Kaufberatung - Stimmt da was nicht?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

nach langen Abwägen und Fahrzeuge testen bin ich langsam n der direkten Kaufentscheidung. Es soll (wenn nicht zufällig was dazwischen kommt) ein Ford Mondeo MK4 als Kombi werden. Da bin ich jetzt auf diesen gestoßen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=188667047

Was meint Ihr, ist das seriös? Vom Bauch würde ich sagen, dass der zu günstig ist. Zumindest wenn ich mir die anderen Angebote angucke. Leistung spielt eine untergeordnete Rolle und das 1,6l Diesel keine Rennen gewinnen ist mir klar, aber sind sie zuverlässig und haben für das Fahrzeug genug Leistung?

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ein Auto von einen ehrlichen Verkäufer zu bekommen habe ich mir wohl zu einfach vorgestellt.

Wir haben uns (fast) entschieden das Fahrzeug 2 nicht zu nehmen, da immer mehr "Kleinigkeiten" dazu gekommen sind und das mit dem Mietwagen nicht offen kommuniziert wurde.
Das Fahrzeug 1 ist definitiv raus, da das garantiert unfallfrei wohl doch nicht so unfallfrei ist.

Die Geschichte ist aber spannend, weshalb ich sie kurz erzählen möchte. Vielleicht helfe ich ja den einen oder anderen Autokäufer damit. Wir hatten uns über alles geeinigt und der Verkäufer sollte noch ein paar Dinge erledigen um uns den Kaufvertrag fertig zu machen. Dazu zählte, dass alles was bei mobile.de steht Bestandteil des Kaufvertrags wird (wird es eigentlich eh, aber eindeutig ist sicherer), das er nochmal Standheizung und Reifendrucksensoren prüft und die Funktion zusichert (hatten wir nicht geprüft) und das er beim TÜV eine Lackschichtdickenmessung (auf seine Kosten) durchführt.
Wäre alles kein Problem und die Lackschichtdickenmessung macht er (wobei er so tat als ob er das erste Mal davon hören würde), wenn wir dann mit dem Kaufvertrag eine Anzahlung machen. Die wäre mit 200,- Euro sogar wirklich gering gewesen, dafür das er dann die gesamten Zulassungspapiere schicken würde. Also habe ich dem zugestimmt.
Nach ca. 30 Minuten rief er erneut an und meinte der Mitarbeiter der beim TÜV in Nürtingen arbeitet sei krank und wäre erst am Mittwoch wieder da. Er habe beim GDÜ angerufen und die sind morgen bei der Werkstatt um die Ecke und könnten das machen. Da stände dann aber KFZ Müller (oder so ähnliche) auf den Prüfbericht und das Ganze kostet nicht 20,- sondern 49,- Euro. Da meinte ich, dass das mit dem Geld kein Problem sei, da es ja eh sein Geld ist. Zudem ist mir egal wer dafür unterschreibt, denn wenn ich hier bei uns den Test vom TÜV wiederholen lasse würde die Werkstatt die Zulassung verlieren wenn die falsche Daten bescheinigen. Das wird schon keine Werkstatt machen. So verblieben wir dann.

Nach weiteren 15 Minuten rief der Händler erneut an. Er hätte mit Ford telefoniert, die Fahrgestellnummer überprüfen lassen und da sei doch tatsächlich ein kleiner Frontschaden gewesen. Das wurde aber von einer Ford-Werkstatt gemacht und hätte x.xxx Euro gekostet (irgendwas mit 1-2 tausend, aber ich hab mir die Zahl nicht gemerkt). Den Preis wollte er eigentlich trotzdem lassen und sonst das Angebot bei mobile.de ändern und an wen anderes verkaufen, wenn wir den Wagen nun nicht mehr wollen. Ich sagte das er mit dem Preis dann auf jeden Fall was machen muss (was er auch tat), ich das aber mit meiner Frau besprechen werde.

Danach rief ich erneut an und bat ihm die Rechnung der Reparatur zu schicken, damit wir das besser bewerten können. Schließlich ist es ein Unterschied ob nur Motorhaube und Kotflügel etc. kaputt waren oder die Karosserie gezogen worden ist. Da sagte er, dass er die Rechnung nicht habe und auch nicht bekommen würde. Damit ist dann auch das Auto gestorben, denn woher kannte er sonst den Preis oder wusste das es von Ford gemacht worden ist? Zumindest für uns null prüfbar und ihm nun einfach vertrauen.... Na Ja 😉

Wir haben uns nun gegen die beiden Fahrzeuge entschieden. Nicht weil der eine ein Mietwagen war oder der Andere einen Unfallschaden hatte (hatte unser jetztiger im Heck auch und das wurde Top! gemacht), sondern weil die Händler einfach nicht sagen "Hey, das ist ein xxx-Wagen, dafür mach ich Euch best Price in Town...".

Unser Fahrzeug 3 ist übrigens schon vorher rausgeflogen. Am Freitag rief ich an und fragte nach Daten sowie der Fahrgestellnummer. Der Händler fragte warum ich die haben wollte und ich sagte, dass ich die einmal für's ETIS brauche, aber auch einen Bekannten bei der Polizei habe, der vor einen konkreten Kauf mir das Fahrzeug einmal durch die Computer schickt.
Der Händler nannte mir die Fahrgestellnummer, jedoch sagte er, dass am Samstag jemand damit probefährt. Am Montag (3.2.) hab ich angerufen und das Fahrzeug wäre nun verkauft. Ich bin gespannt wie lange das Angebot online ist 😉 Ob er was zu verbergen hat oder einfach nicht an Kunden die ihm misstrauisch begegnen verkaufen will kann ich nicht sagen.

Auf jeden Fall verliert aktuell die Aussage "lieber vom Händler als Privat" deutlich an Gewicht und ich guck mir sogar viel gezielter Angebote mit "reparierter Unfallschaden" an....

Gruß
Tom

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lToml


Hallo zusammen,

nach langen Abwägen und Fahrzeuge testen bin ich langsam n der direkten Kaufentscheidung. Es soll (wenn nicht zufällig was dazwischen kommt) ein Ford Mondeo MK4 als Kombi werden. Da bin ich jetzt auf diesen gestoßen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=188667047

Was meint Ihr, ist das seriös? Vom Bauch würde ich sagen, dass der zu günstig ist. Zumindest wenn ich mir die anderen Angebote angucke. Leistung spielt eine untergeordnete Rolle und das 1,6l Diesel keine Rennen gewinnen ist mir klar, aber sind sie zuverlässig und haben für das Fahrzeug genug Leistung?

Gruß
Tom

Von wann sind denn die Bilder? Hatten wir diesen Winter schon Schnee?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...
Nein, bitte bitte bitte nicht das Axel-Springer Unternehmen autohaus24...
...
Sorry, aber das ist so offensichtlicher Unsinn, das einem schlecht dabei wird...

O.k. ich wollte lediglich auf eine bestehende Internetseite verweisen, in der die Vorteile auch ausgeführt sind. Auf die Schnelle habe ich keine andere / bessere Seite gefunden.

Aber ich muss ja hier keine weitergehende Grundeinführung ins Steuerrecht liefern, da habe ich weder Zeit noch Lust zu (nicht nur hier in diesem Thread lässt Dich ja von keinen Argumenten überzeugen, also ist jede weitere Zeit die ich aufwende, vergeblich investiert). Auf meine Argumente gehst Du dabei mit keinem Wort ein...

Und mir wird halt bei diesem offensichtlichen Unsinn, den Du in Zusammenhang mit Tageszulassungen bzw. EU-Reimporten schreibst, auch schlecht.... (Wertverlust = Subventionierung durch Steuerzahler) 😉
Dies ist pures Stammtischgeschwätz. Und nur im dies hier nicht so falsch stehen zu lassen, habe ich mir die Mühe gemacht dieses zu erklären. Dies ist mir (zumindest bei Dir) offenkundig nicht gelungen.

Ich bin jetzt hier raus, meine Ausführungen bringen den Thread Kaufberatung jetzt auch nicht mehr weiter.

Ich hab beim größten Fordhändler hier in der Region im letzten Sommer einen Focus für die bessere Häfte gekauft. Eigentlich wollte ich ja auch einen Jahreswagen oder eine Tageszulassung, erstaunlicherweise gabs die aber kaum. Der Verkäufer hat mir dann erklärt, dass sie als Händler Tageszulassungen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen auf dem Hof stehen haben und irgendwie loswerden müssten. Neuwagen die sie auch vom Hersteller abnehmen MÜSSEN (vertraglich verpflichtet) bekommen sie aber mit einem Zahlungsziel von 180 Tagen in eine Lagerhalle gestellt, also defacto für ein halbes Jahr zu 0 finanziert.
Da es im Zweifel wichtiger ist, die Absatzzahlen zu schaffen (und so die Boni zu kassieren) als direkt beim Verkauf eine hohe Marge zu erzielen (was eh zunehmend schwerer wird) kloppen Sie die Neuwagen mit ganz erheblichen Rabatten in den Markt.
Ich hab auf meinen neuen (!) Focus knapp 27% auf den Listenpreis erhalten. Da macht eine Tageszulassung in der Tat kaum Sinn.

Ööööhhhh, wie war noch die Frage von ....ups....

Spring zur ersten Seite

..... TOM.....

"Kaufberatung"

@Tom
Jetzt kennst Du vermutlich alles über Tageszulassung, Reimport, Steuervorteile usw., aber ...

... hast Du bereits eine alternative gefunden?

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Irgendein sachlicher Grund, warum diese 3 Parteien diesen 'Vorteil für alle' nicht geniessen würden, wenn der Händler mir das Auto direkt mit 25% verkauft, ohne umständliche Zulassungsprozedur?

Das ist ganz einfach. Der Hersteller, wie der Händler wollen damit verhindern, dass der Käufer den mit 25-35% Rabatt gekauften Neuwagen mit Gewinn weiterverkauft.

Damit würde er sich selbst den Markt/die mögliche Gewinnspanne ruinieren.

Steurerliche Gründe sind das nicht. Der Händler wird nie freiwillig ein Auto unter seinem tatsächlichen Einkaufspreis verkaufen.

Ich kann Ledewo nur zustimmen.

Hallo zusammen,

danke mal für die vielen Antworten und offTopic-Exkursionen. 😉
Das Fahrzeug aus dem ersten Posting ist wie gesagt raus.

Das mit dem ETIS von Ford ist schon eine schöne Sache um die wirkliche Ausstattung zu sehen. Danke für den Tip. Der Wagen ist wie geschrieben bei mir raus. Nun habe ich, nachdem ich viel gesucht habe, den halben süddeutschen Fahrzeugmarkt kenne und Euch Marke, Modell, Standort und Ausstattung nach Nennung des km-Standes sagen kann 2 weitere Alternativen.

Konkret ist es die Entscheidung zwischen Günstig und Ausstattung was mir keiner Abnehmen kann, aber ich hoffe auf Tipps oder auch ein "So würde ich das machen, weil es toll ist" oder "Bei ... hätte ich ein schlechtes Bauchgefühl" (Also rein subjektive und nicht objektive Dinge).

Zu den aktuellen Fahrzeugen (eins fehlt noch, aber das ist im Zulauf und der Händler kann noch nicht km-Stand etc. nennen):

Fahrzeug 1 (40km entfernt):
Mondeo Turnier 1.6 TDCi Trend
Erstzulassung 9/2011
Kilometerstand: 45910
VIN: WF0GXXGBBGBJ67953 (http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do)
Probefahrt ok
Mängel: Lackschaden am Radlauf vorne links (selbst entdeckt), Motorhaubendämmung Maderschaden (selbst entdeckt), Spurstange defekt (wurde genannt)
Anzahl Halter: 2

Startpreis: 14.790 Euro
Aktuell: 14.200 Euro
Zugaben: Sommer-/Winterreifen auf Felge, TÜV/HU neu, Alle Mängel werden gemacht
Besonderheit: Scheckheft gepflegt (nicht gesehen), Vertrag liegt vor, Spurstange wurde nicht aufgeführt, Fahrzeug wird da als Mietwagen gekennzeichnet (wohl der 1. Besitzer). Wurde im Gespräch nicht genannt sondern das es von einer Familie ist und die sich fahrzeugtechnisch verkleinern muss.

Fahrzeug 2 (122km entfernt):
Mondeo Tunier 2.0 TDCi Ghia
Erstzulassung 09/2010
80000km
VIN: WF0GXXGBBGAU38061 (http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do)
Probefahrt ok
Mängel: Batterie schwach (wohl weil er schon länger steht), Mittelkonsole klappert irgendwas leicht (vllt Dekor)
Startpreis: 13.999 Euro
Aktuell: 13.200 Euro
Zugaben: Sommer-/Winterreifen auf Felge, TÜV/HU neu
Besonderheit: Firmenfahrzeug von Festo, Scheckheft gepflegt (gesehen, 3x Ford-Händler, 1x Schwabengarage), Vertrag liegt noch nicht vor.
Wenn man bei eingeschalter Zündung (Motor aus) in die Einstellungen geht, wird das ESP "ausgegraut", also nicht de-/aktivierbar angezeigt. Ist das normal oder Problem bzw. z.B. über die Firmware deaktiviert?

