Kaufberatung M550i oder M5
Hallo allerseits,
kurz zur Vorgeschichte:
Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.
Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.
Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!
Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:
- Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
- Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
- Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
- Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
- Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
- Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
- Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?
Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.
Ich danke Euch vielmals im voraus!
125 Antworten
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 19. Februar 2023 um 08:31:10 Uhr:
Ich finde es schade, überflüssig und nervig, dass eine bis zu einem bestimmten Punkt gute Diskussion wieder zerlabert und irgendwelche Behauptungen von mitteilungsbedürftigen Boardmitgliedern aufgestellt werden, die möglicherweise noch nie einen 5er besaßen oder sich hier gern mit Halbwissen beteiligen oder - wie heutzutage leider üblich - sich nicht bemühen, von vorn zu lesen, den abgesteckten Rahmen zu beachten sowie den TE ernst zu nehmen. Dieser hat sich die Mühe gemacht, eine ausführliche und differenzierte Eröffungsfrage zu stellen. Außerdem schreibt er: "Hab ja auch noch Frau und Kinder, die müssen auch ins Auto passen, und das komfortabel. Daher kann ich jetzt zumindest vom Kombi (RS4) auf ne Limousine wechseln, aber R8 oder 911er ist dann doch nicht drin." Wieso kommt man dann mit einem F Type um die Ecke? Sehr sinnreich...…
Und noch etwas: Wenn hier jemand schreibt, dass man beim M550i nach langer AB-Fahrt in besserer körperlicher Konstitution aussteigt als aus dem M5, hat offenbar noch nie längere Autobahntour mit dem M5 gemacht. Die Aussage ist nämlich schlichter Blödsinn. Außerdem liegt's an jedem selbst, ob er nach 200 km das erste Mal tanken will bzw. muss oder ob er 450 km weit kommt.Amen!
Das sind mal Aussagen, Kompliment! Vor allem das im ersten Absatz Beschriebene. Daumen hoch…
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. Februar 2023 um 22:59:09 Uhr:
Hab ja auch noch Frau und Kinder, die müssen auch ins Auto passen, und das komfortabel. Daher kann ich jetzt zumindest vom Kombi (RS4) auf ne Limousine wechseln, aber R8 oder 911er ist dann doch nicht drin.Ich werde demnächst einfach mal nen 550i und nen M5 Probe fahren, dann bin ich schlauer.
War ja nur ein weiterer Gedankengang. Fahre neben dem G31 540d (Nutzung bei Schlechtwetter, Winter) noch einen z4 m40i (Schönwetter, leider gibt es da keinen M). Wollte auch ursprünglich nur den M5C kaufen, hat mich dann bis auf die Längsdynamik aber nicht so überzeugt und habe mir dafür 2x Autos mit den für mich relevanteren Vorteilen geholt.
Ich danke Euch sehr für die Schilderungen, viele wertvolle Infos! :-)
Noch kurz ein paar Worte zu mir und meinem Fahrprofil:
Für mich ist mein Auto mein (größtes) Hobby und ich plane dabei eine lange Haltedauer! Naja ich hab auch beim RS4 gesagt "mein absolutes Traumauto, den behalte ich für immer"! Naja, wenn man sich verbessern kann, dann ändert sich das halt auch mal. Das Einzige, das mir etwas Bauschmerzen bereitet ist, dass ich den RS4 mit 6tkm (von einer Frau) gekauft habe, er jetzt nach 3 Jahren 19tkm auf der Uhr hat (weil ich durchs Homeffice so wenig zur Arbeit gefahren bin) und jetzt bei nem M5 in der Laufleistung eher auf 40-50tkm "ansteige". Natürlich würde ich den Wagen eh nur mit Premium Selection kaufen, aber ist schon ein etwas komisches Gefühl. Aber der S63 hat da wohl auch weniger Probleme als der N63, richtig?
Nun noch ein paar Rückfragen:
Zitat:
@p0wned schrieb am 18. Februar 2023 um 18:27:05 Uhr:
@MIchi240281 klappen immer offen kannste über bimmercode codieren (im Standard machen die sich im "sport" modus auf)
Ist das bezogen auf M5 oder M550i?
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. Februar 2023 um 14:41:58 Uhr:
Soundklappe kannst Du steuern über Sport-Individual über I-Drive (und dann in Folge über den Sport Auswahlschalter).
Ist das bezogen auf M5 oder M550i?
Zitat:
@p0wned schrieb am 16. Februar 2023 um 23:57:15 Uhr:
Vor & Nachteile bzw. Unterschiede:
Der M (Competition) ist imho technisch zu 30% ein anderes Auto (was M ausm "Basis" Model macht ist einfach nur extrem geil). Anderer Tacho, leicht andere Innenbeleuchtung, andere Schalthebel, andere Software, anderes Lenkrad, anderes Fahrwerk und anderer Antriebsstrang. Das gepimpte 50i Aggregat dürfte da noch eine der vergleichsweise kleineren Änderungen sein! 😁
Zu den fett markierten Punkten:
Wo ist denn die Innenbleuchtung anders?
Anderes Lenkrad? Ich denke mal das sind nur die M-Nähte sowie unterhalb des Airbags der Schlitz im Alu, oder?
Kann man das M550i Fahrwerk mit dem M-Fahrwerk vergleichen, das wir aktuell im G31 LCI mit M-Paket haben?
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. Februar 2023 um 23:48:43 Uhr:
Dann, wenn Du das zusammen hast, Modelle raussuchen die das bieten und ausgiebig probefahren (Sixt, BMW On Demand usw.)
Was ist denn „BMW on Demand“?
Zitat:
@BMW_Lvr schrieb am 19. Februar 2023 um 00:48:27 Uhr:
Oder einen niegelnagelneuen G80 ?? Bei einem Listenpreis von 95-100k mit Rabatt bist du bei 80-85k. 15% müsstest du eigentlich safe bekommen.
Das ist dann aber ja nackt, da muss man ja noch mindestens 10k, eher 20k an Extras rechnen.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:05:11 Uhr:
Natürlich würde ich den Wagen eh nur mit Premium Selection kaufen, aber ist schon ein etwas komisches Gefühl.
Hier nur der Hinweis: Üblicherweise werden 24 Monate angeboten, kannst aber auch mit 36 Monaten Laufzeit bei Kauf (Verhandlungsmasse) abschließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:05:11 Uhr:
@Ohnry schrieb am 18. Februar 2023 um 14:41:58 Uhr:
Soundklappe kannst Du steuern über Sport-Individual über I-Drive (und dann in Folge über den Sport Auswahlschalter).
Ist das bezogen auf M5 oder M550i?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:05:11 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. Februar 2023 um 23:48:43 Uhr:
Dann, wenn Du das zusammen hast, Modelle raussuchen die das bieten und ausgiebig probefahren (Sixt, BMW On Demand usw.)Was ist denn „BMW on Demand“?
Ich nehme nur Bezug auf die von mir angesprochenen Punkte:
Sound-Steuerung in Bezug zum M550i (fahre ich selbst) geht wie gesagt übers im I-Drive konfigurierbare Sport-Individual Programm.
BMW On Demand ist ein Bereich von BMW Rent(Problem ist natürlich, dass die recht wenige Stationen haben). Hab gerade festgestellt, dass die eigene Webseite von denen Offline ist. Bei BMW-Rent kannst ein ganz bestimmtes Modell ordern. Mit entsprechendem Zeitvorlauf bekommst dann auch genau das gesuchte Modell (nur Motorisierung, nicht Ausstattung). Zeitdauer kannst selbst variieren. So wurde es dann bei mir in 2020 der 550er, Auswahl waren damals auch M5 und M850i. Wäre das Standheizungs-Problem nicht gewesen, dann wäre es bei uns der 850er geworden. Waren und sind wir immer noch recht angetan von.
Grüße
Hendrik
Hinweis zu den vom TE angedachten 40 bis 50 tkm p.a.:
Der Langzeitverbrauch meines F90 liegt bei 16,2 l/100 km.
Macht bei mir zuemlich genau 3.000 Euro Spritkosten auf 10 tkm.
Bei 40 tkm wären das also 12t€ p.a. bzw. 15t€ bei 50 tkm p.a., also im Monat mindestens 1.000 € bis 1.250 € reine Spritkosten.
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 19. Februar 2023 um 13:05:00 Uhr:
Hinweis zu den vom TE angedachten 40 bis 50 tkm p.a.:
Der Langzeitverbrauch meines F90 liegt bei 16,2 l/100 km.
Macht bei mir zuemlich genau 3.000 Euro Spritkosten auf 10 tkm.
Bei 40 tkm wären das also 12t€ p.a. bzw. 15t€ bei 50 tkm p.a., also im Monat mindestens 1.000 € bis 1.250 € reine Spritkosten.
Wie kommst du auf diese km-Fahrleistung pro Jahr? Ich fahre so 10tkm im Jahr, evtl. weniger. Während Corona waren es nur 4tkm im Jahr.
Die 40-50tkm waren bezogen auf den neuen Gebrauchten. Mit deutlich weniger km auf der Uhr sind die dann nicht mehr im Budget.
D.h. ich gebe meinen RS4 mit 19tkm auf der Uhr ab und der M5 hat dann wohl um 50tkm gelaufen und das ist einfach ein „unschönes Gefühl“!
Ich hatte die Passage "... jetzt nach 3 Jahren 19tkm auf der Uhr hat (weil ich durchs Homeffice so wenig zur Arbeit gefahren bin) und jetzt bei nem M5 in der Laufleistung eher auf 40-50tkm "ansteige" ..." so verstanden.
Hallo,
hier auch von mir ein Fazit nach drei Jahren G30 M550i. Ich muss ihn in zwei Wochen abgeben und werde dann auf ein M4 Cabrio umsteigen.
1.) Der M550i war bisher mein bester BMW. Vorher bin ich den G30 540i gefahren. Der M550i ist Jekyll und Hyde. Ich kann damit zu Kunden fahren und das Auto ist dezent. Im Sportprogramm mit Wankstabilisator und Hinterachslenkung wird der Wagen bei Bedarf auch zum Tier.
2.) Mein Verbrauch lag jetzt über alles seit Werk bei 13,5 Liter. Buntes Programm. Stadt/Land/Fluß. Stadt 20, Autobahn 9-10 und über Land auch mal 8-9.
3.) Fun Fact: Der M550i ist lauter als der M5. Der M550i hat 100db im Schein (mit OPF) und der M5 „nur“ 98.
4.) Ich habe jetzt Wankstabilisator, Hinterachslenkung, Standheizung und Anhängerkupplung für Fahrräder. Das wird mir beim M4 sicherlich fehlen.
5.) Ich hatte in den drei Jahren bis auf ein klemmendes Schiebedach und klappernde Hitzeleitbleche an den vorderen Bremsscheiben keine Probleme.
6.) Servicepakete sind bei dem M550i im Vergleich zum M5 deutlich preiswerter.
7.) Nachteil: Ich habe einen 2020er Pre-LCI. Der hat die Optik vom OS7, aber den Rechenkern vom OS6. Somit sind die Funktionen beschnitten und es gibt kaum/keine Updates. Der LCI hat dann richtiges OS7 und einen größeren Schirm.
8.) Der Motor mit 530PS ist sehr standfest und große Serienmängel sind mir nicht bekannt. Bei dem Vorgänger mit 462 PS soll das anders gewesen sein.
Mein Fazit:
Hole Dir einen LCI M550i. Das Ding macht viel Freude, ist funktional in vielen Lebensbereichen und vermutlich mein/Dein letzter richtiger V8 ohne Hybrid-Gedöns. Du wirst dann auch für Dein Budget ein neueres Auto bekommen. Garantieverlängerung ist ebenfalls sehr wichtig.
Wenn Du Fragen hast: Immer gerne…
Vielen Dank für die ausführlich beschriebenen Erfahrungen.
Erst mal zu deinem Fazit: Direktes Problem, es gibt keine LCI mit M Fahrwerk Pro. Das wäre Must have, da ich dir IAL mega finde und das dann gegen den M5 spräche.
Lauter in den Papieren, aber mehr Krawall macht doch wohl der M5, oder nicht?
Wie ist das eigentlich bei beiden soundtechnisch in Verbindung mit OPF? Ab wann haben beide OPF und merkt man das deutlich bzgl Sound?
