Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.
Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉
Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.
Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?
Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.
Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...
Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste 7N
Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt
Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt
Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten
Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.
Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will
253 Antworten
Der ist hier Sammelthread: EA189 Dieselmotoren - Erfahrungen nach dem Softwareupdate zu finden und in den FAQ`s.
Gruß Krumelmonster1967
Habe evtl einen Alhambra gefunden. Allerdings schreibt der Händler sowohl in der Überschrift der Anzeige als auch in der Fahrzeugbeschreibung er sein ein 7 Sitzer. Im Datenblatt steht aber Sitze 5. Es ist auch kein Bild vom Kofferraum abgebildet. Gibt es noch weitere Erkennungsmerkmale an denen man den 5 vom 7 Sitzer unterscheiden kann?
Einfach mal zum Telefon greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michyl schrieb am 15. März 2016 um 21:20:42 Uhr:
Ich bin dann 2013 wegen meiner 3 Teenies und dem fehlendem Platz im A6 zum Sharan (177PS, DSG)......
Habe mir einen FL mit 184PS und ACC (endlich) bestellt.
eine Frage an alle und weil du den direkten Vergleich hast v.a. an michyl
ist ein großer Unterschied zwischen dem 177PS DSG und dem FL 184PS DSG?
oder besteht doch ein Unterschied zwischen Alhambra und Sharan?
ich bin auf der Suche nach einem Alhambra/Sharan und bin vor 3 Wochen einen Alhambra mit 177PS DSG eines Freundes Probe gefahren. Ich muss gestehen meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Das DSG schaltete hektisch und sehr auffallend und das gesamte Fahrgefühl war schlecht (ich kann es leider nicht genau beschreiben - zu weiche Lenkung,...)
eigentlich hatte ich die Fahrzeugklasse schon abgeschrieben , aber dann zum Glück einen VW Sharan 184PS DSG Allrad Probe gefahren und mein erster Eindruck wurde nicht mehr bestätigt. Ich fand den Antrieb durchaus sportlich, die Schaltung empfand ich immer noch nicht geschmeidig aber nicht mehr so ruppig schaltend und das Fahrgefühl war gut.
jetzt meine Frage , liegt der Unterschied am FL? gibt es doch einen Unterschied Alhambra zu Sharan? oder war es doch nur der Hundegeruch des als Hundetransporter verwendeten Alhambras ;-) ?
Grüße ksdrei
Der 184 PS TDi Allrad hat das 7-Gang-DSG, das andere Fahrzeug das 6-Gang-DSG. Das würde den Unterschied erklären. Ich empfinde das 6er auch als nervös und zickig.
Hatte das Facelift DCC; also die adaptiven Dämpfer? Auf der Einstellung "Komfort" empfinde ich unseren Sharan auch als weich und schwammig. Entweder "Sport" oder "Standard". Oder beim Bekannten sind die Stoßdämpfer schon arg beansprucht und nicht mehr ganz frisch?
ja, das könnte schon ein Unterschied gewesen sein - 6gang zu 7gang-DSG
auch war der Sharan ganz neu mit 3000km, jedoch mit Sportfahrwerk ohne DCC
der Alhambra doch schon älter und viel gefahren.
aber ist ansonsten Alhambra zu Sharan völlig ident?
Die Fahrzeuge rollen vom selben Band. Da ist faktisch alles identisch. Mit dem Facelift sind die Ausstattungsunterschiede nochmals geringer als bis 2015. Aus heutiger Sicht würde ich auch einen Alhambra (FR) nehmen.
Weiches Fahrgefühl stimmt. Wenn du mehr sportlich möchtest dann richtung smax/galaxy. 184 ps zu 177 sind fast gleich.
Das weiche und schwammige ( bei DCC Comfort) ist für mich gewünscht. Mit meinem DSG6 bin ich zufrieden in 90% Fallen
Ja und es soll bei mir immer mindistens 18 zoll sein ( sommer und winter), bei der 17 und 16 ist es zu Viel schwammig.
Hätte jetzt einen gebrauchten Sharan gefunden mit gewünschter Ausstattung.
Die Frage ist eher: einen Sharan wie angehängt um 37k mit 50000km oder um ähnliches Geld einen Alhambra mit deutl weniger Kilometer? Ein großer Punkt für mich pro Sharan ist halt der Automatische Abstandshalter.
Jetzt hätte ich wieder ein paar Fragen:
Ist beim Sharan BJ 2016 mit 50000km etwas zu beachten? Mängel? Service - Reparaturen - Bremsen,...?
Jungwagen mit unter 20000km mit gleicher Ausstattung sind in Ö kaum für unter 50k,- zu finden.
Danke ksdrei
https://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=8277853
Zitat:
Die Frage ist eher: einen Sharan wie angehängt um 37k mit 50000km oder um ähnliches Geld einen Alhambra mit deutl weniger Kilometer?
Hi, Ein gebrauchter mit 50000 km um 37K ??????
Hast Du den mit Porsche verwechselt 😉
Also mein neuer Fr Line, welchen ich diesen Monat bekomme, nagelneu, kostet nur 36K.
gruß Don
In Österreich ist alles etwas teurer als in D - vor allem die Autos, ca. 10 - 15 % wegen NoVa - Steuer.
Der verlinkte Sharan ist auch das teuerste Modell - 184 PS 4Motion -7-Gang DSG Highline
und kostet jetzt ohne zusätzliche Extras ca. 57.000,-- € lt. Listenpreis in Ö und hat vor
1,5 Jahren auch schon ca. 54.000,-- gekostet (Liste)
37K sind doch noch viel, da würde ich auch auf einen Alhambra schauen -
kostet mit 184 PS 4Motion 7-DSG neu lt. Liste als FR 49.990,-- €.
Da gibts auch eine Verschrottungsprämie und ev. Prozente, aber unter € 40.000,-- geht da wahrscheinlich nix.
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 15. Jan. 2018 um 09:49:48 Uhr:
Hi, Ein gebrauchter mit 50000 km um 37K ??????
Hast Du den mit Porsche verwechselt ??
Also mein neuer Fr Line, welchen ich diesen Monat bekomme, nagelneu, kostet nur 36K.
gruß Don
War auch mein erster Gedanke.
2.0 TSI Alhambra FR Line für 35900 Euro als Neuwagen vor 3 Monaten gekauft bei Mein Auto.de
Zum einen gibt es kaum gebrauchte Sharan ab BJ 2016 mit obiger Ausstattung und zum anderen sind die Preise natürlich hoch verglichen mit Deutschland .
Alhambra BJ 17 mit unter 10k gibts je nach Ausstattung zw 40-45k
Sharan ab 50k
Werd noch etwas schauen und muss auch noch meine Frau überzeugen dass ihr der Golf mit 3 Kindern doch zu klein ist :-)