Kaufberatung Mondeo 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Leute,

ich bin über folgendes Fahrzeug an eurer Meinung interessiert:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225557431&asrc=st

Ich fahre zur Zeit einen alten Ford Galaxy 2.0 der mittlerweile fast 17 Jahre alt ist und 230 000 km auf der Uhr hat. Er hat diverse altersbedingte Macken und auch ein paar Roststellen, ich denke, dass der Tüv uns spätestens im März scheidet.

Ich bin auf der Suche nach einem adäquatem Ersatzfahrzeug auf o.g. Mondeo gestoßen.

Von meinem alten Galaxy trenne ich mich nur ungern, er ist, bis auf Kleinigkeiten, absolut zuverlässig.
Hoffe der 2.0 Benziner mit 145 PS läuft auch so unproblematisch!?

Was mir seltsam vorkommt ist die geringe Laufleistung in fast 7 Jahren, dazu werde ich aber mal die Vorbesitzer fragen.

Hoffe ihr könnt mir hier auch ein paar Tipps geben !?

Mfg.

Matthias

Beste Antwort im Thema

Es hat sich erledigt.

Mein Mondi stand seid Freitag Abend in der Garage.
Als ich ihn heute Nachmittag starten wollte...wieder Fehlanzeige.
Ich habe den zur Zeit viel gescholtenen Adac angerufen...

und ein sehr netter "Gelber Engel" kam und hat mir natürlich auch gleich eine neue Batterie in meiner Garage eingebaut.
Er war aber fair und sagte mir, dass er nur teure Varta Batterien dabei hat, die es woanders günstiger gibt. Er sagte mir auch, er hätte noch einen "alten Tarifvertrag", er bekommt keine Prämie für den Batterieverkauf. ;-) Das würde nur die jüngeren Kollegen betreffen, die Grundgehalt plus Provision bekommen.

Ich hatte schon überlegt, nach den jüngsten Skandalen um den Adac, nach 26 Jahren auszutreten.
Der nette Mitarbeiter heute Abend hat es geschafft mich umzustimmen.

Nicht die "gelben Engel" auf der Straße sind schuld, sondern die Bosse die wie fast überall die Kostenschrauben auf Teufel komm raus anziehen und sich nachher wundern warum z.b. ein junger Adac Mitarbeiter ständig auch noch intakte Batterien auswechselt nur damit sein Gehalt stimmt!

Grüße Matthias Büchsenschütz

121 weitere Antworten
121 Antworten

Nee nee nee.

Ich hatte mehrere Mk3 und nun seit 6 Jahren einen Mk4. Der Mk4 ist deutlich besser und bisher auch haltbarer. Vom Komfort will ich gar nicht erst reden. Da ist viel verbessert worden. Rostempindlichkeit ist auch jetzt schon als deutlich besser einzustufen als beim Mk3.

Also kann man doch auf den Mk4 in der Zukunft setzen? Gibt es da relevante Facelifts? Gerade weil Du das mit dem Rost schreibst. Meiner ist nach 9/ 2005 gebaut und hat keine Rostprobleme. Könnte beim MK4 ja wieder so sein, dass man erst das letze Facelift abwarten muss.

Aus meiner Sicht kann man den Mk4 sehr empfehlen.

Es gab ein Facelift im Jahre 2011. Empfehle auch, aufs Facelift zu setzen. Vom Rost habe ich allerdings noch nie was gelesen oder gesehen - auch nicht bei der Erstserie.

Okay, ich hab mich jetzt mal Spaßeshalber auf Mobile umgeguckt. Auf einem Foto mit geöffneter Motorhaube hat mich was stutzig gemacht. Da sind keine Gasdämpfer mehr die die Haube hochhalten sondern wieder die alte gute Stange zu sehen. Viel seltsamer fand ich aber die fehlende Dämmung an der Innenseite der Motorhaube.

Ähnliche Themen

Hallo, ich bräuchte mal wieder einen Wink mit dem Zaunpfahl von den Erfahrenen hier.

Bei mir steht die Erneuerung der Bremsen vorne an. Ich hab mal bei einem renommierten Ford Händler bei uns hier in der Nähe ein Angebot eingeholt. Falls nur die Beläge gewechselt werden müssen sind ca 160 Euro fällig. Mit Scheiben insgesamt 360 Euro. Er würde mir auch einen Leihwagen für 36 Euro incl. 100 km anbieten. Kann man bei einer freien Werkstatt viel Geld dabei sparen? Der Vorteil ist für mich auch der Leihwagen. Ich bräuchte nicht extra einen Tag Urlaub nehmen, wie bei meinem freien Schrauber. Was denkt ihr darüber?

Zitat:

@MatthiasBuechse schrieb am 13. April 2017 um 21:00:12 Uhr:


Hallo, ich bräuchte mal wieder einen Wink mit dem Zaunpfahl von den Erfahrenen hier.

Bei mir steht die Erneuerung der Bremsen vorne an. Ich hab mal bei einem renommierten Ford Händler bei uns hier in der Nähe ein Angebot eingeholt. Falls nur die Beläge gewechselt werden müssen sind ca 160 Euro fällig. Mit Scheiben insgesamt 360 Euro. Er würde mir auch einen Leihwagen für 36 Euro incl. 100 km anbieten. Kann man bei einer freien Werkstatt viel Geld dabei sparen? Der Vorteil ist für mich auch der Leihwagen. Ich bräuchte nicht extra einen Tag Urlaub nehmen, wie bei meinem freien Schrauber. Was denkt ihr darüber?

Kann Dir da einen guten Tipp geben.

Würde Dir ne freie Werkstatt empfehlen, und die müssen auch Teile, sofern original und neu, einbauen.

Habe ich genau so gemacht. Mir ein Angebot von Ford geholt, und dann originale für Mondeo 3 als Set mit Belägen. Aus der Bucht. Nur 1/3 vom Originalpreis bezahlt. Original Motorkraft. Wie sich der Preis so liest, war es für den englischen Markt. Aber die Bremsen funktionieren genau so gut wie die fürn deutschen Markt. Mein Werkstattmeister(ehemals Ford), war auch über den super Preis erstaunt. Waren aber die eingestanzten Buchstaben von FORD drauf.

Kann ich Dir nur sehr empfehlen.

Beim Ford Autohaus bezahlste die Türklinge mit. Eher zur Freien.

MfG Torsti 99

Was würde denn die Reparatur bei einem freien weniger kosten? Ich hab meinen Schaubermeister ja auch schon gefragt, aber außer einem hektischen "schick mir ein Fax mit deinem Fahrzeugschein" kommt da erst mal nix.

Scheiben ATE Normale + Bremssteine inkl. Einbau und Reinigung+ Prüfung auf Leichtgängigkeit der Bremssättel ca. 250€ in meiner Werke.

Zitat:

@MatthiasBuechse schrieb am 14. April 2017 um 00:44:37 Uhr:


Was würde denn die Reparatur bei einem freien weniger kosten? Ich hab meinen Schaubermeister ja auch schon gefragt, aber außer einem hektischen "schick mir ein Fax mit deinem Fahrzeugschein" kommt da erst mal nix.

Kommt auf den Stundenlohn und die Region an, wo er arbeit. Freie Werkstatt - Ford Werkstatt wird schon ein kleiner und feiner und preislicher Underschied sein.

Laß Dir doch mal 2,3 unverbindliche Angebote machen, vergleichen und entscheiden kannste selbst, wo Du dann reparieren läßt.

Die Ford Werkstatt sagt mir auch irgendetwas von zeitwertgerechter Reparatur. Mir geht es jetzt nicht um 50 Euro. Da ist mir mein gesparter Tag Urlaub durch die Mobilität mit dem Leihwagen mehr Wert. Aber danke für eure Tipps!!! Ich werde mir noch ein paar Angebote einholen.

An Bremsen gibts kaum zeitwertgerechte Reparatur. Wenn die was nachlassen, dann haben sie vorher wahrscheinlich zu viel verlangt.
Von Ferodo gibts / gabs mal Bremsbeläge für "Vehicles later in their Service Life". Aber die waren gegenüber den "Premier"-Belägen so wenig billiger, dass ich das nie weiter verfolgt habe.

Ich als Selbstmontierer arbeite mit Jurid, Textar, ATE, Ferodo, TRW oder Brembo (Reihenfolge zufällig wie sie mir eben einfielen). Nur aus vertrauenswürdiger Quelle.

Hol Dir noch Angebote, am besten nicht von solchen "Ketten" von denen halte ich nichts. Auch keine unbekannten Hinterhofbuden. Das Angebot MUSS (m.E.) ganz genau die Marke und Typ der zu liefernden Teile enthalten, sonst ist es nicht vergleichbar. Allerdings muss ich noch ne Einschränkung machen: Die zeit ist heut so kostbar geworden, dass auch gute Werkstätten bei sowas ungerne Angbeote machen, die viel Zeit stehlen und oft nur als kostenlose Teilelisten benutzt werden. Ich versteh daher, dass man Angebote nur noch anonym abfasst, obwohl ich das nicht gut finde (s.oben). Aber lokal beraten lassen und dann im Internet kaufen hat ja schon manche -gerade auch gute, vom Service lebende Betriebe- ruiniert ...

ATE wäre bei mir die Premium Marke. Wenn es günstiger sein soll dann TWR.

Okay, heute war es dann soweit. Der Schraubermeister im Nachbardorf hat die Scheiben und die Beläge für 230,- Euro gewechselt.

Zitat:

@MatthiasBuechse schrieb am 18. Juli 2017 um 18:51:47 Uhr:


Okay, heute war es dann soweit. Der Schraubermeister im Nachbardorf hat die Scheiben und die Beläge für 230,- Euro gewechselt.

na geht doch und du hast Gewährleistung auf Material und Arbeit.

Melde mich wieder mal. Nach fast 5 Jahren und rund 70 000 selbst gefahrenen km die erste richtige Panne.
Setze mich letzten Donnerstag nach Feierabend in meinen Mondi und es tut einen lauten Knall vorne links aus dem Radhaus. Da es schnell gehen musste hat mich der Adac zur nächsten Ford Werkstatt geschleppt. Und da wurde die gebrochene Feder mit Federbeinlager ersetzt. Kosten dafür incl. Arbeitslohn und Kleinteile insges. 333,56 Euro. Die Feder berechnen sie alleine mit netto 126,07 Euro. Nicht dass ich meckern will, die haben mir schnell geholfen. Aber ih bin bei dem Preis für die Feder stutzig geworden, da es diese im Netz für rund 30 Euro und weniger gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen