Kaufberatung Mondeo 2.0
Hallo liebe Leute,
ich bin über folgendes Fahrzeug an eurer Meinung interessiert:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225557431&asrc=st
Ich fahre zur Zeit einen alten Ford Galaxy 2.0 der mittlerweile fast 17 Jahre alt ist und 230 000 km auf der Uhr hat. Er hat diverse altersbedingte Macken und auch ein paar Roststellen, ich denke, dass der Tüv uns spätestens im März scheidet.
Ich bin auf der Suche nach einem adäquatem Ersatzfahrzeug auf o.g. Mondeo gestoßen.
Von meinem alten Galaxy trenne ich mich nur ungern, er ist, bis auf Kleinigkeiten, absolut zuverlässig.
Hoffe der 2.0 Benziner mit 145 PS läuft auch so unproblematisch!?
Was mir seltsam vorkommt ist die geringe Laufleistung in fast 7 Jahren, dazu werde ich aber mal die Vorbesitzer fragen.
Hoffe ihr könnt mir hier auch ein paar Tipps geben !?
Mfg.
Matthias
Beste Antwort im Thema
Es hat sich erledigt.
Mein Mondi stand seid Freitag Abend in der Garage.
Als ich ihn heute Nachmittag starten wollte...wieder Fehlanzeige.
Ich habe den zur Zeit viel gescholtenen Adac angerufen...
und ein sehr netter "Gelber Engel" kam und hat mir natürlich auch gleich eine neue Batterie in meiner Garage eingebaut.
Er war aber fair und sagte mir, dass er nur teure Varta Batterien dabei hat, die es woanders günstiger gibt. Er sagte mir auch, er hätte noch einen "alten Tarifvertrag", er bekommt keine Prämie für den Batterieverkauf. ;-) Das würde nur die jüngeren Kollegen betreffen, die Grundgehalt plus Provision bekommen.
Ich hatte schon überlegt, nach den jüngsten Skandalen um den Adac, nach 26 Jahren auszutreten.
Der nette Mitarbeiter heute Abend hat es geschafft mich umzustimmen.
Nicht die "gelben Engel" auf der Straße sind schuld, sondern die Bosse die wie fast überall die Kostenschrauben auf Teufel komm raus anziehen und sich nachher wundern warum z.b. ein junger Adac Mitarbeiter ständig auch noch intakte Batterien auswechselt nur damit sein Gehalt stimmt!
Grüße Matthias Büchsenschütz
121 Antworten
Und über was regst du dich jetzt auf?? Vor einem Monat wegen ESD nachgefragt, über 200 € beim FFH, wohlgemerkt kein kompletter Auspuff! In Netz ab 35 € zu haben, also ganz normal der Preis beim FFH!!!
Die wußten es pressiert und haben die entsprechende "unverbindliche (Wahnsinns-)Preisempfehlungs-Liste" benutzt. Wie so oft heutzutage.
Mit 30 Euro-Federn wird man aber glaub ich auch nicht glücklich.
Ich rege mich ja gar nicht auf. Ermüdungsbruch hat vermutlich recht. die haben gemerkt, dass ich mein Auto schnell wieder brauchte. Ist ja auch nicht schlimm. Der Schrauber in meinem Nachbarort hätte die Feder nicht vor Mittwoch dieser Woche einbauen können. Und wenn ich einen Leihwagen genommen hätte ....
Hallo ihr Fachleute,
ich bräuchte mal wieder euer Wissen.
Mein Mondi dreht seit dem letzten Wochenende, beim auskuppeln und anhalten an einer Ampel, erst mal munter mit 2500 Touren weiter, bevor nach ca 5-6 Sekunden auf Leerlaufdrehzahl herunterregelt
Ich war heute bei Ford und die sagten mir, der Unterdruckschlauch wäre defekt.
Der Arbeitsaufwand diesen zu wechseln wäre aber keine Kleinigkeit, da der Ansaugstutzen abmontiert werden müsse.
Kostenvoranschlag ca. 350 Euro.
Habe den Auftrag erteilt und das Teil wird nächsten Freitag repariert.
Wollte nur von Euch mal hören ob der Preis dafür im Rahmen des Üblichen liegt.
Danke euch schon mal für Infos!!
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Und was genau möchtest du jetzt wissen?
Die Ansaugbrücke muss runter, das dauert ein bisschen. Gibt aber auch sehr gute Anleitungen hier, wie man das selbst machen kann...2,5 Stunden Arbeit plus Materialkosten....ja, teuer aber so ist das.
Wird wohl der Schlauch vom KGE-Entlüftung zur Ansaugbrücke sein?
Wenn die Ansaugbrücke schon unten ist, sollte man gleich die Wirbelklappen checken...
Danke,
da ich Laie bin wollte ich nur wissen, ob der Zeitaufwand wirklich stimmt, wie mir gesagt wurde.
Ich lass da die Finger von da ich keine Ahnung davon habe.
Und er läuft immer noch. Mittlerweile hat er 165 000 km runter, und läuft und läuft und läuft.....
Außer zwei gebrochenen Federn sowie dem Schlauch unter der Ansaugbrücke war bisher nix.
Ich hatte nie ein besseres und preiswerteres Auto!!!
Zur Erinnerung ich habe ihn vor 9 Jahren mit rund 48 000 km für 5990,- Euro gekauft.
Gibt es so was noch heute?
Ich schau immer mal noch dem neuen Mondeo, der seit 2015 angeboten wird.
Aber unter rund 14 000 Euro gibt es da nix vernünftiges.
Halte deinen Ölverbrauch im Auge @MatthiasBuechse … der 2 Liter fängt gerne mal an zu saufen.
Bin mit meinem 2005‘er Mondeo mit dem 2,5 V6 auch top zufrieden… läuft und läuft, robuster Motor…
Die MK3 sind meiner Meinung nach eh tolle Autos. Rost im Auge behalten, ansonsten super…
LG,
Manu
Lieber Manu, ich hab ja den 1,8 Liter Motor mit 110 ps, diese Kaufberatung lautet deshalb auf den 2,0 weil ich vor 11 Jahren zuerst den 2,0 im Auge hatte. Es wurde dann aber ein 1,8 ter. Bin sehr sehr zufrieden mit dem Wagen. Mit Rost sprichst du etwas an, was mich interessieren könnte.
Meiner fängt an den Schwellerspitzen hinten, also am vorderen Ende des Radlaufs der Hinterräder langsam an. Gibt es da Erfahrungen? Was dürfte es kosten, das langfristig weg zu machen?
LG,
Matthias
Kleines Update.
Ja ich fahre meinen Mondi immer noch. Die letzten 2 Jahre nicht mehr so viel wie früher. Und heute war es wieder mal soweit. Ich wollte ihn in der Garage starten und die Batterie hat nicht mehr genug Kraft. Ich habe hier nachgeschaut. In 2014 hatte ich den Beitrag hier geschrieben, wie ein netter ADAC Mitarbeiter mir meine Batterie damals in meiner Garage gewechselt hat. Meine vorherigen Batterien war alle nach ca. 6 Jahren fertig. Die hat jetzt tatsächlich 10 Jahre durchgehalten. Morgen kommt wieder der ADAC und baut mir wieder eine neue Batterie hier zuhause ein. Das Auto ist so dankbar, ich fahre ihn jetzt fast 12 Jahre und er hat jetzt 176 000 km runter und wir im nächsten Jahr 20 Jahre alt. Er muss im Frühjahr zum TÜV und wenn es nicht mehr als 2000 Euro kostet ihn durchzubringen, überlege ich gar nicht und lasse es machen. Die Endspitzen der Schweller hinten haben minimal Rost angesetzt.
Ich bin jetzt Rentner und fahre nur noch ca 3500 km im Jahr.
Wie viel Geld würdet ihr noch in ein ansonsten gepflegten Wagen reinstecken?
Viele Grüße,
Matthias Büchsenschütz
hallo,
also ich hatte den MK2 als 2l Benzin und Automatik 10 Jahre und war sehr zufrieden. Leider musste er dieses Jahr weg da neben dem Rost einige Sachen zu machen waren und das hätte sich wirklich nicht mehr gelohnt. Jetzt habe ich mir einen MK3 zugelegt als Bastlerfahrzeug für 850 € inklusive dem MK2 als Inzahlungnahme.
Bis jetzt habe ich so 400€ reingesteckt und habe ebenfalls im Frühjahr die HU. Wenn du mit dem Mk3 zufrieden bist und alles läuft würde ich 1000€ reinstecken darüber hinaus kann man sich fast einen besseren leisten, ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ich gehe davon aus das es die Ghia Austattung ist. Für den Mk2 habe ich immer so 600-800€ für die HU reingesteckt inklusive Bremsen, Öiwechsel und andere Kleinigkeiten.
MfG
Bernhard
Update: Wieder mal eine neue Batterie fällig geworden. Nachdem die alte vom Adac 10 Jahre gehalten hat. Wieder den ADAC angerufen und wieder eine neue Varta einbauen lassen. Kosten 119,Euro. Montage vom ADAC in meiner Garage. Danke dafür!
Kurzes Update. Mein Mondeo ist im März tatsächlich noch mal durch den TÜV gekommen. Wie gesagt, er ist EZ 11/2005 und hat jetzt 177500 km gelaufen. Wohlgemerkt mit den 1. Satz Bremsscheiben. Nur die Belege wurden bei ca. 120 000 km erneuert. Diesmal war eine Feder vorne links gebrochen. Kosten für TÜV und AU 161 Euro und für die Reparatur der Feder incl. Filter und Ölwechsel 225,- Euro. Jetzt bin ich wieder am überlegen. Lass ich die kleinen Roststellen an den Schwellerspitzen jetzt auch noch beseitigen oder fahre ihn bis der Rost uns irgendwann scheidet. Mein Schrauber meines Vertrauens macht leider keine Blech und Lackierarbeiten. Er meint aber das wäre wäre dann nicht dauerhaft Rostfrei sondern würde nach 1-2 Jahren wieder durchkommen. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Grüße, Matthias
Wenn das verrostete Blech raus geflext und neues eingeschweißt wird, rostet es sicherlich nicht in 1-2 Jahren wieder sondern überlebt den Rest. Aber wenn du schon schreibst dass dein Schrauber es nicht macht, dann entweder noch 2 Jahre bis zum nächsten TÜV fahren und verschrotten oder jemand suchen der die Bleche ersetzen kann.
Es ist immer eine Absichtssache, will ich das Auto länger fahren, investiere ich. Will ich in 2 Jahren ein anderes holen, dann lohnt sich der Aufwand nicht.