Kaufberatung M550i oder M5
Hallo allerseits,
kurz zur Vorgeschichte:
Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.
Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.
Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!
Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:
- Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
- Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
- Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
- Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
- Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
- Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
- Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?
Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.
Ich danke Euch vielmals im voraus!
125 Antworten
@MIchi240281 - vollkommen unabhängig von Deinen Finanzen, aber generell:
entweder man hat so viel auf der hohen Kante dass die 140k NP ohnehin keine Rolle spielen, oder man ist Unternehmer und packt die monatlichen Kosten ins Unternehmen (genau das ist wohl auch die primäre Zielgruppe der M GmbH). In nahezu jedem anderen Szenario geht man für sein Auto arbeiten, und genau das würde ich persönlich immer - M hin, Bumms her - vermeiden.
Um 36k€ + 6000€ jährlich (die mir als etwas zu gering bemessen erscheinen ^^) + Versicherung&Steuer + Service + Reifen (davon brauchste viele 😁 - und auch die teuersten 😁) kannste bei Sixt nen M5 easy immer und immer wieder mal eine Woche mieten und jährlich mehr als 10.000km draufballern. 😉
Zitat:
@BMW_Lvr schrieb am 18. Februar 2023 um 21:33:25 Uhr:
Ich werfe mal einen F80/F82 M3/M4 in den Ring 🙂 Ist natürlich kein V8 aber voll alltagstauglich und macht unheimlich viel Spaß. Die bekommt man um 55-60k.
Wenn überhaupt, dann einen G20, aber die sind irgendwie echt noch sehr teuer, da bekommt man den F90 günstiger.
5er ist aber gesetzt, einfach wegen der Abmessungen, ich sitze mit meiner Körpergröße im 5er deutlich besser, das Raumgefühl ist einfach toll.
Auf die Gefahr gleich prügel zu beziehen:
Was mich wundert ist, dass niemand den Fahrspass vergleicht. Kommend vom M5C fühlt sich ein 50er z.B. auf der AB doch sehr behäbig an. Der noch folgende Antritt wenn man bei 100 aufs Gas latscht, ist doch erheblich mehr als die 95 PS erwarten lassen.
Ich bin gerne mit dem M5C lange Strecken gefahren, ja weniger Komfort, aber der Fahrspass hat das MIR mehr als ausgeglichen.
Probefahren sag ich nur, höchst individuelle/subjektive Entscheidung.
Zitat:
Ich fahre etwa 10tkm im Jahr, während Corona noch deutlich weniger da 100% Home Office. Für Urlaub und Langstrecke haben wir ja noch den G31, der unser Familienauto ist.
Und was bringt dann noch ein 5er als "Opas bester" in schnell? Für die von Dir genannte jährliche Laufleistung und Kurzstrecke würde ich mir einen wirklich schönen Sportwagen holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 18. Februar 2023 um 21:52:46 Uhr:
Zitat:
Ich fahre etwa 10tkm im Jahr, während Corona noch deutlich weniger da 100% Home Office. Für Urlaub und Langstrecke haben wir ja noch den G31, der unser Familienauto ist.
Und was bringt dann noch ein 5er als "Opas bester" in schnell? Für die von Dir genannte jährliche Laufleistung und Kurzstrecke würde ich mir einen wirklich schönen Sportwagen holen.
Vorschläge?
@Flo007 hatte ich doch geschrieben.^^
ja, der M ist anders gefedert und Du spürst die Strasse mehr, ja der Krawall im M ist noch brutaler und ja, der ist 2 1/2 sekunden schneller auf 200 und ja mit M-Driver bleibt der auch nicht bei 250km/h stehen.. das ist aber auch ein ziemlich anderer Wagen 😁
ich weiss aber nicht was sich an den 530ps im Sport-Modus auch nur ansatzweise behäbig anfühlt - ist eben ein anderes Fahren 😉 gerade auf der AB wäre bzw. ist mir genau das aber vollkommen Nüsse - spätestens nach 200km sitze ich lieber im M550i (weil ich im M-Vollattacke Modus alle 180km tanken muss und auch weils ganz cool ist wenn einem nicht jeder an dem man gerade vorbeifährt in die Karre starrt weil er sehen will woher denn dieser Lärm kommt ^^)..
Freiland & Bergstrasse nachts + mutterseelenalleine immer M - schnell & laut geradeaus fahren kannste mit einem Mustang Shelby GT500 auch, der kostet nen Bruchteil - auf ner Freiland & Bergstrasse merkt man dann aber warum ein M ein M ist bzw. der Shelby kostet was er kostet 😉
Warum soll ich Dir Vorschläge geben? Kannst Dir doch selbst ein Bild machen, ob es ein Audi R8, Porsche 911er, Jaguar F-Type etc. sein kann. Aber der Erfahrung nach, bei der geringen Fahrleistung, kannst du bei diesen Modellen einen geringeren Wertverlust erwarten. Das zweifel ich zu mindestens bei einem m550i stark an.
Ich kann mich nur den Empfehlungen zum selber testen anschließen. Stand nach meinem M550d auch vor der Entscheidung was die Nachfolge antreten soll.
M3; M5 ?
Hab sie eben ausprobiert und auch wenn die M‘s eindeutig mehr Spaß machen, ist es am Ende der B5 geworden. Auf Langstrecke eben doch angenehmer. Aber wie schon viele hier gesagt haben, probier es selbst aus.
Hab ja auch noch Frau und Kinder, die müssen auch ins Auto passen, und das komfortabel. Daher kann ich jetzt zumindest vom Kombi (RS4) auf ne Limousine wechseln, aber R8 oder 911er ist dann doch nicht drin.
Ich werde demnächst einfach mal nen 550i und nen M5 Probe fahren, dann bin ich schlauer.
Natürlich würde mich der M5 extrem reizen, allerdings könnten ein etwas „ruhigeres“ Fahrwerk sowie die IAL beim 550i den „Schmerz“ etwas abmildern, mal sehen. Wichtig ist mir in jedem Fall der Sound, da soll der 530 PS ja ganz gut sein, evtl kann man damit ja zu ASG fahren. Das richtig laute knallen beim Gas lupfen hat ja wohl eh nur der M5C, richtig?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:40:09 Uhr:
Zitat:
@BMW_Lvr schrieb am 18. Februar 2023 um 21:33:25 Uhr:
Ich werfe mal einen F80/F82 M3/M4 in den Ring 🙂 Ist natürlich kein V8 aber voll alltagstauglich und macht unheimlich viel Spaß. Die bekommt man um 55-60k.Wenn überhaupt, dann einen G20, aber die sind irgendwie echt noch sehr teuer, da bekommt man den F90 günstiger.
5er ist aber gesetzt, einfach wegen der Abmessungen, ich sitze mit meiner Körpergröße im 5er deutlich besser, das Raumgefühl ist einfach toll.
Du meinst G80 oder? Den fährt mein GF Kollege. Ich bin 190cm und sitze sehr tief drin, in meinem privaten F82 ebenfalls. Ich selbst fahre einen G30 45e und das Raumgefühl ist jetzt nicht groß anders als im G80. Das Interieur ist natürlich etwas hochwertiger.
Der G80 fährt sich eigentlich wie ein kleiner M5, nicht so krawallig wie der Vorgänger. Und die bekommt man doch um 80k!?
Kann sein, da kenn ich mich nicht so gut aus. Der günstigste M3 G80 kostet 85k von 2021. Ältere gibt es nicht, zumindest nicht in der BMW Börse. Da kann ich auch direkt nen M5 nehmen!
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:23:21 Uhr:
Ich fahre etwa 10tkm im Jahr, während Corona noch deutlich weniger da 100% Home Office. Für Urlaub und Langstrecke haben wir ja noch den G31, der unser Familienauto ist.
Ich will mir ja keinen der beiden neu holen, hatte ja schon am Anfang geschrieben dass ich so um die 80k investieren will. Davon etwa 35k als Anzahlung. Damit kommt man ca. bei 500€ Rate raus, natürlich noch ne gute Schlussrate aber das schau ich dann was später.
Die Frage ist, ob es bei nem Gebrauchten von 2019/2020 auch die Möglchkeit des Privatleasings gibt bzw. ob das sinnvoll ist. Vermutlich eher nicht.
Das mit der Budgetgrenze hatte ich überlesen, sorry. Gebrauchte und leasen ist noch mal eine ganz andere Geschichte, 0 Bonuszahlungen und horrende Zinsen. Wirst wahrscheinlich aktuell bei um die 7% liegen. Die Rate wird da nicht schöner. Würde da Leasing generell ausschließen und Richtung Zielfinanzierung gehen. Hier dann einen Handler raussuchen, der auch noch Aktionszins bieten kann.
Wenn Du wirklich kein Hauptauto sondern was für den Spaß haben willst, dann zumindest mal noch in Richtung 8er denken.
Ich würde aber vorher trotzdem erst mal genau festlegen, was wirklich an Ausstattung rein soll. Dann, wenn Du das zusammen hast, Modelle raussuchen die das bieten und ausgiebig probefahren (Sixt, BMW On Demand usw.). Wenn eine längere Haltedauer geplant ist, dann sollte da wirklich alles passen beim Gebrauchtkauf. Und auf Garantie achten. Unsere Neufahrzeuge liefen über die Laufzeiten nicht immer fehlerfrei, der 50er drückt aktuell die Gänge beim verzögern etwas "herzhaft" rein. Das kann dann später auch mal gut Folgekosten verursachen. Da ist eine Garantie hilfreich.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. Februar 2023 um 23:16:15 Uhr:
Kann sein, da kenn ich mich nicht so gut aus. Der günstigste M3 G80 kostet 85k von 2021. Ältere gibt es nicht, zumindest nicht in der BMW Börse. Da kann ich auch direkt nen M5 nehmen!
Oder einen niegelnagelneuen G80 ?? Bei einem Listenpreis von 95-100k mit Rabatt bist du bei 80-85k. 15% müsstest du eigentlich safe bekommen.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:55:56 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 18. Februar 2023 um 21:52:46 Uhr:
Und was bringt dann noch ein 5er als "Opas bester" in schnell? Für die von Dir genannte jährliche Laufleistung und Kurzstrecke würde ich mir einen wirklich schönen Sportwagen holen.
Vorschläge?
F Type V8 😉, dann hast du auch nicht ständig das selbe Armaturenbrett vor der Nase.
Ich finde es schade, überflüssig und nervig, dass eine bis zu einem bestimmten Punkt gute Diskussion wieder zerlabert und irgendwelche Behauptungen von mitteilungsbedürftigen Boardmitgliedern aufgestellt werden, die möglicherweise noch nie einen 5er besaßen oder sich hier gern mit Halbwissen beteiligen oder - wie heutzutage leider üblich - sich nicht bemühen, von vorn zu lesen, den abgesteckten Rahmen zu beachten sowie den TE ernst zu nehmen. Dieser hat sich die Mühe gemacht, eine ausführliche und differenzierte Eröffungsfrage zu stellen. Außerdem schreibt er: "Hab ja auch noch Frau und Kinder, die müssen auch ins Auto passen, und das komfortabel. Daher kann ich jetzt zumindest vom Kombi (RS4) auf ne Limousine wechseln, aber R8 oder 911er ist dann doch nicht drin." Wieso kommt man dann mit einem F Type um die Ecke? Sehr sinnreich...
@ TE: Zur IAL, die der F90 nicht hat: Die Lenkkräfte im M5 sind einerseits einstellbar, aber die breiten Reifen zollen nun mal ihren Tribut, zumal m. E. die Lenkkrafteinstellung nicht primär für die Stadt gedacht ist, sondern für kurvige Straßen. Allrad-bedingt gibt's man nun mal den Wendekreis von 12 m. Ich hatte es dabei noch nie, dass ich den Dicken nicht vernünftig durch die Stadt zirkeln konnte. Kurz: Die fehlende IAL ist nun mal gesetzt. Wenn die IAL für den TE eine unumgängliche Ausstattung ist, kommt der M5 halt nicht in Betracht.
Man muss gut überlegen, wofür man einen M5 haben will: Spaß, Hobby, als Daily, Familienauto... Ich nutze den F90 recht selten für den Weg ins Büro, eher für's gelegentliche Fahren am Wochenende zu entfernter gelegenen Zweitgrundstücken, wo es übrigens auch eine Garage gibt (weil ich hier die Frage las, ob ich meine Garage immer dabei habe). Für Urlaub & Daily habe ich einen nicht untermorisierten Kombi mit wirklich großem Kofferraum. Beim F90 passe ich im Sinne der Wertstabilität z. B. auf, dass ich nirgends parke, wo irgendein Hirni mit seiner Autotür eine Delle in meinen Dicken reinhaut, oder unterlasse Fahrten bei gesalzenen Straßen. Wenn sich irgendjemand leisten kann, seinen M5 "runterzuranzen", dann ist dieses Auto wahrscheinlich nur eines von mehreren Sportwagen in der Garage. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich pflege den meinen und achte darauf, dass er weiterhin gut da steht, aber ich fordere ihn auch. Für mich ist es Hobby.
Insofern sind der voraussichtliche Einsatzzweck und die Frage, ob der Neue des TE ein normaler oder ein überdurchschnittlich gepflegter Gebrauchsgegenstand sein wird, in meinen Augen auch wegen der Anschaffungs- und Unterhaltungskosten sowie des Wiederverkaufs entscheidungsrelevant.
Nochmal zum Sound: Die Taste für den Sound im M5 steuert allein den künstlich erzeugten Motorsound via Lautsprecher, aber nicht die Klappe, auch wenn das Symbol auf der Taste etwas anderes suggeriert. Die Geräusche, die man außen wahrnimmt, werden allein durch Einstellungen des Motors (Comfort, Sport und Sport Plus) und der Drive Logic-Stufe getriggert. Wie ich schon schrieb: Den künstlichen Sound lasse ich (meist) deaktiviert. So sind auch lange Autobahnfahrten mit > 250 und oftmaliger Beschleunigung von der Ohrenbelastung her vergleichbar mit langsameren Autos. Windgeräusche kommen bei 280 zwangsläufig dazu.
Und noch etwas: Wenn hier jemand schreibt, dass man beim M550i nach langer AB-Fahrt in besserer körperlicher Konstitution aussteigt als aus dem M5, hat offenbar noch nie längere Autobahntour mit dem M5 gemacht. Die Aussage ist nämlich schlichter Blödsinn. Außerdem liegt's an jedem selbst, ob er nach 200 km das erste Mal tanken will bzw. muss oder ob er 450 km weit kommt.
Amen!