Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Also bei mir Highline war sie nicht als Serie. Habe ein Comfort View genommen ( bixenon, kamera usw.)
Und hier am Bild sehe ich die nicht. Ohne würde ich nicht nehmen. Wie kann jehmand ein so großes Auto fur 70 tausend kaufen ohne Kamera, der braucht Psychiatrie.

Wird möglicherweise auch der Grund sein warum der Wagen doch schon länger auf einen Käufer wartet .

Wenn keine Rückfahrkamera dabei ist werde ich ihn nicht nehmen .

Hab mir jetzt auch noch einmal einen alhambra zusammengestellt - kommt mit ähnlicher Ausstattung , aber leider ohne ACC auf ca 56000,- Listenpreis, mit 17% dann auf 46500,- , neu . Wenn da nicht meine Frau wäre die den Sharan schöner findet gäbe es nicht viel zu überlegen

Da würde ich auch lieber zu einem neuen Alhambra greifen.

Rückfahrkamera habe ich bei meinem ersten Sharan aufgrund der Fokushima Problematik damals nicht bekommen, ich hatte zu spät bestellt und nicht mal mehr die Kameravorbereitung bekommen (die Kameras kamen aus Japan). Jetzt im Alhambra habe ich eine aber das stellt kaum einen Mehrwert da. Vertrau zu 95 % auf die PDC weil ich beim Rückwärtsfahren immer nach hinten schaue.
Bei einem Neuwagen weißt du was du bekommst, ich finde den Alhambra auch gefälliger. Deswegen ist mein Zweiter jetzt auch ein SEAT geworden, sieht einfach sportlicher und moderner aus. Preislich war letztes Jahr zwischen VW und SEAT im Gebrauchtkauf bei hoher Ausstattung kaum ein Unterschied.

Das einzige was mir am SEAT missfällt ist ein fehlendes LED Tagfahrlicht. Da habe ich mit entsprechender LED Technik nachgeholfen aber das ist ohnehin nur Spielerei und auch kein eklatanter Mehrwert.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 8. Februar 2018 um 10:29:52 Uhr:


Mehr als 17% bekomme ich nicht auf Neuwagen bei VW/Seat/Audi - und das nur als Unternehmer /Arzt , sonst ca 13%
Also von70k auf 55k aus meiner Sicht ausgeschlossen - weiß jemand inÖsterreich von besseren Rabatten ?

Bevor es vom Autohaus die 13% (17% hab ich als Kleinunternehmer nicht bekommen), aber davor gibt es diverse Boni seitens VW/Importeur.

Bei mir waren es 6000,- und dann 13% und so kommt man auf ca. 55k

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 8. Februar 2018 um 10:53:42 Uhr:


Ok. Entschuldigt meine kriminelle Energie. Bin mir fast sicher, daß das einige machen.

Ganz sicher. Kann aber ein teurer Spaß werden. Du bist natürlich nicht der Erste, der auf diese "geniale" Idee kam. Das hat natürlich inzwischen auch die Finanz mitbekommen und somit, wenn ein österreichischer Staatsbürger mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug unterwegs ist, muss man belegen können, dass dies nur eine Kurzzeitnutzung ist.

Die Strafen sind saftig inkl. Nova Nachzahlung.

Zitat:

@gattsu schrieb am 8. Februar 2018 um 12:02:40 Uhr:


Ich habe gedacht ABSURD ist nur in Tschechei oder Balkan aber in Österreich.

Warum absurd?

Diese Masche der Steuerhinterziehung wurde auf breiter Front genutzt. Grenznahe Einwohner, Einwohner mit ausländischen Background, Unternehmer mit 2. Firmensitz im Ausland, usw.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 8. Februar 2018 um 17:36:59 Uhr:


Wollte eigentlich jetzt den Kaufvertrag zurücksenden und habe es noch nicht gemacht da ich in der fahrzeugbeschreibung keinen Hinweis auf eine Rückfahrkamera finde . Ist diese sowieso Serie oder kann es sein, dass der Wagen wirklich keine hat ?

Wundert mich bei dieser Ausstattung, aber ja, wäre möglich. IMHO Pflicht inkl. Sensoren.

Das Fahrzeug ist sehr unübersichtlich.

Parkpilot selbst ist verzichtbar (nur 1x ausprobiert), hat aber seitlich zusätzliche Sensoren, welche wiederum hilfreich sind.

Sehe gerade: Der hat nichteinmal die Parksensoren.....viel Spaß.....

Zitat:

@ksdrei schrieb am 8. Februar 2018 um 17:36:59 Uhr:


Hättet ihr Bedenken diesen Vorführwagen vom Händler ohne Besichtigung und Probefahrt zu kaufen ?

Technisch: Nein

Ansonsten Ja, wie bei einem Neufahrzeugkauf: Fahrverhalten (mit normalen Sportfahrwerk und 17" Rädern erstaunlich träge), Haptik, Ergonomie und eben solche Kleinigkeiten, wie spezielle Ausstattungsvarianten.

IMHO eine große Investition, da rendiert es sich, einen Tag Urlaub zu nehmen und nach Salzburg zu fahren.

Alhambra: Es gibt einige Ausstattungsoptionen nicht. Glaub Dynaudio, ACC, el. Sitze, usw.

Ähnliche Themen

@Mankra

Ich weiss das es offtopic ist aber absurd ist der Preis und die Nova Steuer die weit höher ist als andere Länder und dann entsteht die Steuerhinterziehung. Wären solche Preise in der Schweiz oder Luxemburg hätte ich nicht gemeckert da der Lebensniveau in D und Ö fast gleich sind.

@ksdrei

Zu ACC, ohne kann man leben. Ich nutze es nicht oft da in höheren geschindigkeiten eher gefährlich ist und ich muss auf die LKW aufpassen. Er beschleunigt langsam und spät dehalb helfe ich mir oft seber.

Beim 120 kmh cruisen ist es sinnvoll. Aber dann beim überholen auf der Autobahn wenn andere düsen ist er zu langsam.

Andere können mehr zufrieden sein aber ACC ist nicht wichtig. Mir ist Dynaudio wichtiger z.b.

Zitat:

@gattsu schrieb am 9. Februar 2018 um 12:28:58 Uhr:


Ich weiss das es offtopic ist aber absurd ist der Preis und die Nova Steuer die weit höher ist als andere Länder und dann entsteht die Steuerhinterziehung.

Na ja, dann kann man das Steuersystem in allen Ländern als absurd bezeichnen, da jedes Land unterschiedliche Steuersätze haben.

In Belgien, usw. sind Fahrzeuge noch deutlich teurer.

Ja leider, hier in Österreich muß man entweder kürzer treten oder tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

@gattsu schrieb am 9. Februar 2018 um 12:28:58 Uhr:


Zu ACC, ohne kann man leben. Ich nutze es nicht oft da in höheren geschindigkeiten eher gefährlich ist und ich muss auf die LKW aufpassen. Er beschleunigt langsam und spät dehalb helfe ich mir oft seber.

Können: Ja

Wollen: IMHO nein.

Mein ACC (noch die 160km/h Version) bremst bei Geschwindigkeitsdifferenzen > 20km/h viel zu früh.

Beschleunigung ist voll, aber natürlich erkennt er nicht, dass ein Fahrzeug schon zum rüberziehen beginnt. Selbst tritt man schon früher drauf.

Zitat:

@gattsu schrieb am 9. Februar 2018 um 12:28:58 Uhr:


Mir ist Dynaudio wichtiger z.b.

Schwer das Ganze zu Reihen aber Dito: Dynaudio war mir auch wichtig, nachdem ich Serie hörte.

Elektrische Sitze gibt's aber im Alhambra. Hat meine Frau in ihrem. 600 Euro Aufpreis. Meiner hat es nicht was ich besser finde, weil der Fahrersitz bzw. dessen Lehne und die Lordose ohnehin elektrisch verstellbar sind (FR Line). Die 600 Euro für zusätzliche Längsverstellung und Massagefunktion bei ihr waren raus geworfenes Geld.

Ich fahre den Sharan nun seid 4 Jahren, OHNE Rückfahrkamera. Vermisst habe ich diese noch nie und habe auch noch nie angeeckt.So unübersichtlich finde ich den Wagen auch nicht, alleine durch die höhere Sitzposition. Da gibt es deutlich unübersichtlichere Fahrzeuge!

Wichtig ist allerdings die PDC vorne und hinten! Dann klappt’s auch mit dem rangieren ;-)

Zitat:

@Sebulba schrieb am 9. Februar 2018 um 13:36:29 Uhr:


Ich fahre den Sharan nun seid 4 Jahren, OHNE Rückfahrkamera. Vermisst habe ich diese noch nie und habe auch noch nie angeeckt.So unübersichtlich finde ich den Wagen auch nicht, alleine durch die höhere Sitzposition. Da gibt es deutlich unübersichtlichere Fahrzeuge!

Wichtig ist allerdings die PDC vorne und hinten! Dann klappt’s auch mit dem rangieren ;-)

Ganz meine Meinung. PDC ist muss aber der Wagen hört ja faktisch dort auf, wo die Fenster sind. Die Rückfahrkamera ist nur praktisch, wenn man den Anhänger andocken möchte. Ohne Einweiser kann man sehr nah an die Deichsel heranfahren.

Ich persönlich würde auch den Alhambra bevorzugen. Es dürfte damals statt eines Alhambra Neuwagen auch "nur" ein Sharan werden. Preislich waren es wenige Euro Unterschied: aber eben Neuwagen vs. junger Grbrauchter (7 Monate, 3500km). Da war der Schock mit dem Abgasbetrug und der Kommunikation seitens VW sehr heilsam. Mittlerweile kann Sie sich sogar Peugeot als Nachfolger vorstellen.

Zitat:

@Sebulba schrieb am 9. Februar 2018 um 13:36:29 Uhr:


Wichtig ist allerdings die PDC vorne und hinten! Dann klappt’s auch mit dem rangieren ;-)

Bei einem übersichtlichen Fahrzeug braucht man auch kein PDC 😉

Ansonsten wird schon stimmen, mit dem guten PDC und der grafischen Anzeige wird es keine Rückfahrkamera brauchen.

Der verlinkte Highline hat scheinbar auch kein PDC und dann wird's weniger lustig.

Wir haben die Kamera auch weggelassen. Das Auto ist echt übersichtlich.

Trotzdem mit der optischen Anzeige hat man natürlich mehr Sicherheit und zentralen Überblick über vorn und hinten und kann Zentimeter genau ranfahren.
Die Rückfahrkamera bringt noch einen Tick mehr Übersicht und einmal im Jahr auf dem Campingplatz wäre ich auch froh es zu haben, aber das ist es nicht wert.

Mag sein das die PDC ausreichen aber wenn ich nir Pipsen höre und unter dem Fenster ist nix zu sehen und eine Katze, Kind möchte ich Lieber sehen anstatt nur piepsen hören wenn ich nicht weiss was da ist.

Und wenn ich im Werk bin wo Neue Fahrzeuge sind ohne Kamer la habe ich schlechtes gefühl.

Und ein Auto geht Nackt ohne alles- hängt nur wie wir anspruchsvoll sind. Mein Schwiegevater fährt einen For Transit ohne Klima und El. Fenster. 🙂 Er sagt er braucht es nicht.

Sehe die Rückfahrkamera auch als sicherheitsfaktor bei 3 Kleinkindern
Und bei einem 70k Auto als Standard . Hat doch jeder Kleinwagen schon

Also ich versteh diese Diskussion wegen der Rückfahrkamera nicht. Mir reichen bei einem Transporter in Hoch und Lang Version Parkpiepser. Und wenn keine da sind is auch kein Beinbruch. Man hat ja 2 Spiegel und 2 Augen. Vielleicht werde ich ja demnächst eines besseren belehrt wenn ich mir selbst nen Shalhambra kaufen werde. Gibt ja viele die das an Board haben bei den gebrauchten. Kann mir allerdings schwer vorstellen das der, im Vergleich zu genanntem Trapo, vergleichsweise kurze Shalhambra, der ja auch rundherum Fenster hat, schwerer einzuparken geht.

Wie gesagt , es geht nicht ums Einparken

Deine Antwort
Ähnliche Themen