heute wär es nur noch 2010)
Farbe shadowblue metallic, Schwarz, div grau
Ausstattungsline Sport oder Highline (hauptsächlich wg Sitzen)
Schaltgetriebe (Risiken DSG und lfd Kosten höher auf lange Sicht)
(hier ist das des 143 PS extrem lang .... kann man mit < 5 Liter fahren)
PDC hätten wir gern gehabt - Verzicht da Rest gepasst hat (geht aber auch ohne - Gewohnheit)
Tempomat war nicht auf meiner Liste - wollte ich nun aber nicht mehr missen
Freisprechanlage - Super ... wir können unsere SMART mit einem VW Touchadapter koppeln und so bequem im Auto auch mal telefonieren.
Navi Radio Sound ...... je nach Anspruch
Multifunktsionlenkrad ist auch nicht schlecht
Schiebedach wäre zwar nett ... da ist der Himmel aber ein gutes Stück tiefer was mir beim Passat zu tief wäre.
Der Sportline ist ja ab Werk minimal tiefer und straffer .... bei schlechten Strassen ist hier der Highlilne sicher sanfter unterwegs was mit öfter Kindern an Bord evtl im Nachinein etwas besser gewesen wäre... so wirklich sportlich fahre ich mit dem Passat eh nicht ... der lädt eher zum cruisen ein. (dafür hab ich ja noch den G3 GTI TDI)
AHK brauchte ich definitiv ... da beim jetzigen fast alles perfekt war haben wir die halt nachgerüstet ... denke aber das die ab Werk Lösung besser ist.
Xenon ..... kann halt mal ne teure Reperatur mit sich bringen ... war bei uns could have...

Viel Spass bei der Suche vielleicht helfen dir unsere Erfahrungen ein wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen