Kaufberatung Q3 1.4 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi Q3 8U

Liebe Leute,

mein derzeitiger Q3 mit 211 PS wird mich nun bald verlassen, nachdem die Finanzierung abgelaufen ist und ich den Wagen zurückgebe. Nun stellt sich die Frage: was nun?
Für den Spaß an der Freude werde ich in einem Monat meinen S1 Sportback bekommen, aber da ich 50.000 km im Jahr unterwegs bin, brauche ich wieder einen DailyRocker.

Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
Und ja, ich werde nach Möglichkeit beide Probefahren, aber grad diese Motoren sind nicht so stark bei Händlern zu bekommen. Behalten möchte ich den 211 Ps´ler nicht, mich reizt was Neues - zumal ich gerne mal Mythosschwarz oder Daytonagrau fahren möchte

Zur Auswahl stehen der 1.4 TFSI Motor mit 150 PS und der 2.0 TFSI mit 170 PS, aber dafür Quattro. Welchen der Motoren würdet ihr empfehlen (jetzt mal vom Quattro abgesehen, welcher mir nicht soooo extrem wichtig wäre. Ich fahre viel AB, aber selten dauerhaft über 160 / 180 km/h, dass wird mir auf lange Strecken immer etwas nervig.
Würde ich das Competition Paket dazuwählen, würde ich automatisch 19" Felgen fahren - ist damit der 150 PS´ler nicht ein bisschen überfordert?
Was meint ihr? Ich mag halt nicht so viel Geld für einen neuen 211 PS´ler ausgeben, zumal ich zum Gasgeben den S1 haben werde.

Beste Antwort im Thema

Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@D O C schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:44:41 Uhr:


...Bei jeder Ampel und Anfahren in Kurven pfeifende durchdrehende Räder. Voll daneben. Das FAhrwerk ist absolut überfordert.

N.m.M. kannst du dich nicht anpassen an weniger PS usw.

Igitt so was wollte ich noch nie. Dann doch lieber ein Porsche 911 Turbo. Hatte mal ein WE einen Macan Turbo. Der war gut - nur will ich kein Jahr warten...

Aber zum The,a zurück, für mich ist nicht der LeistungsmAngel des 150 PS Tsfi das Problem sondern dass man die Kraft nicht auf die Straße bekommt!

Probegefahren habe ich einen 1,4 TFSI S-Tronic mit 235er 17"-Reifen. Auch hier hatte ich beim starken Gasgeben auf nasser Straße durchdrehende Räder.

Bestellt habe ich den 1,4er mit Schaltgetriebe und 255er 19" und nunmehr ist es bei normaler Fahrweise schwer, ein Durchdrehen der Räder zu provozieren, auch bei feuchter Piste.
Schön, wenn die Breitreifen außer der guten Optik auch noch für etwas anderes gut sind 😁.

Zitat:

@D O C schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:15:58 Uhr:


Igitt so was wollte ich noch nie. Dann doch lieber ein Porsche 911 Turbo. Hatte mal ein WE einen Macan Turbo. Der war gut - nur will ich kein Jahr warten...

Aber zum The,a zurück, für mich ist nicht der LeistungsmAngel des 150 PS Tsfi das Problem sondern dass man die Kraft nicht auf die Straße bekommt!

Kleine Frage: Warum hast Du Dir nicht den RS Q3 bestellt?Da haste ausreichend Leistung und die bringt die kleine Rennkuh auch fein auf die Nordschleife :-)

Ähnliche Themen

Fox, weil ich bewußt ein Rentnerauto wollte, was kleines billiges(alles relativ....) sparsames,aber keins wo die Räder durchdrehen. IMHO ist Frontantrieb nur bis 110-130 PS okay....

Gruß Peter

Zitat:

@D O C schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:14:16 Uhr:


Fox, weil ich bewußt ein Rentnerauto wollte, was kleines billiges(alles relativ....) sparsames,aber keins wo die Räder durchdrehen. IMHO ist Frontantrieb nur bis 110-130 PS okay....

Gruß Peter

Ich sehes es aber nicht als Rentnerauto an. Ist doch jedem das Seine und man kommt gut ach mit weniger PS vorran.

Tja, dann eben auch als ein Rentner gelassen Fahren denn das 'sparsames' wirst du auch nie mit ein Bleifuß schaffen können.

Mit nem Diesel ist das sparsamer.... Benzin ist nur sparsam wenn man schleicht. Aber darum geht's hier nicht, Off topic. Ich bin nur gegen den 1.4 weil es den nur mit (durchausausreichenden 150 PS) Frontantrieb gibt. Und so bringt er selbst die PS nicht auf die Straße. also muss man den 2lTSFI wählen wenn man Benzinfreund ist, Quattro um die Leistung abrufen zu können ( was soll ein Q ohne Quattro sagt ja schon dern Name.....) und dann dann nen Schluckspecht..... Für mich ein unlösbarer Konflikt weshalb ich den TDI nahm.

Ich habe den 1.4 tfsi s-tronic gewählt , weil er mir als Gesamtprodukt gefallen hat.
Mein Q3 kostet 34.000 euro (incl. S-tro, Navi, Xenon), und ich persönlich finde es fur ein Q3 genug.
Oberhalb 40.000 euro würde ich sicher ein Q5 wählen.

Nach bald einem Jahr mit meinem Q3 Competition 170 PS Quattro Handschalter nun mal ein kurzes Feedback.

1. Farbwahl - war absolut richtig. Der Q3 in Misanorot kommt schon wirklich sehr gut. Allerdings ist der Winter 2015/2016 sein erster Winter, da ich ihn letzten Winter nicht gefahren bin. Mal sehen was ich im Frühjahr zu der Farbe sage 🙂

2. 1.4 TFSI vs. 2.0 TFSI - joahh, da ich keinen Vergleich zum 1.4 TFSI habe, bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Wenn ich will, kann ich ihn auch recht Spritsparend bewegen, aber mit seinem 2 Liter Hubraum sind genügend Kraftreserven vorhanden. Ob mir der 1.4 TFSI auch gereicht hätte? Kann gut sein. Für lange Autobahnfahrten (gerne mal 1.000 km am Tag) fühle ich mich im 170Ps´ler aber sehr wohl. Grad weil er auch die 19" Felgen drauf hat - war mir da beim 1.4er nicht so 100%ig sicher, ob das auch reicht. Quattro zu haben ist eh immer ganz nett, wenn auch nicht zwingend nötig.

3. Facelift vs. Vorfacelift - bin froh noch das Vorfacelift zu haben. Die Scheinwerfer (vor allem das TFL) und die Heckleuchten gefallen mir da einfach besser. Dagegen gefällt mir das S-Line Exterieur beim Facelift besser, kommt etwas böser. Ich wollte ja auch deswegen noch das Vorfacelift, denn ich war 100% davon überzeugt, dass der 2.0 TFSI mit 170 PS gegen einen 1.8 TFSI mit 180 PS ersetzt wird. Ist nicht passiert, kann ich aber trotzdem gut mit leben.

Grundsätzlich bin ich mit meinem Q3 Competition sehr happy. Ich mag der etwas erhöhte sitzen nach wie vor sehr gerne, die 211 PS vom Vorgänger-Q3 gehen mir wirklich nicht ab. Auch die S-Line Innenausstattung mit dem Stoff/Leder war eine gute Wahl - auch wenn ich in meinem neuen TT Roadster wieder Alcantara/Leder genommen habe. Platz für Frau und Kind ist auch genug vorhanden - ich huldige jeden Tag der elektischen Heckklappe 🙂

Fazit: gefällt mir gut, bisher bereue ich kein Detail an meinem Q3 - ich hoffe, er bleibt mir noch lange erhalten.
Er hat jetzt knappe 12.000 km drauf - bisher keine Garantiefälle, wobei ich die Box in der Tür (Fahrerseite) bei Gelegenheit mal anschauen lassen muß. Die scheppert bei Basslastigen Lieder etwas unschön

Hallo,

der 2,0 TSFI- Motor mit 180 PS hat der Steuerkette oder einen Zahnriemen ?

Konnte bisher noch nichts finden.

Dankeschön und Gruß Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

Guck doch mal im Serviceplan nach, da ist bei mir auf jeden Fall nicht beides aufgelistet.
Leider ist hier die 180PS Variante noch nicht aufgelistet.
Sonst findet man eigentlich fast alle Modell ob die ein Zahnriemen oder Steuerkette haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

Hi, auf Werkstattportal.org werden alle 2.0 TFSI mit Steuerkette angegeben. Auch der 180 PS, siehe Screenshot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

IMG_6020.PNG.jpg

Danke für die Rückmeldungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

Zitat:

@Racer-Klaus schrieb am 23. August 2016 um 19:38:45 Uhr:


Danke für die Rückmeldungen

Hi

mein Q3 Bj.2016 TFSI Benziner 1,4L / 150 PS hat den neuen Zahnriemen der erst bei 240000 Km gewechselt werden muß. Die VAG Gruppe hat aus dem Desaster mit den gelängten Steuerketten Lehren gezogen. Warum nicht gleiich so ?

Der TFSI Benziner 1,4L / 150 PS ist übrigens ein super Motor und sehr sparsam (6,5L/100Km - eigene Messung). Er läuft sehr leise und ist kaum langsamer als der 2 Liter Motor weil er insgesamt leichter ist.
Alle Bekannten die meinen Q3 Probe gefahren haben konnten nicht glauben das der nur 1,4 Liter Hubraum hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen