Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Da müsste sie sich mal mit meiner Unterhalten. Wir sind Freitag eine E-Klasse (S211) probegefahren. Die war ihr zu klein. Zugegeben, das anschnallen der Kinder nicht super komfortabel, aber gemessen an dem bisschen was wir zu viert bzw. in wenigen Monaten zu fünft unterwegs sind im Vergleich zu dem was ich allein Unterwegs bin wäre das ok gewesen.

Naja... jetz will sie zumindest unbedingt 3 Einzelsitze, was mich wieder zu der Frage bringt ob ich mir das antun sollte mir einen gebrauchten Sharan/Alhambra mit EA189 zu kaufen. Die neueren mit EA288 sind mir eigentlich zu teuer. Wie seht ihr eigentlich den aktuellen Touran im Vergleich zu Sharan/Alhambra 2?

3 Einzelsitze sehe ich auch als Grundvoraussetzung mit 3 Kindern .
Habe versucht 3 Kindersitze im X5 zu verwenden . Unmöglich . Wirklich erstaunlich, dass das bei einem doch recht großen Auto nicht möglich ist .

Den Touran hätte meine Frau lieber als einen Sharan . Gibts aber nicht mit Allrad und ich bin der Meinung, wenn schon einen Familienvan , dann wenigstens so , dass es dann keine Kompromisse mehr gibt - und der Sharan ist doch noch deutlich größer .

Wir standen damals auch vor der Entscheidung Touran oder Sharan. Mir hätte der Touran besser gefallen (optisch). Meine Frau war für den Sharan.

Da der Kofferraum doch noch ein Stück größer war, haben wir den Sharan genommen.
Ist definitiv die richtige Entscheidung gewesen. Wir möchten nicht mehr auf die Schiebetüren verzichten. Man kann in jeder Tiefgaragen-Lücke, die Kinder aussteigen lassen. Es geht viel problemloser als z.B. mit meinem A4.

Jetzt wo der Nachfolger ansteht, wäre Touran gar nicht mehr zu Debatte gestanden, weil der Kofferraum nicht kleiner werden darf - alternativen wären jetzt V-Klasse und Multivan - beides aber noch ein ganzes Stück teurer...

Touran 1, FL, 140PS PD vs. Sharan 184PS haben wir hier:
Den Touran fährt meine "Chefin" nun schon seit fast 10 Jahren (BJ 2008):
Deutlich agiler, sowohl im Kurvenverhalten, als auch der Motor fühlt sich spontaner an, durch das früher anliegende Drehmoment und kürzer übersetzte Getriebe.
Die Sitze als Highline sind stark ausgeformt, schon fast Schalensitze. Für einen Van recht lustig zu fahren.
Inzwischen sind über 230.000km drauf, somit ist der Vergleich etwas unfair, aber trotzdem sind, IMHO, die Unterschiede in der Haptik des Innenraumes sehr groß. Das Armaturenbrett ist labriger, die Kunststoffe wirken dünner.
Dafür ist das Leder der Sitze sehr hochwertig.

Der Sharan ist wesentlich leiser, wie geschrieben, wirkt haptisch wesentlich gehobener.
Die Sitze sind wenig ausgeformt, als Vollleder waren sie mir zu rutschig, deshalb "nur" Alcantara genommen. Damit OK.
Fahrverhalten, Handling ist deutlich träger, untersteuert stärker. Ganz schlimm empfand ich die Probefahrt mit 17" und normalen Sportfahrwerk. Fahre deshalb auch im Winter 18" und hab das DCS Fahrwerk genommen. Ist damit natürlich trotzdem kein Handlingwunder, aber ganz OK zu fahren.
Sehr schlimm ist der Motor: Wahrscheinlich nach dem ganzen Abgas HickHack dürfte VW bei den neuen Motoren besonders Vorsichtig sein. Zumindest liegt das max. Drehmoment bei den angegebenen ~ 1750rpm noch lange nicht an, eher bei 2500rpm. Der Motor hat eine ganz schlimme Anfahrschwäche. So oft, wie ich diese Karre abgewürgt hab, passierte mir die letzten 20 Jahre vorher nicht.
Also selbst als eingefleischter Schaltgetriebefahrer: Die neuen Motoren würde ich inzwischen nur mit DSG nehmen.

Zur obigen Frage zum neuen Touran:
Ich bin nur drinnen gesessen: Man merkt schon die deutlich jüngere Generation. Optisch schnittiger, sportlicher, das Infotainmaint System moderner.
Wahrscheinlich wird er sich nochmal handlicher fahren.
Wenn man den Platz eines Sharan nicht braucht und auf die Schiebetüren verzichten kann: Ich würde wohl einen Touran nehmen.

Ähnliche Themen

Was ist von einem Österreichischen Kfz-Händler zu halten , der einen Sharan Bj. 10/17 mit 20km um 45k anbietet als tageszulassung in Skandinavien und danach Import nach Österreich?
Finger weg oder was soll schon sein ?

Schwer zu sagen, hängt von der Ausstattung ab.
IMHO eher weniger. Beim Sharan gibt's immer einige Aktionen und schöne Nachlässe und 5 Jahre/100Tkm Garantie.
Da müßte der Preisvorteil schon sehr groß sein, gegenüber echten VW Angeboten.
Mein Highline kam, letztes Jahr, auf unter 45k brutto.

In Deutschland vermute ich ?
Habe den Gedanken mit Importfahrzeug schon verworfen . Ausstattung ist etwas schwächer ( kein navi ) und Risiko bei Garantiefragen, ob der österreichische Händler so einen Wagen problemlos repariert .
Werde weiter suchen
Alhambra wäre ok , aber die roten Sitze beimFR sind schon schlimm und gerade 184ps/dsg/4motion sind meist in FR Ausstattung

Zitat:

Alhambra wäre ok , aber die roten Sitze beimFR sind schon schlimm und gerade 184ps/dsg/4motion sind meist in FR Ausstattung

🙂 Wegen der roten Nähte hatte ich auch bammel bis ich sie dann Live beim Händler gesehen habe. Die Sitze mit Alcantara / Leder(optik) sehen echt hochwertig aus. Die roten Nähte stechen nicht ins Auge wie befürchtet. Insgesamt deutlich schöner und edler als die schwarzen Stoffsitze in unserem aktuellen Sharan.

Ich hatte auch Befürchtungen wegen der grauen 18 Zoll-Räder, die im FR Serie und nicht änderbar sind und im Konfigurator schrecklich aussehen. Aber auch die haben mich Live voll überzeugt und ich bin der Meinung, dass die FR-Line mit Abstand die schönste Variante der Shalhambra-Familie ist 🙂

Dritte Sorge war 18 Zoll plus Sportfahrwerk könnte zu hart sein. Aber auch hier war ich positiv überrascht. Bin extra eine Humpelstrecke gefahren. Der Komfort ist gleich, dafür viel weniger Wankbewegungen viel Verbindlicher, mehr PKW.

PS: Seit 2018 ist das Chrom-Paket nicht mehr Serie in FR-Line. Dafür gibt es jetzt ein Comfort Plus Paket. Damit wäre es mit unserer Konfiguration jetzt sogar 50 € günstiger als 2017 plus das Sitz-Paket wäre dabei gewesen - allerdings weiß ich nicht ob die Nachlässe noch so gut sind...

Die roten Nähte war einer der Gründe, warum ich anstatt eines FR nun einen Style wieder bestellt habe. Die passen irgendwie nicht ins Bild, wenn dass Auto nicht schwarz oder rot ist. Nur my 2 cents.

Ich nehme die roten Nähte schon gar nicht mehr wahr...

Zitat:

@Chef 555 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:20:18 Uhr:


Die roten Nähte war einer der Gründe, warum ich anstatt eines FR nun einen Style wieder bestellt habe. Die passen irgendwie nicht ins Bild, wenn dass Auto nicht schwarz oder rot ist. Nur my 2 cents.

Farbe wäre sicher schwarz bei uns
Aber den Schriftzug "FR line " an den vorderen Sitzen müsste der sattler entfernen

Wenn ihr keine anderen Probleme habt als die roten Nähte...
Schonbezuege drauf und fertig !
Ich habe sogar noch die Ralleystreifen drauf, weil MJ 2017. Mannomann gab das ein Theater mit der besseren Hälfte, weil ich sie nicht vorab eingeweiht hatte :-) Heute fährt sie nur noch mit dem Ali herum !

Zitat:

@ksdrei schrieb am 18. Januar 2018 um 13:09:40 Uhr:


In Deutschland vermute ich ?

Ne Österreich, ganz normal beim VW-Händler.

Diverse Aktionen und Pakete (Finanzierungsbonus, Unternehmerbonus, usw) , letztendlich noch 12 oder 13% vom Händler.

Kein Flottenkunde, etc.

Bis auf ein paar 100er waren 3 Händler in der Nähe recht nah beieinander.

Garantie sollte kein Problem sein, aber je nach Land wird es nicht die 5 Jahre /100Tkm geben und Kulanz wird's auch eher nicht geben.

Fürn Alhambra gibt's einige Ausstattungen nicht (ACC, z.B.)

Rote Nähte. Hahahhahahha.
Erinert mich dies als ich vor 10 Jahren zu Opa gekommen bin mit Grünen adidas Schuhen. Der sagte mir: "Jesus, so läufst du in der Stadt. Du siehst wie Wassermann".

Also die Rote Nähte sollen Cool sein, seit nicht wie mein Gestorbener Opa.

Hahahaha Ich lache mich Tot, FR Line entfernen.

Trägt ihr auch Socken in Sandalen?

Ich hoffe ihr nimmt es als Scherz. Ich weiss jeder hat Verachidene Geschmacke.

Gute Nacht.

Hi,

mir ist folgendes aufgefallen im Vergleich zum Sharan, ist das so ?

Alhambra
*Kindersitze (2) integriert in die 2. Sitzreihe links und
rechts (für Kinder ab 3 Jahre) kein inkl. Gurtstraffer
* Standheizung inkl. Fernbedienung kein -lüftung und Vorwahluhr
* kein Haltegriff am Dachpfosten innen, vorn rechts
* kein LED Tagfahrlich bei Bi-Xenon
* kein Automatische Distanzregelung ACC (evtl. ab KW22)
* kein Front-Assist, City-Notbremsfunktion (evtl. ab KW22)

Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen