Kaufberatung V70 BJ.2010

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen.
Bis vor kurzen bin ich noch BMW E60 gefahren,als Limousine.
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen,muss ein Kombi her.
Mein Traumauto wäre der E61 LCI,oder XC60
Leider ist Momentan auf dem Markt wenig Auswahl,so dass ich auf den V70 aufmerksam geworden bin.
Habe einen von privat gefunden und brauch euren Rat.
Könnt Ihr mir schreiben,ob der Wagen zu dem Preis geht??
Wegen den Schwächen ,kann ich auch ein paar Tipps von Euch gebrauchen,oder gibt es einfach keine.
Die Motorisierung für den schweren Elch ist diese ausreichend??
Was verbraucht der so in der Großstadt??
Etc. Einfach alles schreiben was mir ja so helfen könnte.

Ich danke jetzt schon für alle Tipps

Gruß
apator

Hier das Auto:

VOLVO V70

Beste Antwort im Thema

Bei den XC60 kenn ich mich leider nicht so gut aus.
Die Nr. 1 steht bei einem Händler ca. 60KM von mir. Dieser hat keine allzuguten Kritiken, wenn Du den Händler mal googlest kannst Du Erfahrungsberichte lesen. 
Grundsätzlich ist der XC60 wertstabiler als der V70 aber hier können Dir die XC60er erfahreneren Kollegen mehr sagen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ich denke, dass er einen neuen bekommt und wohl deshalb die Winterreifen behalten will ;-)
Ich glaube das steht irgendwo in der Anzeige wann der eingestellt wurde,.. Aber ka wo.

Also am Telefon hat er behauptet er braucht jetzt nicht so ein großes Auto,da er in der Innenstadt von DUS wohnt und nicht so weit zu Arbeit hätte.Er möchte jetzt was kleineres holen,da sehe ich die Chance doch die Winterreifen zu bekommen 😁

Sehr sonderbar mit den WR..😉

@Elchv60 gute Idee :-) thx

Der DPF wie oft brennt dieser frei?
Wie bemerkt man eigentlich,dass dieser am freibrennen ist?? Gibt es eine Kontrolleuchte ??
Wann muss dieser getauscht oder gereinigt werden ??
Was kostet ein Ersatz beim 🙂 , oder gibt es auch welche nicht Originale ??

Bei meinem vorherigen war das ziemlich problematisch und sehr Kostspielig und man konnte es nur hören,wenn man es erkannt hat ,dass dieser gerade zu Gange ist.Abbrechen des Brennvorgangs soll doch nicht so "gesund" für ein Auto sein.

Gruß

DPF ist ein Dauerfilter und hat keinen Wartungsintervall. Ich kenne kein Fahrzeug wo der bisher getauscht wurde (Volvo Diesel; D3/4/5). Laufleistungen mit 400.000 oder 500.000 sind keine Seltenheit.
Du merkst es eigentlich nicht, außer dass der Momentanverbrauch etwas erhöht ist. Eine Leuchte gibt es nicht.

Ähnliche Themen

jetzt warten wir mal den Auftritt des sagenumwobenen PUG-Fahrers ab :-)

auf das der DPF bei akkurat 100.000 km verrotte

v1P hat es richtig beschrieben. Sollte es trotzdem mal so sein, dass der Filter so dicht ist dass er sich nicht mehr selbst reinigen kann, gibt es als Alternative Firmen die den Filter reinigen und in einen fast neuen Zustand versetzen können. Guckst Du hier:
http://www.russfilterreinigung.de/
Ein neuer Filter schätze ich mal auf ab € 1.400.
Also keine Sorge wegen dem DPF

@Azrael
Ja ich befürchte dessen Osteransprache bleibt uns auch nicht erspart.

also bei meinen alten E60 530d. muss ein neuer DPF nach 200.000 km.
Das ist laut BMW vorgeschrieben.Kostet 2000€
Viele lassen den reinigen,aber in den meisten Fällen bring es nur eine Verbesserung für 20-30Tkm. dann ist der wieder voll.Ich rede aber nur von denen die viele kurze Strecken im Stadtverkehr sich bewegen.
Es gibt aber welche die bei 300Tkm noch in Ordnung sind,viele Autobahnkilometer,da kann ja auch nix verstopfen.
Das Freibrennen merkt man beim E60 durch einen brummigen Motorsound und durch den erhöhten Momentanverbrauch.
da gibt es leider auch keine Kontrolllampe,wie beim Nissan von meinen Kumpel ;(

Wenn es aber Wartungsfrei ist ist das nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Wenn du mehr der Cruiser bist reichen die 175 PS verbunden mit dem Drehmoment des Diesels sicher für entspanntes Fahren. Zum Spritverbrauch hier ein Beispiel: V70 (Südschwede ist auch hier im Forum. Vielleicht meldet er sich noch ... 😉 )

Jo, hier bin ich! 😁 Der verlinkte V70 im Spritmonitor ist meiner. 🙂 Der Verbrauch ist für das große Teil absolut in Ordnung und die Reichweite üppig. 900 km sind leicht machbar.

Apator, ich fahre seit 13 Monaten und 22.500 km den V70 Mj. 2010 in genau der Kombination wie sie der von Dir verlinkte V70 auch hat und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Jeder Kilometer macht Spaß und vor allem die Langstrecken sind das reinste Vergnügen. Wir waren jetzt über die Feiertage an der Ostsee und haben 2x 800 km abgerissen. 4 Erwachsene und 1,5 Hunde genossen Reisekomfort der feinen Art. Der Motor mit seinen 420 NM wird auch mit vollbesetztem Auto sehr gut fertig und zieht die Fuhre souverän auch die Kasseler Berge hoch. Der herrliche und kräftige 5-Zylinder i.V.m. der sehr komfortablen Automatik prägt das souveräne und komfortable Gesamtbild des V70 entscheidend mit. Ich liebe dieses Kombination und das Gesamtpaket V70. Es zeichnet sich ab, dass der V70 das beste meiner bisher zahlreichen Autos ist. In der Zeit in meinem Besitz ein unplanmäßiger, halbstündiger Werkstattbesuch wegen einem Defekt des linken el. klappbaren Außenspiegels und einem Knacken in der B-Säule und kürzlich die große Inspektion (2 Jahre/60.000 km), die mit 300 Euro + 50 Euro für mitgebrachtes Öl überraschend günstig ausfiel.

Mit Motor und Rußfilter hatte ich bisher nicht die kleinste Auffälligkeit. Ich denke bei Deinem Fahrprofil und der Kilometerleistung würde das bei Dir genauso laufen. Bisher hatte ich 2x einen abgebrochenen Regenerationsvorgang des RPF, gerade als ich Kurzstrecken beendet habe und in die Garage gefahren bin. Bemerkt habe ich dies an einem leicht metallischeren und härteren Klangbild des Motors, einem ganz leicht "sägenden" Leerlauf und knistern und Geruch der Abgasanlage. Bei der nächsten Fahrt bin ich 20 km Umweg gefahren, damit der erneut gestartete Vorgang beendet werden konnte. Das war aber bisher nur 2x so und ich habe den Umweg aus reiner Vorsicht gemacht, da die folgenden Tage nur 5 km Arbeitsweg auf dem "Fahrplan" stand. Ich wollte nicht nochmals die Regeneration unterbrechen.

Zum Preis des verlinkten V70: Meiner ist EZ 4/2010, hat eine vergleichbare Ausstattung und hatte mit km-Stand 45.500 vor 5 Wochen einen Wiederbeschaffungswert lt. Gutachten (Fzg. war nach minimalem Streifschaden in der Werkstatt) von 24.400 Euro. Da finde ich die 22.000 Euro von Privat für 20.000 km mehr nicht so günstig, zumal keine Garantie gegeben ist. Ich würde den Anbieter noch ein wenig kitzeln und auf jeden Fall die Winterräder mit reinnehmen.

@all, mal so am Rande, gestern war auf der A7 Volvo-Tag. Mindestens 10x V50, 5x V70 III, 4x XC60 und einige ältere Volvo gesichtet. 😎 So eine Häufung habe ich sonst nicht erlebt. So, und ich gehe nun den V70 waschen und saugen. Das hat er sich nach den 2 Langstrecken verdient. 🙂

Was sind denn 1,5 Hunde... 😁

(sorry, ist OT aber es interessiert mich einfach)

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Was sind denn 1,5 Hunde... 😁

(sorry, ist OT aber es interessiert mich einfach)

Ganz einfach: Dieses

Bild

zeigt beispielsweise 1,2 Hunde.😁

Grüße vom Ostelch

Ostelch hat recht,
dank des Statistischen Bundesamtes gibt es auch Tiere "hinter dem Komma".
Beigefügten Tabelle verdeutlicht das.
Aber am Beispiel der Pferde sieht mann je älter das Tier ist desto höher die Zahl hinter dem Komma. Also warten wir mal den Urlaubsbericht 2015 ab, dann könnte bei der Anzahl der Hunde eine glatte 2,0 stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Ostelch hat recht,
dank des Statistischen Bundesamtes gibt es auch Tiere "hinter dem Komma".
Beigefügten Tabelle verdeutlicht das.
Aber am Beispiel der Pferde sieht mann je älter das Tier ist desto höher die Zahl hinter dem Komma. Also warten wir mal den Urlaubsbericht 2015 ab, dann könnte bei der Anzahl der Hunde eine glatte 2,0 stehen 😁

noch mehr OT, aber GVE sind nur Relationswerte in Bezug auf ein Rind mit mind. 2 Jahre. Wird für allerlei Berechnungen/Beschränkungen herangezogen - z.b. Betrieb darf max. x GVE je ha Ackerfläche halten etc.

LG

Zitat:

Mit Motor und Rußfilter hatte ich bisher nicht die kleinste Auffälligkeit. Ich denke bei Deinem Fahrprofil und der Kilometerleistung würde das bei Dir genauso laufen. Bisher hatte ich 2x einen abgebrochenen Regenerationsvorgang des RPF, gerade als ich Kurzstrecken beendet habe und in die Garage gefahren bin. Bemerkt habe ich dies an einem leicht metallischeren und härteren Klangbild des Motors, einem ganz leicht "sägenden" Leerlauf und knistern und Geruch der Abgasanlage.

Das kenne ich von BMW auch nicht anders,leider. Da bin ich der Meinung eine Kontrolleuchte währe nicht verkehrt,da bräuchte man den Brennvorgang nicht abbrechen,mann könnte paar km. Umweg fahren können

Zitat:

Zum Preis des verlinkten V70: Meiner ist EZ 4/2010, hat eine vergleichbare Ausstattung und hatte mit km-Stand 45.500 vor 5 Wochen einen Wiederbeschaffungswert lt. Gutachten (Fzg. war nach minimalem Streifschaden in der Werkstatt) von 24.400 Euro. Da finde ich die 22.000 Euro von Privat für 20.000 km mehr nicht so günstig, zumal keine Garantie gegeben ist. Ich würde den Anbieter noch ein wenig kitzeln und auf jeden Fall die Winterräder mit reinnehmen.

das habe ich auch vor.Ich werde keine 22T € bezahlen,habe so an 21T€ gedacht inkl. Winterbereifung +/- 200€

Leider kriege ich den wagen erst Morgen zu sehen,der Halter hat seinen Osterurlaub etwas verlängert🙁
Ich werde Morgen berichten.
Habe aber heute wieder einen schönen E61 LCI als Alternative gefunden,dieser reizt mich jetzt natürlich umso mehr,da ich von anfang an nach BMW auch gesucht habe.

E61 LCI

Mal gucken.

Stimmt kuni82,
auch relavant im Steuerrecht:
1. Zu Klassifizierung der Einkunftsart
2. Zu Beurteilung der Buchführungspflicht

Aber lasset uns zurück zum Thema kommen, hoffe der TE gibt uns noch Infos ob er den Elch gekauft hat...

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Stimmt kuni82,
auch relavant im Steuerrecht:
1. Zu Klassifizierung der Einkunftsart
2. Zu Beurteilung der Buchführungspflicht

Aber lasset uns zurück zum Thema kommen, hoffe der TE gibt uns noch Infos ob er den Elch gekauft hat...

das tue ich natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen