Kaufberatung - Neues Fahrzeug leasen oder gebraucht kaufen?
Hallo,
ich brauche demnächst studienbedingt ein neues Auto und es soll ein BMW 1er F20 werden.
Da ich pro Jahr gut 20tkm fahren werde soll es wahrscheinlich ein Diesel werden.
Bin den aktuellen 116i Probefahren und der Motor sagt mir sowieso nicht zu und ist meiner Meinung nach nicht für lange Autobahn und Landstraßenfahrten geeignet.
Also habe ich verschiedene Optionen:
1.)
Einen gebrauchten 116d oder 118d kaufen. Da ich noch ein recht gut erhaltenes Auto haben möchte mit max. 30-40tkm auf der Uhr und mit guter Ausstatung ( Finde Navi Prof sehr wichtig da es den Innenraum stark aufwertet und die Funktionen überzeugen, Xenon...)
Dafür würden dann zwischen 17-20t€ anfallen. Eine Menge Geld für ein gebrauchtes Auto und meine Ersparnisse wären aufgebraucht.
2.)
Einen neuen 116D leasen. Habe ein aktuelles Leasingangebot bekommen mit ähnlicher Ausstattung wie oben geschrieben. Das würde mich gut 2000€ Anzahlung und 260€ im Monat plus eventuelle Kosten für mehr Kilometer kosten.
Ich bin mir sehr unsicher was ich machen soll und würde mich über eure Meinungen freuen.
Auch frage ich mich ob der aktuelle 116D als 3 Zylinder schwächer ist als der alte im vor Facelift Modell.
Ich bin bisher erst den alten 116D gefahren und fand den gerade so ausreichend für die Autobahn.
Auch würde mich interessieren ob ihr das mit dem Navi Prof ähnlich seht oder ob sich der Mehrpreis einfach nicht lohnt.
Vielen Dank im Voraus
Till
Beste Antwort im Thema
Ok, spätestens mit dem letzten Satz hast du dich endgültig als (sehr guter) Forentroll enttarnt.
97 Antworten
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum Leasing immer mit den selben falschen Argumente schlechtgeredet wird.
Viele sagen so gern: "Tja, Leasing ist pures Verlust, da du 2-3 Jahre zahlst und am Ende weder das Geld, noch das Auto siehst. Bei Kauf oder Finanzierung hast du am Ende das Auto und bist günstiger gefahren".
Ihr vertut euch da gewaltig.
Ein Beispiel:
Wir haben einen Bmw F01 740d Vorführer für 3 Jahre geleast.
Neupreis: 120.000€
Als Vorführer: 80.000€
Monatliche Leasingrate: 608€ x 36 = 21.888€
Nachzahlung bei der Abgabe: 6.500€ (Wegen Mehr Km und kleine optische Schäden.
Insgesamt in 3 Jahren bezahlt: 28.388€
Realistischer Restwert nach Leasingende: 35.000€
Hätten wir den Bar gekauft oder finanziert, dann hätten wir in 3 Jahren 45.000€ Wertverlust.
So haben wir den gemietet für 28.388€.
Also haben wir 16.612€ gespart.
Wenn wir versucht hätten, den Wagen mit 16.612€ Nachlass Bar zu kaufen, hätte uns der Verkäufer den Vogel gezeigt. Mit leasing haben wir es erreicht.
(Alles Brutto Preise)
Nach Abgabe des Fahrzeugs kann man es immer noch kaufen und spart trotzdem gewaltig.
Also: Leasing ist nicht immer Quatsch! In manchen Fällen lohnt es sich wirklich
Den 116d gab (gibt?) es für 295€ inkl VK.
Im Durchschnitt zahlt man für VK ca 70€ sagen wir mal. Also ist die LR 225€.
225x36 = 8100€
Ein schwach ausgestatteter 116d kostet mind 30.000€. Nach 3 Jahren kostet er 16-19.000€.
Also auch hier spart man.
Dann gibt es noch diese wahnsinns Angebote für Ladenhüter, wie z.B. Niegel nagelneuer Audi A5 Cabrio 2.0 TDI für rund 160€ im Monat. Leasingdauer 12 Monate.
Das sind insgesamt 1920€ in einem Jahr.
Bei Barkauf hätte man schon gleich nach der Anmeldung noch mehr Wertverlust.
@TE: Ich würde mir an deiner Stelle als Student einen Wagen für 3.000-5.000€ kaufen. Für das Geld gibt es durchaus brauchbare, sogar sehr gute Autos.
Anstatt Diesel würde ich LPG nehmen, da dieser in JEDER (!) Hinsicht günstiger ist.
Zum Beispiel ein E46 325iA M Paket Coupe Facelift LPG. Ein sehr schönes Auto! Würde ich viel lieber fahren als ein 3 Zylinder Diesel F20.
Wenn schon Autogas, dann aber als Kombi oder mit großen Kofferraum. Unterflurtank ist Noch ne Möglichkeit.
Aber da bist du beim 1er falsch.
Wie siehts eig. mit gebrauchtwagenleasing aus ?
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 23. August 2016 um 11:27:48 Uhr:
Hast du den 116i nur 2 Jahre gefahren ?
Ne, den habe ich noch ein Jahr. Den 118d habe ich für meine Frau dazu genommen, war ein günstiges Angebot Ende Juni in Frankfurt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 24. August 2016 um 06:21:20 Uhr:
Wenn schon Autogas, dann aber als Kombi oder mit großen Kofferraum. Unterflurtank ist Noch ne Möglichkeit.
Aber da bist du beim 1er falsch.Wie siehts eig. mit gebrauchtwagenleasing aus ?
Warum zwangsweise Kombi?
Der E46 Coupe hat ausreichend Platz an der Radmulde. 60 Liter passen da rein. Das sind ca 450 Km Reichweite.
Das kannst du dir doch einfach ausrechnen, im allgemeinen stimmt es schon das sich Privatleasing nicht rechnet außer man bekommt Sonderkonditionen oder möchte unbedingt einen Neuwagen haben. Hier mal ein Beispiel was ich dir eher empfehlen würde:
BMW Premium Selection Jahreswagen kaufen mit ca. 10.000km Laufleistung, da bekommst du einen gut ausgestatteten 118d für ca. 25.000€ also gute 30% unter damaligem Listenpreis. Den Wagen finanzierst du als Zielfinanzierung ohne Anzahlung für 250€ im Monat auf 5 Jahre. Bei deiner Fahrleistung von 20.000km/jrl. schätze ich so 11% Wertverlust im Jahr, der Wertverlust ist zwar nicht linear fallend aber der Restwert kommt mir dieser Rechnung ziemlich gut hin. Den Wagen fährst du allerdings nur 3 Jahre und gibst ihn dann für einen "neuen" Jahreswagen in Zahlung oder verkaufst ihn Privat und löst die Finanzierung aus. Deine mtl. Rate von 250€ deckt den Wertverlust von ca. 7375€, ausgehend von 25.000€ Kaufpreis und die bis dahin angefallenen Zinsen, also bleibst du auf keinen Kosten sitzen. Zusätzlich kannst du die Garantie nach dem ersten Jahr, das bei der Premium Selection dabei ist, noch verlängern und fährst Sorgenfrei. Weiterer Vorteil ist, du bleibst völlig flexibel was Nutzungsdauer und Laufleistung angeht. Ein ähnlicher 118d würde beispielsweise bei Sixt ohne Anzahlung 36 Monate á 380€ kosten, mit etwas mehr Aufwand hast du also ein fast neues Fahrzeug für wesentlich geringere Kosten und bist über die Garantie abgesichert. Es ist im Prinzip das selbe wie Leasing, da du mit den Raten nur den Wertverlust und Zins abzahlst, allerdings ist der Wertverlust eben wesentlich geringer als bei einem Neuwagen und du bleibst flexibel.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 24. August 2016 um 10:44:17 Uhr:
Achso cool
aber barkauf oder ?
Auf keinen Fall 🙂 Leasing natürlich 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 24. August 2016 um 03:17:35 Uhr:
Zum Beispiel ein E46 325iA M Paket Coupe Facelift LPG. Ein sehr schönes Auto! Würde ich viel lieber fahren als ein 3 Zylinder Diesel F20.
Solch ein Fahrzeug lässt sich in o.g. Preisrahmen aber nicht finden. Im übrigen ließe sich mit erhöhtem Ladeboden auch ein 72l Tank verbauen.
wie hier schon geschrieben hängt es bei Leasing viel damit zusammen, wie hoch die Sonderförderungen sind.
Wenn der Zinssatz vom Leasing über dem der Finanzierung ist (ohne Sonderkonditionen) und der Restwert, der beim Leasing und der Finanzierung kalkuliert wird, tatsächlich eintritt, ist Finanzierung günstiger..
ABER, wer weiß schon ob in 3 Jahren tatsächlich der Restwert noch passt... Was sich wirklich "lohnt" und "besser" war kann man also erst in 3 Jahren nach Leasingende sehen.
Zitat:
@flo speedy schrieb am 24. August 2016 um 15:30:32 Uhr:
wie hier schon geschrieben hängt es bei Leasing viel damit zusammen, wie hoch die Sonderförderungen sind.
Wenn der Zinssatz vom Leasing über dem der Finanzierung ist (ohne Sonderkonditionen) und der Restwert, der beim Leasing und der Finanzierung kalkuliert wird, tatsächlich eintritt, ist Finanzierung günstiger..ABER, wer weiß schon ob in 3 Jahren tatsächlich der Restwert noch passt... Was sich wirklich "lohnt" und "besser" war kann man also erst in 3 Jahren nach Leasingende sehen.
Und dieses Risiko, ob der von wem auch immer kalkulierte Restwert auch erlöst werden kann nach X Jahren Leasing, trägt BMW. Oftmals wird als Mittel der Förderung auch ein (viel) zu hoher Restwert angesetzt, was natürlich für den Leasingnehmer super ist. Entsprechend weniger muss er zahlen.
ja genau, beim Leasing trägt das die BMW Bank, bei der Finanzierung der jeweile Käufer selbst.
Meine persönlichen Erfahrungen sind, dass sich beim 1er und 3er oft Leasing fast mehr lohnt als Kauf, bei Modellen wie dem 4er oder 2er sah für mich der Kauf besser aus.. Von daher habe ich nach meinen zwei letzten Fahrzeugen, die über Leasing bezogen war, den neuen 4er GC gekauft.. Ob das wirklich besser war, werde ich in 3 Jahren sehen 😉
Ok, bei den älteren 4-Zylinder Modellen gibt's ja noch ne radmulde.
Beim 1er ist sowieso schon kein Kofferraum vorhanden, deshalb schlecht realisierbar.
Mein F30, den ich im Mai zurückgegeben habe, wurde mit 52% RW berechnet. Zuletzt war er bei mobile für 47% des BLP inseriert, stand insgesamt 2,5 Monate beim 🙂 auf dem Hof.
Und der 🙂 muss noch ein Jahr Gewährleistung geben und frischen Tüv auf den Wagen machen. Den Preis, den ich privat hätte erzielen können, möchte ich gar nicht wissen ...
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. August 2016 um 17:43:25 Uhr:
Mein F30, den ich im Mai zurückgegeben habe, wurde mit 52% RW berechnet. Zuletzt war er bei mobile für 47% des BLP inseriert, stand insgesamt 2,5 Monate beim 🙂 auf dem Hof.
Und der 🙂 muss noch ein Jahr Gewährleistung geben und frischen Tüv auf den Wagen machen. Den Preis, den ich privat hätte erzielen können, möchte ich gar nicht wissen ...
Ergo: wurde deiner auch auf diese Weise gefördert wie meine 🙂😉