Kaufberatung Variant Highline
Hallo liebe Motorengemeinde,
wir erwägen den Kauf eines Passat 2.0 tdi Highline 170 ps EZ 04/2008 mit 55 TkM.
Es handelt sich um eine Vollausstattung mit
Klimaautomatik, Navi RNS 510, Schiebedach, Xenon, DSG, Alcantara, PDC (Rückfahrkamera)
und weiterem, u.a. beheizb. Frontscheibe, var. Ladeboden, 18" Felgen, HU + AU neu,...
Der Wagen wirkt sehr gepflegt, laut Händler gab es einen Wildschaden, der bei der Vertragswerkstatt
behoben wurde. Neupreis sei damals ca. 49.000 EUR gewesen.
Dazu 1 Jahr VW Garantie.
Der Kaufpreis soll 25.500 EUR betragen. Davon rückt er auch nicht ab. Er war nicht einmal gewillt, einen Satz Winterreifen dazuzugeben.
Ist aus Eurer Sicht dieser Preis angemessen und worauf sollten wir noch achten?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Stoffel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
mal von Leistungsverlussten und problemen mit dem DSG getriebe abgesehn schaltet der Motor bei den dingern öfter mal in den Notlauft und hat garkeine Leistung mehr!
aha.
Also es liegt es den Piezo Pumpe Düse Elementen, die in der 170 PS Version verbaut sind. Diese verkoken nach und nach und müssen gereinigt werden (daher auch Leistungsverluste). Desweiteren greift der Biodieselanteil des Diesels die Dichtungen in den PPD Elementen an, wodurch sie undicht werden und kaputt gehen. Dann arbeiten sie nicht und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Doofe Sache, wenn das gerade bei 220 auf der linken Spur passiert und es könnte teuer werden.
Die Reinigungen werden von VW auf Kulanz vorgenommen (so auch bei mir) und auf defekte Elemente gibts bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen, die bei VW gewartet wurden, auch meistens Kulanz. Mindestens soviel Kulanz, dass die Gebrauchtwagengarantie den Rest abdeckt.
Und diese Gebrauchtwagengarantie braucht man bei einem Passat eigentlich immer. Egal weclher Motor, da die meisten Defekte nicht am Motor sind. Und die DSG Probleme haben auch die 140 PS'er.
Also ich will den 170 PS Motor nicht schön reden aber wenn der Rest stimmt und der Preis okay, kann ich zumindest mit meinem leben. Eben weil die Preise gut sind, weil viele Leute Angst davor haben.
Ob die 25500 € nun angemessen sind, kann ich nicht sagen, da ich zu sehr aus dieser Materie raus bin. Aber es ist die Hälfte des Neuwertes nach 3 Jahren und das ist für einen Passat relativ okay.
So, jetzt wisst ihr beide bescheid 😉
69 Antworten
Okay,
was ist z.B. von diesem Exemplar zu halten mit CR von provat, aber VW Garantie
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Naja gibt Fahrzeuge die haben ihr leben lang nix. Aber dann gibts Fahrzeuge die haben alle paar wochen was! Und dazu gehört meiner Erfahrung nach der 170 PS PD Motor dazu.
Ich würd für nen PD Motor mit dem baujahr wie gesagt maximal 20k ausgeben auch mit der Ausstattung. 25k wäre mir ein CR wert da die wirklich zuverlässig sind!
wahnsinns Erklärung. Magste denn nicht schreiben, warum es kein 170 PS PD Motor sein soll?
mal von Leistungsverlussten und problemen mit dem DSG getriebe abgesehn schaltet der Motor bei den dingern öfter mal in den Notlauft und hat garkeine Leistung mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
mal von Leistungsverlussten und problemen mit dem DSG getriebe abgesehn schaltet der Motor bei den dingern öfter mal in den Notlauft und hat garkeine Leistung mehr!
aha.
Also es liegt es den Piezo Pumpe Düse Elementen, die in der 170 PS Version verbaut sind. Diese verkoken nach und nach und müssen gereinigt werden (daher auch Leistungsverluste). Desweiteren greift der Biodieselanteil des Diesels die Dichtungen in den PPD Elementen an, wodurch sie undicht werden und kaputt gehen. Dann arbeiten sie nicht und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Doofe Sache, wenn das gerade bei 220 auf der linken Spur passiert und es könnte teuer werden.
Die Reinigungen werden von VW auf Kulanz vorgenommen (so auch bei mir) und auf defekte Elemente gibts bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen, die bei VW gewartet wurden, auch meistens Kulanz. Mindestens soviel Kulanz, dass die Gebrauchtwagengarantie den Rest abdeckt.
Und diese Gebrauchtwagengarantie braucht man bei einem Passat eigentlich immer. Egal weclher Motor, da die meisten Defekte nicht am Motor sind. Und die DSG Probleme haben auch die 140 PS'er.
Also ich will den 170 PS Motor nicht schön reden aber wenn der Rest stimmt und der Preis okay, kann ich zumindest mit meinem leben. Eben weil die Preise gut sind, weil viele Leute Angst davor haben.
Ob die 25500 € nun angemessen sind, kann ich nicht sagen, da ich zu sehr aus dieser Materie raus bin. Aber es ist die Hälfte des Neuwertes nach 3 Jahren und das ist für einen Passat relativ okay.
So, jetzt wisst ihr beide bescheid 😉
Ähnliche Themen
Wie oft soll man hier noch vor dem 170er PD warnen!!!
Jedesmal wenn einer eine Kaufberatungsthread hier startet geht die Diskussion von neuem los.
An alle Interessenten des 170er, lest doch einfach mal die alten Threads wo über die Probleme des 170er gesprochen wird, dann kann man sich doch echt nicht mehr freiwillig so ein Fahrzeug mit so einem Motor zulegen wollen. Es hat doch einen Grund warum die so günstig zu bekommen sind, doch nicht weil alle diesen Motor haben wollen.
Und alle diejenigen die berichten dass sie bisher keine Probleme hatten und mit dem Motor zufrieden sind, abwarten sprechen wir uns in 1-2 Jahren wieder. Es gibt doch fast jede Woche hier einen Beitrag wo wieder jemand berichtet dass er liegen geblieben ist. Das Verkoken und der Leistungsverlust ist dabei das geringste Problem, damit kann man gut leben. Wenn aber die PD-Elemente einen Kurzschluss bekommen und man ohne Vorwarnung liegen bleibt, geht das sehr stark an den eignenen Geldbeutel. Und es bleibt meist nciht bei einem defekten Element, die nächsten kommen meist kuz danach.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Wie oft soll man hier noch vor dem 170er PD warnen!!!
Jedesmal wenn einer eine Kaufberatungsthread hier startet geht die Diskussion von neuem los.An alle Interessenten des 170er, lest doch einfach mal die alten Threads wo über die Probleme des 170er gesprochen wird, dann kann man sich doch echt nicht mehr freiwillig so ein Fahrzeug mit so einem Motor zulegen wollen. Es hat doch einen Grund warum die so günstig zu bekommen sind, doch nicht weil alle diesen Motor haben wollen.
Und alle diejenigen die berichten dass sie bisher keine Probleme hatten und mit dem Motor zufrieden sind, abwarten sprechen wir uns in 1-2 Jahren wieder. Es gibt doch fast jede Woche hier einen Beitrag wo wieder jemand berichtet dass er liegen geblieben ist. Das Verkoken und der Leistungsverlust ist dabei das geringste Problem, damit kann man gut leben. Wenn aber die PD-Elemente einen Kurzschluss bekommen und man ohne Vorwarnung liegen bleibt, geht das sehr stark an den eignenen Geldbeutel. Und es bleibt meist nciht bei einem defekten Element, die nächsten kommen meist kuz danach.
Das stimmt ja auch und ich wollte den Motor nicht schön reden. Als ich meinen gekauft habe, wusste ich nur von dem verkoken. Nun habe ich ihn und bin zumindest daher beruhigt, dass auch drei bekannte den Motor haben (Golf, Passat & Okatavia) und bisher zum Glück keiner Probleme hatte.
Und wer kein Problem damit hat, mal rechts auf der AB ne Weile auf den ADAC zu warten und dafür jetzt gut Geld spart... Muss jeder selbst abwägen aber grundsätzlich ist eben vor diesem Motor zu warnen und ich hoffe, dass meiner noch ne Weile durchhält 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
mal von Leistungsverlussten und problemen mit dem DSG getriebe abgesehn schaltet der Motor bei den dingern öfter mal in den Notlauft und hat garkeine Leistung mehr!
Hmm eigebtlich hab ich noch viel mehr geschrieben 🙁
z.B. das der Leistunsgverlust durch den T3 Sensor (Temperatursensor) hervorgerufen wird bzw. wurde und auch das bei den PD Elementen die 6 Einspritzdüsen Verkoken. Reinigung Erfolg dann über ein Ultraschallbad.
Ich habe ja den 2,0 l 140 PS PumpeDüse und Kilometerstand liegt bei 160k km. Also bisher keine Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
NIEMAL, ich wiederhole NIEMALS einen 170PS Modor kaufen, WENN ES NOCH EIN PUMPE DÜSE MOTOR IST!!!
ich weis nicht, ob er einer ist, aber frag da nochmals nach. Falls es einer sein sollte, dann wirst du keinesfalls glücklich, egal wie teuer er ist.
Wo ist das Problem? Wenn ich das richtig verstanden habe, laßt doch die Injektoren kaputt gehen! Bis zu 7 Jahre und 170 TKm werden doch alle Kosten vom Hersteller übernommen. Und viel mehr Kritik gibt es doch nicht bei der Maschine. Da ließt man mehr vom kleinen Motor - ich sage nur Ölpumpe 😁
Brain
bitte:
link
jeder Motor der im oberen Link angezeigten Fahrzeuge ist besser als der VW - Schrottmotor. Und mit dem CR ist besser als PD würd ich aufpassen... warten wir ab wie es sich in 1 - 2 Jahre hier verhält. Bis jetzt sind die Autos noch
a) in Garantie
b) wenig KM
und ev. Schäden wurden bis jetzt auf Garantie gemacht. Sobald private in den 100tkm Bereich kommen kann der VW - CR Motoren beurteil werden (und bis jetzt sind ja schon Leistungsdrosselungen bekannt -> spricht nicht gerade für die Maschine....)
Zitat:
Original geschrieben von tsl123
bitte:
( . . . )
Und mit dem CR ist besser als PD würd ich aufpassen... warten wir ab wie es sich in 1 - 2 Jahre hier verhält. Bis jetzt sind die Autos noch
a) in Garantie
b) wenig KM
und ev. Schäden wurden bis jetzt auf Garantie gemacht. Sobald private in den 100tkm Bereich kommen kann der VW - CR Motoren beurteil werden (und bis jetzt sind ja schon Leistungsdrosselungen bekannt -> spricht nicht gerade für die Maschine....)
Das sehe ich genau so. Ob der Motor nun nicht kaufbar ist, ist sicherlich eine Diskussion wert. Aber das CR generell besser als PPD auf eine Laufzeit von > 120 TKM oder > 5 Jahren ist, möchte ich genauso bezweifeln. Bis jetzt waren Folgemotorengenerationen immer weniger standfest, warum sollte sich das jetzt geändert haben? Die CR-Einführung war eine reine Kostenfrage Seitens Wolfsburg und warum sollten spätere Leistungsanpassungen gegen Qualität sprechen?
Brain
@tsl123
nein es sind schon viele der CR-Motoren aus der Garantie, der wurde als 140er ja schon ab KW10/2008 gebaut und das sind schon über 3,5 Jahre. Ich habe schon viele CR mit weit über 100tkm mit 150tkm und mehr gesehen. Mein 170er ist einer der ersten CR im Passat (Mitte 06/2008 gebaut) und ich habe keinerlei Probleme, ok habe aber auch nicht sehr viele KM. Gerade gestern habe ich das Motorsteuergerät updaten lassen von V2828 auf V6225 und es ist kein Leistungsverlust spürbar. Iim Gegenteil er läuft jetzt viel angenehmer und die Höchstgeschwindigkeit wird wie vorher auch noch erreicht, habe das extra gleich gestern Abend mal getestet obwohl mir das eigentlich egal ist da ich normalerweise nicht so flott unterwegs bin.
Klar kann es auch mal bei den CR Probleme geben, aber das sind dann eher Einzelfälle die auch wo anders immer wieder mal auftreten. Es sind aber bisher keine konstruktionsbedingten Probleme bekannt.
Die CR haben zwar auch das Ausgleichswellenmodul verbaut, aber ich denke da hat VW mittlerweile an der Materialgüte einiges getan.
Vielen Dank zu den ausführlichen Antworten.
Ich wollte keine Glaubensdiskussion PPD vs. CR lostreten, aber wenn bei dem 170 ps PD
konstruktionsbedingte Probleme bekannt sind, dann schreckt mich das als Laien doch ab.
Ich habe einfach keine Lust den Wagen ständig in die Werkstatt zu bringen, auch wenn es Kulanzregelungen gibt, Liegenbleiben auf der AB natürlich noch weniger!
Ich denke es ist schlauer, nach einem MJ09 CR Highline weiterzusuchen. Die Ausstattung hat es mir schon angetan!
Dazu noch Tipps und Tricks, die ich dabei beherzigen sollte?
Ist eine beheizbare Frontscheibe bei Highline Serie?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Stoffel
Ich würde mir auf alle Fälle die Reperaturhistorie beim Freundlichen zeigen lassen! Das ist quasi ein "Lebenslauf" des Fahrzeugs und man kan hier schon erkennen, ob der Wagen in der Vergangenheit eim Problemfall war oder nicht.
Zum PD 170:
Auch hier kommt es immer auf das Fahrprofil an. Wenn der Motor z.B. im "Vertreterdienst" tagtäglich Vollast erfahren musste, ist das sicherlich eine andere Behandlung als vom Privateigner der den Motor schön warmfährt und ihn "vernünftig" behandelt.
Es stimmt, der PD ist anfällig, bei normaler Fahrweise (wozu auch V-Max Fahrten gehören dürfen - aber kein Dauerfeuer!) ist er ein druckvoller Motor besonders von unten heraus.
Ich habe den PD 170- 3 Jahre im Variant gefahren (EZ 12/2007) und ab etwa 30.000 KM legte er nochmals in der Leistung (zumindest subjektiv) zu. Es war ein tolles Auto.
Jetzt fahre ich den 170PS CR im CC und der direkte Vergleich ist:
PD = unten druckvoll -oben stark nachlassend - etwas unharmonisch und etwa höherer Verbrauch
CR = gleichmäßige, unspektakuläre Beschleunigung aber bis in die hohen Drehzahlen - harmonischer, leise und geringerer Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von chriegie01
....Auch hier kommt es immer auf das Fahrprofil an. Wenn der Motor z.B. im "Vertreterdienst" tagtäglich Vollast erfahren musste, ist das sicherlich eine andere Behandlung als vom Privateigner der den Motor schön warmfährt und ihn "vernünftig" behandelt.
Das stimmt so nicht, ich kenne 2 Leute die einen 170er PD privat fahren und beide hatten schon defekte PD-Elemente.
Das Verkoken dagegen hängt wirklich vom Fahrprofil ab, mit dem Leistungsverlsut und höheren Spritverbrauch kann man aber leben. Defekte PD-Elemente bedeuten dagegen aber immer gleich hohe Reparaturkosten.
Zitat:
Original geschrieben von _Stoffel_
...Ich denke es ist schlauer, nach einem MJ09 CR Highline weiterzusuchen. Die Ausstattung hat es mir schon angetan!
Dazu noch Tipps und Tricks, die ich dabei beherzigen sollte?
Ist eine beheizbare Frontscheibe bei Highline Serie?Vielen Dank schonmal.
Gruß
Stoffel
Hi,
die beheizbare Frontscheibe ist immer aufpreispflichtig gewesen (auch beim Highline). Leider gab es die nicht iVm mit Dämmglas (was mir noch wichtiger war).
Ansonsten kann ich meinem Vorredner bezüglich Unterschied PD / CR grds. zustimmen (nur das druckvolle hat bei mir schnell wegen Verkokung nachgelassen...), für mich ist der CR der wesentlich angenehmere Motor.
Außerdem halte ich das DCC-Fahrwerk für absolut genial (das Sportfahrwerk, welches ich in meinem ersten hatte, war viel zu 'stuckrig'. Möchte gar nicht wissen, wie das iVm 18" ist...), je nach Laune sportlich oder absolut komfortabel.
Schau Dir mal mein Angebot an (siehe Signatur), da siehst Du vielleicht preislich den oberen Rahmen (mit allerdings noch 2 Jahren VW-Lifetime-Garantie und z.Zt. erst 36 TKM) für ein vergleichbares Fahrzeug mit Mj. 2009 und CR.
Über einen Satz Winterräder kann man im Zweifel immer reden (meine wären allerdings nichts für jedermann: Auf Original VW-Avignon mit Dunlop 3D in 235/45 R 17 V...), über den Preis in engem Rahmen auch (ich bin allerdings erst ab dem 04.09. wieder im Forum unterwegs).