Kaufberatung Mondeo 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Leute,

ich bin über folgendes Fahrzeug an eurer Meinung interessiert:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225557431&asrc=st

Ich fahre zur Zeit einen alten Ford Galaxy 2.0 der mittlerweile fast 17 Jahre alt ist und 230 000 km auf der Uhr hat. Er hat diverse altersbedingte Macken und auch ein paar Roststellen, ich denke, dass der Tüv uns spätestens im März scheidet.

Ich bin auf der Suche nach einem adäquatem Ersatzfahrzeug auf o.g. Mondeo gestoßen.

Von meinem alten Galaxy trenne ich mich nur ungern, er ist, bis auf Kleinigkeiten, absolut zuverlässig.
Hoffe der 2.0 Benziner mit 145 PS läuft auch so unproblematisch!?

Was mir seltsam vorkommt ist die geringe Laufleistung in fast 7 Jahren, dazu werde ich aber mal die Vorbesitzer fragen.

Hoffe ihr könnt mir hier auch ein paar Tipps geben !?

Mfg.

Matthias

Beste Antwort im Thema

Es hat sich erledigt.

Mein Mondi stand seid Freitag Abend in der Garage.
Als ich ihn heute Nachmittag starten wollte...wieder Fehlanzeige.
Ich habe den zur Zeit viel gescholtenen Adac angerufen...

und ein sehr netter "Gelber Engel" kam und hat mir natürlich auch gleich eine neue Batterie in meiner Garage eingebaut.
Er war aber fair und sagte mir, dass er nur teure Varta Batterien dabei hat, die es woanders günstiger gibt. Er sagte mir auch, er hätte noch einen "alten Tarifvertrag", er bekommt keine Prämie für den Batterieverkauf. ;-) Das würde nur die jüngeren Kollegen betreffen, die Grundgehalt plus Provision bekommen.

Ich hatte schon überlegt, nach den jüngsten Skandalen um den Adac, nach 26 Jahren auszutreten.
Der nette Mitarbeiter heute Abend hat es geschafft mich umzustimmen.

Nicht die "gelben Engel" auf der Straße sind schuld, sondern die Bosse die wie fast überall die Kostenschrauben auf Teufel komm raus anziehen und sich nachher wundern warum z.b. ein junger Adac Mitarbeiter ständig auch noch intakte Batterien auswechselt nur damit sein Gehalt stimmt!

Grüße Matthias Büchsenschütz

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hi,

Noch eine Frage:
welche Reparaturen sind bei diesem km Stand fällig?

Gruß

die Wirbelklappenbrücke im Auge behalten auch wenn schon die geänderte verbaut ist. Kantenrost? und die üblichen Wartungskosten. Zündkerzen, Filter etc. Der HE Motor ist da nicht sooooo anfällig. Zahnriemen hat er nicht sondern Kette.

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


Hi,

Noch eine Frage:
welche Reparaturen sind bei diesem km Stand fällig?

Gruß

Reparaturen können bei jeden KM-Stand vorkommen. Viel wichtiger ist der allg. Pflegezustand um etwaigen Rep. vorzubeugen. Zum einen ist die Wartung entscheident und zum anderen der persönliche Umgang mit dem Auto. Behalte die Bremsanlage im Auge - vorallem hinten. 1x/Jahr empfehle ich die Bremssättel zu reinigen und an den beweglichen Teilen einzufetten. Ab 100.000 Km können sich die Spurstangenköpfe melden ggf. auch die Stoßdämpfer. Ansonsten ist der Mondeo zuverlässig und solide.

Ich kann den Mondeo auch nur empfehlen.

Habe meinen 1.8er jetzt knapp 1,5 Jahre und bin mit ihm ca. 20 000 km gefahren.
Bis auf die altersschwache Batterie und einen lockeren Türgriff hinten (war nur eine Schraube lose) hatte ich überhaupt keine Probleme.

Er tut das was er soll: Er fährt!
Sehr handlich und sehr leise.

Ich freue mich jedesmal wenn ich ihn sehe..... :-)

Ähnliche Themen

Danke für die Info.
Werde mal eine Besichtigung und Probefahrt organisieren.
Wie gestaltet ihr normalerweise eine Probefahrt, wie sieht euer Testprogramm aus? Wie lange?

Gruß

Man ist ja manchmal soooo schlau! ;-)
Kauft sich Super Öl...Mobile 0W40 New Life...
der Filter von Bosch kostet 8,25 Euro Brutto, den passenden Ölfilterschlüssel gibt es für 6 Euro bei ATU....

Wieso sitzt diese verdammte Ablassschraube so fest das ich sie nicht los bekomme!?
Der Ölfilter wäre kein Problem, ausprobiert der bewegt sich mit dem Schlüssel. Aber diese 13 ner Schraube reagiert keinen Millimeter...

Meine Erkenntnis für heute:

In der Garage funktioniert so ein Ölwechsel nicht, mit dem Wagenheber kann man es
vergessen!!

Das geht nur auf der Bühne oder mit einer Grube.
Zum Glück hat man Freunde die so etwas haben!

Ich melde mich wieder wenn es geklappt hat! ;-)

Unsinn, es geht auch mit Wagenheber! Wenn jedoch ein Hirnie zuvor mal eben die Ölablaßschraube bis zur Abschergrenze angeknallt hat, muß man improvisieren, sich was einfallen lassen. Lösen läßt sie sich immer, notfalls, falls Kopf rund gedreht, mit Anheften einer größeren Mutter.

Dann hat die einer aber zu fest angeknallt. Das Anzugsdrehmoment dürfte bei max. 30 Nm liegen. Das sind 3 Kilo bei einem Hebelweg von 1 Meter, wenn ich mich recht erinnere.

Endlich geklappt!

Ich hab´ mir bei Amazon noch 2 Auffahrramoen besorgt, damit kommt man besser an die Ölablassschraube ran. Die war schon fast rundgedreht, ging mit einer 13 Nuss gerade noch so...

Der Rest ist wirklich einfach und ich mache das auch in Zukunft selbst!

Mehr Geld kann man ja gar nicht sparen und man hat auch noch besseres Öl als beim FFH.

Viele Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasBuechse


Endlich geklappt!

Ich hab´ mir bei Amazon noch 2 Auffahrramoen besorgt, damit kommt man besser an die Ölablassschraube ran. Die war schon fast rundgedreht, ging mit einer 13 Nuss gerade noch so...

Der Rest ist wirklich einfach und ich mache das auch in Zukunft selbst!

Mehr Geld kann man ja gar nicht sparen und man hat auch noch besseres Öl als beim FFH.

Viele Grüße

Matthias

ist doch top. ich zahle immer 20 € in der Werkstatt für den Ölwechsel ( Macherlohn + Ölfilter ). Öl bringe ich mit. Bin sehr froh darüber.

Ja Reaven da hast Du Glück!

Aussage meines langjährigen freien KFZ Meisters: " Verstehe mich nicht falsch, aber wenn ich mich in meine Werkstatt stelle, muss es sich auch rechnen, und meine Lieferanten wollen ja schließlich auch verdienen"

13 Euro für 1 Liter 5W30 plus Ölfilter....das war die Ansage, die meinen Ehr"geiz" geweckt hatte!

Haha .....

:-)

Schönes Wochenende

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasBuechse


Ja Reaven da hast Du Glück!

Aussage meines langjährigen freien KFZ Meisters: " Verstehe mich nicht falsch, aber wenn ich mich in meine Werkstatt stelle, muss es sich auch rechnen, und meine Lieferanten wollen ja schließlich auch verdienen"

13 Euro für 1 Liter 5W30 plus Ölfilter....das war die Ansage, die meinen Ehr"geiz" geweckt hatte!

Haha .....

:-)

Schönes Wochenende

Matthias

damit hat der Werkstattmeister ja auch Recht, denn irgendwo muss er ja Geld erwirtschaften. Den Preisvorteil den ich bei einigen Geschäften in meiner freien Werkstatt einsacken kann, holt sich die Werkstatt durch Umsatz wieder rein. Meine Rep. und fast alle Teile kaufe ich dort. Zusätzlich durch Empfehlungen neue Kunden für die Werkstatt bringen. Dann haben alle was davon.😁

Arbeitszeit Ölwechsel inkl. Pinkelpause: 15 Min... Bei 20€ sind das 80€ Stundenlohn! Das sollte wohl mehr als ausreichend sein... Nen Harndrang verursachendes Gesöff weniger und schon kann er seinen Gewinn noch steigern!

Max. 8€/ltr. für 0W40 ist auch noch akzeptabel! Da hat er gut dran verdient.

Mit fairen Preisen und regionaler Werbung lockt eine faire Werkstatt genug Kunden an, um ohne Probleme gut leben zu können!

Mehr, wie 50% über den Selbermacherpreis, bin ich nicht bereit zu zahlen. (Mein Stundenlohn beziehe ich mit ein!)

MfG

Hallo Leut's!
Will mir nacher ein Mondeo 2.0 Benziner mit Automatik anschauen. Ist ein FL Bj. 06. Hat der Nu 4 od.5-Gang Automatik?
...und was ist bei der 4 Gang so schimm, außer, dass Sie vllt etwas unkomfortabel ist?
LG jaro

Das CD4e (4-Gang Wandlerautomatik) ist in der Vmax und im Drehmoment begrenzt, damit es sich nicht in die Reihe der >250.000 Getriebeschäden einreiht! Sprich: Mit dem CD4e hast du einen 2.0 zum 1.6 kastriert!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen