ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung, Meinungen BMWE91 325-330D

Kaufberatung, Meinungen BMWE91 325-330D

BMW 3er E91
Themenstarteram 19. März 2024 um 18:22

Guten Abend zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten E91, entweder 325D oder 330D da ich die Lebensdauer der 3 Liter Maschinen den 4ern bei dem Alter vorziehen würde.

 

Nun habe ich nach langer Suche 3 Kandidaten an der Hand und würde mich gerne mit euch drüber austauschen, bzw mal eure Meinungen hören da ich bisher lediglich einen 320D 163ps fuhr und mir die Erfahrungswerte fehlen.

Erster, ein 325D, Bilder bekomme ich noch vom Innenraum:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2711086210-216-2164?...

 

Der zweite im Bunde wäre ein 330D, ist bisher mein Favorit (die schöne Holzoptik im Innenraum würde ich Folieren um Augenkrebs vorzubeugen):

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2675301484-216-926?...

 

 

Last but Not Least ein weiterer 330D, wie ich finde auch der schönste der Auswahl:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2703785021-216-8215?...

 

 

 

Nun gut, ich bin gespannt wie eure Meinungen dazu so sind.

 

Lg

Ähnliche Themen
70 Antworten

Sollte übrigens „Riemenscheibe/Schwingungstilger“ heißen, nicht „Schwungrad“. Sorry

Themenstarteram 26. März 2024 um 8:34

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 24. März 2024 um 22:17:36 Uhr:

Zitat:

@JaReko schrieb am 23. März 2024 um 22:07:14 Uhr:

 

 

Ja, die Preise sind sehr hoch, leider im allgemeinen zu Zeit.

Ich werde natürlich bei jedem Angebot so gut es geht den Preis versuchen zu drücken, weiter schauen, vergleichen und letzten Endes wahrscheinlich einen kaufen, der es mir angetan hat auch wenn ich tiefer in die Tasche greifen muss.

 

Noch kann man/ich es sich/mir leisten einen solchen Diesel zu fahren, ich glaube nicht das das in Zukunft günstiger wird (der böse Diesel ist ja mittlerweile Staatsfeind Nr.1 aus mir absolut nicht nachvollziehbaren Gründen, lieber E-Autos mit unrecyclebaren, endlichen, unter Menschenunwürdigen Bedingungen abgebauten Lithium Batterien, am liebsten befeuert mit gekauftem Atomstrom aus den Nachbarländern... ich schweife wieder ab, wollen ja nicht politisch werden), deswegen ist es gerade ein Luxus den ich mir gönnen möchte, unvernünftig ja, aber drauf verzichten möchte ich auch nicht:)

 

So rechtfertige ich mich zumindest vor mir selber XD

Stückweit gebe ich dir recht, der Diesel war bis vor kurzem tatsächlich noch Staatsfeind Nr. 1.

 

Aber wenn man sich die „neuesten Erkenntnisse“ der EU aus Brüssel reinzieht, denke ich, ist das nicht mehr der Fall…

 

Und man kann nur hoffen, dass Uschi sich diesmal für die richtige Richtung einsetzt…

 

Des Weiteren man kann nur hoffen, dass der Diesel/Verbrenner noch etwas weiter entwickelt wird und es noch weitere Alternativen gibt als nur den künstlich hochgelobten E-Antrieb…

 

Kurz um, ich denke der Diesel wird nicht so schnell aussterben. ;)

Es sieht ja tatsächlich so aus, als wäre ein gewisses Umdenken im gange. Ein neuer Dieselkraftstoff geht an die Tankstellen und Mercedes verkündet, weiterhin an Dieselmotoren zu entwickeln.

Die Hoffnung stirbt zuletzt:)

Themenstarteram 26. März 2024 um 8:40

Zitat:

@GerdHatAbitur schrieb am 25. März 2024 um 18:22:00 Uhr:

Sollten ab 150k Laufleistung...

Ansaugbrücke

AGR Ventil

Ölpumpe

Glühkerzen / Glühsteuergerät

DPF (je nach Laufleistung)

Kettenspanner

Getriebelspülung

...nicht bereits getauscht bzw. geprüft oder gemacht worden sein, dann würde ich unbedingt dazu raten, ein Budget hierfür zu bilden und es auf Sicht machen zu lassen. Es macht nämlich keinen Sinn, so viel Geld für einen Gebrauchten auszugeben wenn man ihn nicht mind. noch 100-200k km fahren will. Und das sollte man, denn die Wagen sind geil. Nur das wird eben nichts, ohne die entsprechenden Wartungsarbeiten an den Schwachstellen.

EDIT: Ich spreche für E9x 330d

Ziemlich genau so sieht tatsächlich auch mein Augenmerk an Wartung bei den Wagen aus, natürlich mit extra Budget um ggf direkt nach einem Kauf eventuell fehlende Dinge abzuhaken oder als Reserve für Überraschungen.

Themenstarteram 26. März 2024 um 8:48

Update:

 

Der F31 für 16900, erste Hand ist leider schon weg.

Ich werde heute den hier anschauen und Probe fahren, um einfach mal in einer F-Reihe gesessen und das Popometer geprüft zu haben.

Je nach Ergebnis heute, werde ich die Suche ggf eher Richtung F31 richten, man bekommt realistisch gesehen mehr Auto fürs Geld, lasse aber gerne eure Erfahrungen, wie schon erwähnt, zum Thema Langlebigkeit/Problembehaftung mit einfließen falls sich doch herauskristallisieren sollte, dass die Dinger nicht lange Leben.

 

Auch steht gerade von meiner Seite im Raum, dass Budget anzuheben und weniger Laufleistung damit zu erkaufen.

Themenstarteram 26. März 2024 um 8:48

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2693756080-216-5405?...

Meine Meinung zu dem Thema:

1. Wahl 325d E90 mit M57

+ Bei ordentlicher Pflege unzerstörbarer Motor fürs Leben

+ keine Drallklappen

+ solide Magnetinjektoren statt Piezo

- der E90/E91 kommt stark in die Jahre und mittlerweile ist auch Rost ein Thema

2. Wahl 330d E90 mit M57

Hier gilt bis auf Drallklappen und Piezo Injektoren das gleiche wie oben

zu den N57 Motoren:

+klar leistungsstärker, sparsamer als der alte M57 und bessere E5 Einstufung

aber

- enorme Probleme mit Verkokungen der Ansaugbrücke, AGR und Ventile

-nicht nur das: beim N57 hört man in letzter Zeit viele Motortotalschäden, Lagerschäden wegen Ölpumpe

!

Den letztgenannten in Remagen steht bei mir um die Ecke, aber 16.000 für den empfindlichen N57 mit 220.000 würde ich nicht ausgeben!

Für 8.000€ weniger wäre er für mich interessant. Der muß deutlich unter 10.000

Themenstarteram 26. März 2024 um 19:52

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 26. März 2024 um 20:39:08 Uhr:

Meine Meinung zu dem Thema:

1. Wahl 325d E90 mit M57

+ Bei ordentlicher Pflege unzerstörbarer Motor fürs Leben

+ keine Drallklappen

+ solide Magnetinjektoren statt Piezo

- der E90/E91 kommt stark in die Jahre und mittlerweile ist auch Rost ein Thema

2. Wahl 330d E90 mit M57

Hier gilt bis auf Drallklappen und Piezo Injektoren das gleiche wie oben

zu den N57 Motoren:

+klar leistungsstärker, sparsamer als der alte M57 und bessere E5 Einstufung

aber

- enorme Probleme mit Verkokungen der Ansaugbrücke, AGR und Ventile

-nicht nur das: beim N57 hört man in letzter Zeit viele Motortotalschäden, Lagerschäden wegen Ölpumpe

!

Den letztgenannten in Remagen steht bei mir um die Ecke, aber 16.000 für den empfindlichen N57 mit 220.000 würde ich nicht ausgeben!

Für 8.000€ weniger wäre er für mich interessant. Der muß deutlich unter 10.000

Bin den in Remagen heute Probe gefahren, sind auch nur 45 Minuten von mir.

Wie du schon sagst, die Laufleistung ist mir auch zu hoch, aber jetzt saß ich wenigstens mal in einem F31. Er ist lückenlos Checkheft und Reparatur gepflegt, Rückrufe wurden bei BMW gemacht, also gute Historie.

Aber: das Lenkrad müsste neu, und er ist zu teuer, also erstmal raus.

 

Zum Thema Motorschäden bei N57:

Meines Wissens nach ist die Anfälligkeit der Ölpumpe und Lager bei den 258Ps Motoren in den F Reihen ausgebessert worden, aber dafür kam die Thematik mit den extremen Verkokungen der Ansaugbrücke hinzu.

Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.

 

Oder gibt es dort noch andere Ursachen für deine beschriebenen Motorschäden?

Ohne den N57 aus eigener Erfahrung zu kennen:

Mit den Verkokungen und AGR Problemem könnte ich leben und wüßte mir zu helfen.

Nicht leben könnte ich mit den in letzter Zeit gehäuft auftretenden Lagerschäden!!

Google mal bei Mobile und Autoscout nach den BMW F10/F11. Bei höherer Kilometerzahl sind Lagerschäden (Totalschäden) sehr häufig

Zitat:

@JaReko schrieb am 26. März 2024 um 20:52:57 Uhr:

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 26. März 2024 um 20:39:08 Uhr:

Meine Meinung zu dem Thema:

1. Wahl 325d E90 mit M57

+ Bei ordentlicher Pflege unzerstörbarer Motor fürs Leben

+ keine Drallklappen

+ solide Magnetinjektoren statt Piezo

- der E90/E91 kommt stark in die Jahre und mittlerweile ist auch Rost ein Thema

2. Wahl 330d E90 mit M57

Hier gilt bis auf Drallklappen und Piezo Injektoren das gleiche wie oben

zu den N57 Motoren:

+klar leistungsstärker, sparsamer als der alte M57 und bessere E5 Einstufung

aber

- enorme Probleme mit Verkokungen der Ansaugbrücke, AGR und Ventile

-nicht nur das: beim N57 hört man in letzter Zeit viele Motortotalschäden, Lagerschäden wegen Ölpumpe

!

Den letztgenannten in Remagen steht bei mir um die Ecke, aber 16.000 für den empfindlichen N57 mit 220.000 würde ich nicht ausgeben!

Für 8.000€ weniger wäre er für mich interessant. Der muß deutlich unter 10.000

Bin den in Remagen heute Probe gefahren, sind auch nur 45 Minuten von mir.

Wie du schon sagst, die Laufleistung ist mir auch zu hoch, aber jetzt saß ich wenigstens mal in einem F31. Er ist lückenlos Checkheft und Reparatur gepflegt, Rückrufe wurden bei BMW gemacht, also gute Historie.

Aber: das Lenkrad müsste neu, und er ist zu teuer, also erstmal raus.

 

Zum Thema Motorschäden bei N57:

Meines Wissens nach ist die Anfälligkeit der Ölpumpe und Lager bei den 258Ps Motoren in den F Reihen ausgebessert worden, aber dafür kam die Thematik mit den extremen Verkokungen der Ansaugbrücke hinzu.

Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.

 

Oder gibt es dort noch andere Ursachen für deine beschriebenen Motorschäden?

Dass der hier gepostete F viel zu teuer ist, wurde jetzt schon glaube ich ausgiebig thematisiert…

 

Zum Thema Motorschäden…

 

Sicher gibt es hier und da Motorschäden…Ich würde das aber nicht allzu sehr pauschalisieren…. Ähnlich der Thematik des N47, dass alle Steuerketten Probleme haben…

 

Ich persönlich kenne mindestens zehn Motoren von verschiedensten Familien der E so wie der F-Reihe, zwischen 200-300tkm die nach wie vor immer noch laufen… mit der ersten Kette…

 

Somit ist es wie schon erwähnt jenseits der 200tkm nur schwer in diese Motoren reinzuschauen, und die Glaskugel gibt es dafür auch nicht ;)

 

Wichtig ist, dass die Historie nachzuvollziehen ist, und die Intervalle alle eingehalten wurden…

 

Was definitiv problematisch ist, sind Vekokung der ASB, AGR-Ventile sowie die Kühler….alles andere kann, muss aber nicht…

Themenstarteram 26. März 2024 um 20:23

Das sehe ich ähnlich, es ist natürlich wie überall, frag 5 Leute, bekommste 10 verschiedene Meinungen.

Aber unterm Strich spiegelt euer Feedback schon ziemlich genau mein bescheidenes angelesenes Know-how über die Karren wieder und das gibt mir schon ein besseres Gefühl.

 

Hier nochmal ein dickes Dankeschön an all eure Beiträge, Ratschläge und Meinungen zu dem Thema.

 

 

Das einzige sind und bleiben momentan leider die hohen Preise die durchweg einfach aus dem Rahmen fallen.

Für mich heißt es also weiterhin schauen, vergleichen, Probefahren und den Markt beobachten.

 

Um euch natürlich auch weiterhin etwas entertainment zu bieten, hier nochmal ein neuer, teurer Wagen auf der Warteliste für den ich nicht durch halb Deutschland fahren müsste:

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2697190320-216-4576?...

Ich betreue einen 520d mit N47 eines Kollegen.

Der Scheiß N47 hat schon mehr an Repararturkosten (AGR, Ansaugbrücke, Steuerkette ) gekostet als mein 325d insgesamt mit Anschaffung gekostet hat.

Der N47 ist ein absoluter Krüppel und der N57 scheint in Langzeitbetrachtung auch nicht viel besser zu sein, ja bei Lagerschäden noch schlimmer

Zitat:

@JaReko schrieb am 26. März 2024 um 21:23:22 Uhr:

Das sehe ich ähnlich, es ist natürlich wie überall, frag 5 Leute, bekommste 10 verschiedene Meinungen.

Aber unterm Strich spiegelt euer Feedback schon ziemlich genau mein bescheidenes angelesenes Know-how über die Karren wieder und das gibt mir schon ein besseres Gefühl.

 

Hier nochmal ein dickes Dankeschön an all eure Beiträge, Ratschläge und Meinungen zu dem Thema.

 

 

Das einzige sind und bleiben momentan leider die hohen Preise die durchweg einfach aus dem Rahmen fallen.

Für mich heißt es also weiterhin schauen, vergleichen, Probefahren und den Markt beobachten.

 

Um euch natürlich auch weiterhin etwas entertainment zu bieten, hier nochmal ein neuer, teurer Wagen auf der Warteliste für den ich nicht durch halb Deutschland fahren müsste:

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2697190320-216-4576?...

Genau, drei Leute, zwölf verschiedene Meinungen….

Das gibt es hier gratis :D

 

Zum Fahrzeug.;

 

Das M-Performance Power Kit ist tatsächlich ne coole Sache und die Mehrleistung ist definitiv zu spüren… wichtig ist, dass alles bei BMW gemacht worden ist (inkl. LLK usw.) und eine Rechnung vorliegt, was scheinbar der Fall ist…

 

Insgesamt interessantes Fahrzeug außer der grässlichen Interieurleisten und der leichten Basteleien :rolleyes:….Und der etwas zu Heiße Preis aber vielleicht geht da ja noch was. :)

 

Ich würde an deiner Stelle mal auf einen Stern auf der Haube sehen.

Die Mercedes Motore, ob 4 oder 6 Zylinder sind standfester als n47/n57. Sie werden meist günstiger gehandelt als BMW.

Man muß halt nur sehen, daß die rostige Hinterachse schon getauscht wurde

Zu dem letzt geposteten Wagen noch eine Bemerkung, die Frontstossstange ist Zubehör und keine Serie. Da würde ich hellhörig werden ob evtl. ein Unfallschaden vorlag… Und auch ganz wichtig ob die ABE verfügbar ist.

Lagerschaden aufgrund des Versagens der Ölpumpe kann ich aus dem Bekanntenkreis von einem mit N57 330d bestätigen, kam bei ca. 180tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung, Meinungen BMWE91 325-330D