Kaufberatung St Turnier 2012 BJ
Hallo,
ich habe leider kaum Ahnung von Fahrzeugen.
Ich war heute bei einem Gebrauchtwagen Händler.
Ford St Focus Kombi 2.0EB
250 PS
2012 BJ
117000 km
2. Hand
Scheckheft bis 2016 geführt dann war es leer.
Optischer Zustand sehr gut.
Probefahrt gemacht, Bremen, Anzug, Spur alles in Ordnung.
Motor lief ruhig, mit ist nichts aufgefallen.
Der Verstärker sagte mir der Wagen steht seit 7 Monaten bei ihm.
Er hat kaum Infos über das Fahrzeug und daher ist es eben ein Risiko.
Ich verlangte einen neuen TÜV, da sieht man ja ob es Mängel gab, richtig?
Ausserdem im Falle eines Kaufes würden sie eine Großen Service machen.
Preis 11900 Euro
EndlreiS 10500 Euro mit TÜV und Service
Ich habe dennoch Bauchschmerzen, da ich eben nicht unters Fahrzeug gesehen habe bzw in nicht in einer anderen Werkstatt hatte.
Das Auto steht 60km vom Wohnort weg.
Kann man den auf dem TÜV vertrauen?
Der Große Service, bringt vielleicht auch etwas da ja dort hoffentlich alles überprüft wird und Flüssigkeiten getauscht werden.
Eins ist mir aufgefallen, Oildruck und Oil Temperatur Anzeigen funktionierten nicht bei der Probefahrt oder es war zu wenig drin.
Diesen Mangel teilte ich bereits mit.
Ich soll mich Morgen melden und nochmal drüber schlafen.
Was denkt ihr?
95 Antworten
Für 50mm hinten brauchst du wahrscheinlich einen sehr kulanten TÜV-Prüfer, wenn das ohne weiteres abgenommen werden soll. 😉
Ich meine auch, das 36mm und hinten 40mm die am meisten gewählte Variante beim ST ist.
40mm vorn hab ich auch schon gesehen.
Das Eibach Pro Kit kommt bei mir übrigens auch in nächster Zeit rein 🙂
Hab jetzt hinten 40mm und vorne 30mm bestellt. Federn 20mm kamen heute an.
Termin für nächste Woche gemacht fürs einbauen mit Abnahme 435 Euro für alles. Ganz okay oder?
Klingt erstmal recht normal der Preis.
Mein FFH wollte für den Einbau der Federn + Achsvermessung knapp über 300€ haben. Noch ohne Abnahme.
Zitat:
@Plumsi65 schrieb am 26. April 2021 um 16:01:40 Uhr:
Hab jetzt hinten 40mm und vorne 30mm bestellt. Federn 20mm kamen heute an.
Termin für nächste Woche gemacht fürs einbauen mit Abnahme 435 Euro für alles. Ganz okay oder?
Warum bestellst du nicht für vorne die 36mm ? ( hatte mich mit 38mm vertan ) die wurden extra für den ST hergestellt. 36 mm vorne und 40mm dann ist es wirklich optimal kannst dann schön Tieferlegen hab meinen original gelassen.
Hier zum Beispiel schön in schwarz https://m.autodoc.de/h-and-r/13666429
Die Teilenummer ist B3635633 für die 36mm und B4035633 für die 40mm ...
Ähnliche Themen
Leider habe ich das Auto noch immer nicht. Der Händler meint, das eine Feder noch gewechselt werden muss und er nur die Originalen nimmt bei dem Fahrzeug. Leider ist die Bestellung im Rückstand. Ist das normal oder eher eine hinhalte Taktik? Bisher habe ich nur den Kaufvertrag unterschrieben und via Email zurück gesandt. Der Händler hatte natürlich vorher schon unterschrieben.
Finde ich etwas merkwürdig, zumal ich angeboten habe das er gleich meine Eibach verbauen soll, angeblich keine Zeit für so etwas, Radsaison?.
Zitat:
@Plumsi65 schrieb am 30. April 2021 um 20:17:42 Uhr:
Leider habe ich das Auto noch immer nicht. Der Händler meint, das eine Feder noch gewechselt werden muss und er nur die Originalen nimmt bei dem Fahrzeug. Leider ist die Bestellung im Rückstand. Ist das normal oder eher eine hinhalte Taktik? Bisher habe ich nur den Kaufvertrag unterschrieben und via Email zurück gesandt. Der Händler hatte natürlich vorher schon unterschrieben.Finde ich etwas merkwürdig, zumal ich angeboten habe das er gleich meine Eibach verbauen soll, angeblich keine Zeit für so etwas, Radsaison?.
Wirkt etwas dubios, da es ansich so ist wenn Händler was bestellen es in wenigen Stunden maximal 2 Tagen da ist.
Das vermute ich auch, nur was mach ich nun?
Man kann ja nicht einfach vom Kauf zurück treten.
Warum wird man hingehalten?
Obwohl es sein kann das es wirklich keine Orginal Federn im Moment gibt? Hab zumindest keine gefunden die Lieferbar ist für die HA.
Na ich warte mal noch nächste Woche ab.
Trotzdem danke
Vorallem du bietest doch an, er soll direkt deine Federn einbauen... Da kann er sich doch locker die 150eur original bei Ford sparen. Klar der Einbau dauert länger als bei nur 1 feder... Aber so schlimm ist das auch nicht.
Ja das ist schon merkwürdig.
Mal sehen wie dir Sache ausgeht.
Stornieren geht ja nicht einfach, das ist alles sehr schade.
Da schau ich mich schon an einem anderen Fahrzeug um.
Oder er hat weitere Mängel festgestellt und hofft das ich zurück trete und er es nicht reparieren muss.
Wenn Rücktritt für dich eine Option ist (und du schon vermutest der Händler möchte es auch) sprich ihn darauf an?! Mehr als nein sagen kann er nicht 😉
Ansonsten bin ich immer vorsichtig bei Gebrauchtwagen, wo der Händler für den verkauften Wagen noch x Sachen macht und das dann im schon vereinbarten Preis enthalten ist. Dadurch ist normalerweise vorprogrammiert, dass der Händler möglichst kostenoptimiert arbeitet. Bedeutet:
1. dauert lange, da nur in Leerlaufzeit die Werkstatt an dem Wagen arbeiten wird
2. Die billigsten Komponenten, die irgendwo zu bekommen sind, werden verbaut. Lieferzeit, Haltbarkeit, egal. Alles was er nun beim Einkauf spart erhöht seinen Gewinn.
Das ist nur ein Grund warum ich privat lieber von Privat kaufe und dann in die Werkstatt meiner Wahl fahre.
Aber auch beim Kauf vom Händler würde ich immer den Preisnachlass nehmen (und die Option muss es ja gegeben haben, sonst wäre der Wagen vor Verkauf durchrepariert worden) und dann die Werkstatt + Teile selbst aussuchen können.
Eigentlich möchte ich das Auto gerne haben, nur wer weiss ob es da noch andere Probleme mit gibt wenn hier auf Zeit gespielt wird. Vielleicht stimmt es auch mit der Originalen Ford Feder.
Das Autohaus weiss nun definitiv, das ich ihn umbauen lasse mit den Eibach Federn.
Daher fand ich es ja merkwürdig das man sich nicht auf meinen Vorschlag eingelassen hat.
Sie hätten mir die Eibach Federn verbaut, hätte das sogar bezahlt und gut wäre gewesen.
Kaufvertrag wurde am 21. Unterschrieben und zurück gesandt.
Nun warte ich jeden Wochentag auf einen Anruf oder eine Email wie es nun weiter geht. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig, habe eben noch nie ein Auto von einem Autohaus bzw Händler gekauft. Der Händler selber ist seit 2002 im Geschäft und Top bewertet auf diversen Portalen.
Zitat:
@Plumsi65 schrieb am 1. Mai 2021 um 13:14:20 Uhr:
Eigentlich möchte ich das Auto gerne haben, nur wer weiss ob es da noch andere Probleme mit gibt wenn hier auf Zeit gespielt wird. Vielleicht stimmt es auch mit der Originalen Ford Feder.
Das Autohaus weiss nun definitiv, das ich ihn umbauen lasse mit den Eibach Federn.
Daher fand ich es ja merkwürdig das man sich nicht auf meinen Vorschlag eingelassen hat.
Sie hätten mir die Eibach Federn verbaut, hätte das sogar bezahlt und gut wäre gewesen.
Kaufvertrag wurde am 21. Unterschrieben und zurück gesandt.
Nun warte ich jeden Wochentag auf einen Anruf oder eine Email wie es nun weiter geht. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig, habe eben noch nie ein Auto von einem Autohaus bzw Händler gekauft. Der Händler selber ist seit 2002 im Geschäft und Top bewertet auf diversen Portalen.
Als ich vergangenes Jahr meinen Mondeo MK4 (2.0 EcoBoost) gekauft habe, hat es ca. eine Woche zwischen Vertragsunterzeichnung und Abholung gedauert. Das ganze hat aber auch nur so lange gedauert da der Wagen neue Reifen, Bremsen, Ölwechsel, Getriebeölwechsel und TÜV) bekommen hat. Normalerweise sollte sowas wie gesagt nicht länger als eine Woche dauern
leute bei dem kauf gebruachtwagen von autohause was etwas neu ist zb ab 2010 autohause macht frishes service und so weiter damit speter nicht zu probleme kommt weil die habdler musste euch 1 jahr garantie geben und manche kunden sind in 1 woche wider zuruk weil was nicht stimmt deswegen gebrauchthamdler haben vetrag mit gleich autohause bevor der fahrzeug ausgelifert ist alle chekn soger neu tuv machen ....