Kaufberatung V70 BJ.2010

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen.
Bis vor kurzen bin ich noch BMW E60 gefahren,als Limousine.
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen,muss ein Kombi her.
Mein Traumauto wäre der E61 LCI,oder XC60
Leider ist Momentan auf dem Markt wenig Auswahl,so dass ich auf den V70 aufmerksam geworden bin.
Habe einen von privat gefunden und brauch euren Rat.
Könnt Ihr mir schreiben,ob der Wagen zu dem Preis geht??
Wegen den Schwächen ,kann ich auch ein paar Tipps von Euch gebrauchen,oder gibt es einfach keine.
Die Motorisierung für den schweren Elch ist diese ausreichend??
Was verbraucht der so in der Großstadt??
Etc. Einfach alles schreiben was mir ja so helfen könnte.

Ich danke jetzt schon für alle Tipps

Gruß
apator

Hier das Auto:

VOLVO V70

Beste Antwort im Thema

Bei den XC60 kenn ich mich leider nicht so gut aus.
Die Nr. 1 steht bei einem Händler ca. 60KM von mir. Dieser hat keine allzuguten Kritiken, wenn Du den Händler mal googlest kannst Du Erfahrungsberichte lesen. 
Grundsätzlich ist der XC60 wertstabiler als der V70 aber hier können Dir die XC60er erfahreneren Kollegen mehr sagen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Was sind denn 1,5 Hunde... 😁

(sorry, ist OT aber es interessiert mich einfach)

Ganz einfach: Dieses Bild zeigt beispielsweise 1,2 Hunde.😁

Grüße vom Ostelch

Das kommt dem schon nahe. 😁 Sind bei uns dann wohl eher auch 1,2 Hunde. Auf der Reise war unser Hovawart mit dabei und der Chihuahua unserer Tochter.

Zitat:

Original geschrieben von apator



Habe aber heute wieder einen schönen E61 LCI als Alternative gefunden,dieser reizt mich jetzt natürlich umso mehr,da ich von anfang an nach BMW auch gesucht habe.

E61 LCI

Auch nicht übel. Satte Ausstattung, interessante Farbkombi. Die "üblichen Verdächtigen" 5er-Touring, E-Kombi und A6 Avant hatte ich auch auf dem Zettel, als ich vor über einem Jahr auf der Suche nach einem Nachfolger meines Vectra Caravan war. Es hätte aber auch ein Ford Mondeo Turnier werden können. Ich bin absolut nicht mehr markengebunden.

Einen 520d Touring hatte ich mal als Mietwagen. Mir war das Serienfahrwerk deutlich zu stramm. Dadurch schied der schon alleine deswegen aus. Ich mag keine harten Fahrwerke. Ansonsten war der ganz angenehm. Hat BMW beim alten 5er die Kabelbrüche in der Heckklappe in den späten Baujahren im Griff? Die neueren Audi sind mir vom Auftritt mit ihren Riesengrills und TFL zu großkotzig und aggressiv. Das paßt irgendwie nicht zu mir. 😁 Raus war der A6 aber auch wegen seines zu harten Serienfahrwerks. Ich verstehe nicht, was diese Auslegung soll. Wer´s stramm mag, kann sich ja gerne Sportfahrwerk ordern. Einen E-Kombi habe ich nicht gefahren. Wenn ich aber den E-Kombi meines Garagennebenparkers betrachte, gefällt mir der V70 besser. Der W211 sieht mittlerweile recht altbacken aus. Aus dem Rennen waren die 3 auch schon in der virtuellen Vorauswahl, denn für das, was ich für den V70 bezahlt habe, hätte ich vergleichbare o.g. Modelle nur mit 1-2 Jahren und +/- 25.000 km mehr auf dem Buckel bekommen. Ein V70 ist sicher einen Blick wert und eine etwas andere Alternative. In für mich wesentlichen Dingen wie gut nutzbarem, quadratischem Gepäckraum und komfortbetontem Serienfahrwerk war der V70 deutlich im Vorteil. Mir gefällt zudem, dass dieses Modell nicht an jeder Straßenecke steht, einen "leisen" Auftritt und eine ganz eigene Präsenz hat.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von apator



Habe aber heute wieder einen schönen E61 LCI als Alternative gefunden,dieser reizt mich jetzt natürlich umso mehr,da ich von anfang an nach BMW auch gesucht habe.

E61 LCI

Auch nicht übel. Satte Ausstattung, interessante Farbkombi. Die "üblichen Verdächtigen" 5er-Touring, E-Kombi und A6 Avant hatte ich auch auf dem Zettel, als ich vor über einem Jahr auf der Suche nach einem Nachfolger meines Vectra Caravan war. Es hätte aber auch ein Ford Mondeo Turnier werden können. Ich bin absolut nicht mehr markengebunden.

Einen 520d Touring hatte ich mal als Mietwagen. Mir war das Serienfahrwerk deutlich zu stramm. Dadurch schied der schon alleine deswegen aus. Ich mag keine harten Fahrwerke. Ansonsten war der ganz angenehm. Hat BMW beim alten 5er die Kabelbrüche in der Heckklappe in den späten Baujahren im Griff? Die neueren Audi sind mir vom Auftritt mit ihren Riesengrills und TFL zu großkotzig und aggressiv. Das paßt irgendwie nicht zu mir. 😁 Raus war der A6 aber auch wegen seines zu harten Serienfahrwerks. Ich verstehe nicht, was diese Auslegung soll. Wer´s stramm mag, kann sich ja gerne Sportfahrwerk ordern. Einen E-Kombi habe ich nicht gefahren. Wenn ich aber den E-Kombi meines Garagennebenparkers betrachte, gefällt mir der V70 besser. Der W211 sieht mittlerweile recht altbacken aus. Aus dem Rennen waren die 3 auch schon in der virtuellen Vorauswahl, denn für das, was ich für den V70 bezahlt habe, hätte ich vergleichbare o.g. Modelle nur mit 1-2 Jahren und +/- 25.000 km mehr auf dem Buckel bekommen. Ein V70 ist sicher einen Blick wert und eine etwas andere Alternative. In für mich wesentlichen Dingen wie gut nutzbarem, quadratischem Gepäckraum und komfortbetontem Serienfahrwerk war der V70 deutlich im Vorteil. Mir gefällt zudem, dass dieses Modell nicht an jeder Straßenecke steht, einen "leisen" Auftritt und eine ganz eigene Präsenz hat.

Ich bin vor kurzen noch den alten E60 gefahren,deswegen kenne ich dieses Auto sehr gut und kenne die Stärken und Schwächen des BMW.Habe genug Kohle in dieses Auto reingesteckt und weiß auch wann was dran an den Wagen zu tauschen ist.Das Fahrwerk hat mich persönlich über die 4 Jahre gar nicht gestört,man muss nur von Runflat auf normale reifen wechseln,dann hat man sofort ein anderes Fahrgefühl.

Die Kabelbrüche sind bei den LCI weiter noch vorhanden,allerdings nicht so oft wie bei den VFL Modellen.

Dieser hier ist einer der letzten E61 die gebaut wurden ,danach kam der F10/F11,der liegt allerdings bei gleichen Ausstattung bei 10T€ mehr.Leider nicht meine Welt,noch nicht 🙂

Was mich an den E61 stört ist die helle Ausstattung,wir erwarten ein Kind und dann wird es nicht mehr lustig das alles weg zu wischen und sauber zu machen.Soll allerdings auch ziemlich pflegeleicht sein,wenn man es etwas pflegt.

Dazu habe ich auch erfahren,das bei diesen Wagen es sich um die Fleet Edition handelt,das heißt die Autos haben eine Leistungsminderung auf 120KW/163PS,hat was mit den Leasingbedienungen zu tun,das wurde so verlangt.Allerdings ist anscheinend diese Drosselung nur auf dem Papier vorhanden,den in der Wirklichkeit spürt man das nicht.

Dann hat der BMW eine Euro5 schon ,Volvo "nur" die Euro4,wer weiß was sich Vater Staat steuerlich demnächst neues ausdenkt um den Autofahrer zu ärgern 😉

Für den V70 sprechen natürlich auch viele Sachen.
Dunkle Ausstattung ,5 Zylinder,mehr PS,etwas bessere Ausstattung,der Preis,wenn ich noch weiter runter handeln werde. (E61 kriege ich für 23T€ inkl. Gebrauchtwagen Garantie für 1 Jahr)
Das man nicht an jeder Ecke einen V70 trifft ist auch angenehm.Der etwas größere Kofferraum,der wagen ist gleich um die Ecke in DUS.etc.

Warten wir es ab,der Besitzer kommt heute gegen 19.00Uhr nach DO und dann kann ich eine Probefahrt machen und mir das Auto genauer unter die Lupe nehmen.

Worauf soll ich bei der Probefahrt besonders beim Volvo achten??
Das übliche kenne ich schon.Lenkung,Bremsen,Auslauf.Gibt es was wo ich spezial ein Auge drauf werfen soll??

Danke für Eure Unterstützung,bis heute Abend

Gruß
apator

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Das kommt dem schon nahe. 😁 Sind bei uns dann wohl eher auch 1,2 Hunde. Auf der Reise war unser Hovawart mit dabei und der Chihuahua unserer Tochter.

Für Laien: Chihuahua ist mexikanisch und heißt auf Deutsch Fußhupe!😁

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir war es ähnlich wie beim Südschweden, die üblichen Verdächtigen waren A6, 5er oder die E-Klasse, Ich wollte aber auch noch einen alternativen Antrieb, sprich LPG oder CNG, weder der A6, der 5er noch die E-Klasse (ok als Limo gibt es die NGT Variante, fällt aber raus da Kombi gewünscht) hatten das bzw. man musste noch umrüsten, also nochmal Geld in die Hand nehmen! Habe dann meinen V70 AFV entdeckt mit Werks CNG-Anlage, habe mich ein bisschen Schlau gemacht im Internet und bin zu dem Entschluss gekommen, das von der Preis-Leistung her der V70 unschlagbar war, für den Preis des V70, hätte ich bei den anderen 3 ein 1-2 Jahre älteres Fahrzeug, mit mehr Kilometern und auch oft mit weniger Ausstattung. Gut ich wusste das der Kofferraum durch die Tank´s kleiner und die Reichweite mit CNG nur bei ca. 320 KM liegt, aber stört mich nicht, für den Urlaub reicht der Kofferraum aus und ich habe eine CNG-Tanke 2 Km von zuhause weg.
Sehr positiv am V70 find ich das es ein wirklich toller Reisewagen ist, ein sanfter Gleiter, der aber auch wenn er will mal zügig kann und dabei nicht angestregt wirkt, klar 231 PS unter Haube merkt man schon 😁
Was mir auch gefällt ist das so ein Volvo doch was "besonderes" ist in unserem Straßenbild und nicht so "protzig" wirkt wie die anderen Kanidaten.

Grüße

Dan

Zitat:

Original geschrieben von apator



Worauf soll ich bei der Probefahrt besonders beim Volvo achten??
Das übliche kenne ich schon.Lenkung,Bremsen,Auslauf.Gibt es was wo ich spezial ein Auge drauf werfen soll??

Spezielle Verschleißteile wie z.B. Auspuff sind alters- und laufleistungsbedingt eher auszuschließen. Auch hinsichtlich Lenkung und Fahrwerk sind selbst bei höheren Kilometerständen beim V70 III keine Auffälligkeiten bekannt. Natürlich ist trotzdem eine gründliche Inaugenscheinnahme und die Funktionsprüfung aller Ausstattungdetails anzuraten und bei der Probefahrt hinzuhören, aber bei dem jungen Fahrzeug würde ich eher auf Unfallfreiheit und Allgemeinzustand achten. Die letzte Inspektion ist ja noch recht frisch und dabei wurden ja bereits an einer Achse die Bremsen erneuert.

Anmerkung zur Inspektion: Das sollte die 3. im Checkheft sein, also nach 3 Jahren oder 90.000 km. Im Rahmen dieser Inspektion ist der Wechsel des Riemens (Nebenaggregate, nicht Zahnriemen) und des Riemenspanners vorgesehen. Der Riemen kostet um die 50 Euro, der Spanner um die 90 Euro. Es wäre nicht schlecht, wenn der Besitzer Dir die letzte Inspektionsrechnung zeigen könnte, auf der idealerweise diese 2 Posten berechnet sind. Du könntest zudem die Fahrgestellnummer notieren und bei nächster Gelegenheit bei einem Volvo-Händler nachfragen, ob bei diesem Fahrzeug noch Updates und/oder Kampagnen offen sind. Eine gute Werkstatt erledigt sowas aber normalerweise im Rahmen der Wartung.

Nach der Verkaufsanzeige zu urteilen erscheint mir der Wagen/Anbieter seriös. Zudem ist die Ausstattung sehr attraktiv und ACC (Abstandsregeltempomat) ist nicht so häufig anzutreffen.

Viel Glück und Spaß bei der Besichtigung und Probefahrt heute Abend! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Das kommt dem schon nahe. 😁 Sind bei uns dann wohl eher auch 1,2 Hunde. Auf der Reise war unser Hovawart mit dabei und der Chihuahua unserer Tochter.
Für Laien: Chihuahua ist mexikanisch und heißt auf Deutsch Fußhupe!😁

Grüße vom Ostelch

Fußhupe trifft es gut. 😁 Für mich wäre so ein Microhund nichts. 1x im Flur nicht aufgepaßt und man hat 900 Euro unter´m Schuh... 😰 😁

die sind robuster als du glaubst :-)

Zitat:

Anmerkung zur Inspektion: Das sollte die 3. im Checkheft sein, also nach 3 Jahren oder 90.000 km. Im Rahmen dieser Inspektion ist der Wechsel des Riemens (Nebenaggregate, nicht Zahnriemen) und des Riemenspanners vorgesehen. Der Riemen kostet um die 50 Euro, der Spanner um die 90 Euro. Es wäre nicht schlecht, wenn der Besitzer Dir die letzte Inspektionsrechnung zeigen könnte, auf der idealerweise diese 2 Posten berechnet sind. Du könntest zudem die Fahrgestellnummer notieren und bei nächster Gelegenheit bei einem Volvo-Händler nachfragen, ob bei diesem Fahrzeug noch Updates und/oder Kampagnen offen sind. Eine gute Werkstatt erledigt sowas aber normalerweise im Rahmen der Wartung.

Nach der Verkaufsanzeige zu urteilen erscheint mir der Wagen/Anbieter seriös. Zudem ist die Ausstattung sehr attraktiv und ACC (Abstandsregeltempomat) ist nicht so häufig anzutreffen.

Ist es schlimm,wenn diese 2 Sachen bei 67/68Tkm. noch nicht gemacht worden sind??

Gibt es eine Möglichkeit nach der fahrgestellnummer selbst im Internet zu recherchiren,welche ausstattung und was mit den wagen überhaupt los ist zu prüfen??

Mit einen BMW kann man das machen,deswegen frage ich.

ACC ist bei den E61 LCI standart,deshalb reizt mich das nicht so sehr,aber anderer schnick-schnack ist schon fein bei diesen V70,findet man sonst sehr selten.
Elektrische Heckklappe,Blis,Fahrspurassistent etc.

Der Verkäufer macht wirklich einen vernünftigen Eindruck,antwortet sofort auf alle meine Fragen und meldet sich auch schon oft telefonisch zurück wegen der Besichtigung.Ich glaube ich bin der Einzige,oder einer der wenigen ,der Interesse für seinen V70 gezeigt hat.Ich versuche es zu nutzen und am Preis zu drücken.
Bis später.

Kann vielleicht sein dass er ihn zeitig loswerden will oder muss, warum auch immer, nach knapp 3 Wochen schon eine Preissenkung. Wie auch immer wenn Du ein gutes Gefühl hast und sonst der Eindruck passt wäre es schön wenn wir Dich im Kreise der Elche begrüssen dürfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von apator


(...) ACC ist bei den E61 LCI standart, (...)

Ehrlich? Standard in jedem 5er? Bist du dir da sicher? ACC ist nicht der einfache Tempomat, sondern ein Tempomat mit aktivem radargesteuertem Abstandshalter.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von apator



Ist es schlimm,wenn diese 2 Sachen bei 67/68Tkm. noch nicht gemacht worden sind??
Gibt es eine Möglichkeit nach der fahrgestellnummer selbst im Internet zu recherchiren,welche ausstattung und was mit den wagen überhaupt los ist zu prüfen??
Mit einen BMW kann man das machen,deswegen frage ich.

Schlimm ist es sicher nicht, denn eine Serie des 2,4D und D5 bekam Riemen und Riemenspanner im Rahmen einer Rückrufaktion ersetzt. Mein 2,4 D EZ 4/2010 gehörte lt. meinem Volvo-Händler auch dazu. Bei 90.000 km oder nach 3 Jahren soll es aber lt. Wartungsplan gemacht werden. Wenn es bei der 3. Inspektion wider Erwarten nicht gemacht wurde, ist es wohl ein Fall für die nächste Inspektion nach 4 Jahren oder 120.000 km. Manches ist aber auch Absprachesache. Bei mir wäre die 3. Inspektion fällig gewesen, aber da der Wagen 1 Jahr beim Händler stand und er im 3. Jahr erst 46.000 km hatte, wurde die 2. Inspektion durchgeführt.

Man kann seinen Volvo unter "my Volvo" mit der VIN anmelden und sieht dann so z.B. die Ausstattungsdetails. Das war´s aber auch schon und freigeschaltet wird das erst nach Überprüfung. Man kann also nicht einfach so über die VIN anmelden. Tiefergehende Informationen bekommt man aber nicht.

Also ich würde auch sagen, wenn der Service bei einer Volvo-Garage gemacht wurde, dann wird der aus einem Grund auch entschieden haben, dass es noch nicht nötig ist und beim nächsten mal gemacht werden kann!
Was sagt denn der Verkäufer dazu, wieso es nicht gemacht wurde?

@Südschwede
Was ist die VIN und wo finde ich diese??? Sorry!

VIN= Vehicle Identification Number, also Fahrgestellnummer

OK danke! hätte man auch selbst draufkommen können... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen