Kaufberatung Touran bis 12.000€

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Texas Lightning empfahl mir den Post lieber hier noch mal zu eröffnen: Ich suche aktuell ein Auto für die bessere Hälfte und für längere Urlaubsfahrten. Sie pendelt zwischen den Großstädten im Ruhrgebiet, außerdem fahren wir relativ hoch an die Nordseeküste, den Rest der Familie besuchen. Der Touran gefällt der Frau optisch, außerdem soll es unbedingt ein Automatikgetriebe sein. Ich habe etwas recherchiert und hätte gerne eure Meinung zu meinen Funden:

Aus Duisburg, ein silbener 1.6 vom freien Händler, Budget-technisch interessant:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1151695380-216-2028?...

Dann vom freundlichen Tiemeyer in Duisburg, ebenfalls ein 1.6er:

https://www.tiemeyer.de/.../...6-tdi-dsg-climatronic-navi-shzg.htm?...

Und ein 2.0er aus Hamm, ebenfalls vom Händler mit Garantie usw., aber ohne Climatronic...

https://www.potti.de/.../?...

Wollte mir am Dienstag mal etwas anschauen fahren. Vielleicht findet ihr ja noch Alternativen ? Budget Obergrenze sind 12k Euro.

Beste Antwort im Thema

Was ich so gelesen habe, sind die PD Motoren auch top. Einzig bei viel Kurzstrecke und langen Ölwechselintervallen kann es Schäden an der Nockenwelle/Hydrostößeln geben. Daher wird zu einem low/mid saps Öl 5w40 geraten, mit 50501 Freigabe, zB Meguin Low Emission 5w40 (Quelle oilclub.de). Da kosten 5L 25 Euro und absaugen kann man auch. Das bekommt jeder hin.

Einzelne Ausfälle kann es natürlich überall geben. Alle CR Motoren Euro 5 in dem Zeitraum ab 2010-2015 sind vom Abgasskandal betroffen. Langzeiterfahrung gibts nicht. Ich kann nur sagen, dass ich im Golf 6 selbst betroffen bin und nach einer Ölanalyse rauskam, dass ich 7% Diesel im Öl habe nach 10.800km und gutem Fahrprofil. Ich würde mir einen gepflegten PD Touran holen und alle 10-15tkm Ölwechseln. Ich glaub ein besseres Auto bekommt man nicht für den Preis.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die verlinkten Motoren sind top. Die Pumpe-Düse Motoren im Touran laufen an sich sehr gut. Die Probleme mit den Motorschäden betreffen den Touran nicht.
Mögen zwar etwas rauer sein, sind aber auch wartungsfreundlicher.

Beim DSG muss man aber vorsichtig sein. Es muss ohne Ruckeln anfahren und schalten. Geräusche sollte es auch nicht von sich geben.
Ein regelmäßiger Ölwechsel von 60.000km ist da Pflicht. Muss alles ausgiebig getestet werden.
Aber wenn’s läuft, ist das ein super Getriebe

Bei allen sollte genau geschaut werden, ob der Kilometerstand passt 😉

Was ich so gelesen habe, sind die PD Motoren auch top. Einzig bei viel Kurzstrecke und langen Ölwechselintervallen kann es Schäden an der Nockenwelle/Hydrostößeln geben. Daher wird zu einem low/mid saps Öl 5w40 geraten, mit 50501 Freigabe, zB Meguin Low Emission 5w40 (Quelle oilclub.de). Da kosten 5L 25 Euro und absaugen kann man auch. Das bekommt jeder hin.

Einzelne Ausfälle kann es natürlich überall geben. Alle CR Motoren Euro 5 in dem Zeitraum ab 2010-2015 sind vom Abgasskandal betroffen. Langzeiterfahrung gibts nicht. Ich kann nur sagen, dass ich im Golf 6 selbst betroffen bin und nach einer Ölanalyse rauskam, dass ich 7% Diesel im Öl habe nach 10.800km und gutem Fahrprofil. Ich würde mir einen gepflegten PD Touran holen und alle 10-15tkm Ölwechseln. Ich glaub ein besseres Auto bekommt man nicht für den Preis.

Da schließ ich mich an 😉

Ich persönlich würde den Ersten.

Der Zweite ist leider nur für Gewerbe und Export, damit der Verkäufer die gesetzliche Gewährleistung umgehen kann. Oft ist da irgendwas im Argen.

Also ich würde mir keinen PD holen, aber das muss jeder selber wissen...

Warum soll es bei CR keine Langzeiterfahrungen geben?! Da gibt es auch schon genug Fahrzeuge mit 300.000 bis 500.000 km. Also warum nicht?!

