Kaufberatung - Stimmt da was nicht?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

nach langen Abwägen und Fahrzeuge testen bin ich langsam n der direkten Kaufentscheidung. Es soll (wenn nicht zufällig was dazwischen kommt) ein Ford Mondeo MK4 als Kombi werden. Da bin ich jetzt auf diesen gestoßen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=188667047

Was meint Ihr, ist das seriös? Vom Bauch würde ich sagen, dass der zu günstig ist. Zumindest wenn ich mir die anderen Angebote angucke. Leistung spielt eine untergeordnete Rolle und das 1,6l Diesel keine Rennen gewinnen ist mir klar, aber sind sie zuverlässig und haben für das Fahrzeug genug Leistung?

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ein Auto von einen ehrlichen Verkäufer zu bekommen habe ich mir wohl zu einfach vorgestellt.

Wir haben uns (fast) entschieden das Fahrzeug 2 nicht zu nehmen, da immer mehr "Kleinigkeiten" dazu gekommen sind und das mit dem Mietwagen nicht offen kommuniziert wurde.
Das Fahrzeug 1 ist definitiv raus, da das garantiert unfallfrei wohl doch nicht so unfallfrei ist.

Die Geschichte ist aber spannend, weshalb ich sie kurz erzählen möchte. Vielleicht helfe ich ja den einen oder anderen Autokäufer damit. Wir hatten uns über alles geeinigt und der Verkäufer sollte noch ein paar Dinge erledigen um uns den Kaufvertrag fertig zu machen. Dazu zählte, dass alles was bei mobile.de steht Bestandteil des Kaufvertrags wird (wird es eigentlich eh, aber eindeutig ist sicherer), das er nochmal Standheizung und Reifendrucksensoren prüft und die Funktion zusichert (hatten wir nicht geprüft) und das er beim TÜV eine Lackschichtdickenmessung (auf seine Kosten) durchführt.
Wäre alles kein Problem und die Lackschichtdickenmessung macht er (wobei er so tat als ob er das erste Mal davon hören würde), wenn wir dann mit dem Kaufvertrag eine Anzahlung machen. Die wäre mit 200,- Euro sogar wirklich gering gewesen, dafür das er dann die gesamten Zulassungspapiere schicken würde. Also habe ich dem zugestimmt.
Nach ca. 30 Minuten rief er erneut an und meinte der Mitarbeiter der beim TÜV in Nürtingen arbeitet sei krank und wäre erst am Mittwoch wieder da. Er habe beim GDÜ angerufen und die sind morgen bei der Werkstatt um die Ecke und könnten das machen. Da stände dann aber KFZ Müller (oder so ähnliche) auf den Prüfbericht und das Ganze kostet nicht 20,- sondern 49,- Euro. Da meinte ich, dass das mit dem Geld kein Problem sei, da es ja eh sein Geld ist. Zudem ist mir egal wer dafür unterschreibt, denn wenn ich hier bei uns den Test vom TÜV wiederholen lasse würde die Werkstatt die Zulassung verlieren wenn die falsche Daten bescheinigen. Das wird schon keine Werkstatt machen. So verblieben wir dann.

Nach weiteren 15 Minuten rief der Händler erneut an. Er hätte mit Ford telefoniert, die Fahrgestellnummer überprüfen lassen und da sei doch tatsächlich ein kleiner Frontschaden gewesen. Das wurde aber von einer Ford-Werkstatt gemacht und hätte x.xxx Euro gekostet (irgendwas mit 1-2 tausend, aber ich hab mir die Zahl nicht gemerkt). Den Preis wollte er eigentlich trotzdem lassen und sonst das Angebot bei mobile.de ändern und an wen anderes verkaufen, wenn wir den Wagen nun nicht mehr wollen. Ich sagte das er mit dem Preis dann auf jeden Fall was machen muss (was er auch tat), ich das aber mit meiner Frau besprechen werde.

Danach rief ich erneut an und bat ihm die Rechnung der Reparatur zu schicken, damit wir das besser bewerten können. Schließlich ist es ein Unterschied ob nur Motorhaube und Kotflügel etc. kaputt waren oder die Karosserie gezogen worden ist. Da sagte er, dass er die Rechnung nicht habe und auch nicht bekommen würde. Damit ist dann auch das Auto gestorben, denn woher kannte er sonst den Preis oder wusste das es von Ford gemacht worden ist? Zumindest für uns null prüfbar und ihm nun einfach vertrauen.... Na Ja 😉

Wir haben uns nun gegen die beiden Fahrzeuge entschieden. Nicht weil der eine ein Mietwagen war oder der Andere einen Unfallschaden hatte (hatte unser jetztiger im Heck auch und das wurde Top! gemacht), sondern weil die Händler einfach nicht sagen "Hey, das ist ein xxx-Wagen, dafür mach ich Euch best Price in Town...".

Unser Fahrzeug 3 ist übrigens schon vorher rausgeflogen. Am Freitag rief ich an und fragte nach Daten sowie der Fahrgestellnummer. Der Händler fragte warum ich die haben wollte und ich sagte, dass ich die einmal für's ETIS brauche, aber auch einen Bekannten bei der Polizei habe, der vor einen konkreten Kauf mir das Fahrzeug einmal durch die Computer schickt.
Der Händler nannte mir die Fahrgestellnummer, jedoch sagte er, dass am Samstag jemand damit probefährt. Am Montag (3.2.) hab ich angerufen und das Fahrzeug wäre nun verkauft. Ich bin gespannt wie lange das Angebot online ist 😉 Ob er was zu verbergen hat oder einfach nicht an Kunden die ihm misstrauisch begegnen verkaufen will kann ich nicht sagen.

Auf jeden Fall verliert aktuell die Aussage "lieber vom Händler als Privat" deutlich an Gewicht und ich guck mir sogar viel gezielter Angebote mit "reparierter Unfallschaden" an....

Gruß
Tom

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja, ich hatte das Angebot auch mehrfach gesehen und jedesmal bei den Sitzen erschrocken das Fenster geschlossen. Irgendwann habe ich es mal länger angesehen und man kann sich echt dran gewöhnen. Vorallem ist es definitiv etwa was nicht jeder hat 😉
Aber wie gesagt mag er mir den wohl eh nicht verkaufen und 500km Anreise sind eh schon ein großes Hindernis. Bei uns beginnt die Suche wohl (mal wieder) bei 0 :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen