Kaufberatung Mondeos

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moinsen!

Da sich bei dem Mazda meines Bruders nun das Automatikgetriebe verabschiedet, will ich sich einen Mondeo Mk3 holen (Womit wir bei 5 aktuellen Fords in der Family wären 😁 ).

Folgende 3 Mondeos hat er im Auge:

2 mit Ghia-Ausstattung, einer mit der Trendausstattung
Alle Baujahr 2001/2002
Alle Automatik
2.0 Liter Maschinen mit 146PS
Laufleistung einmal 80tkm und 2 mal ca. 104tkm

Preise liegen um die 9000€ für alle 3 Mondis.

Nun meine Frage, wo liegen die Schwächen, worauf sollte man achten?
Ist der Preis in Euren Augen den obigen Angaben nach gerechfertigt?
Sind die ersten Baujahre des Mk3 starke Problemkinder?
Ist das Automatikgetriebe genauso ein Mist wie beim Escort 6/7 und dem Mondeo Mk2? Hatten die 2001er/2002er schon ein 5-gang Automatikgetriebe, was ja besser halten soll?!
Gibt es Rostmacken, die man beachten sollte?
Haben speziell diese Motoren gerne mal Macken?
Wie steht es mit dem Zahnriemenwechsel und anderen Serviceangeleigenheiten, die bei der Laufleistung erledigt werden sollten/hätten erledigt sein sollen?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir bzw meinem Bruder weiterhelfen!

Und ja, ich bin erfahrener Nutzer. Die Sufu hab ich schon lange gequält 😛

Gruß

Beste Antwort im Thema

also soweit ich mich nicht ganz täusche hat der v6 170ps,ist aber ein wahrer schluckspecht und für kurzstrecken eigentlich nicht zu gebrauchen!Der 2.0 ist ein guter kompromiss zwischen sparsamkeit und Leistung obwohl ich persönlich nicht zum Automatik getriebe greifen würde da es glaube ich den Fahrspass ziemlich trübt!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meines erachtens zu teuer.

Ich hab einen Mondi Bj 2003 93 kW mit 65.000 km incl. AZV Trend mit Klimaautomatik und frischer HU im Angebot für .....
Bei Interesse e-Mail und Tel. Nr. Austausch mögllich.

hi! hab noch vergessen zu erwähnen, dass alle 3 kombis sind! wichtig ist ebenso, dass er auch ein automatikgetriebe hat.

@ bomue:

mehr daten zum fahrzeug? standort wird denke ich wohl berlin sein. ich frag meinen bruder, wenn ich ihn spreche, ob ich seine kontaktdaten rausgeben darf.

laut schwacke und den anderen vergleichsrechnern soll der preis wohl ok sein. runterhandeln kann man immernoch.

sonst keiner eine idee/tipps?

Die Automatik ist soweit ich weiß, auch beim 2,0 nicht mehr das Schrottteil aus dem MK". Allerdings ist Automatik beim MK3 nicht gleicht Automatik.
Die TDCI und der 2,5l haben die Durashift Tiptronic, die ziemlich gut ist. Der 2,0 hat ein relativ altbackenes Automatikgetriebe, das wohl auch nicht ganz so haltbar ist wie das Durashift-Getriebe.

Wenn es also unbedingt ein Automatik sein muss, und wenn man dabei Wert auf ein modernes Automatikgetriebe legt, wäre der V6 als Benziner wohl die bessere Wahl.

Bei hoher Jahresfahrleistung wäre es dann eher ein TDCI mit Automatikgetriebe, wobei der keine Euro4-Einstufung erreicht hat. Diese Autos bekommen damit ohne Filternachrüstung nur eine gelbe Plakette.

ein diesel kommt wegen der 'geringeren' fahrleistung wohl denke ich kaum in frage. automatik musses sein, da er und meine schwägerin den wagen zusammen nutzen und vom mazda verwöhnt sind.

der V6 hätte dann wie viel PS? und was heißt beim anderen getriebe (ist das nicht ein 4-gang?)nicht so lange haltbar? bei 140tkm macht es dann auch die biege?

sry jungs für die fragen, aber mein gebiet ist nunmal der essi und den Mondeo MK2 meiner mutter kenne ich nur bisschen. ich hab somit NULL ahnung.

wie gesagt, auf eure erfahrungen und meinungen bin ich sehr gespannt!

Ähnliche Themen

Der 2,5l hat 160 PS und hat ein eine Fünfgang-Automatik mit "Steptronic".
Der 2,0 hat meines Wissens eine Viergang-Automatik "ohne Eingriffsmöglichkeit". Das Getriebe ist wohl insgesamt träger und nicht so effizient wie das modernere Getriebe im größeren Benziner.
Was die Haltbarkeit angeht, liest man von beiden Getrieben sehr wenig hier im Forum, was eigentlich ein gutes Zeichen sein müsste.
Der Mehrverbrauch mit Automatik dürfte bei der Viergang-Automatik höher ausfallen als beim 2,5.

Versuche doch mal die Durchschnittsverbräuche der Fahrzeuge über www.spritmonitor.de zu ermitteln. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.

also soweit ich mich nicht ganz täusche hat der v6 170ps,ist aber ein wahrer schluckspecht und für kurzstrecken eigentlich nicht zu gebrauchen!Der 2.0 ist ein guter kompromiss zwischen sparsamkeit und Leistung obwohl ich persönlich nicht zum Automatik getriebe greifen würde da es glaube ich den Fahrspass ziemlich trübt!

Habe jetzt seit ca. 1,5 Jahren meinen Mondeo V6 Automatik (Baujahr 2003). Bis jetzt ohne größere Probleme *auf Holz klopf*

Fahrzeuge hatte bei Kauf 150 Tkm gelaufen, jetzt sind es 205 Tkm. Habe eine Autogasanlage nachgerüstet, um den stetig steigenden Spritpreisen zu entgehen.

Bezahlt habe ich für meinen Kombi (damals 3,5 Jahre alt) mit Vollausstattung (Navi, Leder, Standheizung etc....) 9.000 €

Von daher sind die hier angesprochenen Fahrzeuge zu teuer!

Schöne Grüße aus dem Schwäbischen

Haacki

PS: Verbrauch liegt bei ca. 11l Benzin bzw. 13 l Autogas

also besser von diesen motoren/getriebe absehen?!

wie steht es bei denen mit dem zahnriemenwechsel? oder allgemein beim MK3 mit dem wechsel? einem escort zetec motor nach wären alle 3 mondeos fällig für den wechsel (also zwischen 80tkm und 105tkm)

aber schonmal danke für eure antworten! hilft schon wesentlich weiter!

und würdet ihr vllt einen direkt empfehlen? also bestimmtes baujahr mit bestimmter maschine und den anderen oben genannten kriterien entsprechend?!?! 😕

mir persönlich machen ja die steuern beim V6 bedenken. ich zahle für meinen ja schon (bei euro 2) 132€...

also ich kann dir den Mondeo defintiv mit dem 2.0 empfehlen...aber mit schalter da er mit automatik schon etliches mehr braucht und der Motor sehr träge erscheint!BJ ist eigentlich egal ab 2002 halt!Zahnriemenwechsel fällt flach, da steuerkette!

Habe in meinem MK3 klar auch ne Automatik, 5 tronik und bin relativ zufrieden damit, muß aber sagen dass ich auch eher wenig km fahre, meist kurzstrecke zur-von der Arbeit im Schnitt so um die 15tkm pro Jahr und bei dem Sprittverbrauch des TDCI unter 8Liter eine gute Wahl,
würde ihn sofort wieder kaufen. ( auf Langstrecken um die 6L bei ca 160kmh)
Ach ja der fast gleichstarke Mondeo meiner Mutter ein Benziner braucht als Schalter gute 11L nur mal so bemerkt.

lG Frank

Als Schluckspecht würde ich den V6 nicht (wie BlueCalibraV6) bezeichnen.
Im Schnitt fahre ich jedenfalls so um die 11 KM. pro Liter (also Verbrauch um 9 Liter pro 100 Km.) -
mein V6 fährt aber auch mit (drehzahlschonendem) 6-Gang-Getriebe.

Beim V6 ist die Fahrfreude meiner Meinung nach auch etwas grösser als bei den 4-Zylindern, das ist es mir dann nicht so wichtig, dass er nicht ganz so sparsam ist wie ein vierzylinder.

Hallo speadfreak1987,

kann mich ruebe-ruebe nur anschließen.

Fahre ca. 40 Tkm p.a. mit einem 96kW-TDCi mit Durashift-Automatik (also elektronisch gesteuerter 5-Gang-Automatik mit Wandlerüberbrückung).

Der Motor ist für Dich wohl weniger interessant, deswegen zur Automatik:
Diese ist absolut empfehlenswert. Gangwechsel gelingen zwar nicht immer so ruckfrei wie bei einer MB-Automatik, aber Spritverbrauch ist hervorragend. Zugegebenermaßen habe ich ideale Einsatzbedingungen, nämlich fast nur Autobahn und vorausschauende Fahrweise. Auf Grund meiner Erfahrung und der von anderen, mir bekannten Automatik-Fahrern behaupte ich, dass zumindest bei den von mir beschriebenen Einsatzbedingungen ein modernes Automatikgetriebe in der Praxis (nicht auf dem Papier) gegebüber einem Schaltwagen nahezu keinen Mehrverbrauch hat (ist eigentlich auch logisch, da bei den beschriebenen Einsatzbedingungen ja praktisch kein Wandlerschlupf auftritt).

Fazit: 5-Gang-Automatik absolut empfehlenswert, 4-Gang-Automatik nicht, kaufen da technisch veraltet.

Gruß

2704

Zitat:

Original geschrieben von HOS-DK


Als Schluckspecht würde ich den V6 nicht (wie BlueCalibraV6) bezeichnen.
Im Schnitt fahre ich jedenfalls so um die 11 KM. pro Liter (also Verbrauch um 9 Liter pro 100 Km.) -
mein V6 fährt aber auch mit (drehzahlschonendem) 6-Gang-Getriebe.

Beim V6 ist die Fahrfreude meiner Meinung nach auch etwas grösser als bei den 4-Zylindern, das ist es mir dann nicht so wichtig, dass er nicht ganz so sparsam ist wie ein vierzylinder.

versuch mal den v6 im reinen stadtverkehr mit 9-9,5 liter zu bewegen so wie ich es mit meinem 2.0 schaffe...aus eigener erfahrung fährt man mit 6zylinder immer um die 11liter in der stadt und so wirklich sparsam sind sie nur auf der autobahn bei 140 ansonsten sind sie spritfresser!

Hallo speedfreak 1987,

Mein erster MK3 war auch BJ 02.

Zur Automatik kann ich nichts sagen da das nicht so mein ding ist!
Aber zum Rost, das ist bei Ford ein großes Problem in denn Türen und in denn Einstiegen. Das wurde bei meinen zumindest gemacht und das ist auch hier nachzulesen im Forum damit es damit immernoch probleme gibt.

Auch waren die Bremssattel bei denn ersten Modellen ziemlich anfällig. Die mußte ich auch wechseln lassen! DA sie fest wurden!

Zum Preis möchte ich sagen das diese ziemlich Teuer sind. Der einkaufswert für ein 2002 Modell liegen mitlerweile bei 5000€. Da muß er aber gut gepflegt sein!

Gruß Mondi86

Deine Antwort
Ähnliche Themen