Von der Laufruhe und der gleichmäßigen Leistungsabgabe ist der CR den PD weit voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Von der Haltbarkeit nehmen die sich nicht viel.

Jeder hat da seine kleinen Problemstellen.

Der PD mag zwar nicht so gleichmäßig beschleunigen, fühlt und hört sich dafür aber kräftiger an.

Und wenn der PD so rappelig und laut wäre, hätte VW ihn nicht verbaut . Ich finds keineswegs schlimm. Alles im Rahmen.
Und gerade der 140PS 8V ist meiner Meinung nach recht wartungsfreundlich.

Geschmacksfrage.

Liebe Leute,
bitte nicht falsch verstehen - der Touran 1T ist ein tolles Auto! MMn ist es jedoch müßig, sich darüber zu unterhalten, ob ein PumpeDüse- oder ein CommonRail-TDI, ein 1.6er, 1.9er oder ein 2.0er im Touran 1T besser, günstiger oder kräftiger oder ein 6- oder 7-Gang-DSG zuverlässiger ist, denn:

Wenn, wie der TE schreibt, von Fahrten im Ruhrgebiet die Rede ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Zahl der Städte mit Diesel-Fahrverbotszonen bis einschließlich Euro5 in den nächsten Jahren zunehmen wird - auch und gerade im Ruhrgebiet!

Und da ein Touran 1T bestenfalls Euro5 hat (nämlich die vom Abgasskandal betroffenen EA189-Motoren!) ist es eine Frage der Zeit, bis man den - u.U. selbst günstigsten - Kaufpreis für einen gebrauchten Euro5-TDI komplett in den Wind schreiben kann...

Er möchte den Wagen ja eh nicht lange fahren 😉

Zitat:

@mrbabble schrieb am 17. Juli 2019 um 17:08:02 Uhr:


Also ich würde mir keinen PD holen, aber das muss jeder selber wissen...

Warum soll es bei CR keine Langzeiterfahrungen geben?! Da gibt es auch schon genug Fahrzeuge mit 300.000 bis 500.000 km. Also warum nicht?!

Von der Laufruhe und der gleichmäßigen Leistungsabgabe ist der CR den PD weit voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Gemeint ist damit Langzeiterfahrung seit Abgas Update. Und die gibt es definitiv nicht. Davor war der 2.0 TDI top, bis auf teilweise anfälliges AGR. Was danach kommt wird man sehen in den nächsten Jahren.

Gibt es auch schon Wagen mit 200.000 km seit Update... wenn dann geht das AGR hops.

Am besten der TE fährt beide mal Probe, dann kann er sich selbst ein Bild machen... 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Der Intercooler schrieb am 17. Juli 2019 um 18:24:42 Uhr:


Liebe Leute,
bitte nicht falsch verstehen - der Touran 1T ist ein tolles Auto! MMn ist es jedoch müßig, sich darüber zu unterhalten, ob ein PumpeDüse- oder ein CommonRail-TDI, ein 1.6er, 1.9er oder ein 2.0er im Touran 1T besser, günstiger oder kräftiger oder ein 6- oder 7-Gang-DSG zuverlässiger ist, denn:

Wenn, wie der TE schreibt, von Fahrten im Ruhrgebiet die Rede ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Zahl der Städte mit Diesel-Fahrverbotszonen bis einschließlich Euro5 in den nächsten Jahren zunehmen wird - auch und gerade im Ruhrgebiet!

Und da ein Touran 1T bestenfalls Euro5 hat (nämlich die vom Abgasskandal betroffenen EA189-Motoren!) ist es eine Frage der Zeit, bis man den - u.U. selbst günstigsten - Kaufpreis für einen gebrauchten Euro5-TDI komplett in den Wind schreiben kann...

Hallo Intercooler,

das sind korrekte Punkte die wir natürlich auch in unsere Überlegungen miteinbezogen haben. Bei einer Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr und einer angepeilten Betriebsdauer von knapp 4 Jahren, denken wir jedoch in einem kurzfristigen Zeitfenster. Die Angebote die ich ausgewählt haben, sind ja irgendwo im Bereich von ~120t Kilometern, wenn da noch mal 80t km drauf kommen, ist die Frage des Wertes dann eh mehr oder minder zu vernachlässigen, zur Not dann Export in Diesel-freundliche Länder. 😁

Zur Sache: Vielen Dank für den Input, ich glaube was ich als Quintessenz mitgenommen habe, dass der Touran - Diesel in seiner Machart ein gutes Auto ist mit wenigen Schwachstellen und der Motor davon, bis auf den Abgasskandal, solide verarbeitet ist. Es kommt dann letztendlich auf Budget, Eindruck und Bauchgefühl an, obs ein 1.6 oder 2.0er wird, ob Schalter oder DSG. Ich werde ein paar Kandidaten sichten und dann den hoffentlich Passenden finden.

