Kaufberatung VW Passat 150PS oder 190PS
Hallo zusammen,
Da ich vor 3 Wochen meinen Audi S4 abgegeben habe, würde ich mir jetzt gerne einen Passat ab Baujahr 2020 zulegen. Nun gibt es verschiedene Motoren. Kann mir jemand sagen ob der 150PS Diesel besser ist als der 190PS Diesel oder würdet ihr lieber zu einem Benziner tendieren. Ich Fahre im Jahr ca. 20-22000km und mein Budget sind so ca. 25-26000€
LG Tom
113 Antworten
Es gibt schon spürbare Unterschiede. Man sieht aber an den Äußerungen, dass das jeder anders wahrnimmt und wohl kaum jemand wirklich erfahren hat.
Ich zum Beispiel weiß aus meinen und Vaters Autos Folgendes:
- Mein Passat B7 mit 170 PS TDI DSG und Frontantrieb war oberhalb von 120 (und vor allem bei Steigungen) schon merklich stärker als der damalige B8 150 TDI DSG Front meines Vaters.
- Mein B8 mit dem 190er TDI DSG Allrad ist aber deutlich stärker und flotter als mein alter B7. In jeder Lage und tatsächlich merklich mehr, als die Mehrleistung von nur 20 PS vermuten lassen.
—> Ergo weiß ich einfach, dass ich den 150er TDI auf gewisser Distanz abschütteln würde.
Die Erfahrung 190 TDI Front gegen biTDI haben hier schon einige User gemacht. Der BiTDI ist doch merklich schwerer und stets an die Haldex geknüpft samt dem alten DSG. Der war oben rum auf 200 nicht allzu viel schneller.
Also zuverlässig sind beide Motoren, sowohl der 150ger als auch der 190ger. Vom BiTDI weiß ich's leider nicht. Und ja, der 190ps TDI ist 1,4 Sekunden schneller auf 100, und ab da wirds dann noch deutlicher der Unterschied zum 150ps TDI. Das der BiTDI da nochmal eine Schippe drauf legt ist klar
Ich fahre den 190er TDI, halt in einem Tiguan von 2017 zugegeben, aber das Ding macht keine Mucken, läuft anstandslos bei Null Ölverbrauch.
Heute hab ich mal wieder "etwas" mehr Gas gegeben und muss wieder sagen, dass der 190ger TDI deutlich mehr Spaß macht als der 150ger. Leider war's heut bissl feucht auf der Straße und die 190ps wollten im 2. Gang einfach nicht auf die Straße ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@LkrWUN schrieb am 3. Juni 2024 um 17:34:02 Uhr:
Wir haben keinen 4MOTION weil wir ihn nicht brauchen
Das ist der unterschied zwischen haben wollen und nicht brauchen :-)
Mit 4M wäre das nicht passiert
Was heißt "brauchen"...haben ist wie immer besser als brauchen und sobald ein ordentlicher Motor verbaut ist geht es nicht mehr ohne. Ich "brauch" ihn auch nur weil der Motor sonst nicht "funktionieren" würde und ich möchte ihn nicht mehr missen. Einfach reintreten in allen Lebenslagen ohne Gedanken machen zu müssen und das sogar bei Schnee...Sch.... auf den Liter mehr Sprit 😎
Wir hatten den Allrad vorher in unserem Ateca, 190 ps TDI, außer beim Ampelstart oder bei Feuchtigkeit, nasser Straße und im 2. Gang Vollgas haben wir ihn nur sinnlos rum geschleppt.
Unser jetziger B8 Variant hat ebenfalls den 190ger TDI, aber ohne Allrad und der geht deutlich besser (außer natürlich vom Start weg). Wir wohnen in Bayern im Fichtelgebirge und wir haben den Allrad trotzdem nie gebraucht
Liest du auch was andere schreiben und verstehst das? Es geht dabei nicht ums "brauchen"... 🙄 und "rumschleppen" ist auch nur so ein Stammtischargument...wahrscheinlich auch noch von Übergewichtigen benutzt 😁
Ganz klare Vorteile hat man zudem bei Schnee und in Kurven!
Hätte ich ehrlich gesagt auch niemals gedacht, dass der 4Motion derart fahrstabiler ist als der Frontantrieb. Gerade bei Aquaplaning und in Kurven.
Nicht, dass der Frontantrieb schlecht oder unzureichend ist. Im Gegenteil.
Aber der Unterschied ist einfach deutlich da.
Ob man dafür bereit ist, den Mehrpreis zu zahlen, ist höchst individuell - der Unterhalt ist halt auch nicht zu verachten.
Ich lese alles @rumper und dennoch vertrete ich meine Meinung :-). Und ich bin jemand der aus Erfahrung spricht. Wir brauchen den Allrad nicht, trotz viel Schnee bei uns