Was meint Ihr? Also Baujahr und Laufleistung ist 1 natürlich schöner. Dafür hat der 2 die deutlich hochwertige Ausstattung. Generell könnten wir mit beiden Fahrzeugen leben, aber das Bauchgefühl sagt bei beiden nicht sofort ja sondern warnt zur Vorsicht weil nicht alles sauber ist.
Aufgrund der Ausstattung dürfte der 2. bei Festo vorwiegend auf der Autobahn gefahren sein, aber dennoch ist die Frage wann hier die Reparaturen anfangen. Wir werden das Fahrzeug wohl solange fahren bis eine Reparatur sich nicht mehr lohnt und dass sollte nicht nach 4 Jahren sein (Laufleistung aktuell so 12-15.000km).

Gruß
Tom

Fahrzeug 2 ist meiner Meinung nach zu teuer und scheint ein Raucherauto gewesen zu sein, da Aschenbecher extra verbaut ist...

Also der Fahrzeug wird als Nichtraucherfahrzeug angeboten. Vom Innenraum gibt es auch nichts, was auf einen Raucher schließen lassen könnte. Vielleicht wegen zusätzlichen Zigarettenanzünder (12V-Anschluß)? Hatte das mal bei 'nem andern Fahrzeug so gemacht.
Was wäre denn vom Preis aus Deiner Sicht angemessen? Denk ein wenig geht da noch, wobei ihm das wohl weh tun wird. Unter 13k wird wohl eher schwer.

Der erste klingt, meiner Meinung nach, nicht schlecht.
Wenn TÜV gemacht wird inkl. Mängel müssen die die Spurstange ja auch mit machen.
Aber am besten trotzdem nochmal schriftlich geben lassen.

Lackmängel am Radlauf, könnte man je nach dem was es ist evtl. beim Aufbereiter raus polieren lassen oder mit Smartrepair i.O. bringen lassen.

Ob der Wagen aus Mietwagenhand oder Privat kommt, lässt sich ja noch leicht raus finden über die Fahrzeugpapiere.
Ich selber kann diese "Abneigung" gegen Mietwagen die man oft liest aber nicht nachvollziehen.
Mein Mondeo ist auch ein Ex-Mieter (RAC Denmark - ist AVIS Vermietung) und das Auto hat keinerlei Mängel die auf eine Mietfahrzeugnutzung zurückzuführen ist.
Unser Zweitwagen ist auch ein Ex Mieter, den haben wir 2007 als Jahreswagen gekauft und bis jetzt auch keinerlei probleme die im Zusammenhang mit Mietnutzung steht.

Vor dem Mondeo hatte ich auch schon andere Autos aus Ex-Geschäftsleasing. Alles ok.
Dafür 2 Autos aus Privater Vorhand - beide haben Probleme gemacht und kurze Zeit später verkauft bzw. wieder zurück gegeben.

Mit der Ausstattung muss man natürlich wissen was man möchte und einem wichtig ist.
Mittlerweile geh ich eher den Weg "Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen."
Mein Mondeo ist eigentlich auch nicht großartig von Sonderausstattungen gekrönt. Aber bis jetzt vermisse ich ehrlich gesagt nichts.

Mein Mondeo hat auch das "Raucherpaket" drin, ist aber auch ein Nichtraucherwagen.
Nur weil der aschenbecher verbaut ist,würde ich auch nicht unbedingt gleich auf Raucherauto schließen.

EDIT: Was ich gerad gesehen habe, der 1.Mondeo ist ja 2. Hd.
Kann also sein das es erst ein Mieter war und dann Privat gefahren wurde und dieser Privatbesitzer den nun verkauft hat. Dann würde die Aussage des Händlers ja passen.

12-15000 km jährlich fahre ich auch, jedoch Benziner.
Ist ein Benziner für dich keine Option?
Bei der Laufleistung sind sicherlich Kurzstrecken dabei, einige Diesel sollen Probleme damit haben (DPF?)?

Mehr dazu können aber mit Sicherheit die Diesel-Fahrer unter uns berichten.

Ich fahre im Jahr ca. 15.000km.
Mein Arbeitsweg ist ca. 25km je Strecke. Also 50km am Tag für die Arbeit. Fahre zur Arbeit nur Landstraße und ein paar km Stadtgebiet(Standrand - nicht direkt Innenstadt). Autobahn fahre ich nur auf Urlaubsfahrten oder mal in der "Freizeit".
Ich fahre aber zwischendurch auch immer unseren Zweitwagen, deshalb komme ich auf so "wenig" Jahresfahrleistung.

