Kaufberatung Sharan
Hallo,
wir haben gefallen an dem Sharan gefunden und würden uns gerne einen zulegen. Unsere Eckdaten:
- Diesel 2.0l
- max. 200.000km
- 7-Sitzer
- Kein Panoramadach
- Manuelle Schiebetüren
- ab BJ 2011
Gestern haben wir uns einen angeschaut und ich muss sagen ein Sharan ist schon ganz nett.
Der ist fast 190.000 km gelaufen. Das ist soweit in Ordnung. Allerdings hat er folgende Macken:
- Motorhaube hat unterschiedliche Spaltmasse (Unfallschaden?)
- Hinten in der Kofferaumablage ist so ein weißes Zeug (Schimmel?)
- An der Frontscheibe ist ein größerer Steinschlag (mit einem transparenten Pflaster bedeckt)
- Der Wagen stand wohl eine Zeit lang (Moos)
- An den Lüftungen sind schwarze Ablagerungen (Rauch? Ruß?)
- Wenn ich den linken Spiegel verstelle, bewegt sich der Rechte mit (ist das normal?)
Die Fotos hänge ich bei. Kosten soll er 11.890€ und der DPF wird ausgetauscht.
Danke schon mal für eure Einschätzung.
104 Antworten
Ich habe folgenden Beitrag gefunden:
Heckklappe ist ein Problem bei fast jedem Touran bzw. VW. Da diese im Laufe der Zeit durch Regen etc. an der Nummerschild Beleuchtung durchrostet. Habe meine vor 5 jahren Tauschen müssen, da Sie genau an der Nummernschild Beleuchtung von innen durch gerostet war und das ist kein Einzelfall.
Linker vorderer Kotflügel ist das Problem. Da ist eine Dämm Matte verbaut wegen den Geräuschen. Diese nimmt aber im Laufe der Zeit Feuchtigkeit auf und lässt den Kotflügel schön langsam von Innen Durchrosten.
Stimmt das??
Jetzt nicht böse gemeint, aber wenn du so suchst, findest du zu jedem Fahrzeug negative Punkte. Es ist egal ob Lada oder Maybach, jeder hat seine Wehwehchen
Fasse es gar nicht böse aus 🙂 Mir ist klar, dass es kein Neuwagen ist und selbst hier gibt es auch mal Probleme.
Mir geht es nur darum, beim Kauf auf Schwachstellen zu schauen, die bekannt sind. Wie z. B. der von @Schubbie erwähnte SCR-Katalysator oder mögliche Roststellen.
Ähnliche Themen
Ja ich habe ein Sharan von 2012 und habe an der Heckklappe etwas Rost. Die Radläufe kenn ich nur vom Passat B6/B7, obs beim Sharan ist weiß ich nicht.
Aktuell habe ich eine ziemlich große Baustelle bei den Radläufen hinten. Da ist wohl nach einem Unfall und trotz Instandsetzung bei VW alles ziemlich verrostet.
Ja schön und gut dass du nach Schwachstellen suchst. Bleib aber dann bitte auch beim gleichen Modell und nicht zum alten touran oder 7m rüberberschweifen. Dann kannst auch gleich beim 2er Golf nachgoogeln 😉
Ja ist richtig und dennoch ist der Hinweis von @Exili123 hilfreich mal genauer bei der Heckklappe und vllt. den Radläufen zu schauen.
Den Touran-Beitrag habe nur mitbekommen, weil vorher auch ein Touran zur Diskussion stand 🙂 Und da kam vorhin der oben gepostete Text.
PS:
Habe gerade diesen Seat bei mobile gesehen:
https://link.mobile.de/DRfnn8PRh21SeHdZ9
9.000€ sind auf den ersten Blick spannend. Allerdings hat er auf der linken Seite einen Ditscher. Innen ist er durch die Kinder befleckt und das Radio ist nicht nutzbar, weil man sich beim Anbieter kostenpflichtig registrieren muss. Und so richtig plausibel konnte er mir nicht erklären, warum die ihn nach nichtmal einem Jahr abgeben wollen…
@SuperCartman
Alle Sharan / Alhambra 7N Diesel haben SCR und benötigen daher Adblue. Die Einfüllöffnung ist hinter der Abdeckung im Bild links oben. Offensichtlich ist da beim Einfüllen einiges danebengegangen, was die weißen Flecken in der Kofferrraumverkleidung hinterläßt. Daher fülle ich meinen immer nur mit dem passenden Füllschlauch auf.
Du solltest Dich mit dem Thema Adblue nachfüllen befassen, wenn du einen Diesel willst. So manche freie Werkstatt füllt das nicht auf, und die VW-Werkstatt verlangt dafür meiner Meinung nach zuviel Geld.
Einen Thread dazu gibt es hier im Forum. Ist aber nicht weiter kompliziert.
https://www.motor-talk.de/.../...wo-am-besten-kaufen-t3143153.html?...
Zum Bild vom Stoßdämpfer Hinten: Da ist der Kolbenstangenschutz gerissen, das muss auch repariert werden, sonst wird die Kolbenstange mit Dreck eingesaut, und der ist dann bald hinüber..
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 5. März 2025 um 20:13:55 Uhr:
... Allerdings hat er auf der linken Seite einen Ditscher. Innen ist er durch die Kinder befleckt und das Radio ist nicht nutzbar, weil man sich beim Anbieter kostenpflichtig registrieren muss. Und so richtig plausibel konnte er mir nicht erklären, warum die ihn nach nichtmal einem Jahr abgeben wollen…
Bei einem Auto mit 180tkm für keine 10t€ sollte vielleicht ein Ditscher auf der linken Seite erlaubt sein, und dass man ihn mal nassreinigen müsste (weil er BENUTZT !!! wurde) ... und zur Not das Radio austauschen muss, weil Du andere Vorstellungen hast ...
Kurzer Zwischenstand:
Heute war eigentlich geplant einen Seat Alhambra zu besichtigen und zu kaufen. Der Kontakt war sehr freundlich und auch die Bilder machten einen super Eindruck vom Auto. Mir wurde auch gesagt, dass das Auto einen oberflächlichen Kratzer hatte, der lackiert wurde.
Durch einen Kumpel habe ich die Wartungshistorie checken lassen und es kam raus, dass der oberflächliche Kratzer eigentlich ein Unfall war, bei dem das Seitenteil aufwendig aufbereitet werden musste.
Zusätzlich sind sie gestern oder vorgestern noch irgendwo leicht reingefahren und haben die hintere Stoßstange beschädigt.
Da das alles unter keinem guten Stern steht und das Auto 3,5 Std. Fahrtweg weit steht, haben wir es sein lassen und die Suche beginnt von vorne.
Ich bin es wieder 🙂
Letzte Woche haben wir uns einen Sharan angeschaut, der auf den ersten Blick gut aussah. Doch dann kam heraus, dass die Klimaanlage kaputt ist (entweder ein Leck oder der Klimakompressor). Des Weiteren fing an einer Stelle der Rost von innen zu blühen.
Gestern haben wir uns wieder einen angeschaut. BJ 2011 für 9.300€ inseriert. Für 8.500€ würden sie den abgeben, aber irgendwie bin ich mir unsicher. Meine Frau würde den nehmen. Problem hier ist auch, dass ich die eine oder andere kleine Roststelle gefunden haben. Was mich verunsichert, ist, dass unten jeweils an den Seiten eine Art gummihaltige Versiegelung ist und darunter scheint es Rost zugeben. An der Fahrertür hat er schon einige Stellen mit einem Lackstift bearbeitet und eine Roststelle ist zu sehen. Die Fotos hänge ich dazu. Videos kann man anscheinend nicht anhängen…
Was meint ihr dazu?
Hier sind noch zwei Bilder.
Beim ersten Bild ist die Stelle am Unterboden.
Das zweite Bild ist von einer Stelle, wenn ich vorne unten reinschaue. Mir fällt gerade nicht ein wie es heißt. Auf jeden Fall rasselt es da runter, scheint eine Art Träger zu sein.
Die letzten Bilder sind vom Katalysator.
Das ist der vordere Prallträger unter dem Stoßfänger.
Der rostet so ziemlich bei jedem Sharan/Alhambra 7N alle ca. 8-10 Jahre weg.
Den sollte man demnächst austauschen, da das Teil sicherheitsrelevant ist (verteilt die Aufprallenergie bei einem Unfall auf die beiden Längsträger). In dem Zustand hätte das auch bei der letzten HU (je nach Prüfer) auch schon ein erheblicher Mangel sein können.
Bzgl. der Thematiken Klimaanlage, defekte Rückfahrkamera und diverser Karosserie-Rost hätte ich so meine Bedenken.
In Verbindung mit dem Prallträger kann das schnell (auch in Eigenregie) bei über 2.000 Euro Zusatzkosten rauskommen.
Gerade bei Karosserie-Rost siehst Du erst relativ spät, wie weit der fortgeschritten ist. Und Rost kannst Du einfach nicht aufhalten. Wenn der einmal da ist, kannst Du den nur noch verlangsamen.
Das Fahrzeug ist aus 2011, also eines der ersten Modelle des 7N.
Hier war, gerade im Bereich der hinteren Radhäuser, vermehrt und teilweise sehr starker Rostbefall aufgrund mangelhafter Vorbehandlung vorhanden. Dazu müsste man die hinteren Radhausschalen mal demontieren.
Das ist kein großer Aufwand, müsste aber mit dem Fahrzeugbesitzer abgestimmt werden.
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Es scheint so zu sein, dass die Schweller mit einer gummiartigen Beschichtung behandelt wurde und darunter sieht es etwas rostig aus.
Ich bin nur vom Markt überrascht, dass für zum Teil schlechten Zustand noch viel Geld verlangt wird…