Letzter Beitrag

VW B6/3C Passat

Hinterreifen innenseitig stark abgenutzt.

2018 hat der Passat Reifen gefressen: Vielecke sind hinten entstanden schon nach kurzer Zeit. Und die Standardantwort war immer: das ist halt beim Passat so. Nein: war nie so, sondern erst ab 220.000 km und 9 Jahre alt. Erdgastanks hatte VW erneuert, der Erdgasdruckregler war auch defekt, der Turbo nicht mehr ok und das DSG-7 vor 12 Monaten für fast 4000 € repariert worden. Seitdem ist es erstmals richtig adaptiert an den Wagen: kein Ruckeln mehr. Hat VW nie beheben können und sich mit State-of-the-art herausgeredet. Der ganze Vorderwagen wurde auseinandergenommen und die Hinterachsteile komplett ausgebaut. Ich habe aller Lagerteile der HA und der VA neu gekauft bei AutoDoc und kaum 500 € bezahlt. Dann neuen Kühler und neuen Turbo (knapp 400 €) einbauen lassen und die Klima mit neuen Hochtemperaturdichtringen 0,10 €/St. neu abgedichtet. Beide Lampdasonden gewechselt, weil deren Lebensdauer mit 160 und 200 tkm angegeben wird. Die Werkstatt war wirklich Spitze und hat dafür sehr wenig berechnet. Besser alles auf einmal, als alle drei Monate den ganzen Irrsinn von vorne. Es kommt ein Bauteil nach dem nächsten. Und die Demontage/Montage des Vorderwagens ... ist aufwendig und an viele Bauteile kommt man nur heran, wenn man vieles abbaut. Der Rundumschlag hat sich bezahlt gemacht! Aber es ist auch immer ein Risiko. Für mich gab es zwei Möglichkeiten: 2000,- € und weg damit oder Einzelteile (Highline mit viel Sonderausstattung) verkaufen und welches Auto dann? Und drei Jahre Später und 295.000 km auf der Uhr: perfektes Auto. Fährt sich wie Neuwagen! Und mit DSG hat das ganze knapp 7000 € gekostet. Zahlt manch einer in 1,5 Jahren an Leasinggebühren! Und zwischendurch nur die Steuerkette mit Wasserpumpe und die Zündkerzenstecker erneuert!