In Bezug auf den DPF habe ich seit dem ich den Mondeo fahre noch keine probleme gehabt. Kein ruckern oder stottern oder sogar Notlauf.
Eine ölverdünnung konnte ich auch noch nicht feststellen. Musste seit dem letzten Ölwechsel (ca. 12.000km her) noch nichts nachfüllen.
Beim Fahren merkt man überhaupt nichts von der Regeneration.

Bei meinem vorherigen Passat hatte ich bei dem selben Fahrprofil ständig probleme gehabt(ruckern und letztendlich Fehlermeldung etc).
Ich war auch erst skeptisch nach meinen Erfahrungen mit dem Passat wieder einen Diesel zu nehmen. Aber der Mondeo macht bis jetzt keine Zicken trotz der relativ "kurzen" Strecken.

Würde bei der Laufleistung auch eher zum Benziner raten, bloß so viele gibt es als Mondeo gar nicht, daher in der Anschaffung ähnlich vom Preis, wie ein Diesel.

Die Dieselmotoren vor Mitte 2010 hatten meines Wissens Probleme mit der Ölverdünnung durch die Regenerationen des DPFs. Der 1.6l ist demnach generell nicht betroffen, da dieser erst ab 12/2010 verbaut wurde.

Beim Fahren merkt man die Regeneration, wenn man darauf achtet.

Hi,

also ob Diesel oder Benzin ist völlig emotionslos. Diese Entscheidung wird im Geldbeutel getroffen. Da ich jedoch den Wertverfall rausrechnen kann und in meinen Augen die Statistik egal ist, wenn mein Auto kaputt geht rechne ich auch die Werkstattkosten nur bedingt ein. Eher interessant sind da Wartungskosten und ich mein das nimmt sich nichts.
Daher wird die Entscheidung an der Tankstelle und bei Finanzamt/Versicherung getroffen und hier brauch ich durch den höheren Verbrauch mehr Kraftstoff für höhere Kosten. Davon abgesehen sind deutlich mehr interessante Diesel auf dem Markt. In der Top25-Liste standen noch viele Benziner, die sind dann fast alle über objektive Kriterien rausgeflogen.
Wobei mich der 2.3l Ghia Benzin um die Ecke echt reizen würde, aber 13l innerorts ist eben ein Wort.

Sollte ein 1.6 Start-Stopp rumstehen ist er natürlich sofort in der Auswahl bzw. im Prüfverfahren. 😉

Der DPF macht vom Fahrprofil keine Sorgen. Wir fahren min. 1x im Monat eine größere Strecke Autobahn (>30-40km einfach). Da bekommt er meiner Meinung nach genügend Zeit. Zudem geht's 1-2 mal im Jahr für 500km (einfach) auf die Autobahn.
Beide Fahrzeuge haben den aktuellen Motor drin (05/2010 war der Wechsel, einfach auf Euro4(alt)/Euro5(neu) achten), daher sollte es auch vom Baujahr keine Auswirkung auf die Angebote haben.

Beim TÜV-Süd hab ich nun eine Onlinebewertung gemacht.

Fahrzeug 1 (Ghia): 11.242 Euro
Fahrzeug 2 (Trend): 11.950 Euro
jeweils Händler Einkaufspreis ohne Region, Zugaben, Schäden etc zu berücksichtigen.

Gruß
Tom

Moin,

also ein Auto von einen ehrlichen Verkäufer zu bekommen habe ich mir wohl zu einfach vorgestellt.

Wir haben uns (fast) entschieden das Fahrzeug 2 nicht zu nehmen, da immer mehr "Kleinigkeiten" dazu gekommen sind und das mit dem Mietwagen nicht offen kommuniziert wurde.
Das Fahrzeug 1 ist definitiv raus, da das garantiert unfallfrei wohl doch nicht so unfallfrei ist.

Die Geschichte ist aber spannend, weshalb ich sie kurz erzählen möchte. Vielleicht helfe ich ja den einen oder anderen Autokäufer damit. Wir hatten uns über alles geeinigt und der Verkäufer sollte noch ein paar Dinge erledigen um uns den Kaufvertrag fertig zu machen. Dazu zählte, dass alles was bei mobile.de steht Bestandteil des Kaufvertrags wird (wird es eigentlich eh, aber eindeutig ist sicherer), das er nochmal Standheizung und Reifendrucksensoren prüft und die Funktion zusichert (hatten wir nicht geprüft) und das er beim TÜV eine Lackschichtdickenmessung (auf seine Kosten) durchführt.
Wäre alles kein Problem und die Lackschichtdickenmessung macht er (wobei er so tat als ob er das erste Mal davon hören würde), wenn wir dann mit dem Kaufvertrag eine Anzahlung machen. Die wäre mit 200,- Euro sogar wirklich gering gewesen, dafür das er dann die gesamten Zulassungspapiere schicken würde. Also habe ich dem zugestimmt.
Nach ca. 30 Minuten rief er erneut an und meinte der Mitarbeiter der beim TÜV in Nürtingen arbeitet sei krank und wäre erst am Mittwoch wieder da. Er habe beim GDÜ angerufen und die sind morgen bei der Werkstatt um die Ecke und könnten das machen. Da stände dann aber KFZ Müller (oder so ähnliche) auf den Prüfbericht und das Ganze kostet nicht 20,- sondern 49,- Euro. Da meinte ich, dass das mit dem Geld kein Problem sei, da es ja eh sein Geld ist. Zudem ist mir egal wer dafür unterschreibt, denn wenn ich hier bei uns den Test vom TÜV wiederholen lasse würde die Werkstatt die Zulassung verlieren wenn die falsche Daten bescheinigen. Das wird schon keine Werkstatt machen. So verblieben wir dann.

Nach weiteren 15 Minuten rief der Händler erneut an. Er hätte mit Ford telefoniert, die Fahrgestellnummer überprüfen lassen und da sei doch tatsächlich ein kleiner Frontschaden gewesen. Das wurde aber von einer Ford-Werkstatt gemacht und hätte x.xxx Euro gekostet (irgendwas mit 1-2 tausend, aber ich hab mir die Zahl nicht gemerkt). Den Preis wollte er eigentlich trotzdem lassen und sonst das Angebot bei mobile.de ändern und an wen anderes verkaufen, wenn wir den Wagen nun nicht mehr wollen. Ich sagte das er mit dem Preis dann auf jeden Fall was machen muss (was er auch tat), ich das aber mit meiner Frau besprechen werde.

Danach rief ich erneut an und bat ihm die Rechnung der Reparatur zu schicken, damit wir das besser bewerten können. Schließlich ist es ein Unterschied ob nur Motorhaube und Kotflügel etc. kaputt waren oder die Karosserie gezogen worden ist. Da sagte er, dass er die Rechnung nicht habe und auch nicht bekommen würde. Damit ist dann auch das Auto gestorben, denn woher kannte er sonst den Preis oder wusste das es von Ford gemacht worden ist? Zumindest für uns null prüfbar und ihm nun einfach vertrauen.... Na Ja 😉

Wir haben uns nun gegen die beiden Fahrzeuge entschieden. Nicht weil der eine ein Mietwagen war oder der Andere einen Unfallschaden hatte (hatte unser jetztiger im Heck auch und das wurde Top! gemacht), sondern weil die Händler einfach nicht sagen "Hey, das ist ein xxx-Wagen, dafür mach ich Euch best Price in Town...".

Unser Fahrzeug 3 ist übrigens schon vorher rausgeflogen. Am Freitag rief ich an und fragte nach Daten sowie der Fahrgestellnummer. Der Händler fragte warum ich die haben wollte und ich sagte, dass ich die einmal für's ETIS brauche, aber auch einen Bekannten bei der Polizei habe, der vor einen konkreten Kauf mir das Fahrzeug einmal durch die Computer schickt.
Der Händler nannte mir die Fahrgestellnummer, jedoch sagte er, dass am Samstag jemand damit probefährt. Am Montag (3.2.) hab ich angerufen und das Fahrzeug wäre nun verkauft. Ich bin gespannt wie lange das Angebot online ist 😉 Ob er was zu verbergen hat oder einfach nicht an Kunden die ihm misstrauisch begegnen verkaufen will kann ich nicht sagen.

Auf jeden Fall verliert aktuell die Aussage "lieber vom Händler als Privat" deutlich an Gewicht und ich guck mir sogar viel gezielter Angebote mit "reparierter Unfallschaden" an....

Gruß
Tom

..... bei der Farbe der Ledersitze könnte es wohl dauern bis jemand Geschmack daran findet, zusätzlich noch der kleine Motor. naja......

Deine Antwort
Ähnliche Themen