Kaufberatung Neuwagenbestellung G21 318i
Hallo zusammen,
kurz zu mir: 40 Jahre, 2 Kinder (7 und 9 Jahre) und nach vielen gewerblichen Leasingkombinationen überwiegend im VW Lager hat es VW geschafft mich nachhaltig zu vergraulen. Daraufhin habe ich meinen Touareg vorzeitig abgegeben und fahre nun zur Überbrückung Tesla. Bitte keine Sprüche, war verfügbar, war günstig, verlässt mich im Sommer wieder. Nun benötige ich aber wieder ein Fahrzeug und die Gewerbeleasingkonditionen sind herstellerübergreifend ziemlich grottig. Nachdem ich einen G21 angefragt hatte, musste ich bei LF von 1,3 und höher lauthals lachen. Also kaufen.
Ich suche primär einen Familienwagen zum Cruisen, keine Rennsemmel. Da ich diesmal kaufe, ist auch das Budget limitiert. Golf Variant und Octavia sind ebenso raus wie Audi A4 und Mercedes C-Klasse T-Modell. Bleibt der G21, den ich zudem optisch mit Abstand am gelungensten finde. Seit einem 1er BMW 2017 bin ich aber keinen BMW mehr gefahren. Meine Anforderungen:
- kein Diesel! Jahresfahrleistung ca. 15.000 km, Autobahn, Landstraßen mix.
- ordentlicher Komfort und vernünftiger Abstandstempomat
- Apple Carplay Intergration.
Nach Vergleichen, Gebrauchten durchstöbern und suchen fiel meine Wahl auf die Bestellung eines 318i.
Konfiguration - Klick mich
Dazu habe ich folgende Unsicherheiten und Fragen:
- 318i ist mehr oder weniger gesetzt. 320i würde zu Lasten von Ausstattung gehen und ich habe mich in den letzten Jahren an das ein oder andere gewöhnt. Ab 330i macht er dann Spaß.
- Farbe: War monatelang portimao blau. Traumhaft. Nun war mein letztes Auto Lapiz blue und ich bin bei skyscraper gelandet. Wirkt das tatsächlich eher silber oder eher grau? Brooklyn sieht zwar sportlich aus, wirkt aber wie ein Unilack. Grün und das Orange gibts ja leider nicht.
- Interieurleisten. Ich fand das offenporige Holz toll, aber denke, dass es mit blau oder skyscraper nicht passt. Mesheffekt und das andere Alu verwechsle ich immer. Eins sah aus wie eine Folie, eins ganz gut. Unsicher!
- Hat der 3er diese unsägliche manuelle Sitzverstellung mit Hebel für die Rückenlehne? Muss ich in der Ausstattung ein Sitzkomfortpaket dazubuchen, um elektrische Verstellungen zu haben? Ich benötige keine Memoryfunktion, kam aber mit dem Hebel nie in meine Wunschposition.
- Apple Carplay ohne Kabel möglich? Ich nutze das häufig und viel. Da war der Touareg eine Katastrophe. Ebenso die Möglichkeit des induktiven Ladens.
- Fahrwerk und Felgen. Ich hab so viel negatives zur Härte gehört und würde auf das Standardfahrwerk gehen, da es das adaptive beim 318i nicht gibt. 19 Zoll wegen RFL trotzdem noch ziemlich hart? Optisch bin ich bei den 18 Zoll Felgen unsicher, obwohl sie mir vom Design gefallen.
- Hab ich was wichtiges vergessen? Wie gesagt: Budget ist endlich und viel mehr reinpressen geht nicht. Panodach möchte ich bewusst nicht.
Habe ein Angebot zum Barkauf mit ordentlichen Konditionen wie ich finde. Die Preiserhöhung ist natürlich unschön, hätte ich aber wohl eh schlucken müssen. Danke allen für Tips und Tricks zur Konfiguration.
157 Antworten
Der normale DA umfasst doch Folgendes oder:
- speed limit info
- Spurhalteassist
- Totwinkelassist
- Spurverlassenswarnung
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 30. Januar 2023 um 21:30:36 Uhr:
Zitat:
@cycroft schrieb am 30. Januar 2023 um 21:07:51 Uhr:
Der DA ist nur ein ganz normaler Abstandsregeltempomat. Bei DA hat man dann auch nur eine Spurhalteassistent ohne aktive Spurführung.
Beim DA ist die kleine ACC (Abstandstempomat bis 160 km/h) nicht dabei. Die müsste für bisher 650 EUR extra geordert werden. Sonst wäre nur der normale Tempomat an Bord.
Und genau so habe ich es bestellt. Bloß kein ACC an Board und 😰
Zitat:
@cycroft schrieb am 31. Januar 2023 um 06:25:40 Uhr:
Ah okay. Dann ist bei Driving Assistant nur der Spurhalteassistent und Tempomat Serie. Wenn man also DA und ACC nimmt, dann verringert sich der Abstand zum DAP auf 700 EUR.
ACC gibt's einzeln nicht!! Du müsstest dann diesen Stop & Go Assi zum DA bestellen, dann hast Du das kleine ACC dabei.
Ähnliche Themen
DAP ist gesetzt. Im Toareg hab ich das Abstandhalten samt Schildererkennung und automatischem Geschwindigkeitswechsel zu schätzen gelernt.
Zitat:
@Eagle_86 schrieb am 30. Januar 2023 um 23:08:26 Uhr:
Hast du den 318i ausgiebig Probe gefahren mit entsprechenden 19er Felgen und der schweren SA mit den elektrischen Sitzen und dazu noch als Touring und 4 Personen besetzt?Ich möchte es dir auf keinen Fall schlecht reden, aber du solltest ihn ausgiebig Probe fahren.
Nein, noch nie gefahren. Ich bin den 320i gefahren und der war ziemlich dröge. Klar, jetzt müsste es heißen, wen der 320i schon dröge, ist, warum dann noch eine Nummer kleiner? Nun der 330i liegt völlig out of Budget. Ich peile um die 50k an. Die 5.000 EUR Differenz stecke ich lieber in Ausstattung. Ich dachte anhand der Leistungsdaten müsste das zum Gleiten eigentlich reichen. Gebe dir aber völlig recht, dass man natürlich Gewicht rumschleppt. Vielleicht noch ein Grund mehr auf die Standard 18 Zoll Felgen zu gehen. Ich suche ja auch Komfort.
Der vergleichbare Benz kostet mit etwas mehr PS, aber gleichen Fahrleistungen mehr als 10.000 EUR mehr. Bekloppt.
Der Benz hat als C200 auch einen unterirdischen 1.5 Liter Dreizylinder. Das würde ich mir nicht antun.
Zitat:
@cycroft schrieb am 31. Januar 2023 um 15:15:13 Uhr:
Der Benz hat als C200 auch einen unterirdischen 1.5 Liter Dreizylinder. Das würde ich mir nicht antun.
Diese Aussage ist falsch!
Hallo,
Fahre seit gut eineinhalb Jahren einen G20 318i und bin bisher zufrieden. Komme vom 335d (bester Motor!) über nen 125d. Wollte einfach mal testen, ob mir auch die Basis genügt. Und ich muss sagen:ja. Fahre allerdings nur alle paar Wochen AB, sonst hauptsächlich Landstraße.
Hab mir den (unverschämten) Aufpreis zum 320i zugunsten von Ausstattung gespart!
Hab das offenporige Holz und bin begeistert, sieht wertig aus und ist pflegeleicht. Aussenfarbe ist Glaciersilber.
Würde auch eher zu 18-Zöllern raten und zu der HK-Anlage.
Das ist meine Überlegung. Nackte Hütte fahren kommt für mich nicht in Frage, auf Abstandstempomat, gutes Licht etc. möchte ich nicht mehr verzichten. Ich fahre zwar viel Autobahn, aber meist Tempomat 130. Unsere E-Autos erziehen uns ein wenig in die Richtung. Der Punch beim Überholen auf der Landstraße ist das einzige, was ich vermissen werde.
Ich schaue mir noch mal an, ob es zugunsten des Komforts die 18 Zoll Felgen tun. Schöner sind sicher die 19er, aber ich habe ein wenig die Sorge, dass es zu straff ist.
Nackt geht bei mir auch nicht, da lieber ein kleiner Motor.
So ein paar Basics will ich schon haben, deshalb wird meiner wohl so werden:
https://configure.bmw.de/.../...08KA,S08R9,S08TF,S08WM,S08WQ,S09D5?...
Noch eine Frage zum LED-Licht. Laser gibt es ja nicht mehr. Ist das adaptive LED-Licht vergleichbar mit dem Laser (bis auf die Laserfunktion für weit entfernte Objekte)? Ist adaptiv in Form von Matrix-LED gelöst, mit gezieltem Ausblenden von Gegenverkehr oder heißt das lediglich Kurvenlicht, Autobahnlicht und Fernlichtassisten = an und aus?
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 1. Februar 2023 um 11:51:52 Uhr:
Nackt geht bei mir auch nicht, da lieber ein kleiner Motor.
So ein paar Basics will ich schon haben, deshalb wird meiner wohl so werden:
https://configure.bmw.de/.../...08KA,S08R9,S08TF,S08WM,S08WQ,S09D5?...
Bisschen viel schwarz. Meine Frau würde jetzt sagen Leichenwagen
Würde ich wohl auch sagen 🙂
Aber die Farben bei BMW gefallen mir alle nicht so richtig. Am liebsten hätte ich Sanremo Grün gehabt, aber es ist mir die 3.000€ nicht wert. Brooklyn gibt es nur mit M, das brauche ich nicht. Sky Craper ist mir je nach Licht zu metallisch ... da ist die Auswahl echt bescheiden 🙁
Zitat:
@Nordisc schrieb am 2. Februar 2023 um 13:02:19 Uhr:
Noch eine Frage zum LED-Licht. Laser gibt es ja nicht mehr. Ist das adaptive LED-Licht vergleichbar mit dem Laser (bis auf die Laserfunktion für weit entfernte Objekte)? Ist adaptiv in Form von Matrix-LED gelöst, mit gezieltem Ausblenden von Gegenverkehr oder heißt das lediglich Kurvenlicht, Autobahnlicht und Fernlichtassisten = an und aus?
Das Laser war deutlich heller, hatte aber den Nachteil, dass es a) nicht oft an war und b) man den Eindruck hatte, man würde in einem Lichttunnel fahren. Die Umgebung war so deutlich dunkler, dass man die kaum wahrgenommen hat. (Mein Empfinden)
Das adaptive LED ist ein Matrix LED. Anders als beim F46, den ich jetzt fahre, scheinen die Scheinwerfer aber still zu stehen und es gibt diverse LED-Elemente, die an- und ausgeschaltet werden. Dabei werden die aber sehr soft ein- und ausgeschaltet, sodass man das kaum wahrnimmt.
Beim F46 zappeln die Lichtkegel deutlich hin und her, was sehr unruhig aussieht/wirkt.