S60 T6 BJ 2010 nun 15 Jahre / Serviceplan / Gummikupplung Generator austauschen?
Servus Elchtreiber,
mein T6 wurd nun 15 Jahre alt, hat dafür sehr bescheiden 98500 km drauf und wurde bisher immer nach Volvo Serviceplan gewartet. Bin bisher mehr als begeistert, das Auto ist ja im Prinzip bisher außer Ölwechsel und Filterwechsel de facto Wartungsfrei gewesen. Einzig die Riemen habe ich im Alter von 10 Jahren mal machen lassen, selbst die Zündkerzen müssen erst nach 120 tkm laut Plan gewechselt werden. Bin unterm Strich noch nie so günstig gefahren.
Nun aber zur Frage:
Laut Wartungsdienst muss nach 15 Jahren die Gummikupplung des Generators ( nur bei den T6 ) getauscht werden. Hat das schon mal jemand machen lassen? Oder gehöre ich zu den ersten hier deren T6 nun 15 wird ? Ich denke diese Gummikupplung ist das gleiche wie die Kupplungsmuffe bei Skandix ? Wobei darum geht es mir gar nicht, ich würde nur gerne wissen was da auf mich zukommt, das Teil selber kostet ja kaum was, aber wie hoch ist der Aufwand dieses zu tauschen? Da scheint es eine Serviceanleitung zu geben, " Methode Generator" ? Freu mich auf Rückmeldungen und Erfahrungswerte 🙂
Grüße,
Bildeve
5 Antworten
Moin,
um an das Gummi zu kommen muss die Ansaugbrücke ab (danach natürlich neue Dichtungen, ca. 60€; mit 27Nm anziehen) und der Generator gelöst werden. Dann kann man die Gummimuffe wechseln.
Anbei zwei Videos: Generator Alternator Read Coupling (ab4:20 min).
Viel Erfolg
Danke, das werde ich wohl nicht selber machen 😉 . Also ich sehe das ist eher größerer Aufwand, die Frage ist ja ob die Werkstätten damit Erfahrungen haben? Wenn man etwas nur alle 15 Jahre macht, bzw. das eher zum ersten Mal ( so viele 6-ender fahren ja nicht rum ) ist das ja nicht immer gegeben. Aber scheint mir doch empfehlenswert zu sein es in Auftrag zu geben statt es ganz wegzulassen, trotz meiner geringen KM Leistung ? Gruß und schönes Wochenende!
Ohne es besser zu wissen aber, wenn nur die Muffe zu wechseln ist sollte da nicht mehr als eine Stunde Arbeitsleistung veranschlagt werden + Muffe + Dichtungen.
OK, vielen Dank, das hört sich ja gar nicht sooo wild an. Dann kommt das wohl zum nächsten Service nun dazu. Nur rein aus Neugierde: Wer hat das schon mal machen lassen ? Und was würde passieren wenn man es weglässt ? ( Nein , ich will nicht sparen, das wird auf jeden Fall erledigt) nur es interessiert mich einfach. Geht dann " nur " die LiMa hops?
Ähnliche Themen
Die LiMa geht nicht Hops, denke ich.
Die Kupplung, also das Gummi wird irgendwann kaputt gehen und das Zahnrad auf der Welle, direkt an der Muffe, wird in Mittleidenschaft gerissen werden.
Schlussendlich wird Deine Batterie nicht richtig oder garnicht mehr geladen werden und Du wirst ohne Strom dastehen sowie eine neue Batterie kaufen müssen.
Das wäre das Maximum, was passieren könnte, denke ich.