Kaufberatung Mondeo 2.0
Hallo liebe Leute,
ich bin über folgendes Fahrzeug an eurer Meinung interessiert:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225557431&asrc=st
Ich fahre zur Zeit einen alten Ford Galaxy 2.0 der mittlerweile fast 17 Jahre alt ist und 230 000 km auf der Uhr hat. Er hat diverse altersbedingte Macken und auch ein paar Roststellen, ich denke, dass der Tüv uns spätestens im März scheidet.
Ich bin auf der Suche nach einem adäquatem Ersatzfahrzeug auf o.g. Mondeo gestoßen.
Von meinem alten Galaxy trenne ich mich nur ungern, er ist, bis auf Kleinigkeiten, absolut zuverlässig.
Hoffe der 2.0 Benziner mit 145 PS läuft auch so unproblematisch!?
Was mir seltsam vorkommt ist die geringe Laufleistung in fast 7 Jahren, dazu werde ich aber mal die Vorbesitzer fragen.
Hoffe ihr könnt mir hier auch ein paar Tipps geben !?
Mfg.
Matthias
Beste Antwort im Thema
Es hat sich erledigt.
Mein Mondi stand seid Freitag Abend in der Garage.
Als ich ihn heute Nachmittag starten wollte...wieder Fehlanzeige.
Ich habe den zur Zeit viel gescholtenen Adac angerufen...
und ein sehr netter "Gelber Engel" kam und hat mir natürlich auch gleich eine neue Batterie in meiner Garage eingebaut.
Er war aber fair und sagte mir, dass er nur teure Varta Batterien dabei hat, die es woanders günstiger gibt. Er sagte mir auch, er hätte noch einen "alten Tarifvertrag", er bekommt keine Prämie für den Batterieverkauf. ;-) Das würde nur die jüngeren Kollegen betreffen, die Grundgehalt plus Provision bekommen.
Ich hatte schon überlegt, nach den jüngsten Skandalen um den Adac, nach 26 Jahren auszutreten.
Der nette Mitarbeiter heute Abend hat es geschafft mich umzustimmen.
Nicht die "gelben Engel" auf der Straße sind schuld, sondern die Bosse die wie fast überall die Kostenschrauben auf Teufel komm raus anziehen und sich nachher wundern warum z.b. ein junger Adac Mitarbeiter ständig auch noch intakte Batterien auswechselt nur damit sein Gehalt stimmt!
Grüße Matthias Büchsenschütz
121 Antworten
Danke Elnisaro!
Ich werde mir einen Kostenvoranschlag holen was es kostet die Endspitzen der Schweller mit einem Ersatzblech wieder zu reparieren.
Ich würde ihn gerne noch länger fahren, zumal ich jetzt Renter bin und kaum noch 3000 km im Jahr fahre.
Und ich weiß auch nicht was ich jetzt als Ersatz holen würde.
Ecoboost mit dem nassen Zahnriemen?
Bei anderen Marken den 1,2 Pure Tech?
Beim 1,5 er Eco Boost mit den Kühlflüssigkeits Öffnungen zwischen den Zylinderwänden, wo dann die Kopfdichtung nicht hält?
Von daher würde ich in meinen Mondi echt noch mal was investieren. Und wenn es 3000 Euro sind. Bei dem Gebrauchtwagenmarkt sehe ich nix vernünftiges bis 15 000 Euro.
Lg
Matthias
Ich habe gerade den Mk3 Baujahr 2001 durch den Tüv gebracht u.a. Flexrohr durchgerostet, Bremsbeläge und Leitungen hinten neu gemacht und er hat leichten Rostansatz in der Bodengruppe. 600€ für Reperatur inklusive Ölwechsel bezahlt. Allerdings das meiste alleine gemacht. Also wenn der Rost nicht überall ist würde ich es machen lassen Baujahr 2005 ist ja schon der Facelift, der sollte noch einige Jahre fahren.
MfG
Bernhard