Kaufberatung TTC - ist er besser als ein VR6?
Hallo zusammen,
ich liebäugel für nächstes Jahr mit einem anderen Auto, und da Deutschland neben dem Z-Coupe und SLK sonst keine Sportwagen in der Größenordnung zu bieten hat, bin ich auf den TTC aufmerksam geworden. Der ist schon sehr hübsch!
Momentan fahr ich einen Golf3 VR6 2.8 frontgetrieben. Hat zwar ordentlich Leistung, ist aber absolut kein Sportwagen. Vielleicht kann mir jemand etwas über das Auto erzählen (Die Suche ist ja leider "vorübergehen" lahmgelegt). 180 PS wären schon nett. Evtl. mit einem Chip. Komm ich da dem Golf hinterher? Ich meine wegen dem nicht ganz so mächtigen Hubraum...
Ach ja, der Verbrauch interessiert mich natürlich auch. Kinderkrankheiten, Ersatzteile, Anfälligkeiten...
Ciao
Nicky
45 Antworten
Hallo
Kleinigkeit gebe ich auch dazu ... Alsooo..
zum einen Ich habe einen 225 Quattro und frage mich wie ihr auf solche Verbrauchswerte kommt ... ich fahre meinen mit gestern getankt und gemessen war auch bisher das niedrigste von 7,9 Liter / 100 km und in den meisten fällen so zwischen 8,3 und 8,7 L ....wenn ich höre über 10 Liter frage ich mich ob ihr eure kleinen nur Treten tut ..Diese Werte sind selbst errechnet und nicht laut FIS denn das Besitze ich in meinem nicht !!!
Ich gebe Razor recht das wenn Du dir einen TT kaufen willst lieber den 225 PS kaufen solltest da Du mit dem auf der sicheren seite bist wenn Du mal an dem Motor kitzeln möchtest um mehr raus zu holen . Ich selber fahre die 225 orginal ohne Leistungssteigerung ... mir reicht der vollkommen aus ... ist bisher das Geilste Auto was ich je Fuhr ....
zum thema Versicherung ... ich bezahle bei 40 % in Haftpflicht und Voll-Kasko mit 500 SB im Monat 70 Euro beim ADAC . Wenn ich das vergleiche gegen einen VW Golf GTI oder höher ist da der TT um einiges Günstiger ...
Fahre besser mal so einen mit 180 und 225 PS probe und dann wirste unterschiede entdecken .
gruß Marc
allen eine Gute fahrt .....
Guten Morgen,
also erstmal danke allen Antwortern, auch den Streithähnen...
Zum VR6 ist zu sagen, dass er wirklich einen sehr schönen Sound mit sich bringt. Ich habe sogar gehört, dass es für gewisse Leute kaufentscheident war. Für mich nicht! Die wirklich gelungene Innenraumgestaltung, das komplette Design, das sind Argumente für mich! Optisch ist der TT wirklich ein Leckerbissen! Schwarz ist mein Favorit. Der Blaue sieht auch ganz nett aus, bräuchte aber meiner Meinung nach eine zweifarbige Lederausstattung...
Den Motor 1.8 T kenne ich nur aus einem Leih-Oktavia mit 150 Ponys. Obenrum ging er nicht schlecht aber auch nicht berauschend. Sind ja auch ein paar kilo mehr und PS weniger.
Warm- und kaltfahren tu ich jedes Auto. Hat der TT eine Öltemperaturanzeige? Kann man über die sagen, wann er warm/kalt genug ist? Oder sagt ihr pauschal z.B. 8min für beides? Ich geh z.B. erst ab 90°C Öl voll auf's Pedal und schone die letzten 5min meinen Drehzahlmesser.
Probefahrt folgt 🙂
Frage: Welcher hat 6 Gänge?
Frage: Welcher hat 2 Endrohre?
Frage: Was könnte man gegen das Turboloch unternehmen? Gibt es da nicht so ein Ventil?
Ich hatte mal den VR6 und danach den VR6 syncro. Haben beide sehr viel Spass gemacht. Besonders der syncro. Aber der TT mit 225 PS geht doch noch besser. Außerdem ist der TT wesentlich günstiger in der Versicherung !
der unterschied zwischen nem 150er und 180er ist rein subjektiv sogar größer als vom 180er zum 225er. der 150er ist meiner meinung nach eine echte schlaftablette!
6 gänge und 2 schöne auspuffrohre gibt´s ab werk jeweils beim quattro (im gegensatz zu vielen behauptungen hier auch beim 180er, da der wegen anderer hinterachse auch keine ersatzradmulde hat). zweites ist aber auch an einem frontgetriebenen tt mittels tunerauspuffanlage zu erreichen.. wo dann auch das soundproblem keins mehr ist... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
im gegensatz zu vielen behauptungen hier auch beim 180er, da der wegen anderer hinterachse auch keine ersatzradmulde hat
Wie???
Wenn der 225èr eine hat muß der 180èr auch eine haben...
Die Quattros haben halt nur den Vorteil, das man sich beim rausnehmen des Ersatzrades net so tief bücken muß... 😁 😁 😁
Greetz
Razo
deswegen sagte ich ja nicht "doppelter boden" sondern keine ersatzradMULDE 😁
und für tiefergelegte tt´s gibt´s dann den ersatzradhalter auf dem kofferraumdeckel?! *gg*
Ich will jetzt echt nicht als Streithahn dastehen aber mir reicht es jetzt!
Dieser Mensch wird doch wohl fähig sein, eine ganz normale Diskussion zu führen?!
Wenn du nicht willst das andere mitlesen solltest du dich hier auf das versenden von PN's beschränken!
An was soll ich selber schuld haben? Dass du gleich hochgehst wie ne Granate wenn dir jemand dagegen redet? Was soll denn das? Ich hab dir überhaupt nichts getan und du wirst hier wohl noch ausfallend und lässt dich über meine Privatangelegenheiten aus.
Wenn du nicht fähig bist zu diskutieren solltest du dir mal überlegen ob das hier nicht der falsche Platz für dich ist.
Wenn du Behauptungen aufstellst solltest du sie wohl auch sinnvoll begründen können.
Und bitte antworte mir jetzt mal anständig und nicht wieder mit: "Nabend... Laber mich nich voll mann..."
P.S. hab ich zwar schonmal gesagt aber ich bin leider nur mal nen originalen V6 gefahren und nicht die billige VR-Variante...
Hi,
ich bin schon einige VR6 gefahren, war auch ziemlich nah dran mir nen 2.8 4Motion zu kaufen, also der sound vom VR ist dem des TT turbo um weiten vorraus (bedingt durch den Hubraum eben) vorallem mit offenem Luftfilter und Sport-ESD, allerdings ist dies auch schon fast der einzige Vorteil vom VR.
"Turboloch" wie von anderen beschrieben würde ich das beim TT nicht nennen, eher eine minimale "Gedenksekunde"!
Vr6
+Toller Sound
+mehr Platz
-Teuer (in fast allen Belangen)
TT 132kw Front
+Versicherung recht preiswert
+angemessener Verbrauch
+Longlife
-Motorsound nicht soo berauschend
-lästiges "kaltfahren"
-meiner klappert innen ziemlich
TT 150 Ps etwas träge
TT 225 Ps etwas teuer
Ciao Norman
vonwegen der sound ist hubraumbedingt besser: ein sauger drückt seine kompletten abgasse direkt über den auspuff raus; wo der meißte abgasdruck bei nem abgasturbo hinfließt brauch ich glaub nicht arg erläutern?! aber mit beihilfe einer edelstahlauspuffanlage der fa. eisenmann bekommt man das zumindest auch beim tt relativ in den griff 😁
Frage: Welcher hat 6 Gänge?
Frage: Welcher hat 2 Endrohre?
Frage: Was könnte man gegen das Turboloch unternehmen? Gibt es da nicht so ein Ventil?
1) 180 PS Quattro (gab auch welche mit 5), 225 PS, 250 PS VR6
2) NUR ! der 225 + 250er, der 180 PS quattro hat 1 (EIN) Rohr. Natürlich passt bei dem auch der 225er 2 Rohr ESD.
@wolfi702 : sorry aber ich bin dann wohl einer der anderes behauptet, aber der 180ps quattro hat ab werk nur EIN Rohr, ganz sicher
3) Sauger kaufen, es gibt einige mods für turbos die mehr versprechen als sie halten, just my 2 cent
gruß
achja stimmt, an den 180er passt der originale auspuff vom 225erweil einfach alles soweit baugleich ist.... die leute verbauen sich wohl alle die dinger weil sie die bei ebay günstig bekommen... 😉
jedenfalls muss man kein verbindungsrohr um die ersatzradmulde herum legen um auf der anderen seite rauszukommen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich will jetzt echt nicht als Streithahn dastehen aber mir reicht es jetzt!
Dieser Mensch wird doch wohl fähig sein, eine ganz normale Diskussion zu führen?!
-nabend
-Nein kann ich nicht...!?Problem damit...!?
-nerv nicht
-zum letzten mal
-G.nacht
Hallo VR6Nicky,
für die meisten Deiner Fragen könntest Du auf meiner
Homepage die passenden Antworten finden.
TT-Tips und Tricks > Chipt-Tuning
Da gibt es auch "Nachmessbare" Beschleunigungswerte
mit und ohne Chip und Kommentare zu bestimmten
"Placebos" wie Forge-Valve und K&N-Filter.
TT-Tips und Tricks > Auspuffanlage (Sportanlage)
Hier ein (unvollständiger) Vergleich von Sportanlagen
und eine informative Einbauanleitung einer solchen.
Sonst ist hier das Meiste schon gesagt, oder wie hier
einer schon bemerkte "einmal (TT) Turbo - immer …".
Du wirst KEINEN vergleichbaren 6-Zylinder so sparsam
fahren können wie den TT, bei entsprechender Fahrweise
ist aber auch der maximale-Verbrauch eines
vergleichbaren 6-Zylinder erreichbar.
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Nein, das Forge ist ein geschlossenes Ventil, wie das org. nur eben deutlich stabiler gebaut, kein Kunststoff usw.
gruß