Kaufberatung Sommerreifen

Audi A5 8T Coupe

Hi,

ich fahre einen Audi A5 Sportback 2.0TDI (125kW) Bj. 01.2011 und bräuchte 19 zoll Sommerreifen inkl. Felgen. Kostenpunkt ca. 1000-1200 €

Hättet ihr mir vllt. ein paar Vorschläge bzw. könntet mir welche empfehlen ??

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße 😁

27 Antworten

Ok, dann also 255/35R19 und 9,5x19 5x112 ET35?

Zitat:

@Medo85 schrieb am 12. Mai 2015 um 18:10:35 Uhr:


Ok, dann also 255/35R19 und 9,5x19 5x112 ET35?

Ja, die Kombination ist schön. Der Reifen zieht sich ein bissel und mit ein paar Distanzen stehen die Räder schön im Radhaus.

Wenn Du die Felgen mit geringerer ET bekommen kannst, dann nimm die mit der geringeren ET 😉

So habe mich entschieden :-)! Es werden 255/35/R19 Hankook s1 evo Reifen und diese Felgen. Neu versteht sich 😉

Kosten: 1234€ inkl. Montage

Nochmals Danke für die Beratung 🙂

Ich hole den alten Thread noch mal hervor da ich keinen neuen aufmachen möchte.

Möchte mir für meinen S4 (ich weiß falscher Bereich aber nur hier gibt es einen existierenden Kaufberatung Thread) meine Felgen und Sommerräder kaufen. Habe mich für die BBS CH-R entschieden bin aber noch untentschlossen welchen Reifen ich nehmen soll. Bin ein sehr sportlicher Fahrer (Am Wochenende gerne schon mal in die Eifel) und möchte maximalen Seitenhalt ohne Untersteuern. Hatte mir die Conti SportContact 6 in 255 35 19 rausgesucht. Mein Reifenhändler könnte mir für einen sehr geringen Aufpreis (+50€) die Michelin PS2 anbieten. Er meint diese könnte er eher empfehlen als die Conti. Was meint ihr? Der PS2 ist nun ja auch schon etwas älter, soll aber ähnlich wie der PSS extrem sportlich sein.

Wäre dankbar für eine kurzfristige Rückmeldung da ich aktuell mit Winterreifen durch die Gegend fahre.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Weiß nicht wie die Bezeichnungen bei Michelin sind. Ich hatte bei Conti immer das Problem dass mir die Händler in 265 immer alte wie Sportcontact 3 oder 5 anbieten konnten aber fast nie 6er.

Werde daher auch Michelin nehmen, aber Pilot Sport 4S also PS4S quasi. Ob PS2 somit ebenfalls alte Modelle sind weiß ich nicht, würde ich dann an deiner Stelle aber erstmal überprüfen. Die sind gut aber aktuelle würde ich schon nehmen.

falsch geklickt

Ich fahre die Michelin. Habe nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Michelin halten lang, laufen leise und habe das Gefühl dass er in der Vmax schneller ist als mit den Dunlops

@Rossi608
Bei mir war der PS2 ab Werk drauf und bin super zufrieden.
(rundherum immer wieder den PS2 ersetzt)
Er ist bestimmt nicht so sportlich wie der PSS, dafür langlebiger und ordentlich fahrbar bis runter zur Markierung. (siehe Bild)
Ich würde für 50€ Mehrpreis den PS2 ordern.
PS4 hatte ich beim letzten Reifenkauf in Betracht gezogen, allerdings sind im Reifenforum einzelne User unzufrieden.
Ergo: warum etwas Neues ausprobieren, wenn der PS2 in allen Lagen zufriedenstellend ist.

20141110-164327

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 5. Juli 2018 um 21:28:54 Uhr:


PS4 hatte ich beim letzten Reifenkauf in Betracht gezogen, allerdings sind im Reifenforum einzelne User unzufrieden.
Ergo: warum etwas Neues ausprobieren, wenn der PS2 in allen Lagen zufriedenstellend ist.

Wobei der PS4S nicht das gleiche ist wie der PS4.

Hier im Forum hab ich dazu mal gelesen:
PS2 -> PS3 -> PS4
PSS -> PS4S

Ich habe jedenfalls speziell den PS4S bestellt bzw ein Angebot dafür geholt, nicht PS4.

Wer wenig fährt sollte egal wie zu frieden aber auch nicht gerade alte Modelle kaufen die beim Montage schon 2-3 Jahre alt sein werden. Wenn ich den Reifen eh wegen Altersgrenze entsorge dann muss er bei Kauf absolut frisch sein.

Hi deepTERA,
mein Hinweis bezog sich auf die Frage von Rossi608.
Die Weiterentwicklungen der Reifen und die Unterschiede sind mir bekannt.
Für Alle, die Bedenken bezüglich "alter Reifen" haben:
Der PS2 wird weiterhin produziert, daher sind die Bestände frisch.

ich hatte den PS2 als 225/35er 19" auf 8,5x19 auf meinem Golf 5 R32 und habe die Räder dann später auch noch auf meinen Scirocco 2,0 TSI übernommen bis sie vom Neureifen bis auf 3 mm runter gefahren waren. Ein super Reifen, super Grip, leise und vor allem sehr wenig Verschleiß. Und ganz wichtig: null Neigung zu Sägezahnbildung. Da hatte ich vorher mit einem Falken FK452 auf dem R32 ganz gruselige Erfahrungen bereits nach 3.000 km Laufleistung gemacht😰

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 6. Juli 2018 um 08:14:11 Uhr:


Für Alle, die Bedenken bezüglich "alter Reifen" haben:
Der PS2 wird weiterhin produziert, daher sind die Bestände frisch.

Woher hast Du diese Info?

War 2017 telefonisch über den Kundendienst.
Wurde mehrmals verbunden bis ich den richtigen Ansprechpartner am Telefon hatte.
Wie lange noch, konnte man mir leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen