Kaufberatung W114/115
Moin in die Runde.............
Nach ewigen Jahren mit einem W123/250 soll es nun ein /8 werden
Parameter sind : ab Serie 1 , Limousine, vorzugsweise Vierzylinder/Benziner, weiß und entsprechende Varianten wie grauweiß, cremeweiß , er soll in sehr gutem Zustand sein, möglichst unverbastelt, kann Buchhalter Ausstattung haben, Budget/Schmerzgrenze ist 15.000 €.
Kein Dailydriver sonder eher Sonntagsauto , so nebenbei zum dran freuen und Spaß haben.
Ich kann selbst kaum etwas daran schrauben, daher sollen erst mal keine oder fast keine Arbeiten daran anstehen.
Mögt ihr die 3 hier mal bewerten ?
nummer 1) https://suchen.mobile.de/.../277478002.html?action=parkItem
Oder Nummer 2) https://suchen.mobile.de/.../265355834.html?action=parkItem
Oder nummer 3) https://suchen.mobile.de/.../262678800.html?action=parkItem
Beste Antwort im Thema
Hallo Volker!
"...bei dem Namen würde ich mir einen Anruf sparen"
Ich kannte 'mal einen Karosseriebauer namens Halil, dessen /8 war perfekt.
Faruk hat beim Fotografieren auf den Lichteinfall geachtet, damit man sehen kann, ob das Blech wellig ist.
Man kauft nicht den Verkäufer, sondern das Auto!
92 Antworten
Vor März/April entscheide ich mich nicht für einen neuen Alten. Bis dahin wird der automatisch billiger, da bin ich mir sicher. Gefühlt sind solche Fahrzeuge nicht mehr so begehrt, da der Markt nach meinen Beobachtungen gesättigt ist.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:45:58 Uhr:
Hier sind die Daten des Horizontblauen, die ich bekommen habe. Leider lässt sich mit der VIN nichts anfangen, da zu alt (kein Eintrag in lastvin.com oä).
Auch von Sonderausstattungen steht auf dem Schild nichts… Ausstattung 455 finde ich nicht. Er hat aber Servo und Automatik.
An sich sieht der Wagen tipptopp aus! Man beachte die Radläufe und auch das Frontblech im Motorraum. Richtig gut restauriert, finde ich.
Auch wenn nichts aus dem Horizontblauen wurde.. (hab den Thread noch nicht bis zur Seite 7 geschaut) ..falls es in Zukunft hilft - beim SA-Code 455 würde ich auf "TANKSCHLOSS UND WINDSCHUTZSCHEIBE VERBUNDGLAS" tippen 🙂
Lieben Gruß
Alberto
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:59:59 Uhr:
Genau, das mit dem 230.4 habe ich in der Kaufberatung auch gelesen. Der 230.6 kommt wegen höherem Verbrauch und mittelmäßigen Fahrwerten nie so gut weg. Aber es ist ein 6-Zylinder. 🙂
Da ich aber schon einen 230 mit M115 im W123 fahre und den Motor schätze, möchte ich beim /8 eine andere Motorisierung haben. Ein 200er mit 95 PS ist mir zu schwachbrüstig, Diesel fallen komplett raus. Die 250er oder 280er haben Vergaser, mit denen ich mich nicht auskenne und die mir keiner überholen oder ggf. synchronisieren kann. Da bleibt als einziger 6-Ender nur der 230.6 übrig. Evtl. käme auch ein 220er in Frage, den es ja nur in der 1. Serie gab. Allerdings gefällt mir die 2. Serie etwas besser, da optisch modernisiert.
Hallo ..eben auch wenn es kein W114 (6 Zyl. - oder überhaupt /8-er) werden soll, mag ich hier als Ergänzung etwas zum Vergaser im Typ 250 hinzufügen..
wohlgemerkt es geht nur um die Autos mit 114.010-Baumuster als 4-Türer, welches von 1968 bis Anfang 1972 mit der M114.92x Maschine gebaut wurde - in denen ein Zenith INAT 35/40 auch bei der Gemischaufbereitung arbeitet, also der gleiche Typ wie beim 230(/6) mit M180
Erst mit dem Typ 114.011 (für USA und UK schon ab Modelljahr 1970 erhältlich - und ab 05.1972 für die restlichen Märkte übernommen) "250er" (aber als 2.8-ohc Maschine - in Ausführung M130 vom W108-280S) wurde der Zenith INAT 32/40 benutzt..
EDIT (kleiner Fehler von mir im Kommentar vor 15 Minuten, wird hier gerade ausgebügelt..) - der Solex 4A-1 Vergaser wurde schon 1972 bei den M110-"Doppelnockern" eigeführt, und dann auch im W123-250er ab 1976 (mit M123-Motor) jeweils bis 1982 (280er) und 1985 verwendet.
Nun Klugscheisser-Modus "AUS" 🙂
LG Alberto