Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Zitat:

@tett schrieb am 2. April 2021 um 19:54:57 Uhr:


Meine Meinung dazu ist, dass ich das Angebot für deutlich zu teuer halte . Der TT wird demnächst 5 Jahre alt und dürfte niemals mehr als 50 Prozent des Neupreises kosten. Eher noch weniger! Ich habe meinen vorletzten TTS Roadster (NP 60.000) im Alter von 2 Jahren mit 32.000 KM und Werksgarantie über 5 Jahre für 32.000 EUR gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung / TT Roadster' überführt.]

Danke für deine Einschätzung.
Ich sehe den Preis ebenfalls als zu hoch an.

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 2. April 2021 um 20:29:17 Uhr:


@Martyn136
Warum kein Sline selection? Da bekommst du LEDs vergünstigt zum Exterieurpaket oder anderesherm je nachdem wie du rechnest.
Alternativ gibts im Sline Sportpaket auch 18 Zöller im Design der großen 20er und dann hättest du die guten Sitze schon mit drin. Kann man auch kombinieren.

Das müsste ich mir nochmal genauer anschauen, aber finde auch den Paketpreis immer noch recht teuer. Zumal mir die aktuellen Audi-Felgen alle nicht so wirklich gefallen.

Wenn ich ehrlich bin muss ich sagen das mir von allen Audi-Felgen das Grunddesign der 17" Serienfelgen eh am Besten gefällt, nur von der Grösse her würde 18" oder 19" nicht schaden, und von der Farbe her würde mir schwarz oder schwarz-glanzgedreht am Besten gefallen.

Von den Drittanbieterfelgen finde ich zu einem Audi TT in Turboblau die Rial Lugano extrem hübsch. Gibts in 18" und 19". Bei der 18" Variante wären und bei der 19" Variante 225/35R19 und 225/40R19 eintragungsfrei.

Denke deshalb an folgende Optionen:

1. Auf die 17" Serienfelgen Winterreifen ziehen lassen, und evtl. vorher die Felgen schwarz lackieren lassen und die Sommereifen verkaufen. Für die Sommerreifen 19" Rial Lugano anschaffen.

2. Die 17" Serienräder komplett verkaufen und für den Sommer 19" Rial Lugano und für den Winter 18" Rial Lugano anschaffen.

Rial Lugano

Naja, Geschmack ist ja immer individuell. Meins wären diese Lugano Felgen nicht. Die Originalfelge in 20 Zoll passt optisch schon gut zu turboblau, wie auf dem Foto von meinem Schätzchen...

3e8a8f2c-d5c5-49b3-8590-84e195a271d8

@Martyn136
Wenn du günstige Zubehörfelgen suchst, schau dir mal die R3H03 von R3 Wheels an.
Sind für den Preis echt schick, schön leicht und gibts in silber, anthrazit oder schwarz. Hab die als 18 Zoll im Winter.

Da du das Exteriuerpaket fürs Turboblau brauchst lohnt sich Sline selection, indem du 500€ an den LED-Scheinwerfern sparst und die dynamischen Blinker hinten bekommst.

Ähnliche Themen

S-line Selection macht auf jeden Fall mehr Sinn als nur S-line Exterieur, LEDs günstig drin und 18 Zoll auch dabei, mit Aufpreis auch andere Felgen.

Hab meinen übrigens mal nachkonfiguriert: März 20 = 53555 Euro, März 21 = 53885

Jetzt 330,- teurer (eigentlich 630,- wegen DAB aktuell kolo) und 4km/h langsamer :-)

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 3. April 2021 um 17:03:26 Uhr:


S-line Selection macht auf jeden Fall mehr Sinn als nur S-line Exterieur, LEDs günstig drin und 18 Zoll auch dabei, mit Aufpreis auch andere Felgen.

Das Problem ist das mir von den Audi Felgen ab 18" irgendwie keine einzige Felge gefällt. Irgendwie sind mir die alle zu dünn / luftig und zu gerade.

Neben den Rial Lugano würden mir z.B. noch vom Golf 8 die 17" Ventura ( https://www.original-felgen.com/5h0601025dfzz.html ) und die 19" Adelaide ( https://www.original-felgen.com/5h0601025rfzz.html ) gefallen.

audi felgen sind schwer und teuer, mb felgen sind leicht und billiger als audi, und das beste was ich je hatte.

https://www.mb-design.de/

Zitat:

@audijuhu schrieb am 3. April 2021 um 19:31:32 Uhr:


audi felgen sind schwer und teuer, mb felgen sind leicht und billiger als audi, und das beste was ich je hatte.

Das sind natürlich absolute Premiumfelgen zum entsprechenden Preis. Ich denke das ist eher was wenn man einen Tuning-Preis gewinnen will oder sein Auto aufs Cover eines Tuning-Magazins bringen will.

Aber für einen normalen Audi TT der ganz normal im Alltag bewegt wird finde ich das schon unnötig.

Beziehst Du Dich auf bestimmte Audi-Felgen oder meinst Du das allgemeingültig, denn das stimmt dann so nicht.
Meine aktuelle Audi OEM Schmiedefelgen 8S0601025F (19"😉 sind gerade mal 1kg schwerer als meine vorherigen OZ Ultraleggera HLT.
Ich weiß den genauen Wert leider nicht meht auswendig und konnte ihn auch auf die Schnelle nicht ergooglen, aber ich meine, es waren um die 11kg, was ziemlich leicht ist.
Hat mich aber, ehrlich gesagt, ebenfalls überrascht gehabt, ich dachte nämlich auch, OEM Felgen sind grundsätzlich schwer.
Weiterhin finde ich, dass die 8S0601025F ganz ausgezeichnet zur Linienführung des 8S passen, so sehr, dass ich sie für den TTS, den man im Konfigurator (warum auch immer) nicht damit ausrüsten kann, nachgekauft habe. Aber das ist Geschmackssache.

20170507

die mb design mf1 hat 7,3 kg bei 19 zoll und ich habe 2957 euro für 4 felgen inkl. schrauben ventile und mb narbendeckel frei haus bezahlt.
die verpackung war genau so perfekt wie das produkt, kam per spedition mit anruf vor lieferung.
740 euro/stk.

die meisten audi felgen sind teurer und alle sind schwerer.

Ich habe etwas über 1000 EUR für den Satz 8S0601025F gezahlt, quasi-Neuzustand und nach 50km Überführungsfahrt vom Neuwagen abgebaut. Solche Angebote gibt es regelmäßig in Ebay. Die UPE von Audi ist das eine, der Realpreis etwas anderes.
7,3kg pro Felge sind ein absoluter Hammer, Gratulation zu diesen Sahnestücken. Aber der Preis ist halt auch ein Hammer für den Ottonormal TT Fan. Was nicht heißen soll, dass sie den Preis nicht wert sind. Ich hatte leider noch nie das Vergnügen mit soo leichten Felgen (die Ultraleggeras hatten eine 9 vorne) und weiß nicht, ob man die 7 vorne noch mal im Fahrverhalten deutlich spürt. Schließlich hängenan beiden Felgen dann noch verhältnismäßig schwere Reifen dran.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 4. April 2021 um 08:15:11 Uhr:


die mb design mf1 hat 7,3 kg bei 19 zoll und ich habe 2957 euro für 4 felgen inkl. schrauben ventile und mb narbendeckel frei haus bezahlt.
die verpackung war genau so perfekt wie das produkt, kam per spedition mit anruf vor lieferung.
740 euro/stk.

die meisten audi felgen sind teurer und alle sind schwerer.

Ich hab gerade bei Delticom geschaut und die verlangen für die Rial Lugano in 19" 177,20€ und in 18" 149,40€

Für Kompletträder:
mit Kleber Dynaxer UHP in 225/40R19 93Y 338,50€
mit Pirelli W240 S2 SottoZero in 225/45R18 95V 336,10€

Das macht 2.698,40€ für zwei komplette Radsätze. Und bei dem Felgenpreis muss man sich dann auch keine Gedanken zerbrechen ob die Felgen wir voll winterfest sind oder nicht.

@Martyn136 Dann nimm Sline selection, verkauf die Originalräder und hol dir welche ausm Zubehör.
Die 18 Zoll wirste sicherlich besser los als 17er.

@audijuhu
Uff, 750€ die Felge - da will man aber nicht ausweichen müssen.

225er sehen aber nicht gerade toll aus!! Am falschen Ende gespart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen