Kaufberatung M550i oder M5
Hallo allerseits,
kurz zur Vorgeschichte:
Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.
Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.
Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!
Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:
- Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
- Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
- Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
- Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
- Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
- Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
- Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?
Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.
Ich danke Euch vielmals im voraus!
125 Antworten
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 19. Feb. 2023 um 08:31:10 Uhr:
Nochmal zum Sound: Die Taste für den Sound im M5 steuert allein den künstlich erzeugten Motorsound via Lautsprecher, aber nicht die Klappe, auch wenn das Symbol auf der Taste etwas anderes suggeriert.
Wo wir grad nochmal auf ID6 zu sprechen kamen, bei dem steuert die Taste nicht nur das ASD (Motorsound via Lautsprecher) sondern auch das Schubknallen. Klappe aber tatsächlich nicht.
Beim Id7 stimmt die Aussage vermutlich.
Manuelle Klappensteuerungen sind meines Wissens verboten? Daher wuerd‘s mich wundern, wenn es bei irgendeinem modernen Auto (ab Werk) moeglich waere, die Klappen dauerhaft zu oeffnen. Aber wie gesagt - beim M5 sowieso egal, geoeffnete Klappen helfen nicht.
ID7 kam im Juli 2019. Die M5 davor haben alle Sound, egal ob mit oder ohne OPF.
Im Juli 2019 war doch ID6,5 oder? Also dieses Zwischending! Oder ist das egal? Nur ID6 hat guten Sound? Oder eben Competition? Das Schubknallen hätte ich schon gerne! :-)
bei Alpina ist es genau anders, da hat der LCI B5 ab 2021 einen hörbar besseren Sound bekommen.
Ähnliche Themen
Ah ich seh schon, die vor 7/2019 haben alle noch den Tacho mit den Rundinstrumenten. Gefällt mir persönlich auch viel besser. Dann muss ich so einen mal fahren.
Zitat:
@Union2000 schrieb am 19. Februar 2023 um 16:15:09 Uhr:
…
3.) Fun Fact: Der M550i ist lauter als der M5. Der M550i hat 100db im Schein (mit OPF) und der M5 „nur“ 98.
…
Bei meinem M5 (06/2022) stehen im Schein „nur“ 92db. Ich finde es ausreichend, da es ein angemessener Sound für das Auto ist. 100db hatte ich mal in meinem C63. Das war mir in vielen Situationen zu aufdringlich.
Aber stimmt schon, der 550 den ich mal Probe gefahren bin, wirkte lauter und hatte einen ganz anderen Klang. Ich habe es auf das ASD geschoben.
Wenn du 92db im Schein hast du einen M5 ohne Sportabgasanlage. Im Competition war der Serie, im normalen optional.
@Flo007 bisher dachte ich sie wäre drin. Vielleicht ist sie auch ein Opfer des Chipmangels …
Wenn sie drin ist und ID6, dann wurde sie nicht eingetragen. Rennleitung kann dir Schwierigkeiten bereiten, schau mal lieber nach.
Wir hatten im Forum den Fall, das einer die Nachrüsten wollte, hatte auch deutlich weniger im Schein. Weiß nicht was draus geworden ist.
Edit: ist ja LCi und somit ID7. Keine Ahnung wie es da war/ist. 92 bei aktuell mit Sportaga wäre neuer Tiefpunkt.
Das deckt sich aber. Wir hatten das in 2020 mal in einem der 550er threats verglichen. Wichtig mit den 100db ist auch, dass nur der kurze Produktionszeitraum der pre-LCI die 100 im Schein stehen hatte. Das erste LCI Modell hier im Forum von 07/2020 hatte dann schon "nur noch" 92 oder 95 stehen. Müsste hier irgendwo im Forum zu finden sein.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 23:42:00 Uhr:
Ah ich seh schon, die vor 7/2019 haben alle noch den Tacho mit den Rundinstrumenten. Gefällt mir persönlich auch viel besser. Dann muss ich so einen mal fahren.
Bei der Version mit dem „alten“ Tacho hast Du dann aber beim M550i noch die Maschine mit 462 PS. Auch die Vor-LCI mit 530 PS haben schon das neue Tacho-Design. So wie meiner…
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Februar 2023 um 07:16:36 Uhr:
Das deckt sich aber. Wir hatten das in 2020 mal in einem der 550er threats verglichen. Wichtig mit den 100db ist auch, dass nur der kurze Produktionszeitraum der pre-LCI die 100 im Schein stehen hatte. Das erste LCI Modell hier im Forum von 07/2020 hatte dann schon "nur noch" 92 oder 95 stehen. Müsste hier irgendwo im Forum zu finden sein.
Dann ist mein M550i wohl der lauteste Serien-5er der neuen Zeit, was? Hätte ihn rauskaufen sollen. Aber der Freundliche war da wenig gesprächsbereit, weil die Gebrauchten gut gehen und er lieber ein Neuwagengeschäft mit mir machen wollte…
Ja, hatten wir damals festgestellt. Lautstärke war damals analog dem 850er (99,9). Aber rauskaufen ist auch immer so eine Sache. Hattest du ein Andienungrecht im Vertrag?
Zitat:
@Union2000 schrieb am 20. Februar 2023 um 08:24:06 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 23:42:00 Uhr:
Ah ich seh schon, die vor 7/2019 haben alle noch den Tacho mit den Rundinstrumenten. Gefällt mir persönlich auch viel besser. Dann muss ich so einen mal fahren.Bei der Version mit dem „alten“ Tacho hast Du dann aber beim M550i noch die Maschine mit 462 PS. Auch die Vor-LCI mit 530 PS haben schon das neue Tacho-Design. So wie meiner…
Ne, nicht von 2019. Erstes Halbjahr 2019 hat alten Tacho und 530PS. 2018er haben glaub die 462 PS Maschine.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 23:42:00 Uhr:
Ah ich seh schon, die vor 7/2019 haben alle noch den Tacho mit den Rundinstrumenten. Gefällt mir persönlich auch viel besser. Dann muss ich so einen mal fahren.
Ja, stimmt. Daran laesst sich ID6 zweifelsfrei erkennen. Oder halt am Sound. Wenn‘s beim Serien-M5 hinten rausdonnert, als gaeb‘s kein Morgen mehr, ist‘s auf jeden Fall kein ID7 M5 :-)
Der M5 klingt aber generell ganz anders, als der 550i. Die 550i klingen aehnlich wie ein Ami-V8, und ein M5 dreht ganz anders hoch, nicht bollernd. Hat beides einen ganz eigenen Charme.