Kaufberatung Q3 1.4 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi Q3 8U

Liebe Leute,

mein derzeitiger Q3 mit 211 PS wird mich nun bald verlassen, nachdem die Finanzierung abgelaufen ist und ich den Wagen zurückgebe. Nun stellt sich die Frage: was nun?
Für den Spaß an der Freude werde ich in einem Monat meinen S1 Sportback bekommen, aber da ich 50.000 km im Jahr unterwegs bin, brauche ich wieder einen DailyRocker.

Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
Und ja, ich werde nach Möglichkeit beide Probefahren, aber grad diese Motoren sind nicht so stark bei Händlern zu bekommen. Behalten möchte ich den 211 Ps´ler nicht, mich reizt was Neues - zumal ich gerne mal Mythosschwarz oder Daytonagrau fahren möchte

Zur Auswahl stehen der 1.4 TFSI Motor mit 150 PS und der 2.0 TFSI mit 170 PS, aber dafür Quattro. Welchen der Motoren würdet ihr empfehlen (jetzt mal vom Quattro abgesehen, welcher mir nicht soooo extrem wichtig wäre. Ich fahre viel AB, aber selten dauerhaft über 160 / 180 km/h, dass wird mir auf lange Strecken immer etwas nervig.
Würde ich das Competition Paket dazuwählen, würde ich automatisch 19" Felgen fahren - ist damit der 150 PS´ler nicht ein bisschen überfordert?
Was meint ihr? Ich mag halt nicht so viel Geld für einen neuen 211 PS´ler ausgeben, zumal ich zum Gasgeben den S1 haben werde.

Beste Antwort im Thema

Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@sibirienhusky55 schrieb am 26. August 2016 um 22:05:52 Uhr:



Zitat:

@Racer-Klaus schrieb am 23. August 2016 um 19:38:45 Uhr:


Danke für die Rückmeldungen

Hi

mein Q3 Bj.2016 TFSI Benziner 1,4L / 150 PS hat den neuen Zahnriemen der erst bei 240000 Km gewechselt werden muß. Die VAG Gruppe hat aus dem Desaster mit den gelängten Steuerketten Lehren gezogen. Warum nicht gleiich so ?

Der TFSI Benziner 1,4L / 150 PS ist übrigens ein super Motor und sehr sparsam (6,5L/100Km - eigene Messung). Er läuft sehr leise und ist kaum langsamer als der 2 Liter Motor weil er insgesamt leichter ist.
Alle Bekannten die meinen Q3 Probe gefahren haben konnten nicht glauben das der nur 1,4 Liter Hubraum hat.

Das ist aber nichts neues und stand auch schon bei meinem drinnen.
Nur wundert es mich, dass du schreibst 240Tkm.
Ich habe gerade ein neues Heft vor mir und da steht 210Tkm und nicht 240Tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

Ich fahre meinen Q3 2.0 TFSI mit 170 PS nun bald 2 Jahre. Er hat derzeit knappe 35.000 km auf der Uhr. Rein zum Spaß habe ich mir nun mal einen evtl. Nachfolger konfiguriert - im Endeffekt alles wie jetzt, auch gleiche Farbe, nur halt mit jetzt 180 PS und nur als Quattro, S-Tronic.
Ich bin bei knappen 52.600 Euro gelandet, mein "alter" Q3 lag bei 46.600.- Euro. Ok, ich habe nun die S-Tronic mit an Bord und ein paar PS mehr. Auch gibt es aktuell das Competition Paket nicht (da waren ja OP Schwarz, die 19" Felgen und ein paar andere Dinge mit bei), aber ein Mehrpreis von fast 6.000 Euro finde ich schon heftig. Ich denke, ich werde meinen VorFacelift Q3 behalten und nicht kurz vor dem neuen Q3 auf das FL-Modell wechseln. Es sei denn, die bringen kurz vor Ende der aktuellen Baureihe nochmal so was ähnliches wie das Competition Paket, dass dann den Preis etwas nach unten drückt

Moin

Suche immer mal wieder nach einem gebrauchten Q3 Benziner mit Automatik Getreibe mit 170 PS oder 150 PS aber den kleinen gibts wohl nicht so oft Gebraucht!

Zur Zeit gibts öfters mal einen 170 PS Benziner der kurz vor 100 000 Kilometer steht. Vermute ich richtig das da bald der Wechsel des Zahnriemens ansteht oder hat der Kette? Was kostet das?

Hat der 150 PS nicht auch diesen 1.4 Steuerkettenschrott Motor?

Da ich täglich vorwiegend Stadt fahre und max 50 Kilometer macht ein Diesel wohl wenig Sinn! Oder?

Gibt es bei dem 170 PS Benziner wichtiges zu beachten?

Oder gibts generell wichtiges zu beachten?

Zitat:

Hat der 150 PS nicht auch diesen 1.4 Steuerkettenschrott Motor?

Nein, den sparsameren und kräftigeren Nachfolger, mit Zahnriemen der bei über 200.000km erst fällig ist.

Ähnliche Themen

Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 23. August 2014 um 11:44:33 Uhr:


Liebe Leute,

mein derzeitiger Q3 mit 211 PS wird mich nun bald verlassen, nachdem die Finanzierung abgelaufen ist und ich den Wagen zurückgebe. Nun stellt sich die Frage: was nun?
Für den Spaß an der Freude werde ich in einem Monat meinen S1 Sportback bekommen, aber da ich 50.000 km im Jahr unterwegs bin, brauche ich wieder einen DailyRocker.

Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
Und ja, ich werde nach Möglichkeit beide Probefahren, aber grad diese Motoren sind nicht so stark bei Händlern zu bekommen. Behalten möchte ich den 211 Ps´ler nicht, mich reizt was Neues - zumal ich gerne mal Mythosschwarz oder Daytonagrau fahren möchte

Zur Auswahl stehen der 1.4 TFSI Motor mit 150 PS und der 2.0 TFSI mit 170 PS, aber dafür Quattro. Welchen der Motoren würdet ihr empfehlen (jetzt mal vom Quattro abgesehen, welcher mir nicht soooo extrem wichtig wäre. Ich fahre viel AB, aber selten dauerhaft über 160 / 180 km/h, dass wird mir auf lange Strecken immer etwas nervig.
Würde ich das Competition Paket dazuwählen, würde ich automatisch 19" Felgen fahren - ist damit der 150 PS´ler nicht ein bisschen überfordert?
Was meint ihr? Ich mag halt nicht so viel Geld für einen neuen 211 PS´ler ausgeben, zumal ich zum Gasgeben den S1 haben werde.

Hallo
Ich habe den Q3 Sport Bj.2016 mit dem handgeschaltetem 1,4L Benzin Motor /150PS/COD/Ultra und bin mit einem Wohnwagen über die Schweizer Alpen nach Kroatien. Ich war positiv überrascht wie problemlos der 1,4L Motor das alles geschaft hat.

Der 1,4L ist ausserdem viel billiger in Anschaffung, Service und Unterhalt und auch gewichtsmässig leichter. Ich habe bei der Probefahrt keinen Unterschied zum 2,0 L festgestellt.

Man braucht auch keine Angst zu haben wegen der früheren Steuerkettenproblematik. Er hat einen Zahnriemen der erst nach über 200 000 Km gewechselt werden muß.

Fazit: Der 1,4L Benzin Motor /150PS/COD/Ultra ist ein toller Motor, leise, flink und sparsam, der ist jedem zu empfehlen.

Wenn du quattro möchtest, führt ja kein Weg am 170PS Motor vorbei.

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 24. November 2016 um 04:52:07 Uhr:


Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat

Ich habe nichts nachgelabert denn ich habe selber möglicherweise den steuerkettenschrottmotor in meinem A1 Bj 2011 und wenn ich einen 1.4 Motor im Q3 lese Frage ich natürlich nach ob das auch einer sein kann.

Hallo zusammen,
ich kann mich sibirienhasky 55 nur anschließen. Der 1,4 Ltr. Motor läuft problemlos, ist bei Bedarf auch schnell genug (204km/h) genügsam und leistungsszark. Der COD mit 150 PS ist darüber hinaus noch sparsamer als der Vorgänger ohne Zylinderabschaltung. Ich verbrauche in der Stadt nicht mehr als 7,5 Liter/ 100km. Bei diesen Werten braucht man bei 10000 Jahreskilometer einen teureren Diesel. Ich bin restlos zufrieden mit diesem Motor in einem insgesamt tollen Auto.
Schönes Wochenende

Wie schnell ist deiner von null auf hundert?

Ich fahre ja auch keine 15000 im Jahr da würde dein verbrauch in Ordnung gehen. Nur gibt's den 150 PS nicht so oft auf dem Gebrauchtwagen Markt.

Noch mal wegen der zur Zeit angebotenen mit um die 100000 Kilometer. Hat also nichts die zu tun mit zahnriemen wechseln? Ist der Wechsel bei allen Motoren also 150,170 und 211 PS erst bei ca 200000 drann?

Hallo uepps,
wie schnell von 0 auf 100 habe ich noch nicht ausprobiert. Ich denke so schnell wie im Prospekt.
Zu den wenigen Gebrauchten mit dem 150 PS Motor fällt mir ein, dass im Kölner Raum ein Audi-Zentrum im Moment ca. 20% Rabatt anbietet. Wäre ein solcher neuer eine Alternative für Dich? Vieleicht kann ich Dir auch mit meinem Q3 im Frühjahr helfen. Habe morgen ein Verkaufsgespräch bei meinem Freundlichen. Jetzt hast Du etwas zum nachdenken, deswegen schönen Tag noch von mir.
Viele Grüße

Danke für deine Antwort. Da ich ja einen gebrauchten sage,wegen mangels an Masse für einen neuen habe ich kein Prospekt und weiß nicht was da drinn steht.

Wegen deinem könntest du mir wenn du Bock hast ja mal eine ausführliche PN schicken, zwecks Ausstattung und alter und Kilometer und deine preisvorstellung im Frühjahr.

Wie ist das nun zwecks zahnriemen?

Hallo Uepps,
meiner hat einen Zahnriemen, welcher erst nach 200000 km gewechselt werden muss. Wenn ich morgen vom Audi Zentrum komme kann ich Dir ja mal mein Auto vorstellen. Vorab: 1,4 TFSi, CoD von 10/2015, Variante Sport.
Gruß

Ok deiner braucht erst nach 200000 gewechselt werden. Aber ist das bei allen Motoren so oder nur beim 150 PS? Das ist es doch was wissen möchte. Ist deiner facelift? Wäre Super wenn du mir mehr über deinen schreiben würdest wenn du zeit hast.

Hallo uepps,
meiner ist Fl. Den CoD Motor gibt es nur nach dem Facelift. War heute bei meinem Freundlichen. Wenn mein Steuerberater seine Empfehlung bestätigt werde ich in diesem Jahr noch einen neuen Audi bestellen. Die Auslieferung ist dann für etwa März vorgesehen. Wenn Du ernsthaft Interesse hast kannst Du mich bitte informieren. Alles Weitere sollten wir dann nicht mehr im Forum besprechen, sondern privat.
Schöne Woche

Deine Antwort
Ähnliche Themen