Kaufberatung - Neues Fahrzeug leasen oder gebraucht kaufen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich brauche demnächst studienbedingt ein neues Auto und es soll ein BMW 1er F20 werden.

Da ich pro Jahr gut 20tkm fahren werde soll es wahrscheinlich ein Diesel werden.
Bin den aktuellen 116i Probefahren und der Motor sagt mir sowieso nicht zu und ist meiner Meinung nach nicht für lange Autobahn und Landstraßenfahrten geeignet.

Also habe ich verschiedene Optionen:

1.)
Einen gebrauchten 116d oder 118d kaufen. Da ich noch ein recht gut erhaltenes Auto haben möchte mit max. 30-40tkm auf der Uhr und mit guter Ausstatung ( Finde Navi Prof sehr wichtig da es den Innenraum stark aufwertet und die Funktionen überzeugen, Xenon...)
Dafür würden dann zwischen 17-20t€ anfallen. Eine Menge Geld für ein gebrauchtes Auto und meine Ersparnisse wären aufgebraucht.

2.)
Einen neuen 116D leasen. Habe ein aktuelles Leasingangebot bekommen mit ähnlicher Ausstattung wie oben geschrieben. Das würde mich gut 2000€ Anzahlung und 260€ im Monat plus eventuelle Kosten für mehr Kilometer kosten.

Ich bin mir sehr unsicher was ich machen soll und würde mich über eure Meinungen freuen.
Auch frage ich mich ob der aktuelle 116D als 3 Zylinder schwächer ist als der alte im vor Facelift Modell.
Ich bin bisher erst den alten 116D gefahren und fand den gerade so ausreichend für die Autobahn.
Auch würde mich interessieren ob ihr das mit dem Navi Prof ähnlich seht oder ob sich der Mehrpreis einfach nicht lohnt.

Vielen Dank im Voraus
Till

Beste Antwort im Thema

Ok, spätestens mit dem letzten Satz hast du dich endgültig als (sehr guter) Forentroll enttarnt.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ohne subventioniertem Leasing und Firmenflotten wäre der Neuwagenmarkt ohnehin schon längst am Boden.
Das Beispiel mit dem 740d pro Leasing finde ich amüsant. Klar funktioniert bei solchen Autos Leasing hervorragend, denn wer 120.000 € Kapital an eine Karre bindet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Ich weiß nur eines: Mein 1er war mein erster und letzter BMW-Neuwagen. Und man kann ja auch einen gebrauchten BMW aus der Premium Selection leasen, wenn's denn sein muss.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. August 2016 um 20:09:35 Uhr:


Und man kann ja auch einen gebrauchten BMW aus der Premium Selection leasen, wenn's denn sein muss.

... und man würde sich sehr wundern, dass die Leasingrate im Verhältnis zu einem Neuwahlen doch recht hoch ist ...

Gruß
Der Chaosmanager

Die Leasingraten sind teilweise exorbitant unterschiedlich.

Wir haben uns einen F01 740d xDrive in NRW und eine in Berlin angeschaut.

Beide waren:
Vorführer, gleich alt, ähnliche Km, ähnliche LP und Ausstattung. Das einzige nennenswerte Unterschied war:
Der aus NRW war Carbon schwarz und der aus Berlin Saphir schwarz.

Unter gleiche Bedingungen kostete der aus NRW 999€ und der aus Berlin 608€ (beides Brutto).

608 war aber auch dann ein unfassbar guter Deal 😉

Ähnliche Themen

BMW wirbt für Premium Selection.
Etwas offtopic - musste aber sein 😉

IMG-20160819-WA0004.jpg

Sehe ich auch so.
Der war vom Chef des Hauses, der neue war bereits da und der "Vorführer" musste halt sofort weg.
Anfangs wollte man deutlich mehr, doch ich habe gut gehandelt.

Zu dem sehr guten Preis gab es noch 1 Satz neue Winterfelgen+Reifen Gratis sowie das dritte Jahr Gewährleistung oben drauf.

War fast "geschenkt".

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. August 2016 um 21:23:55 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. August 2016 um 20:09:35 Uhr:


Und man kann ja auch einen gebrauchten BMW aus der Premium Selection leasen, wenn's denn sein muss.

... und man würde sich sehr wundern, dass die Leasingrate im Verhältnis zu einem Neuwahlen doch recht hoch ist ...

Gruß
Der Chaosmanager

...so sieht's nämlich aus... 😉 Die Konditionen für GW-Leasing sind - gelinde gesagt - ein schlechter Witz... Wenn überhaupt, dann lohnt sich nur eine (Sonder)Finanzierung mit 0,99 / 1,99%... Aber dann landen wir halt wieder beim alten Problem, dass du als Käufer nach den ersten 3 Jahren das Restwert-Risiko alleine trägst (weil es die "Select"-Variante mit Rückkaufgarantie nicht mehr gibt bzw. sie kein geistig halbwegs gesunder Händler mehr anbietet)... Dann bleibt dir entweder "Verkaufen" und hoffen, dass der Erlös die Schlussrate deckt (was bei den Restwerten, die durch günstiges Leasing natürlich noch weiter gedrückt werden, immer schwieriger wird!) oder "zu schlechteren Konditionen weiter finanzieren" - vom "Bar ablösen" mal abgesehen...

Insofern ist Privat-Leasing keineswegs das "Teufelswerk", von dem hier so viele reden... 😉 Die Mehrzahl unserer Kunden (egal, ob 1er, 3er, 5er etc.) least - weil's einfach günstiger ist und der Händler das Ganze natürlich auch unterstützt, weil er den Kunden bindet...

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 22. August 2016 um 10:47:49 Uhr:


20% beim Händler halte ich für leicht unrealistisch oder ?!

ich hab diese Woche 27% beim Neuwagen auf den UVP bekommen. weiß nicht, ob dir das was hilft.

Ups gerade gesehen, dass der Beitrag aus 2016 ist.
Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich hab derzeit ein Angebot für einen 118i M Sport Shadow Listenpreis 36t
mit Nachlass krieg ich den inkl. Überführung für 26t
nun besteht auch die Möglichkeit zu leasen. 36 Monate Anzahlung 999 Euro und monatlich 236Euro. Überführung 695Euro

Wie findet ihr das Angebot? würdet Ihr kaufen oder leasen?
ich bin mir in Hinblick auf den Wertverlust etwas unsicher und wollte eigentlich erst leasen.
Andererseits wäre ich beim Kauf flexibler und könnte ggf. nach einem Jahr verkaufen (fragt sich halt mit welchem "Verlust"😉
Hat da jemand Erfahrung?

Ganz einfach:

Beim Kauf wirst du gegenüber Leasing Gewinn machen, wenn dein Auto nach 3 Jahren und ~40.000 km mehr als 15.810€ beim Verkauf bringt.

Wenn ich Heute nach 3 Jahre alte 1er mit unter 35.000 km suche, finde ich exakt 80 stück, die weniger kosten.

Bei Leasing können jedoch bei der Abgabe noch Kosten hinzukommen.

Außerdem hast du noch Zinskosten bei Finanzierung, falls Bargeld - die kann man besser anlegen.

... und du hast keine Kopfschmerzen beim Verkauf. Mittlerweile sind besonders viele Betrüger unterwegs, die alles dafür tun, um einen zu bescheissen.

Fazit: Unter diese Voraussetzungen würde ich an deiner Stelle leasen. Auch wenn es Anfangs so aussieht als wäre es ein paar hunderter teurer.

Ich würd ganz einfach sagen...Weshalb soll ich etwas kaufen was so hohen Wertverlust hat.

Zitat:

@1234yz schrieb am 25. Mai 2019 um 14:07:35 Uhr:


Ich würd ganz einfach sagen...Weshalb soll ich etwas kaufen was so hohen Wertverlust hat.

Weil du dann nicht drei Jahre gebunden bist und weil es generell teuer ist überhaupt ein Auto zu unterhalten?

Zitat:

@1234yz schrieb am 25. Mai 2019 um 14:07:35 Uhr:


Ich würd ganz einfach sagen...Weshalb soll ich etwas kaufen was so hohen Wertverlust hat.

Ein Auto hat immer einen hohen Wertverlust - ob du es kaufst oder least. Dafür zahlst du auch! Für die Übertragung von Wertrisiken zahlst du in deinen Leasingraten i.d.R. auch eine Prämie mit. Aus meiner Sicht lohnt sich Leasing nur als Full-Service-Model bei wenigen km, wenn man regelmäßig ein neues Auto haben will (z.B. 10tkm p.a. auf 2/3 Jahre). Nur muss man sich dann Fragen, ob das wirklich gewünscht und sinnvoll ist. Während ich beispielsweise mit meinem bar gekauften M140i 30-35tkm p.a. fahre und mir dabei keine Gedanken machen muss um einen Nachfolger, ob ich im km-Bereich bin, zu welchem Händler ich gehe, etc. kann meine bessere Hälfte ihren Wagen (ca. 10tkm p.a.) einfach mehrere Jahre fahren. Der Wagen ist nun 4 Jahre bei fast genau 40tkm alt. Und? Er fährt - wenn nicht Unfall, Diebstahl oder sonstwas dazwischen kommen - sicherlich noch mind. 2 Jahre. Leasing wäre hier definitiv teurer.

Der einzige Vorteil beim LEasing ist die geringere Kapitalbindung.

EDIT: Einen Fehler den zudem viele machen: Sie stellen Leasingkonditionen - teilweise werden dann z.B. Anzahlungen auch noch ausgeblendet - in den Verkauf mit LP (statt den Einkaufspreisen)und lassen dabei Restwerte außer Acht.

@dgf-freak:

Hallo,
welche Kilometerzahl liegt der Berechnung zugrunde?
Gruß
Christian

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 25. Mai 2019 um 19:08:56 Uhr:


@dgf-freak:

Hallo,
welche Kilometerzahl liegt der Berechnung zugrunde?
Gruß
Christian

10t

Deine Antwort
Ähnliche Themen