Kaufberatung W114/115

Mercedes W114/115

Moin in die Runde.............

Nach ewigen Jahren mit einem W123/250 soll es nun ein /8 werden

Parameter sind : ab Serie 1 , Limousine, vorzugsweise Vierzylinder/Benziner, weiß und entsprechende Varianten wie grauweiß, cremeweiß , er soll in sehr gutem Zustand sein, möglichst unverbastelt, kann Buchhalter Ausstattung haben, Budget/Schmerzgrenze ist 15.000 €.
Kein Dailydriver sonder eher Sonntagsauto , so nebenbei zum dran freuen und Spaß haben.

Ich kann selbst kaum etwas daran schrauben, daher sollen erst mal keine oder fast keine Arbeiten daran anstehen.

Mögt ihr die 3 hier mal bewerten ?

nummer 1) https://suchen.mobile.de/.../277478002.html?action=parkItem

Oder Nummer 2) https://suchen.mobile.de/.../265355834.html?action=parkItem

Oder nummer 3) https://suchen.mobile.de/.../262678800.html?action=parkItem

Beste Antwort im Thema

Hallo Volker!

"...bei dem Namen würde ich mir einen Anruf sparen"

Ich kannte 'mal einen Karosseriebauer namens Halil, dessen /8 war perfekt.

Faruk hat beim Fotografieren auf den Lichteinfall geachtet, damit man sehen kann, ob das Blech wellig ist.

Man kauft nicht den Verkäufer, sondern das Auto!

92 weitere Antworten
92 Antworten

So, hier noch ein Kandidat, liegt ausserhalb des Budgets, trotzdem interessant.

aber warum nur kommt man auf die Idee, ein Sonnendach ausm Baumarkt da reinzuflexen😰

Das ist wie ne blaue Mauritius mit einem Kugelschreiber zu durchstechen, manomanoman

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@timmerlued schrieb am 16. September 2019 um 17:30:32 Uhr:



aber warum nur kommt man auf die Idee, ein Sonnendach ausm Baumarkt da reinzuflexen😰

Hallo,

weil man(Frau) so viel damit gefahren ist 😁😁😁😁😁😁😁😁

Im Ernst: Innen ist der echt schick! Lenkradschaltung 😎, ich schmelze dahin .......

Aber warum in Gottes Namen pinselt man die Kanten der Kotflügel schwarz ein ???? Sieht man sonst nur bei übel "verbratenen" Exemplaren? Das Sonnendach hätte ich gar nicht gesehen .... wäre bei der Besichtigung vermutlich hinten übergefallen 🙂

Gruß,

Th.

Ja, das Sonnendach entwertet leider diesen /8............

die schwarzen Kanten hatte ich nun übersehen🙂

Schade, evtl. hätte ich dann eben doch noch etwas über meiner Vorstellung ausgegeben...........aber irgendwann ismalgut.........

@ timmerlued:

Ich wohne in Rottenburg a.N. bei Tübingen, also ca. 50 km südlich von Stuttgart.

Ähnliche Themen

Was ist denn mit dem hier:

https://suchen.mobile.de/.../283608673.html

Der Preis ist doch verlockend, und die Bilder sehen gut aus. Die hintere Stoßstange deutet aber drauf hin, dass das ursprünglich kein deutsches Auto war. Allerdings muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein.

Ähm, ja............

Die Zweifarbigkeit ist leider gar nicht mein Fall, MBTex auch nicht, die nachträglichen Gurte sind für Gäste der 2.Reihe recht hinderlich beim Einsteigen, die gebrochene Seitentasche der Fahrertür naja..........

aber immerhin ganz neue HU und für den Preis sieht er schick aus.

BTW Baujahr 09/68, also einer der erstjährigen, abgesehn von Vorserien '67ern.
Gabs da schon die echte Serie 1 ?? Das müsste doch noch Serie 0,5 sein.

Die merkwürdige Stoßstange hinten deutet auf Italien oder so hin

Ich hab in fast der gleichen Farbkombination einen 220 SEb Coupé und finde das schön. Ist aber wirklich Geschmackssache. Zweifarblackierung war beim /8 schon sehr selten. Bei der Heckflosse war das noch sehr häufig anzutreffen.

MB-Tex ist absolut unverwüstlich und hält ewig. In der Heckflosse hab ich das in cremefarben drin. Sieht noch aus wie am ersten Tag. Echtes Leder wäre da schon längst brüchig, wenn nicht fleißig gepflegt.

Serie 1 gibt es erst ab August 1969. Ist also noch Serie 0,5. Das ist auch gut zu erkennen am Kühlergitter, das bei 0,5 noch aus Metall und feiner gelocht war.

Zitat:

Serie 1 gibt es erst ab August 1969. Ist also noch Serie 0,5. Das ist auch gut zu erkennen am Kühlergitter, das bei 0,5 noch aus Metall und feiner gelocht war.

Das fein gelochte Blechgitter zierte auch die echte Serie 1 noch bis 1970, mein ich.
Unverwechselbar für Serie 0,5 ist die anders gearbeitete Türenverkleidung, der schmale Aschenbecher und die nur einzelne Scheibenwaschdüse. Der Tacho war beim 115 anders kalibriert und ich glaube die Narbung des Armaturenbretts anders.

Die groben Gitter waren für W114 , die dann wiederum prima an der Einzel, bzw doppelten Stoßstange zu unterscheiden waren. Also bei den Limo's

Habt Ihr zu dem hier noch eine Meinung?

Steht glaub ich auch schon etwas länger, rangiert in meiner Liste recht weit oben. Ich hadere mit dem Verkäufer etwas.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

...10.000€ mehr halt, dann lieber ein Coupé mit braunem Dach ;-) aber Geld hat ja für jeden unterschiedlichen Wert... dann lieber Übergröße und paar Tausender für Renovierung: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1187153605-216-1638

tata3 grüßt

Moin Moin !

Zitat:

Die merkwürdige Stoßstange hinten deutet auf Italien oder so hin

Nein , dann hätte er Seitenblinker vorne in den kotflügeln.
Ich halte das ganze Fzg für ein zusammengebasteltes Phantasieprodukt.
Fzge vor 1972 würde ich sowieso ausschliessen , die waren allesamt schon um 1980 praktisch ausgestorben bis völlig tod , da sie ab Werk über keinerlei Korrosionsschutz verfügten.

MfG Volker

Zitat:

@timmerlued schrieb am 16. September 2019 um 07:05:16 Uhr:


Nächster Kandidat..........

Die Überschrift ist erbarmungswürdig, aber sonst ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1206742635-216-7983

Den hab ich mir gerade angesehen.

Positiv: Der Lack sehr schön und original. Auch noch nichts dran geschweißt. Sehr schöner Motorlauf, in die Technik wurde schon einiges investiert, Vergaser revidiert usw.

Negativ: Die üblichen Verdächtigen: Beginnender Rost Radlauf vorn links, und Tür Unterkanten, (Aber wirklich nur leicht) Rücksitzlehne Polster oben völlig zerschlissen, Dachhimmel in kräftigem Nikotingelb und paar Kleinigkeiten.

Er wollte 13900.......... ich habe 11000 geboten, also keine Einigung

11.000 sind eigentlich fair. Fast 14 sind der Preis für ein perfektes Auto und eine zerfetzte Rückbank springt nun 'mal in's Auge.

Hallo, tata3!

Beim Pullman kann ich nicht erkennen, was da jetzt dringend renoviert werden müsste.
Ich habe aber Zweifel, ob ein paar Tausender langen, wenn es sichtbares zwischen B-Säule und Heckstoßfänger trifft.
Aber der Preis ist sensationell.

Gruß!

Zitat:

@wbracher schrieb am 23. September 2019 um 07:14:36 Uhr:


11.000 sind eigentlich fair. Fast 14 sind der Preis für ein perfektes Auto und eine zerfetzte Rückbank springt nun 'mal in's Auge.

Ich hatte schon einen angesehen 1.Serie wo komplett die Sitzbezüge durch Original Stoffe getauscht wurden. dafür hat er bei einem rennomierten Hamburger Sattler gut 2000 € hingelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen