1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kaufberatung M550i oder M5

Kaufberatung M550i oder M5

BMW 5er G30

Hallo allerseits,

kurz zur Vorgeschichte:

Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.

Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.

Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!

Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:

  • Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
  • Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
  • Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
  • Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
  • Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
  • Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
  • Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
  • Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
  • Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
  • Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
  • Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
  • Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
  • Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
  • Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?

Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.

Ich danke Euch vielmals im voraus!

Ähnliche Themen
125 Antworten

Moin MIchi
ich fahre privat einen G31 530d und tausche aber geschäftlich alle paar Monate das Fahrzeug - von daher habe ich die BMW >=5er Produktpalette inzwischen nahezu vollständig durchgetestet :p
letztens hatte ich einige Monate den M850i und danach den M8 Competition - beides Coupe's. Es ist vermutlich nicht exakt vergleichbar, da ich aber auch nen G31 habe kann ich meine 8er Lernkürvchen damit abgleichen ^^

Vor & Nachteile bzw. Unterschiede:
Der M (Competition) ist imho technisch zu 30% ein anderes Auto (was M ausm "Basis" Model macht ist einfach nur extrem geil). Anderer Tacho, leicht andere Innenbeleuchtung, andere Schalthebel, andere Software, anderes Lenkrad, anderes Fahrwerk und anderer Antriebsstrang. Das gepimpte 50i Aggregat dürfte da noch eine der vergleichsweise kleineren Änderungen sein! :D
Nach 200km Langstrecke würde man (zumindest als Ü30) dann doch lieber in einem Mx50i sitzen, weil man im M die Auswahl zwischen "hart", oder "brutal hart" hat :D
Ein Beispiel: im "echten" M-BMW kann man die Schaltwippen "sinnvoll" verwenden. Keine Ahnung wie man das beschreibt. Man kann im Full-Attacke Modus per Wippe in den nächst-niedrigeren Gang reinschalten und dann hoch "wippen" - und wenn man die Wippen zwei Gänge später nicht mehr verwendet, übernimmt das M - Automatik Getriebe schaltender Weise. Das macht MEGA gute Laune! Das alles kannste im M^50i z.b. nicht - dort funktionieren diese Wippen/das Getriebe komplett anders. Wenn man die Wippen verwendet muss man sie weiterverwenden - ansonsten hängt man irgendwann im Drehzahlbegrenzer. Wenn man diesen Unterschied einmal erlebt hat, empfindet man (zumindest geht es mir so) die Schaltwippen in jedem BMW der nicht die roten M1 & M2 Wahlschalter am Lenkrad hat eher als Hilfe zum Bergabfahren um nen Gang einzulegen als Motorbremse.. ;)
Ich denke nicht, dass Du den Tacho auf Full-M umcodieren kannst, sondern „nur“ ein M-Logo rein oder Alpina Style..
Full-M ist ab dem Starten Vollkrawall, klebt auf der Strasse wie ne Eins und katapultiert Dich noch eine Nuance mehr aus dem Stand wie der "Standard" 50i – aber .. aber der Standard 50i ist fahrdynamisch einfach auch extrem geil. Im Moment fahre ich auch einen größeren 50i und wüsste nicht was ich anders haben möchte – die Leistung von diesem Aggregat ist einfach sagenhaft.
Faktisch sind das aber zwei ziemlich unterschiedliche Autos, wobei Du den Einen nur sehr schwer bis überhaupt nicht zum Anderen umbauen kannst (irgendwelche Umbauten würde ich erst gar nicht zur Grundlage der Kaufentscheidung nehmen). Von daher würde ich da Du vom RS4 kommst direkt mitm M5 gehen - auch wenn das Nachrüsten der LCI Rückleuchten beim Touring nicht allzu einfach ist.

bzgl. Must-Haves
• min Harman Kardon (!!)
• Komfortzugang
• Adaptive LED oder Laser Scheinwerfer
• Panoramadach
• Head Up Display

Bzgl. Beleuchtetem M-Logo
• imho nein

bzgl. laufende Kosten und Umbauten kann ich Dir leider nichts sagen – ich fahre die Autos so wie ich sie kaufe.. aber sowohl mit 50i als auch mit Full-M schaffe ichs immer, dass spätestens nach max 400km der (irgendwas um die 65L) Tank ziemlich leer ist ;)

Ich sags mal so:
Wenn Du morgens Deine Nachbarn aufwecken willst, nicht übermäßig viel Langstrecke fährst und in den Bergen wohnst – auf jeden Fall Full-M .. wenn Du einen auf Understatement machst und auch längere Strecken fährst einen M550i ohne Modellbezeichnung hinten, mit Sitzlüftung, IAL, Softclose Türen und dem originalen Gangwahlhebel. :D
cheers!

Aber den 550i gibt es doch gar nicht als LCI, oder?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Februar 2023 um 06:40:30 Uhr:


Aber den 550i gibt es doch gar nicht als LCI, oder?

Doch gab und gibt es!

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 17. Februar 2023 um 06:59:50 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Februar 2023 um 06:40:30 Uhr:


Aber den 550i gibt es doch gar nicht als LCI, oder?

Doch gab und gibt es!

Den G31 LCI gab es nie als 550i

Erst mal ganz kurz und zu Beginn: g30/31, den V8 gibt es NUR in der Limousine (g30).
Was sind meines Erschtens nach die Unterschiede vom M550i zum „echten“ M5(cp)?
Der m550 ist ein Alltagsfahrzeug, welcher Dampf machen kann aber auch zum Cruisen verleitet. Die 530PS reichen in so ziemlich jeder Alltags- und auch Ausnahmesituation mehr als aus. In Sport vermittelt der 530PS Motor auch einen sehr angenehmen Sound(hier im Forum müssten auch mehrere Soundfiles rumschwirren (auch von mir). Die wurden so 2020/2021 hochgeladen wenn ich mich recht entsinne.

Im 550er ist Standheizung und Hinterachslenkung verfügbar, der M5 nicht(für mich beides „must-have“.
Die Plaketten in den Sitzen sind beim M550 nicht beleuchtet.

Der echte M5 ist einfach wesentlich mehr in Sport angesiedelt, Comfort und Alltag kann der auch. Ist aber nicht Zielsetzung vom Fahrzeug.
Zusätzlich lässt sich halt elektronisch sehr viel einstellen.

Letzten Endes musst Du Dir selbst im Klaren drüber sein, welche Zielrichtung Du mit dem Fahrzeug gehen willst.
Mehr Comfort oder mehr Sport.

Must have Extras sieht jeder anders.

Meine sind:
- Fahrwerk
- Standheizung
- Sitze in Komplettausstattung
- alle Fahrassis
- Merino-Leder

Rest „nice to have“

Grüße
Hendrik

Hallo Michi,
Ich würde mir an deiner Stelle, den Alpina B3 Touring mal genauer angucken.
https://m.mobile.de/.../360914050.html?...
Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !
Silvio

Wie kommst du von 550 und M5 auf B3? Wenn dann B5, wobei er ja eher sportlich sucht und nicht luxuriös. Alpinas gehen eher in die komfortable Richtung.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Februar 2023 um 11:05:13 Uhr:


Wie kommst du von 550 und M5 auf B3? Wenn dann B5, wobei er ja eher sportlich sucht und nicht luxuriös. Alpinas gehen eher in die komfortable Richtung.....

Hallo,

Der Alpina B3 Touring ist über 20 cm kürzer und leichter als ein Alpina B5 Touring.

Ich weiß, das Alpina ehr komfortabler abgestimmt ist, aber der Motor macht bestimmt auch Spaß.

Grüße Silvio

Also ich fahre einen aktuellen B5 G31 und kann sagen, er ist die perfekte Alternative. Zumal ich direkt davor einen M550i G30 gefahren bin und auch schon viele Ms (E60, E39, E61, E92 etc.). Abgesehen von der etwas zu dezenten Soundkulisse gibt es nichts, das ich an meinem B5 vermisse. Ok, vielleicht die Tatsache, dass es ein VFL ist und mir der LCI B5 einfach besser gefällt. Aber der B5 kann wirklich alles und ist abartig schnell. Meiner hat seit ca. 12 tkm eine geänderte Software drauf und drückt gemessene 760 PS & 1.000 NM (Serie waren, Alpina typisch, 640 statt 608 PS). Die Fahrleistungen sind abnormal (100-200 ca. 6,5 Sekunden) und zum "Opfer" fiel mir schon ein ABT RS6 (C7) und ein W213 E63 mit Brabus Tuning auf 740 PS :)
Ich weiß, der B5 ist kein Rennauto und erst recht sollte man nicht so "prollhaft" damit umgehen. Ich bin aber keine "Rennen" gefahren, sondern habe einfach mal mit zwei Kumpels die Unterschiede herausfinden wollen. :p
Besonders ab 200 km/h ist der Unterschied speziell zum RS6 extrem. Allerdings muss man sagen, beide sind natürlich auf einem Niveau, wo 99 % aller Familienfahrzeuge nie hinkommen. Akustisch ist der E63 aber über alle Zweifel erhaben. Und das obwohl der B5 eine Akrapovic von vorn bis hinten ab Werk hat. Im Sportmodus hat diese auch die Klappen ständig offen, dennoch reicht es nicht im Ansatz an RS 6 oder E63 heran. Zum M5 fehlt mit der Vergleich.
Und zum Thema Comfort. Speziell der "Alpina Comfortmodus" ist natürlich der Renner. Im Sport+ Modus, ist der B5 für den normalen "Straßenfahrer" aber ganz sicher sportlich genug. Da bin ich mir sicher ;) Den Spagat den das Fahrzeug auf Knopfdruck kann, der ist enorm.
Ganz unvoreingenommen, fahre mal einen Probe!

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. Februar 2023 um 07:04:24 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 17. Februar 2023 um 06:59:50 Uhr:



Doch gab und gibt es!

Den G31 LCI gab es nie als 550i

Aber er schreibt doch nur, dass sie einen G31 haben und er jetzt über einen M550i oder M5 nachdenkt! Da steht nix von G31.

Zitat:

@afis schrieb am 17. Februar 2023 um 15:21:03 Uhr:



Den G31 LCI gab es nie als 550i


Aber er schreibt doch nur, dass sie einen G31 haben und er jetzt über einen M550i oder M5 nachdenkt! Da steht nix von G31.

Ganz genau, es geht um den G30!

Alpina B5 wäre auch gut, allerdings gibts einfach keine!

entweder man will einen "Standard" 5er mit Bumms (egal welche Ausstattung der nun hat, er wird immer ein Standard 5er sein - ist aber ein absolut cooles Auto), oder einen Vollkrawall Wagen der mehr Safety-Car als Alltagslimousine ist und nicht mehr allzuviel mit einem "Standard" 5er am Hut hat.. imho passt zu Dir nur der M (speziell da Du vom RS4 kommst) - aus meiner Sicht sind die beiden Autos aber nicht wirklich vergleichbar (auch wenns scheinbar die selben Autos sind :D )

@Tom051982: der G30/31 Alpina hat einen Boysen ESD. ...nixx akrapovic. ...deshalb auch dezenter ... ;-)

Hab ich anders gehört: "Die Leichtbau-Abgasanlage aus hochfestem Titan wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten und aus dem Motorsport bekannten Hersteller Akrapovi? entwickelt"
Hmmm. Keine Ahnung was nun stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90