Noch ne Anmerkung bzgl BMW on demand: hab da soeben mal geschaut, selbst mit 1 Monat Vorlauf gibts da nur 1er, 2er und 3er! ??
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 19. Februar 2023 um 16:48:26 Uhr:
Vielen Dank für die ausführlich beschriebenen Erfahrungen.Erst mal zu deinem Fazit: Direktes Problem, es gibt keine LCI mit M Fahrwerk Pro. Das wäre Must have, da ich dir IAL mega finde und das dann gegen den M5 spräche.
Lauter in den Papieren, aber mehr Krawall macht doch wohl der M5, oder nicht?
Wie ist das eigentlich bei beiden soundtechnisch in Verbindung mit OPF? Ab wann haben beide OPF und merkt man das deutlich bzgl Sound?
Noch ne Anmerkung bzgl BMW on demand: hab da soeben mal geschaut, selbst mit 1 Monat Vorlauf gibts da nur 1er, 2er und 3er! ??
Zum Sound: Ein Bekannter hat den M5. Der klingt im direkten Vergleich anders, aber nicht lauter. Der M550i klingt etwas dunkler. Beide OPF.
Zum OPF: Das sehe ich weder beim M5 noch beim M550i als Problem an. BMW hat das gut hinbekommen, daß der OPF nicht wirklich stört oder den Sound beschneidet. Das langt so vollkommen (mehr geht sicherlich immer). Der M550i hat immer OPF, wenn es der 530PS-Motor ist. Beim M5 kann ich das nicht genau sagen, wann das umgestellt wurde.
Nach fast 3 Jahren M5 Competition kann ich ein bisschen was erzählen.
Für ein Alltagsauto ist er mir zu unkomfortabel. Klar, auf der Autobahn, sowie auf (den meisten) Bundesstraßen, liegt das Auto wie ein Brett, und fährt sich phänomenal. Auf nicht ganz so perfekten Straßen ist er dann einfach zu hart; daran hab' ich mich nie gewöhnen können. Fand's einfach nur nervig.
Der Sound? Naja... nicht vorhanden!? Mit das langweiligste Auto bzgl. Sound. Das kann der M550i erheblich besser, er klingt einfach wie ein schöner V8 klingen soll. Ob die Klappen offen oder zu sind, ist beim M5 egal... der klingt für mich immer langweilig. Jedoch klingen M550i und M5 ganz anders... der M550i klingt eher wie ein E63, d.h. er bollert... der M5 bollert nicht, sondern soll sportwagen-mäßig klingen... ab Werk gelingt ihm das meines Erachtens jedoch nicht.
Da du eh wenig fährst, und du neben dem M5 ja noch einen weiteren 5er hast, kannst du beruhigt zum M5 greifen. Der 550i wäre ja einfach nur ein weiterer normaler 5er... daher lieber gleich zum M5 greifen.
Der OPF hat beim M5 den Sound übrigens nicht beschnitten, sondern die Softwareänderung von ID6 auf ID7. Den M5 Competition gab es immer nur mit OPF, jedoch sowohl mit ID6 als auch ID7. Die ID6 M5 Competition klingen abnormal, da knallt's hinten raus, dass einem Angst und Bange wird. Und beim ID7 das Gegenteil - da kommt nix raus.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 19. Februar 2023 um 17:15:03 Uhr:
Der OPF hat beim M5 den Sound übrigens nicht beschnitten, sondern die Softwareänderung von ID6 auf ID7. Den M5 Competition gab es immer nur mit OPF, jedoch sowohl mit ID6 als auch ID7. Die ID6 M5 Competition klingen abnormal, da knallt's hinten raus, dass einem Angst und Bange wird. Und beim ID7 das Gegenteil - da kommt nix raus.
Zu welchem Datum wurde umgestellt? Ich hätte jetzt gedacht, dass es Sound bei den ersten 2018er Modellen gab, die noch vor OPF rauskamen.
ID7 gab es Ende 2019.... ca ab Oktober/November (Erstzulassung muss nicht gleich Produltion sein)
Als mein F90 April 2019 produziert wurde war noch ID6, als ich Juli 2019 abgeholt habe standen zumindest G30 schon ID7 im Showroom