Kaufberatung, Meinungen BMWE91 325-330D
Guten Abend zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten E91, entweder 325D oder 330D da ich die Lebensdauer der 3 Liter Maschinen den 4ern bei dem Alter vorziehen würde.
Nun habe ich nach langer Suche 3 Kandidaten an der Hand und würde mich gerne mit euch drüber austauschen, bzw mal eure Meinungen hören da ich bisher lediglich einen 320D 163ps fuhr und mir die Erfahrungswerte fehlen.
Erster, ein 325D, Bilder bekomme ich noch vom Innenraum:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2711086210-216-2164?...
Der zweite im Bunde wäre ein 330D, ist bisher mein Favorit (die schöne Holzoptik im Innenraum würde ich Folieren um Augenkrebs vorzubeugen):
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2675301484-216-926?...
Last but Not Least ein weiterer 330D, wie ich finde auch der schönste der Auswahl:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2703785021-216-8215?...
Nun gut, ich bin gespannt wie eure Meinungen dazu so sind.
Lg
70 Antworten
Zitat:
@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 07:47:04 Uhr:
Guten Morgen, nochmals ein paar Infos:
Den hier würde ich heute Probe fahren wenn alles hinhaut, ist bei mir um die Ecke:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.kleinanzeigen.de/.../2692889652-216-1694?...
Der hier steht sogar noch besser dar, wäre von den beiden mein Favorit und ist auch nicht zu weit weg:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.kleinanzeigen.de/.../2693756080-216-5405?...
Die Farbe ist Zufall, sind momentan leider die einzigen brauchbaren im näheren Umkreis.
Bin gespannt auf die Probefahrt, vllt wirds dann ja doch eine F-Reihe. Preislich bekäme man da mehr Auto fürs Geld, wobei ich dann natürlich ein Stück weit tiefer in die Tasche greifen muss.
Grüße
Ganz klar den ersten… allein schon wegen der Euro 6 und LCI.
Achte darauf, dass der Motor kalt ist und beim Start auch sehr ruhig läuft, sollte er sich irgendwie schütteln oder unruhig laufen ist das ein Indiz dafür, dass die Ansaugbrücke schon extrem verkokt ist...
Am besten wäre es eine ordentliche Software mitzunehmen um den FS auszulesen… alternativ beim Händler nachfragen, ob er das freundlicherweise für dich erledigen kann…
Scheckheft bzw. die elektronische Servicehistorie einsehen…
Diese unter Fahrzeugstatus einzusehen.
Ansonsten eine ausgiebige Probefahrt… inkl. Bremsen, beschleunigen und auf Geräusche achten…
😉
Viel Spaß und berichte…
Kurze Frage am Rande, gerade wegen Euro 6.
Eigentlich war geplant nach Kauf Agr und dpf off zu stellen (wenigstens Agr damit nicht alles so schnell zu schmockt), dass wäre bei Euro 6 doch eher schwer umzusetzen, oder?
Habe mittlerweile genug Drama wegen den Beiden Dingern gehabt und würde das gerne weitestgehend vorbeugend vermeiden wollen.
Zitat:
@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 09:24:40 Uhr:
Kurze Frage am Rande, gerade wegen Euro 6.
Eigentlich war geplant nach Kauf Agr und dpf off zu stellen (wenigstens Agr damit nicht alles so schnell zu schmockt), dass wäre bei Euro 6 doch eher schwer umzusetzen, oder?
Habe mittlerweile genug Drama wegen den Beiden Dingern gehabt und würde das gerne weitestgehend vorbeugend vermeiden wollen.
Geht auch weiterhin auch unter Euro 6….
Aber ich brauche wohl nicht erwähnen, dass das schon ein größerer Softwareeingriff ist und somit jegliche Kulanz und Ähnliches flöten gehen, ganz zu schweigen dass es illegal ist 😉
Okay, natürlich machen wir hier nichts illegales, ich frage ja schließlich auch nur für einen Freund der technisch sehr interessiert ist 😉
Er wird sich diesbezüglich natürlich weiterhin durch diverse Foren lesen.
Um 11 Öffnet das Autohaus, ich sitze hier schon auf heißen Kohlen.
Ähnliche Themen
Wenn Du DPF off machen willst, dann bedenke das ab 1.7.2023 für Euro 6 eine neue Messmethode bei der HU eingeführt wurde. Bei Euro5 gilt noch die alte Messmethode und da gab es keine Probleme mit DPF off.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Update:
Ich konnte mir den f31 anschauen, innen wie außen. Steht sehr gut da, kann man wirklich nicht meckern. Es sitzt sich wirklich gut da drinnen.
Probefahrt geht leider erst kommende Woche.
Ich stehe jetzt im Zwiespalt, der Markt lässt gerade leider nur sehr hohe Kaufpreise zu und ich möchte eigentlich nicht mehr als 11k für einen Wagen, der um die 200 000 gelaufen ist ausgeben, egal ob E oder F Reihe.
Wie sind denn eure Erfahrungen bei der neueren F Generation hinsichtlich Laufleistung, Haltbarkeit, Probleme?
Ich weiß, dass die E9x nicht selten über 300 000km und teils weit drüber hinaus laufen, können die neuen das auch?
Fragen über Fragen
Meine Meinung!
Die 4 Zylinder E BMW schaffen über 80% die 300 000 Km nicht ohne die typischen Schäden-Steuerkette usw..
Was die F betrifft wird es halt sein wie bei den 4 Ringen...
Sehr wenig Hub viel Ps und auch null Langlebigkeit..
Zitat:
@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 14:16:55 Uhr:
Update:
Ich konnte mir den f31 anschauen, innen wie außen. Steht sehr gut da, kann man wirklich nicht meckern. Es sitzt sich wirklich gut da drinnen.
Probefahrt geht leider erst kommende Woche.Ich stehe jetzt im Zwiespalt, der Markt lässt gerade leider nur sehr hohe Kaufpreise zu und ich möchte eigentlich nicht mehr als 11k für einen Wagen, der um die 200 000 gelaufen ist ausgeben, egal ob E oder F Reihe.
Wie sind denn eure Erfahrungen bei der neueren F Generation hinsichtlich Laufleistung, Haltbarkeit, Probleme?
Ich weiß, dass die E9x nicht selten über 300 000km und teils weit drüber hinaus laufen, können die neuen das auch?
Fragen über Fragen
200 TKM sind für die heutigen Diesel definitiv schon eine Hausnummer... und wie sich so ein Motor die nächsten 100 TKM verhält, steht bestimmt irgendwo in der Glaskugel..😉
Somit wirst du hier keine verbindliche bzw. seriöse Aussage bekommen…Das kann gut, aber auch schlecht gehen…
Wären die hier aufgerufene Preise gerechtfertigt, wäre das eine ganz andere Voraussetzung…
Ich persönlich würde zu diesen Kursen definitiv nicht kaufen…
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. März 2024 um 16:41:30 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 22. März 2024 um 13:26:41 Uhr:
Naja, so ganz kann man einen E9x mit einem F10/F11 nicht vergleichen. Bei denen hast halt schon das "Downsizing" drin. 6-Zylinder sind dort rarer und wenn, dann kosten sie deutlich mehr.
Beim E9x hast halt noch bessere Motoren drin, bei denen noch nicht mit Zylindern und Hubräumen gespart wurde.Da muss ich erst mal Zwischenfragen, wo sind denn beim E-9x die besseren Motoren drin?
Bis Mj. 2011 sind sogar exakt die selben Motoren in der F1x Reihe verbaut worden…ab Mj. 2012 wurde „nur“ beim 525d downsizing betrieben…Der Rest hat weiterhin die toll erweiterten (N57) Sechszylinder beibehalten…
Des Weiteren verwechselst du hier auch etwas, den die Sechszylinder sind wohl eher in den E9x rarer als in den F1x Modellen…
Ich schreibe generell von den 6 Zylinder Modellen. Der 325d und 330d waren für ihre hohe Langlebigkeit bekannt.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 23. März 2024 um 17:35:55 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. März 2024 um 16:41:30 Uhr:
Da muss ich erst mal Zwischenfragen, wo sind denn beim E-9x die besseren Motoren drin?
Bis Mj. 2011 sind sogar exakt die selben Motoren in der F1x Reihe verbaut worden…ab Mj. 2012 wurde „nur“ beim 525d downsizing betrieben…Der Rest hat weiterhin die toll erweiterten (N57) Sechszylinder beibehalten…
Des Weiteren verwechselst du hier auch etwas, den die Sechszylinder sind wohl eher in den E9x rarer als in den F1x Modellen…
Ich schreibe generell von den 6 Zylinder Modellen. Der 325d und 330d waren für ihre hohe Langlebigkeit bekannt.
Wie schon erwähnt, es sind die selben Motoren verbaut, und auch die N57D30OL(TÜ) usw. stehen den vorherigen N57 in nichts nach…
Zitat:
@knacker schrieb am 23. März 2024 um 14:27:45 Uhr:
Meine Meinung!
Die 4 Zylinder E BMW schaffen über 80% die 300 000 Km nicht ohne die typischen Schäden-Steuerkette usw..
Was die F betrifft wird es halt sein wie bei den 4 Ringen...
Sehr wenig Hub viel Ps und auch null Langlebigkeit..
Der Motor ist ja der selbe N57, lediglich 18Ps mehr als bei E91 und höhere abgasnormen sowie etwas weniger angegebener Verbrauch.
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Motoren bei gleich guter Pflege das Nachsehen gegenüber ihren Vorgänger haben.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 23. März 2024 um 15:12:00 Uhr:
Zitat:
@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 14:16:55 Uhr:
Update:
Ich konnte mir den f31 anschauen, innen wie außen. Steht sehr gut da, kann man wirklich nicht meckern. Es sitzt sich wirklich gut da drinnen.
Probefahrt geht leider erst kommende Woche.Ich stehe jetzt im Zwiespalt, der Markt lässt gerade leider nur sehr hohe Kaufpreise zu und ich möchte eigentlich nicht mehr als 11k für einen Wagen, der um die 200 000 gelaufen ist ausgeben, egal ob E oder F Reihe.
Wie sind denn eure Erfahrungen bei der neueren F Generation hinsichtlich Laufleistung, Haltbarkeit, Probleme?
Ich weiß, dass die E9x nicht selten über 300 000km und teils weit drüber hinaus laufen, können die neuen das auch?
Fragen über Fragen200 TKM sind für die heutigen Diesel definitiv schon eine Hausnummer... und wie sich so ein Motor die nächsten 100 TKM verhält, steht bestimmt irgendwo in der Glaskugel..😉
Somit wirst du hier keine verbindliche bzw. seriöse Aussage bekommen…Das kann gut, aber auch schlecht gehen…
Wären die hier aufgerufene Preise gerechtfertigt, wäre das eine ganz andere Voraussetzung…
Ich persönlich würde zu diesen Kursen definitiv nicht kaufen…
Ja, die Preise sind sehr hoch, leider im allgemeinen zu Zeit.
Ich werde natürlich bei jedem Angebot so gut es geht den Preis versuchen zu drücken, weiter schauen, vergleichen und letzten Endes wahrscheinlich einen kaufen, der es mir angetan hat auch wenn ich tiefer in die Tasche greifen muss.
Noch kann man/ich es sich/mir leisten einen solchen Diesel zu fahren, ich glaube nicht das das in Zukunft günstiger wird (der böse Diesel ist ja mittlerweile Staatsfeind Nr.1 aus mir absolut nicht nachvollziehbaren Gründen, lieber E-Autos mit unrecyclebaren, endlichen, unter Menschenunwürdigen Bedingungen abgebauten Lithium Batterien, am liebsten befeuert mit gekauftem Atomstrom aus den Nachbarländern... ich schweife wieder ab, wollen ja nicht politisch werden), deswegen ist es gerade ein Luxus den ich mir gönnen möchte, unvernünftig ja, aber drauf verzichten möchte ich auch nicht🙂
So rechtfertige ich mich zumindest vor mir selber XD
Zitat:
@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 22:07:14 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 23. März 2024 um 15:12:00 Uhr:
200 TKM sind für die heutigen Diesel definitiv schon eine Hausnummer... und wie sich so ein Motor die nächsten 100 TKM verhält, steht bestimmt irgendwo in der Glaskugel..😉
Somit wirst du hier keine verbindliche bzw. seriöse Aussage bekommen…Das kann gut, aber auch schlecht gehen…
Wären die hier aufgerufene Preise gerechtfertigt, wäre das eine ganz andere Voraussetzung…
Ich persönlich würde zu diesen Kursen definitiv nicht kaufen…
Ja, die Preise sind sehr hoch, leider im allgemeinen zu Zeit.
Ich werde natürlich bei jedem Angebot so gut es geht den Preis versuchen zu drücken, weiter schauen, vergleichen und letzten Endes wahrscheinlich einen kaufen, der es mir angetan hat auch wenn ich tiefer in die Tasche greifen muss.Noch kann man/ich es sich/mir leisten einen solchen Diesel zu fahren, ich glaube nicht das das in Zukunft günstiger wird (der böse Diesel ist ja mittlerweile Staatsfeind Nr.1 aus mir absolut nicht nachvollziehbaren Gründen, lieber E-Autos mit unrecyclebaren, endlichen, unter Menschenunwürdigen Bedingungen abgebauten Lithium Batterien, am liebsten befeuert mit gekauftem Atomstrom aus den Nachbarländern... ich schweife wieder ab, wollen ja nicht politisch werden), deswegen ist es gerade ein Luxus den ich mir gönnen möchte, unvernünftig ja, aber drauf verzichten möchte ich auch nicht🙂
So rechtfertige ich mich zumindest vor mir selber XD
Stückweit gebe ich dir recht, der Diesel war bis vor kurzem tatsächlich noch Staatsfeind Nr. 1.
Aber wenn man sich die „neuesten Erkenntnisse“ der EU aus Brüssel reinzieht, denke ich, ist das nicht mehr der Fall…
Und man kann nur hoffen, dass Uschi sich diesmal für die richtige Richtung einsetzt…
Des Weiteren man kann nur hoffen, dass der Diesel/Verbrenner noch etwas weiter entwickelt wird und es noch weitere Alternativen gibt als nur den künstlich hochgelobten E-Antrieb…
Kurz um, ich denke der Diesel wird nicht so schnell aussterben. 😉
Sollten ab 150k Laufleistung...
Ansaugbrücke
AGR Ventil
Ölpumpe
Glühkerzen / Glühsteuergerät
DPF (je nach Laufleistung)
Kettenspanner
Getriebelspülung
...nicht bereits getauscht bzw. geprüft oder gemacht worden sein, dann würde ich unbedingt dazu raten, ein Budget hierfür zu bilden und es auf Sicht machen zu lassen. Es macht nämlich keinen Sinn, so viel Geld für einen Gebrauchten auszugeben wenn man ihn nicht mind. noch 100-200k km fahren will. Und das sollte man, denn die Wagen sind geil. Nur das wird eben nichts, ohne die entsprechenden Wartungsarbeiten an den Schwachstellen.
EDIT: Ich spreche für E9x 330d
Einen Teil deiner Aufzählung kann ich aus eigener Erfahrung nach 303tkm (N57, 325d, Bj. 2010) bestätigen:
- Ansaugbrücke und Einlasskanäle: Habe ich reinigen bzw. mit Walnussschalengranulat strahlen lassen
- AGR-Ventil: 1x getauscht
- Ölpumpe: noch die erste
- Glühkerzen: noch die ersten
- Glühsteuergerät: 1x getauscht
- DPF: noch der erste. Ich überprüfe regelmäßig den Differenzdruck per Diagnosesoftware
- Kettenspanner: noch der erste
- Getriebeölspülung: Handschalter. Wegen defektem drittem Gang aber mittlerweile ein Austauschgetriebe verbaut.
Ich würde deiner Aufstellung noch beifügen:
- Schwungrad/Schwingungstilger