Kaufberatung/Nachrüstung RS Kombi TDI

Skoda

Hallo Zusammen,
wir denken momentan an ein neues Firmenfahrzeug. Habe nun nach einem ganz "normalen" Octavia Kombi von 2014 mit Vollausstattung einen RS fahren dürfen. Fährt sich wirklich genial, was mich jedoch etwas enttäuscht hat war der Sound. Es ist nicht so, dass ich permanent vom Motor "angebrüllt" werden will, jedoch ab und zu die Möglichkeit und das Gefühl zu haben etwas sportlicher unterwegs zu sein, wäre mir schon ganz lieb. Andernfalls reich meiner Meinung nach auch ein "normaler" 150PS-Diesel aus.
Der von mir gefahrene RS hatte keine Fahrprofilauswahl und somit auch keinen Soundgenerator. Unser Freundliche rät grundsätzlich immer davon ab, eine für mich schlüssige Begründung hatte er jedoch nicht.

Meine Frage nun an euch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Soundgenerator. Ist es für einen Skodahändler möglich diesen nachzurüsten?
Sollten Ihr weitere Tipps haben, was auf jeden Fall beachtet/mitbestellt werden sollte würde ich mich freuen von euch zu hören🙂.

Danke für Eure Mühen!
Gruß

30 Antworten

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 16. Mai 2015 um 21:00:13 Uhr:


Hab schon irgendwo gelesen, dass das persönliche regeln der Anlage angeblich beim RS kommen soll. Aber wann??? Die Händler wissen es auch nicht. Darum würde ich es auch nicht mehr nehmen. Allerdings wird bei gleicher Ausstattung der RS nicht viel teurer sein, als der 150 PS. Fahrwerk usw sind ja anders und Kosten beim kleineren Aufpreis. Von daher würde ich allein wegen der Hinterachse zum RS greifen.

Hast du sicherlich recht. Ich habe ja auch geschrieben, vielleicht war es etwas überspitzt😉. Aber vielleicht hat da auch etwas die Enttäuschung nach der Probefahrt mitgespielt, da ich mir es einfach "lauter" vorgestellt hab😉.

Hat jemand Erfahrung mit der Lösung von Kufatec? Mich würde besonders die Steuerung des Ganzen interessieren. Beim A6 ist es ja so, dass man je nach Fahrprofil das Ganze einschaltet oder ausschaltet. Wäre natürlich toll, wenn man es in die Skoda Bordelektronik integrieren könnte:P.

Die bei kufatec haben ja wohl was am Sträuschen der Generator soll fast 1000 € kosten

Ja, dass hat mich auch ein bisschen abgeschreckt😉. Zumal, wenn ich das richtig verstehe, eine TÜV-EIntragung gar nicht so einfach ist?!

Na ja der Hinweis auf die stvo schreckt zusätzlich ab.
Ich frag mich halt was den preis rechtfertigt wenn noch Probleme mit der Rennleitung dazu kommen ein Gutachten /ABE ist teuer nur ist da keine dabei was also Kost da fast 1000 euro

Ähnliche Themen

Versteh ich aber nicht, dass die dann trotzdem so viele Leute gewinnen können, die es sich verbauen lassen.. Für uns als Firmenwagen wäre es definitiv keine Option, sollte es nicht eingetragen werden können oder eintragungsfrei sein.

Ist klar. Welche Firma würde dafür soviel ausgeben?? Ich selber würde es nicht mal. Zumal es halt doch nur mehr Schein als sein ist.

Zitat:

@layaer schrieb am 17. Mai 2015 um 12:40:40 Uhr:


Versteh ich aber nicht, dass die dann trotzdem so viele Leute gewinnen können, die es sich verbauen lassen.. Für uns als Firmenwagen wäre es definitiv keine Option, sollte es nicht eingetragen werden können oder eintragungsfrei sein.

Also ich hab keinen Soundgenerator im RS TDI und bin froh über diese Entscheidung.

Klar klingt gerade der TDI im Vergleich zum A6 3,0TDI halt sehr nach "normalen Diesel" aber das passt. Die 184 PS machen keine Rakete aus dem Auto und es ist und bleibt ein 4-Zylinder TDI. Für mich passt das gut zusammen und liebe einfach die gute Ausstattung und das schöne Fahrverhalten.

Also ich hab einen Soundgenerator im RS TDI und bin froh über diese Entscheidung. 🙂

Aber nicht wegen des Sounds (den kann man vergessen und er nervt teilweise) sondern wegen der Fahrprofile.
In der Stadt oder Autobahn kann man ganz gut auf "ECO" mit der Segelfuntion im Berufsverkehr mitschwimmen und anschliessend auf "Individual" wieder Spass haben wenn die Bahn wieder frei ist.

Was ich mir aber wünschen würde wäre ein Schalter um schnell! zwischen zwei Profilen umzuschalten.

Kannst du doch, du kannst doch einfach mit dem Knopf durch die Profile schalten.

Den Ton habe ich gleich auf 0% codiert, nervte tierisch.

Aber ich muss ja 2-4x drücken (1x=Auswahl, 1-3x weiterschalten)...Wäre halt toll wenn man nur mit einem Klick zwischen ECO/INDIVIDUAL switchen könnte.... Hab es gestern bei einer 350 km Strecke auf der AB gemerkt.
Stau/Mitschwimmen = Eco, Frei = Ind, dann wieder Eco, wieder..... hab nur noch hin- und hergeschaltet und danach auf "Individual" gelassen...zugegeben war viel los 🙂

Ich muss ja erstmal den passenden Jahreswagen für unsere Firmenflotte finden.😉 Denke ich werden aber aus Kostengründen auf die Nachrüstung verzichten. Vielleicht die Fahrprofilauswahl nachrüsten, falls nötig und dann sollte es reichen.
Es ist wirklich ne super Sache, aber alleine die Geschichte mit dem TÜV und dann noch die Kosten. Ich finde das steht dann auch alles nicht mehr im Verhältnis zum Anschaffungspreis des Autos.

Erstmal vielen Dank für die nette Unterhaltung😉!

Kann man die Fahrprofil Auswahl nachrüsten?
Werd mal sehen hab vor Ende des Jahres oder Anfang 2016 bei meinem Freundlichen bisl an der leistungsstarke drehen lassen.

Derzeit ist eine Nachrüstung bei Skoda nicht möglich.

Zitat:

@rinki75 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:51:54 Uhr:


Kann man die Fahrprofil Auswahl nachrüsten?
Werd mal sehen hab vor Ende des Jahres oder Anfang 2016 bei meinem Freundlichen bisl an der leistungsstarke drehen lassen.

Du meinst Chiptuning? Kenne nicht viele direkte Händler die das machen. Glaub meiner will da nix mit zu tun haben. Wie die meisten halt. Ist doch eine böse, böse Sache. ??

Jep chipen meiner macht das seit diesem monat

Deine Antwort
Ähnliche Themen