Kaufberatung Variant Highline
Hallo liebe Motorengemeinde,
wir erwägen den Kauf eines Passat 2.0 tdi Highline 170 ps EZ 04/2008 mit 55 TkM.
Es handelt sich um eine Vollausstattung mit
Klimaautomatik, Navi RNS 510, Schiebedach, Xenon, DSG, Alcantara, PDC (Rückfahrkamera)
und weiterem, u.a. beheizb. Frontscheibe, var. Ladeboden, 18" Felgen, HU + AU neu,...
Der Wagen wirkt sehr gepflegt, laut Händler gab es einen Wildschaden, der bei der Vertragswerkstatt
behoben wurde. Neupreis sei damals ca. 49.000 EUR gewesen.
Dazu 1 Jahr VW Garantie.
Der Kaufpreis soll 25.500 EUR betragen. Davon rückt er auch nicht ab. Er war nicht einmal gewillt, einen Satz Winterreifen dazuzugeben.
Ist aus Eurer Sicht dieser Preis angemessen und worauf sollten wir noch achten?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Stoffel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
mal von Leistungsverlussten und problemen mit dem DSG getriebe abgesehn schaltet der Motor bei den dingern öfter mal in den Notlauft und hat garkeine Leistung mehr!
aha.
Also es liegt es den Piezo Pumpe Düse Elementen, die in der 170 PS Version verbaut sind. Diese verkoken nach und nach und müssen gereinigt werden (daher auch Leistungsverluste). Desweiteren greift der Biodieselanteil des Diesels die Dichtungen in den PPD Elementen an, wodurch sie undicht werden und kaputt gehen. Dann arbeiten sie nicht und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Doofe Sache, wenn das gerade bei 220 auf der linken Spur passiert und es könnte teuer werden.
Die Reinigungen werden von VW auf Kulanz vorgenommen (so auch bei mir) und auf defekte Elemente gibts bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen, die bei VW gewartet wurden, auch meistens Kulanz. Mindestens soviel Kulanz, dass die Gebrauchtwagengarantie den Rest abdeckt.
Und diese Gebrauchtwagengarantie braucht man bei einem Passat eigentlich immer. Egal weclher Motor, da die meisten Defekte nicht am Motor sind. Und die DSG Probleme haben auch die 140 PS'er.
Also ich will den 170 PS Motor nicht schön reden aber wenn der Rest stimmt und der Preis okay, kann ich zumindest mit meinem leben. Eben weil die Preise gut sind, weil viele Leute Angst davor haben.
Ob die 25500 € nun angemessen sind, kann ich nicht sagen, da ich zu sehr aus dieser Materie raus bin. Aber es ist die Hälfte des Neuwertes nach 3 Jahren und das ist für einen Passat relativ okay.
So, jetzt wisst ihr beide bescheid 😉
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
@tsl123nein es sind schon viele der CR-Motoren aus der Garantie, der wurde als 140er ja schon ab KW10/2008 gebaut und das sind schon über 3,5 Jahre. Ich habe schon viele CR mit weit über 100tkm mit 150tkm und mehr gesehen. Mein 170er ist einer der ersten CR im Passat (Mitte 06/2008 gebaut) und ich habe keinerlei Probleme, ok habe aber auch nicht sehr viele KM. Gerade gestern habe ich das Motorsteuergerät updaten lassen von V2828 auf V6225 und es ist kein Leistungsverlust spürbar. Iim Gegenteil er läuft jetzt viel angenehmer und die Höchstgeschwindigkeit wird wie vorher auch noch erreicht, habe das extra gleich gestern Abend mal getestet obwohl mir das eigentlich egal ist da ich normalerweise nicht so flott unterwegs bin.
Klar kann es auch mal bei den CR Probleme geben, aber das sind dann eher Einzelfälle die auch wo anders immer wieder mal auftreten. Es sind aber bisher keine konstruktionsbedingten Probleme bekannt.
Die CR haben zwar auch das Ausgleichswellenmodul verbaut, aber ich denke da hat VW mittlerweile an der Materialgüte einiges getan.
hoffentlich wird es auch so sein wie du schreibst. nur mitte 2008 war es auch noch leise um die 140PS PD Motoren. (Da hat man nur über die 170PS PD Motoren geschimpft)
Hallo,
ich habe im März 2011 einen Passat Kombi Ecoline Highline in Vollausstattung mit ca. 82 tkm Bj. 06.2009 für 23.000,- € inkl. VW Garantieverlängerung um weitere 2 Jahre gekauft.
Listenpreis: ca. 47.000 €
DSG-7 stottert, wurde bereits kostenlos im innern saniert.
Sonst Top Auto.
Also, ich finde das mit PD elementen bei 170 PS Modellen wird hier im Forum ein bisschen übertrieben, ich selbst habe eins und hatte bis heute keine Probleme damit, seit 1.5 jahren fahre ich das Problemlos. Aber es wurden alle vier bei 70.000 tausend schon gewechselt. Vor mir.
Ich kann nur sagen, das ich vieles gehabt hab am Auto alles außer die PDüsen, keine ahnung wie lange die noch halten aber werde meins bald wieder verkaufen, bin leider mit dem passat allgemein nicht zufrieden.
ich denke du sollstest nicht nur eine Probefahrt machen und dich etscheiden sondern mehrere, wirklich überlegs dir gut obs ein Passat werden soll oder nicht.
Ähnliche Themen
Da siehst mal das 25k € für nen 4 Jahre altes Fahrzeug überteiben sind!
PAssat ist echt nen klasse Auto! Viel Platz und Sparsam wie nichts in der Größe!
Zitat:
Original geschrieben von WhiteLive
Also, ich finde das mit PD elementen bei 170 PS Modellen wird hier im Forum ein bisschen übertrieben, ich selbst habe eins und hatte bis heute keine Probleme damit, seit 1.5 jahren fahre ich das Problemlos. Aber es wurden alle vier bei 70.000 tausend schon gewechselt. Vor mir.Ich kann nur sagen, das ich vieles gehabt hab am Auto alles außer die PDüsen, keine ahnung wie lange die noch halten aber werde meins bald wieder verkaufen, bin leider mit dem passat allgemein nicht zufrieden.
ich denke du sollstest nicht nur eine Probefahrt machen und dich etscheiden sondern mehrere, wirklich überlegs dir gut obs ein Passat werden soll oder nicht.
Der BMR Motor (170PS, 125 kw) hat PPDs,keine PDs! Pumpe Düse ist anders als Piezo Pumpe Düse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Der BMR Motor (170PS, 125 kw) hat PPDs,keine PDs! Pumpe Düse ist anders als Piezo Pumpe Düse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was ist denn der Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von WhiteLive
Was ist denn der Unterschied?Zitat:
Der BMR Motor (170PS, 125 kw) hat PPDs,keine PDs! Pumpe Düse ist anders als Piezo Pumpe Düse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PD = Magnetventile, 160 - 2050 bar Druck
PPD = Piezoventile = 130 - 2200 bar Druck
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
PD = Magnetventile, 160 - 2050 bar DruckZitat:
Original geschrieben von WhiteLive
Was ist denn der Unterschied?
PPD = Piezoventile = 130 - 2200 bar DruckBrain
Danke das du das in zahlen erklärt hast, nur mich interessiert welches von beiden besser ist.
Da er den unterschied mit vielen Ausrufezeichen hinterlegt hat, gehe ich davon aus, das die PPD Elemente viel besser sind. Hab ich recht ? 🙂
@WhiteLive
Nein gerade die PPD sind ja die Elemente die Probleme machen!
Klar hast du mit deinem Passi keine Probleme weil ja dein Vorbesitzer schon den Ärger und das Theater damit hatte. Aber somit ist/war auch deiner davon betroffen. Die jetzt neu bei dir verbauten Elemente sind übrigens überarbeitet und da sollte der Defekt (Kurzschluss) nicht mehr auftreten. Wir diskutieren ja aber hauptsächlich über die Passi die noch nicht betroffen waren und als Gebrauchtwagenkäufer weiss man ja erstmal nicht was der Wagen für eine Vorgeschichte hatte und nicht jeder VW-Händler gibt die Infos aus der Fahrzeughistorie Preis.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Nein gerade die PPD sind ja die Elemente die Probleme machen!
Naja, also der PD (kann) genauso verkoken wie der PPD. Auch der CR kann übrigens verkoken! Mit PD/PPD war halt nicht mehr als Euro4 drinn, mit CR auch 5 und mehr. PPD benötigen ordenlich Spannung, was neben dem Verkoken zu Problemen u.a. mit Masseschlüssen führt.
Brain
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Da siehst mal das 25k € für nen 4 Jahre altes Fahrzeug überteiben sind!
PAssat ist echt nen klasse Auto! Viel Platz und Sparsam wie nichts in der Größe!
da bin ich nicht so überzeugt von. Z.B holperiges Fahrwerk das sich jenseits der 160 km/h überfordert anfühlt. Platz ist zwar da aber das Ganze fährt sich wie ein MB Sprinter.
Und sparsam ? Zumindest nicht die Benziner-Reihe (steht hier aber nicht zur Diskussion).
25 KEur eher als Neufahrzeug.
Hm denk mal das ist wieder so ne sache ob man glück hatte beim kauf. ich fahre auch völlig ruhig bei 180 und 200 kmH! also merke nicht das dass fahrwerk überfordert ist und wie nen Sprinter Fährt er sich auch nicht. Ja die Benziner sind Scheiße was den verbrauch angeht! würd ich mir nie kaufen. Vor allem nicht bei den binzinpreisen zur zeit 😉
Also 25k für ein Neufahrzeug scheint mir mit vergleichbarer Ausstattung kaum möglich, es sei denn es handelt sich nicht um einen Passat!
Kann das PD-Problem auch bei diesem Fahrzeug so auftreten? 55 tkM sind ja nicht wirklich viel in 3,5 Jahren und es sieht wirklich nicht sehr runtergekommen aus, was Lenkrad und die Sitze betrifft.
Wenn es kein Passat sein soll, was wäre eine sicherere bzw. preiswertere Alternative?
Von der Ausstattung möchte ich wirklich wenig missen!
Schiebedach, PDC, Vollleder, etc. sind schon sehr nett.
Welches Fahrzeug hat in dieser Hinsicht ein besseres Preis/Leistungsverhältnis?
Zitat:
Original geschrieben von _Stoffel_
Also 25k für ein Neufahrzeug scheint mir mit vergleichbarer Ausstattung kaum möglich, es sei denn es handelt sich nicht um einen Passat!Kann das PD-Problem auch bei diesem Fahrzeug so auftreten? 55 tkM sind ja nicht wirklich viel in 3,5 Jahren und es sieht wirklich nicht sehr runtergekommen aus, was Lenkrad und die Sitze betrifft.
Wenn es kein Passat sein soll, was wäre eine sicherere bzw. preiswertere Alternative?
Von der Ausstattung möchte ich wirklich wenig missen!
Schiebedach, PDC, Vollleder, etc. sind schon sehr nett.Welches Fahrzeug hat in dieser Hinsicht ein besseres Preis/Leistungsverhältnis?
Es gibt vieles, ist aber immer Geschmacksache. Was ich dir empfehlen kann eigentlich genau das selbe Baustil, ist Jetta, für ein wenig mehr Geld gibt es a3 sportback, oder a4 modelle..