Kaufberatung M550i oder M5
Hallo allerseits,
kurz zur Vorgeschichte:
Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.
Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.
Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!
Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:
- Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
- Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
- Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
- Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
- Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
- Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
- Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?
Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.
Ich danke Euch vielmals im voraus!
125 Antworten
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 10:12:43 Uhr:
Zitat:
@Union2000 schrieb am 20. Februar 2023 um 08:24:06 Uhr:
Bei der Version mit dem „alten“ Tacho hast Du dann aber beim M550i noch die Maschine mit 462 PS. Auch die Vor-LCI mit 530 PS haben schon das neue Tacho-Design. So wie meiner…
Ne, nicht von 2019. Erstes Halbjahr 2019 hat alten Tacho und 530PS. 2018er haben glaub die 462 PS Maschine.
Den 530PS gab es nicht mit altem Tacho. Der wurde erst ab 07/2019 mit ID7 „lite“ ausgeliefert.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Februar 2023 um 11:46:47 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 10:12:43 Uhr:
Ne, nicht von 2019. Erstes Halbjahr 2019 hat alten Tacho und 530PS. 2018er haben glaub die 462 PS Maschine.
Den 530PS gab es nicht mit altem Tacho. Der wurde erst ab 07/2019 mit ID7 „lite“ ausgeliefert.
Du hast Recht! Hatte mich da vertan, weil ich gerade nach M5 geschaut hatte. Also am besten M5 von vor 06/2019 --> alter Tacho und Krawall, richtig?
Wie siehts denn bei den M5 mit ID7 Lite aus, also die ab 07/19 bis irgendwann Ende 2020 bzgl. Sound?
Zwei meiner Gedanken, worüber man sich vorher klar werden sollte:
- Von einem RS4 kommend: will man das krawallige oder mehr das gediegene mit trotzdem jederzeit genug Leistung? Mein Gefühl von einigen Tagen in beiden Fahrzeugen: der 550i hatte subjektiv sogar mehr Power als ein RS6, somit gehe ich, ohne ihn gefahren zu sein, davon aus auch als ein RS4.
- Die 500 Euro im Monat werden bei 85k Kaufpreis und 35k Anzahlung bei weitem nicht reichen. 50k finanzieren bedeuten bei 5% Zinsen schon 200 Euro im Monat nur Zinsen, also gerade mal 300 Euro Tilgung. Beide Fahrzeuge haben aber deutlich mehr Wertverlust. Das Hobby muss Dir also schon deutlich mehr wert sein. Ist der RS4 schon abbezahlt?
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Februar 2023 um 09:37:35 Uhr:
Ja, hatten wir damals festgestellt. Lautstärke war damals analog dem 850er (99,9). Aber rauskaufen ist auch immer so eine Sache. Hattest du ein Andienungrecht im Vertrag?
Leider nicht und somit war ich dem Händler ausgeliefert. Damit war klar, daß ich den 5er abgeben werde, da er den Hobel gebraucht aktuell zu gut verkaufen kann. Das habe ich dann nicht gemacht und den M4 als Cabrio im Juni 2022 (gerade noch mit brauchbaren Zinsen und Nachlässen) mit Andienungsrecht bestellt. Dann kann ich 2026 frei entscheiden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Februar 2023 um 11:46:47 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 10:12:43 Uhr:
Ne, nicht von 2019. Erstes Halbjahr 2019 hat alten Tacho und 530PS. 2018er haben glaub die 462 PS Maschine.
Den 530PS gab es nicht mit altem Tacho. Der wurde erst ab 07/2019 mit ID7 „lite“ ausgeliefert.
Meine ich auch. Meiner ist 01/2020 und hat ID7 Lite (schöne Beschreibung)...
Zitat:
@Union2000 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:03:49 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Februar 2023 um 09:37:35 Uhr:
...Leider nicht und somit war ich dem Händler ausgeliefert. Damit war klar, daß ich den 5er abgeben werde, da er den Hobel gebraucht aktuell zu gut verkaufen kann. Das habe ich dann nicht gemacht und den M4 als Cabrio im Juni 2022 (gerade noch mit brauchbaren Zinsen und Nachlässen) mit Andienungsrecht bestellt. Dann kann ich 2026 frei entscheiden...
Irrtum. Zuerst prüft BMW die Andienung ihrerseits. Im positiven Falle kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Fahrzeug zum im Leasingvertrag fixierten Preis rauskauft.
OT
@MR.2fast4U
Danke für die Info, hatte ich anders gedacht(frei nach Du bekommst den in jedem Falle wenn gewollt).
@Union2000
Der M4 ist aber schon ein ganz schöner Schnitt zum „fuffi“. M3/4 waren bei mir nach Probe-WE komplett raus(zzgl. zur fehlenden Stdhzg). Ich rolle aktuell auf einen kleinen ix1 für die Stadt und auf den G60/99 für die Ferne. Dank Hybrid wird dann auch der M5 „Standheizungstauglich“.
So, BTT
Bzgl. M5 Sound mit dem ID7 Lite mal im M5 Bereich schauen wer damals in dem Zeitraum einen bekommen hatte. Viel waren’s aber nicht.
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 20. Februar 2023 um 19:56:44 Uhr:
Zwei meiner Gedanken, worüber man sich vorher klar werden sollte:
- Von einem RS4 kommend: will man das krawallige oder mehr das gediegene mit trotzdem jederzeit genug Leistung? Mein Gefühl von einigen Tagen in beiden Fahrzeugen: der 550i hatte subjektiv sogar mehr Power als ein RS6, somit gehe ich, ohne ihn gefahren zu sein, davon aus auch als ein RS4.
- Die 500 Euro im Monat werden bei 85k Kaufpreis und 35k Anzahlung bei weitem nicht reichen. 50k finanzieren bedeuten bei 5% Zinsen schon 200 Euro im Monat nur Zinsen, also gerade mal 300 Euro Tilgung. Beide Fahrzeuge haben aber deutlich mehr Wertverlust. Das Hobby muss Dir also schon deutlich mehr wert sein. Ist der RS4 schon abbezahlt?
Hab mir einige Videos angesehen, darunter auch ein Vergleich zwischen M550i und RS6, der RS6 war leicht schneller. Mein RS4 ist minimal langsamer als der RS6 und damit ziemlich gleich wie der M550i. Hatte auch mal einen M550i vor mir und als wir beide dann quasi gleichzeitig Gas gegeben haben, waren wir beide gleich schnell. Also von den Fahrleistungen würde nen M550i mir reichen.
Naja wenn ich mir nen 80-85k M5 auf der BMW Gebrauchtwagenseite raussuche und dort in den Finanzierungsrechner 30k Anzahlung eingebe, kommt man bei um 500€ raus und das sogar mit den 6,99%, die dort aktuell stehen - hoffe das geht noch was günstiger.
Der RS4 ist noch nicht abbezahlt, aber nur, weil die Zinsen sehr niedrig sind und ich statt den abzuzahlen, das Geld woanders investiere. Wenn ich den aktuellen Wert des RS4 nehme und die Schlussrate abziehe, komme ich eben bei den 30-35k raus, die ich dann als Anzahlung für den neuen nehmen würde.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 15:43:02 Uhr:
Wie siehts denn bei den M5 mit ID7 Lite aus, also die ab 07/19 bis irgendwann Ende 2020 bzgl. Sound?
Mau ;-) meiner ist aus Maerz 2020.
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 20. Februar 2023 um 20:54:48 Uhr:
Zitat:
@Union2000 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:03:49 Uhr:
Leider nicht und somit war ich dem Händler ausgeliefert. Damit war klar, daß ich den 5er abgeben werde, da er den Hobel gebraucht aktuell zu gut verkaufen kann. Das habe ich dann nicht gemacht und den M4 als Cabrio im Juni 2022 (gerade noch mit brauchbaren Zinsen und Nachlässen) mit Andienungsrecht bestellt. Dann kann ich 2026 frei entscheiden...
Irrtum. Zuerst prüft BMW die Andienung ihrerseits. Im positiven Falle kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Fahrzeug zum im Leasingvertrag fixierten Preis rauskauft.
Ich hatte das so aus den Foren verstanden, daß das quasi ein Selbstläufer ist und BMW in 99 Prozent der Fälle mitgeht...
Zitat:
@ea-tec schrieb am 20. Februar 2023 um 21:45:39 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 15:43:02 Uhr:
Wie siehts denn bei den M5 mit ID7 Lite aus, also die ab 07/19 bis irgendwann Ende 2020 bzgl. Sound?Mau ;-) meiner ist aus Maerz 2020.
Würde denn ein Tausch des AGA auf "Competition" was bringen? Geht das überhaupt Plug and play und was kostet das?
Wenn Sie Ihren BMW leasen, können Sie ein risikoloses Andienungsrecht vereinbaren. Dieses Recht ermöglicht Ihnen nach Ablauf der Laufzeit den Kauf des Fahrzeugs gegen eine vereinbarte Schlussrate. Diese kann entweder direkt gezahlt oder in eine BMW Finanzierung umgewandelt werden.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Feb. 2023 um 21:43:58 Uhr:
Naja wenn ich mir nen 80-85k M5 auf der BMW Gebrauchtwagenseite raussuche
Mein Ex ID6, Vor 2 Monaten abgegeben, 56tkm, 81k€
https://fahrzeuge.nefzger-berlin.de/Expose.pdfPS: hat ein reparierten Frontschaden, steht im Exposé nicht drin.
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 20. Februar 2023 um 20:54:48 Uhr:
Zitat:
@Union2000 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:03:49 Uhr:
Leider nicht und somit war ich dem Händler ausgeliefert. Damit war klar, daß ich den 5er abgeben werde, da er den Hobel gebraucht aktuell zu gut verkaufen kann. Das habe ich dann nicht gemacht und den M4 als Cabrio im Juni 2022 (gerade noch mit brauchbaren Zinsen und Nachlässen) mit Andienungsrecht bestellt. Dann kann ich 2026 frei entscheiden...
Irrtum. Zuerst prüft BMW die Andienung ihrerseits. Im positiven Falle kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Fahrzeug zum im Leasingvertrag fixierten Preis rauskauft.
Nein, kein Irrtum. Wenn das kostenlose Andienungsrecht vereinbart ist, kann das Fahrzeug zum vereinbarten Preis übernommen werden. Sonst wäre das auch völlig sinnlos!
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 20. Februar 2023 um 21:43:58 Uhr:
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 20. Februar 2023 um 19:56:44 Uhr:
Zwei meiner Gedanken, worüber man sich vorher klar werden sollte:
- Von einem RS4 kommend: will man das krawallige oder mehr das gediegene mit trotzdem jederzeit genug Leistung? Mein Gefühl von einigen Tagen in beiden Fahrzeugen: der 550i hatte subjektiv sogar mehr Power als ein RS6, somit gehe ich, ohne ihn gefahren zu sein, davon aus auch als ein RS4.
- Die 500 Euro im Monat werden bei 85k Kaufpreis und 35k Anzahlung bei weitem nicht reichen. 50k finanzieren bedeuten bei 5% Zinsen schon 200 Euro im Monat nur Zinsen, also gerade mal 300 Euro Tilgung. Beide Fahrzeuge haben aber deutlich mehr Wertverlust. Das Hobby muss Dir also schon deutlich mehr wert sein. Ist der RS4 schon abbezahlt?Hab mir einige Videos angesehen, darunter auch ein Vergleich zwischen M550i und RS6, der RS6 war leicht schneller. Mein RS4 ist minimal langsamer als der RS6 und damit ziemlich gleich wie der M550i. Hatte auch mal einen M550i vor mir und als wir beide dann quasi gleichzeitig Gas gegeben haben, waren wir beide gleich schnell. Also von den Fahrleistungen würde nen M550i mir reichen.
Naja wenn ich mir nen 80-85k M5 auf der BMW Gebrauchtwagenseite raussuche und dort in den Finanzierungsrechner 30k Anzahlung eingebe, kommt man bei um 500€ raus und das sogar mit den 6,99%, die dort aktuell stehen - hoffe das geht noch was günstiger.
Der RS4 ist noch nicht abbezahlt, aber nur, weil die Zinsen sehr niedrig sind und ich statt den abzuzahlen, das Geld woanders investiere. Wenn ich den aktuellen Wert des RS4 nehme und die Schlussrate abziehe, komme ich eben bei den 30-35k raus, die ich dann als Anzahlung für den neuen nehmen würde.
Sorry, da hatte ich einen Denkfehler. Aufgrund der Anzahlung bei 36 Monaten voraussichtlich regelmäßig über Zeitwert.
Bzgl. 550i vs. RS6 hatte ich deshalb auch geschrieben subjektiv. Ich habe nicht gemessen. Hatte aber insb. das Gefühl, dass der V8 auf jeden Fall linearer beschleunigt.
Einfach mal Probe fahren!