Kaufberatung Mercedes 204 mopf oder vormopf, kombi oder limosine?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

nach langen hin und her, welchen Pkw ich mir holen soll hab ich mich dafür entschieden einen neuen gebrauchten Mercedes w204 zu kaufen. Er gefällt mir optisch sehr gut und nachdem ich erschreckend negatives über die audi motoren gelesen habe wirds dann ein benz. (aktuell fahre ich einen smart )

Meine Frau und ich sind wenig fahrer (ca.10000km im jahr) deshalb solls ein bemziner werden. hab gelesen das der w204 ab 2011 ein facelift erhalten hat. würd gern eure persönlichen erfahrung wissen ob sich der aufpreiss lohnt und generell welche ausstattung empfehlenswert ist.

worauf sollte ich sonst noch acht geben?

Meine frau und ich erwarten unseren ersten nachwuchs, deshalb bin ich mir noch unsicher ob es ein kombi oder eine limousine werden soll. Kinderwagen sollte schon ohne Probleme reinpassen in den kofferraum.
Finde die limo schöner aber mit kombi kann ich auch leben.

budget liegt so bei 12000€ max.

würd mich um antworten sehr freuen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Wird die Frage hier jetzt jede Woche neu gestellt?

Zitat:

@fotom schrieb am 19. Mai 2020 um 19:14:18 Uhr:



Ab MoPf sind die Hinterachsen und die Achsaufnahmen geändert worden. Die älteren Modellen sind hinten anfällig für Rost.

Das stimmt nicht. Es sind durchweg alle Baujahre betroffen. Manche mehr, manche weniger.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Was der TE genau sucht hat er uns noch nicht verraten. Zum Beispiel wie viel km der Wagen runter haben darf, welche Ausstattung er wirklich bevorzugt oder was so seine allgemeinen Präferenzen sind.

Bleiben wir doch mal gespannt. Und ja, dieses Thema mit ähnlicher Fragestellung wird hier vermutlich täglich, wenn nicht sogar stündlich, aufpoppen... 😁

Vielen dank an alle die geantwortet haben.

ich hau jetzt noch mal ein paar infos raus

Genutzt wird der neue hauptsächlich in der Stadt deshalb gehe ich davon aus das der kleine 180er motor ausreicht? oder lohnt sich ne höhere motorisierung?

Also wie gesagt ich fahre aktuell einen smart for two aus 2007, da ist die klimaanlage schon mein highlight. und dieses highlight ist in der basis version der c-klasse ja schon mit dabei. Vlt könnt ihr nun besser verstehen warum ich mich mit der entscheidung der ausstatung etwas schwer tue. Ist halt schon ordentlich was dabei beim benz. Automatik sollte es sein und teil leder bzw leder finde ich schick. Wenn das man noch das iphone am radio anschliessen kann, wäre ich fast schon zufrieden. dann noch pdc für die frau. 😉 Frau möchte viel platz also wird es ein t-modell.

Wir würden den neuen auch gerne länger behalten, solange er mitmacht plane ich so die nächsten 4-5 jahre mit dem fahrzeug.

Die mopf ab 2013 sind modern aber leider auch ausserhalb meines budget. wie gesagt, 12 sind max eig eher 10 aber wenn der aufpreis lohnt bin ich auch bereit auf 12 zu gehen.

hab da mal 3 fahrzeuge gefunden die mir zusagen.

https://www.autoscout24.de/.../...5661-90a5-4b26-9571-c18b798075ba?...

Preis: € 10.999,-
Kilometerstand: 132.246 km
Erstzulassung: 04/2011 uzi

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...94d1-fad7-466f-b7fb-11cda82791a3?...

Preis: € 11.250,-
Kilometerstand: 152.970 km
Erstzulassung: 10/2012

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...f410-48b7-4f80-8c43-e0d4b3c45e32?...

Preis: € 12.500,-
Kilometerstand: 157.670 km
Erstzulassung: 03/2013

Der 180 reicht völlig wenn Du überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bist. Trotzdem hat er genug Reserven, um auch über Land und auf der Autobahn eine gute Figur abzugeben.

Ich würde noch auf die Automatik achten. Die 7G wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crizz schrieb am 19. Mai 2020 um 20:07:29 Uhr:


Ein Audi A6 4F ist nicht schlechter als ne c-Klasse gleichen Baujahres, auch die Motoren nicht.

Wahrscheinlich sogar "besser", da ganz andere Fahrzeugklasse.

@lemz

Automatik ist schon einmal der richtige Weg.
Teilleder ist schick, aber nur so lange es nicht anfängt Risse im Artico (Kunstleder) zu bilden.
PDC ist auch sinnvoll.

Für 10.000 sollte ein vernünftiger Vormopf drin sein, bisschen drauflegen und man hat mehr SA.
Für 12.000 halt ein MoPf mit begrenzter SA.

Ist halt auch optische Geschmacksfrage - MoPf ist klar innen das modernere Auto, außen entscheidet der persönliche Geschmack.

Ich für meinen Teil würde heute niemals mehr ein Auto mit Halogen kaufen. Beim Vormopf geht das vielleicht noch, da trotzdem "Projektortechnik" aber beim MoPf ist es wieder auf Steinzeit-Reflektor-Niveau.

Mit Kind/Familie auf jedenfall Kombi, diese Entscheidung ist ja aber schon gefallen. Selbst im Kombi kommt man im Kofferraum mit großen Kinderwagen schnell an die Grenze, wenn man noch Koffer für den Urlaub hat. Hinten mit Isofix-Station etc. wirds auch eng und der dritte Sitzplatz hinten geht meist verloren.

Elektrische Heckklappe ist auf jedenfall nice to have.

Sorry - Doppelpost.

Zitat:

@fotom schrieb am 20. Mai 2020 um 02:02:09 Uhr:


Ich würde noch auf die Automatik achten. Die 7G wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus.

Achtung, Wolfgang scharrt schon mit den Hufen 😁

Das miese Halogenlicht beim Mopf kann ich aber bestätigen. Selbst mit guten Birnen absolut furchtbar

Bei meinen VorMoPf mit den Projektoren war das Licht anders als bei meinem MoPf mit dem old school Halogensystem. So weltbewegend war der Unterschied allerdings nicht. Was mir auf 180.000km mit dem MoPf aufgefallen ist: Der hat Lampen gefressen. Die ersten waren schon recht bald nach Kauf hin, danach habe ich diese etwas stärkeren aber zugelassenen Osram eingebaut. Die waren gefühlt aber noch schneller kaputt. Meine Empfehlung: Wenn eine danieder geht dann gleich beide wechseln. Die verbliebene ist nervlich scheinbar so fertig, dass sie der kaputten folgen will.

Die Xenon Brenner scheinen ein anderes Kaliber zu sein und halten erheblich länger durch. Mir ist nur bei einem Arbeitskollegen an einem vergleichbar alten CLA ein Defekt eines Brenners bekannt. Alle anderen in meinem Umfeld laufen unauffällig.

es ist mir eigentlich egal ob der eine Automatik nimmt oder einen Schalter. Nur dass die Automatik 7G weniger braucht, ist nur im Vergleich zur 5G so. Der Schalter braucht noch weniger, vor allem mit dem M274, Werksangabe hin oder her. Die Praxis zählt und da ist das so.

Hallo,

204 mit Familie:
ist machbar.
Meine Frau war mit der Limousine und zwei Kleinkindern unterwegs. EIn sehr schlau gemachter Doppelkinderwagen passte locker in den Kofferraum.

Für Urlaubsfahrten wird das eng, aber mit einem Kind und Taschen auf dem freien Rücksitz geht das auch für einen 4 Wochen Trip.

Seit einigen Jahren braucht der Familienvater ja schon einen Lastwagen, wenn das 2. Kind kommt. Wer aber packen kann und nicht immer den ganzen Hausstand mitschleppt, kommt auch zu 4. mit einem Polo klar.

MoPf oder VorMoPf?
Unser C ist ein VorMoPf aus 2008 und erfreut sich bester Gesundheit. Erster Hinterachsträger mit minimalen Rostansätzen. Keine 2.000 Eur für Defekte außer der Reihe in über 12 Jahren.
Innen fand ich den Wagen damals schon arg billig, aber man gewöhnt sich daran. Am Ende ist es halt ein Alltagsbenz, der einfach da ist, keinen Ärger macht und schön fährt.
Zu behaupten, nur mit einer MoPf-Version würde man glücklich, finde ich komisch.

Motor:
Man kann beim 204 alle Motoren kaufen. Manche der kleinen 4-Zylinder Benziner haben Probleme mit der Steuerkette.
Vielleicht findest Du einen, bei dem diese bereits getauscht ist.
Mich persönlich würde das nicht abschrecken. Ein Freund fährt einen 200K VorMopf und ist mit dem Auto sehr zufrieden. Läuft einwandfrei.
Unbedingt ein Automatikgetriebe wählen und darauf achten, dass es bei Km-Stand >80k mal einen Ölwechsel, besser eine Spülung, bekommen hat. Alle 80.000 Km führe ich eine Getriebespülung bei Wandlerautomaten durch.

Licht:
Man liest ja, dass man direkt am Baum landet, wenn man keine Multi-Matrix-LED-Konzertscheinwerfer verbaut hat.
Dass diese bei einem Defekt (und der passiert durchaus mal) dann 2.000 Eur kosten, wird ausgeblendet.

Die Xenon-Lampen des 204 sind einwandfrei. Meiner hat noch die ersten Brenner.

Aber auch das Halogen-Licht reicht für den normalen Nutzer völlig aus. Ihr fahrt ja ein paar Km in der Stadt und nicht 100.000 Km p.a. auf stockdunklen Landstraßen in den Pyrenäen.

Wichtige Ausstattung:
- Klimaautomatik: diese ist bei MB erstklassig. Würde ich wollen.
- Multikontursitze: bei jungen Leuten nicht so wichtig. Ich liebe sie.
- Sitzheizung: die Frauen mögen das. Sollte drin sein.

Ansonsten ist im Standard alles drin, was man wirklich braucht.
Extras wie Schiebedach oder AMG-Paket schränken m.E. die Auswahl sehr stark ein und dies auf Autos, die nicht immer im besten technischen Zustand sind.

Bei älteren Gebrauchtautos empfehle ich gerne die ELegance- oder Classic-Benze.
Auf diesen haben mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit irgendwelche dynamsichen Pseudo-Schumis herumgehackt.

Trotz der erwiesenen Solidität der Serie 204 empfehle ich, auf die üblichen Gepflogenheiten beim Gebrauchtwagenkauf zu achten.
Für 12k gibt es stapelweise 204er. Suche Dir einen der wirklich Guten.

Z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Diese 3 könnte man sich z.B. mal ansehen.
Es spricht nichts gegen den Wagen aus Stuttgart, finde ich. 3k bleiben über für eine große Inspektion und einen Urlaub.

Viel Erfolg!

Gruß,
ZK

ich danke euch nochmal für eure beiträge, es hat mir sehr geholfen die auswahl etwas ein zu schränken.

Hab da mal ein Fahrzeug gefunden was mir zusagt. was haltet ihr von dem?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 250 T BlueEFF ELEGANCE Aut. Leder Navi Xen GSD
Erstzulassung: 08/2011
Kilometer: 188.245 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 8.790 €

Bin zudem am überlegen ob es nicht sinn macht bei den wenigen km die ich im jahr fahre, Allwetterreifen zu kaufen?

Das hat doch mit dem km im Jahr nix zu tun. Das kommt auf die Topologie bei euch an. Wenn ihr keinen richtigen Winter habt und sowieso kaum Gebirge spricht absolut nichts gegen Allwetterreifen.

@lemz, hinfahren angucken und probe fahren. Mir persönlich wäre die Laufleistung zu hoch wenn ich den noch 4-5 Jahre fahren will. Aber laufen können sie ja deutlich mehr (siehe Auto Bild Dauertest). Es würde sich allerdings empfehlen, sofern noch nicht gemacht, einen Kettenwechsel einzukalkulieren.

Btw: Ich weiss nicht was die Leute immer mit Winter haben im Zusammenhang mit Allwetterreifen. Sie werden ja oft eher in richtig Winterreifen aufgebaut. Aus meiner Sicht sind die im Sommer viel eher ein Problem. Weniger Seitenführung und teils erheblich längere Bremswege auf trockener Fahrbahn, gerade bei wärmeren Temperaturen. Das sind auch meine Erfahrungen nach 3 Jahren GY Vector auf einem Audi A4. Daher ist schon eine gewisse Fahrleistung aber vor allem die Fahrweise relevant für Allwetterreifen. Wenn man locker mit schwimmt, spricht da nichts gegen. Wichtig, "gute" nehmen und die Kosten entsprechend.

@azzY
Dann hast du völlig andere Erfahrungen als ich. Wir haben auf dem Fiesta ebenfalls die GY Vector drauf und im Sommer überhaupt keine Probleme. Im Winter sind wir einmal im Schwarzwald gewesen bei Bekannten, dort war es dann schon spaßig. Seither fahren wir dort im Winter nur noch mit der C Klasse und Winterbereifung hin. Wahrscheinlich kommt es auch einfach auf das Fahrzeug an in welcher Jahreszeit man besser aufpassen muss. Ein Fiesta ist eben eine andere Klasse als A4 oder W204.

Zitat:

@lemz schrieb am 21. Mai 2020 um 13:17:05 Uhr:


ich danke euch nochmal für eure beiträge, es hat mir sehr geholfen die auswahl etwas ein zu schränken.

Hab da mal ein Fahrzeug gefunden was mir zusagt. was haltet ihr von dem?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 250 T BlueEFF ELEGANCE Aut. Leder Navi Xen GSD
Erstzulassung: 08/2011
Kilometer: 188.245 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 8.790 €

Bin zudem am überlegen ob es nicht sinn macht bei den wenigen km die ich im jahr fahre, Allwetterreifen zu kaufen?

Sehr umfangreich ausgestattet und vom Baujahr her müsste es einer kurz vor der Modellpflege sein, dann hat er auch die 7G drin. Als 250 mit 204PS ist er üppig motorisiert.

Von den Kilometern her würde ich mich nicht abschrecken lassen. Deshalb nimmt man ja ein Auto mit Kette damit er durchhält. Wenn die Kette was hat dann kündigt die das vorher an durch Rasseln und Rappeln. Also unbedingt hin und Probe fahren.

Auch die Automatik würde ich genauer betrachten. Wenn die ruppig schaltet oder irgendwie spinnt dann noch einen Ölwechsel einplanen oder von denen machen lassen.

Aber wie es aussieht ist der privat gelaufen und gepflegt worden.

Was Reifen angeht würde ich mir bei dem Angebot auch keinen Kopf machen. 8fach bereift ist er und solange das Profil in Ordnung ist kannst Du entsprechend wechseln. Extra Kosten dafür einplanen würde ich erst, wenn es soweit ist und dann auch wirklich nötig ist.

Wenn ich jetzt Dein Suchraster betrachte und das Angebot daneben lege dann wäre der auf jeden Fall in meiner engeren Wählend da dann ich ganz weit vorne. Mehr Auto für das Geld wird dann schon schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen