Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Nach dem hier viel über die Rückfahrkamera geschrieben wird, eine Frage dazu:
Mein aktuelles Auto ist mein erstes Auto mit so einer Kamera. Von der bin ich insofern enttäuscht, als dass sie sehr schnell verdreckt (evtl. auch beschlägt).

Ist das beim Sharan bzw. Alhambra besser gelöst?
Hat sie evtl. sogar (wie offenbar der Skoda Kodiaq) eine Waschdüse?

Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte damit freuen.

Gute Fahrt,
Tom

Beschädigt ist Sie nicht. Schmutzig ja. Immer beim einsteigen mit Finger wischen.
Es hat keinen Wischer.
Die beste lösung ist wie beim Golf, Passat CC, Arteon unter den VW Zeichen.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wollte eigentlich nicht "beschädigt" schreiben - es sollte "beschlagen" werden. Hat mir doch die Autokorrektur ein Schnippchen geschlagen.

OT: Android ist reine Poesie...

Zitat:

@gattsu schrieb am 10. Februar 2018 um 17:38:14 Uhr:


Beschädigt ist Sie nicht. Schmutzig ja. Immer beim einsteigen mit Finger wischen. .

Danke noch ein Grund die Kamera wegzulassen 😉

Ähnliche Themen

Ab und an ist sie verschmutzt. Aber selbst bei diesem Wetter, reicht es einmal in der Woche mit dem Finger mal drüber zu fahren. Ich selbst brauch die Kamera eigentlich gar nicht, einzig beim Anhänger ankuppeln ist sei mega praktisch. Da kann man direkt ohne auszusteigen perfekt unter die Kupplung des Anhängers fahren. Sonst reicht mir die PDC zu 100 %.

An meinem CC ist es perfekt gelöst, da klappt die Kamera unter dem VW Zeichen aus und ich musste die Kamera noch nie reinigen.

https://www.dasweltauto.at/.../43401786?...

Dieser wirds jetzt . Inkl Rückfahrkamera;-)

Jetzt gibts noch eine Frage zu klären - welche winterfelgen habt ihr ?
Sollten mind 17" sein , besser 18"

Hab jetzt Angebot für Brock B32 18" mit Conti um 1500,-

Oder halt die gängigen vw 17" Felgen

Gibts einen Sharan-Felgenthread den ich übersehen hab ?

Img-5489

Wenn du Schiurlaub machst...
Für Schneeketten sind nur die 205 60 16er freigegeben . Nur zur Info

Danke, aber zum Glück mit 4motion zumeist von kettenpflicht ausgenommen .

Leider kann man das Angebot nicht mehr aufrufen. Kontrolliere unbedingt die Traglasten. Auch bei unserem Sharan hat wohl ein Reifenhändler nach Fahrzeugtyp Räder raus gesucht und ich habe nach Kauf festgestellt, dass die gar nicht hätten gefahren werden dürfen, da als 7-Sitzer mit AHK die Hinterachslast auf 1405kg steigt. Also vorsorglich kontrollieren.
Ich habe original 17" Felgen, auf die ich nun Winterreifen gezogen habe, die ich gar nicht so hässlich finde, auch wenn nicht optimal. Das Einfachste wären VW Toulon Felgen in 18", die bereits in dem COC stehen dürften.
Ich habe mich für den Sommer für Borbet XRT entschieden.

Borbet XRT 8,5x19et30.jpg
Original 17%22.jpg
Original 17%22.jpg

Zitat:

@ksdrei schrieb am 14. Februar 2018 um 15:04:11 Uhr:


https://www.dasweltauto.at/.../43401786?...

Dieser wirds jetzt . Inkl Rückfahrkamera;-)

Jetzt gibts noch eine Frage zu klären - welche winterfelgen habt ihr ?
Sollten mind 17" sein , besser 18"

Hab jetzt Angebot für Brock B32 18" mit Conti um 1500,-

Oder halt die gängigen vw 17" Felgen

Gibts einen Sharan-Felgenthread den ich übersehen hab ?

Auch wenn es gibt wird dir hier meistens 16 oder 17 zoll vorgeschlagen.
Meine meinung das der Sharan kacke an 16 zoll aussieht, wie ein dacia lodgy aus.
Ich habe beides 18 und wurde nächstes mal für sommer 19 ausprobieren.

17" ist auch das Minimum, was ich auf dem Sharan fahren würde, jedoch für den Winter finde ich es ausreichend - ist nun einmal eine Familienkutsche.
Anbei ein Foto unseres mit den nicht geeigneten 16" Felgen.

16%22 Zubehoerfelgen.jpg

Zitat:

@bernharde schrieb am 11. Februar 2018 um 20:33:44 Uhr:



Zitat:

Danke noch ein Grund die Kamera wegzulassen 😉


Der einzige Grund kann die liebe Kohle sein.
Ansonsten gilt: Lieber haben als brauchen und nicht haben 😉

Bei halbfeuchtem Wetter verschmutzt schonmal, bei richtigem Regen reinigt sie sich wieder. Ich hab, bis jetzt, noch nie extra gereinigt.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 14. Februar 2018 um 15:04:11 Uhr:


Dieser wirds jetzt . Inkl Rückfahrkamera;-)

Fahrzeug nicht gefunden.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 14. Februar 2018 um 15:04:11 Uhr:


Jetzt gibts noch eine Frage zu klären - welche winterfelgen habt ihr ?
Sollten mind 17" sein , besser 18"

Ist sehr subjektiv. Ich hab auf die orig. 18er die WR und fürn Sommer einen extra, 18" Satz dazugekauft.
Ich mag keine schmalen, kleinen Räder im Winter, das schwammige Fahrverhalten. Dadurch ich auch im Winter ähnliche/gleiche Dimension fahre, komme ich nicht so schnell in Versuchung, im Frühjahr zu früh auf SR zu wechseln, oder im Herbst zu spät auf WR.

Schubkarrenräder...

Meine Frau fährt im Winter 18 Zoll, ich 19 Zoll. Damit sieht der Shalhambra auch im Winter klasse aus, trotz Familienkutschenflair. Fährt sich dann 45er bzw. 35er Flankenhöhe auch noch komfortabel.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. Februar 2018 um 16:44:30 Uhr:


Leider kann man das Angebot nicht mehr aufrufen. Kontrolliere unbedingt die Traglasten. Auch bei unserem Sharan hat wohl ein Reifenhändler nach Fahrzeugtyp Räder raus gesucht und ich habe nach Kauf festgestellt, dass die gar nicht hätten gefahren werden dürfen, da als 7-Sitzer mit AHK die Hinterachslast auf 1405kg steigt. Also vorsorglich kontrollieren.
Ich habe original 17" Felgen, auf die ich nun Winterreifen gezogen habe, die ich gar nicht so hässlich finde, auch wenn nicht optimal. Das Einfachste wären VW Toulon Felgen in 18", die bereits in dem COC stehen dürften.
Ich habe mich für den Sommer für Borbet XRT entschieden.

Danke für den Hinweis mit der Hinterachslast -
Laut https://brock.de/.../B32-7,5x18-5x112-ET35-D3-57,1.pdf
Wäre die höchstzulässige Achslast 1380kg bei 225er und bei 235er 1500kg
Das heißt ich müsste 235er aufziehen ?!

18 Zoll wären mir auch im Winter lieber . Der Sharan ist doch ein großes Auto

Hätte ich die 17"er nicht dazu bekommen, dann hätte ich für den Winter wohl auch größere genommen (ist halt auch eine Preisfrage). Mit den 17"ern fährt er wesentlich direkter als mit den 16"ern. Meine Frau meinte immer, warum ich beim Abbiegen beim Einbiegen in eine Straße so weit nach links fahre. Mit den 17"er war es bei gleicher Fahrweise weg, die 16" haben gefühlt beim Abbiegen untersteuert. Klar kann man sich daran gewöhnen, muss man aber nicht. Auf den vorherigen Audis bin ich auch gleiche Größen im Sommer und Winter gefahren (245er auf 18"😉, dann muss man sich nicht umgewöhnen und die Optik hielt sich ziemlich die Waage.

Mit der Hinterachslast musst du bitte selbst in den Papieren prüfen oder ein Foto des KFZ-Scheins einstellen (ohne deine Anschrift und FIN unleserlich machen, bzw. einen Kulli beim fotografieren drauf legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen