Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Noch gibt es offenbar keine umgerüsteten Sharans. Die Software für den Passat (diesbezüglich technisch weitgehend baugleich) wurde noch nicht freigegeben und der ist als nächstes nach dem Amarok dran.

Der Amarok hat einen NOx Speicherkat, der nun häufiger mit unverbranntem Diesel regeneriert werden muss wenn er gesättigt ist. Zudem wird er wohl mit niedrigeren Verbrennungstemperaturen und weniger Luftüberschuss betrieben, was zu mehr Ruß und somit zu mehr Regenerationen des Rußfilters führt. Also ist ein Mehrverbrauch kein Wunder...

Bei Passat mit SCR/Adblue und analog beim Sharan ist zu hoffen, dass "nur" mehr Adblue eingespritzt wird und ansonsten die Motorsteuerung und damit der Verbrauch und die Leistungen bleiben wie sie sind.
Aber die Reichweite der 17 Liter Adblue kann sich dann gut und gerne auf 5000km reduzieren.

Beim neuen Motor im Facelift, welcher deutlich weniger Rohemissionen hat, aber auch den niedigereren EU6 Grenzwert erreichen muss, wird von Adblue Reichweiten um die 8000km berichtet.

Wenn es wirklich nur um einen Adblue Mehrverbrauch geht kann ich damit leben - der Adblueverbrauch war für mich nicht kaufentscheidend und mit den 20000km Reichweite wie derzeit hatte ich eh nicht gerechnet.
Aber zufrieden werde ich wohl eher nicht mehr werden. Da fehlt einfach jegliche Kompensation und das Vertrauen ist sowieso unwiederbringlich weg...

Ja, das mit dem Vertrauen ist so ne Sache. Die dümmliche Arroganz gepaart mit der kriminellen Energie dürfte wohl bei den meisten Kunden auf Ablehnung stoßen und auf lange lange Zeit im Gedächtnis verbleiben.

moin,

ich habe im Prinzip folgende Historie:

2x V70
3x A6 4F
1x A6 4G

Alle mit recht hoher Ausstattung. Der 4G hatte den 3L mit 245PS, Allrad, Automatik, ACC , Komfortsitze und recht viel Schnick-Schnack.

Ich bin dann 2013 wegen meiner 3 Teenies und dem fehlendem Platz im A6 zum Sharan (177PS, DSG).

Zunächst habe ich Leistung, Allrad (Wohnwagen!), ACC und Motorsound vermisst. Mit der Zeit aber ist mir der Sharan ans Herz gewachsen. Man sitzt viel komfortabler - ich steige nach vielen km aus ohne Schmerzen in Rücken und Beinen (im Gegensatz zum A6). Man hat Platz ohne Ende - dadurch ist eine Urlaubs-Tour mir den Kindern wesentlich entspannter, weil es weniger Stress gibt.

Zur Zuverlässigkeit: Meiner war genau 3x in der Werkstatt: Inspektion bei 30, 60 und 90tkm. Ansonsten nichts! Keinerlei Probleme. Hatte ich so noch bei keinem Auto.
Einzig zwei weitere Werkstattbesuche: ein Aufbruch (irgendwer konnte das grottige RNS510 gebrauchen - verstehe ich gar nicht!) und eine Beule in der Tür - aber für beides konnte der Sharan nix.

Nun habe ich ihn bei 120tkm abgegeben - vollkommen ohne Problem. Der Wagen sieht noch fast aus wie neu. Kein Klappern, der Innenraum ist noch immer fast wie neu... trotz der km.

Habe mir einen FL mit 184PS und ACC (endlich) bestellt.

Wenn ich noch den 240PS-Bi-Turbo, 7G-DSG und Allrad wie im Passat beklommen könnte, wäre der Sharan mein absoluter Traumwagen!!!

LG

michyl

7G DSG und Allrad mit 184PS gibt es ja jetzt, zumindest in Österreich schon offiziell

Ähnliche Themen

In D aber noch nicht.....

Guten Abend,

ich spiele mit dem Gedanken mir für meine Familie einen Sharan zuzulegen. Am liebsten wäre mir der 2 Liter TDI. Nur das Problem ist, dass wir im Jahr höchstens 7.000 km mit dem Fahrzeug fahren werden. Meine Frage hier wäre nun, welchen Benzinmotor ihr mir hier empfehlen könnt. zur Zeit haben wir einen Skoda Superb 3T mit dem 1,4er TSI. Ist bisschen wenig für meinen Geschmack. Wie sieht es mit dem 1,8er oder 2er TSI (wenn es das überhaupt im Sharan gibt) aus? Empfehlenswert? Und wenn dann nur mit Schaltgetriebe. Es soll kein neues Fahrzeug werden, sondern einer der ersten Sprich ab 2010 oder 2011. Worauf ist hier zu achten?
Danke für eure Tipps.

Den 1.8er TSI gibts im Sharan nicht bzw. wurde der nicht angeboten.

Zum 1.4er TSI in dem schweren Fahrzeug liest man hier im Forum einiges - ich würde die Finger davon lassen (gebraucht, wie es mit der neuen Motorgeneration aussieht kann man wohl noch nicht sagen).

Zum 2.0er - der wird im Sharan wohl nur in "homöopathischen Dosen" verkauft - wenn du einen schönen zu einem guten Preis findest spricht wohl meiner Meinung nach nur wenig dagegen.

Bei 7.000km im Jahr sollte es auch absolut vernachlässigbar sein, ob das Teil nun 10 oder 11L auf 100km verbraucht.

Die 2.0 TDI findest an jeder Ecke - wenn bei den 7.000km auch regelmäßig mal Strecken >20km dabei sind spricht auch da nichts dagegen - nur muss man sich hier dann im Klaren sein, dass man den Diesel nicht zum Sparen kauft, sondern einfach deswegen, weil es kaum vernünftige Alternativen gibt.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da ist die Entscheidung schon direkt auf den TDI gefallen 🙂
Mir sind da schon welche ins Auge gefallen:

http://suchen.mobile.de/.../221825979.html?...

Wie sieht es mit den 140 PS aus? Die müssten doch allemal reichen? Denn der folgende hat ein paar PS mehr:

http://suchen.mobile.de/.../220910566.html?...

Und da hätte ich noch eine Frage: Bei dem aktuellen Modell ist der Kofferraumboden eben. Bei dem 2. Angebot ist er es nicht. Da ist eine Kuhle vorhanden. Gibt es diesen ebenen Boden nur in Verbindung mit 7 Sitzen?

140PS reichen aus - es sei denn du willst besser beschleunigen.
Die ebene Ladefläche gibt es nur beim 7-Sitzer.
Man kann den Boden aber auch "nachrüsten".

Wonach müsste ich denn da suchen? Da gibt es doch sicherlich einen Fachbegriff zu.

Ich habs gefunden. Variabler Ladeboden. Da gibt es ja einige Threads zu.

Hallo in die Runde,

aktuell suchen wir einen guten gebrauchten Sharan/Alhambra für die Familie. Den Markt beobachte ich schon seit einigen Monaten und auch hier im Forum lese ich regelmäßig mit. Zu folgendem Angebot würde ich gerne eure Meinung einholen, da wir uns diesen bald näher ansehen wollen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Sharan ist aus 2012. Gibt es etwas bzgl Motor / Verarbeitung, wo ich bei einer Besichtigung / Probefahrt besonders drauf achten sollte? Ich wäre für eurer Feedback dankbar 🙂

Danke und lieben Gruß aus dem Paderborner Land

Hallo,

ich muss das hier noch mal hochholen. Da wir das 3te Kind erwarten bin ich nun auch gezwungen meinen Golf abzugeben, welcher nebenbei bemerkt diesen Monat die 200.000 voll macht und mehr als Problemlos läuft. Ist ein 1.6 TDI ohne Update.

Über diverse Mängelpotenziale hab ich hier ja jetz schon einiges lesen können. Was mich doch aber sehr beschäftigt ist die Frage wie die TDI's im Vorfacelift mit dem Update klar kommen. Meine Hoffnung ist ja das nur mehr AdBlue eingespritzt wird und ansonsten alles beim alten bleibt. Wenn nicht muss ich mir irgendeinen Karren holen auf den ich so gar kein Bock hab.

Ich suche: einen Sharan mit TDI bis max. 16.000€.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Wie sind eure Erfahrungen nach dem Update?

Im Voraus schonmal danke.

Ich wurde mich fur das Geld noch den Smax/Galaxy ansehen.

Die Frage kann ich leider nicht beantworten.

Zum Update gibts einen eigenen Thread hier - ist aber recht ruhig geworden in der letzten Zeit bezüglich Update und Erfahrungsberichte. Bei mir ist das Update jetzt schon über 6 Monate drauf und es gibt keinen Unterschied zu vorher. Langzeiterfahrungen hat noch keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen