Moin,
habe seit drei Monaten ebenfalls einen Tucson TL in der genannten Version - mit Allrad und 8-Gang-Automatik. Bei mir funktionieren Start-Stopp-Automatik und Mildhybridsystem, aber zum ultimativen Sparwunder wird er dadurch tatsächlich nicht. Die Spritersparnis ist je nach Fahrprofil eher homöopathisch.
Zur Start-Stopp-Automatik:
Die Funktion ist in der Tat von einigen Parametern abhängig, die im Handbuch beschrieben sind (...wenn auch etwas barockchinesisch). So schaltet sie z.B. nur ab, wenn der Motor betriebswarm ist (...weshalb ich immer noch gern mal vergesse, sie zu deaktivieren).
Zum Mildhybridsystem:
1.) Es kann nur Energie rekuperiert werden, die zuvor auch durch Schubbetrieb erzeugt wurde
2.) bei einem Mildhybrid unterstützt die rekuperierte Energie lediglich den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen, damit dieser weniger verbraucht und v.a. weniger CO2 ausstößt.
Frage: Ist Deiner handgeschaltet? Dann funktioniert die Energiespeicherung natürlich nur im Schubbetrieb, also wenn Du OHNE Gas, MIT eingelegtem Gang und OHNE die Kupplung zu treten auf eine rote Ampel zurollst (Nein, ich halte Dich nicht für blöd - aber es gibt so Experten, die einen Kilometer vor der Ampel die Kupplung treten, bzw. den Gang rausnehmen, um zu 'segeln'...).
Nur falls noch nicht bekannt: Es gibt im Bordcomputer eine Einstellung, in der man den Energiefluss sehen kann. Ist hier im Fahrbetrieb rein garnichts zu sehen, solltest Du vielleicht tatsächlich mal in der Werkstatt vorsprechen.