Bei Interesse werde ich dann noch mal hier ein Update posten.

Das interessiert uns natürlich.

Kannst ja auch noch ein Angebot Posten bevor du ihn dir anschaust. Da können wir noch ein paar Hinweise geben 🙂

Viel Erfolg bei der Suche!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo zusammen,

ich will den Thread nicht von den Toten zurückholen, wollte nur noch eine Rückmeldung geben. Die von uns angesehenen Wagen haben uns dann doch nicht überzeugt, so dass wir die strenge Vorgabe mit dem Automatik - Getriebe für uns aufgehoben haben.

Da aber in Essen im September die ersten Fahrverbote anstehen und wir in der Innenstadt von Bochum wohnen, werden wir uns auch von einem Euro 5 - Diesel letztendlich distanzieren, da mittlerweile sogar schon die erste Stadt über Euro 6 - Verbote (Berlin) nachdenkt. Wir können nicht in die Glaskugel schauen, aber als Innenstadtbewohner ist uns das momentan zu heiß.

Wir haben nun mehr den Gedanken entweder einen Euro 6 - Diesel zu holen, oder einen späten Touran I ('13 oder '14) mit TSI, was den Markt deutlich mehr öffnet. Ich habe etwas recherchiert und von keinen erneuten Steuerketten - Problemen gelesen, so dass ich mal hoffe dass es ab diesem Baujahr keine Probleme mehr geben sollte bzw. diese einmal im Autoleben auftreten sollten und mit einem Austausch erledigt sind.

Wichtige Ausstattung wäre nur das PDC - System, sowie ein Tempomat, sollte dieser nicht Serie sein. Ansonsten können wir wirklich auf viel Schnick-Schnack verzichten (Mutti-Auto für Kurzstrecke Kita, Supermarkt, etc.). Ich hätte beispielsweise an diese Exemplare gedacht:

https://suchen.mobile.de/.../281046094.html?...

https://suchen.mobile.de/.../281363645.html?...

Für 1500 Euro mehr gebe es dann auch noch einen Touran II, aber als Trendline, wäre für uns ausreichend was die Ausstattung angeht:

https://www.borgmann-krefeld.de/.../?...

Was denkt ihr ? Was kann man von dem 1.2 TSI halten ? Ausreichend für die Frau von Welt ? 😁

Statt des 1,4 TSI kaufst Du Dir lieber ein Fahrrad mit Anhänger - VW kann Zahnriemen aber keine Steuerkette - stöber hier mal etwas - 1,4 TSI ist so ein bisschen wie russisch Roulette...

Zum 1,2 TSI hier mal etwas Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/.../...eden-beim-1-2-tsi-ea211-t5038354.html

Den 1,2 TSI einfach mal testen und dann entscheiden. Ich hätte bei den 1,4 TSI immer Bauchschmerzen wegen der Steuerkettenproblematik!

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@tomold schrieb am 4. August 2019 um 20:01:36 Uhr:


Statt des 1,4 TSI kaufst Du Dir lieber ein Fahrrad mit Anhänger - VW kann Zahnriemen aber keine Steuerkette - stöber hier mal etwas - 1,4 TSI ist so ein bisschen wie russisch Roulette...

Zum 1,2 TSI hier mal etwas Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/.../...eden-beim-1-2-tsi-ea211-t5038354.html

Hey tomold,

danke für den "launigen" Input. Bezüglich der 1.4er TSI Geschichte (Oh, hallo mrbabble, hab deinen Kommentar jetzt erst gesehen aber du gehst ja auch drauf ein), habe ich in der Zwischenzeit gedacht das Ruhe eingekehrt ist, gerade in den jüngeren Baujahren.

In meiner Recherche hab ich zumindest nicht mehr viel von Problemen gelesen, was jüngere Exemplare angeht. Allerdings ist natürlich das gesamte Vertrauensverhältnis zu so einem Aggregat eher irritiert. Wie dem auch sei...Der 1.4er stand so in der Präsentation ganz gut da, deswegen hab ich ihn mit rein genommen.

Dann belassen wir es beim 1.2er und schauen uns einen in der Nähe an, hatten bisher nur die besagten Diesel getestet. So wie ich das lese gab es zu dem Nockenwellen - Problem ja bereits einen Rückruf bzw. eine Serviceaktion, so dass ich mir da keinen allzu großen Kopf mache. Aktuell ist das Thema in der Familie dann nicht direkt noch einmal was draufzulegen und sich den Touran II zu holen. Wobei da halt dann doch wieder eben mal 2000 bis 3000€ zwischen liegen können und irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen