Kaufberatung Insignia B Diesel

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Eindrücke / Kaufberatung bei folgenden Fahrzeugen sehr freuen. Mir fällt die Auswahl etwas schwer. Auch weiß ich, dass die Preise momentan (Markt echt leergefegt) nicht so optimal sind. Mein Händler kauft die Autos ein und hat mir mit Garantie und Wartung folgende Angebote unterbreitet. Wir sind nun schon 4 Wochen auf der Suche, bisher haben wir aber nur Unfallautos/Mietwagen bei näherer Nachfrage angeboten bekommen, was der Händler ungern ankauft. (Für uns aber voll in Ordnung - insbesondere für die Frau)

Bekannt ist:
- Neueres Modell hat bereits einen besseren Verbrauch (ca 1 Liter weniger)
- Bremsen wohl überarbeitet
- Aerodynamik verbessert
- Dafür wohl etwas "langsamer"
- Preislich sind die Autos sicherlich für ca. 20000 - 22500 taxiert > Händler gewährt aber noch Garantie und Inspektion etc. und organisiert noch das "Holen" aus Rüsselsheim bzw. Hamburg (Sachmängelhaftung muss er ja gewähren)
- Zulassung und Kennzeichen sind dann auch inklusive.
- Händler bei mir vor Ort ist topp - kümmert sich schnell um alles und ich erhalte auch immer "Treuerabatt" bei allen Reparaturen, da ich bereits mehrere Autos dort gekauft habe.
- Alle Autos haben die 8 Gang Automatik

Aus folgenden drei Autos würde ich gerne auswählen:

Auto 1 - Insignia B 170 PS Diesel - Tiefseeblau - Business
EZ 9/2019
47000km
2 Vorbesitzer - gewerblich
17er Bereifung
Navi "7Zoll"
Rückfahrkamera
Standard Sitze Stoff
Lenkradheizung / Tempomat
Winterpaket
Sicht Paket
Anhängerkupplung
Start Stop
LED Standardscheinwerfer

> Mehr ist über die Ausstattung leider nicht bekannt

Preis liegt bei 24000 € - Auto hat noch bis 8/2024 Tüv
Ist ein Leasingrückläufer und komplett gecheckt. Minimale Gebrauchsmängel (Stoßstange) und der Favorit
meines Opel Händlers vor Ort.

Auto 2 - Insignia B 174 PS Diesel - ICE Silver Metallic - Preis ebenfalls 24000 € - Elegance

EZ 6/2021
63000 km
1 Vorbesitzer
Intellilux Voll LED
Navi Pro 8 Zoll mit Premiumlautsprecher
Sicht Paket
Rückfahrkamera - Technologiepaket Park & Go System mit automatischem Einparken
AGR Sitz vorne Fahrer mit Teilledernachbildung
Lenkrad beheizt, Tempomat - Winterpaket
17er Bereifung mit Allwetterreifen

Fahrzeug erhält neuen Tüv sowie neue Inspektion bei Kauf

Auto 3
Insignia B - 170 PS Diesel, Quarz Grau, 24000€
EZ 9/2019
23900 km (hatte noch nie Inspektion)
2 Vorbesitzer
Multimedia Navi 7 Zoll
Parkpilot - Kleines Fahrerinfodisplay
Tempomat, Klima, Spurhalteassistent etc.
Kleine Delle an der Türe
Sitze Stoff Standard
17 Zoll Standardbereifung
Tüv und Kundendienst kommen neu und sind inkludiert im Preis

Felgen würde ich bei allen gegen 20 Zoll Irmscher (Sommerbereifung) tauschen.
Die liegen beim Händler noch und würde ich quasi günstig dazubekommen. (Hat einen Country Tourer im Verkauf - dort waren Sie dabei)
Wir geben unseren alten Biturbo Diesel Insignia A ab. (165000km BJ 2014- 10.000€) Das Angebot für unseren A Insignia OPC war uns dann doch zu schlecht.

Für eure Tipps und Hinweise im Voraus vielen Dank!

Insi
110 Antworten

Hallo zusammen,

ich sage nochmals danke für die ganzen Tipps. Die Nr. 2 ist leider auch raus. Der Silberne war tatsächlich Mietwagen und hat in 60000 km noch keine Wartung erlebt - es gibt auch kein Scheckheft. D.h. 2 Jahre gefahren ohne irgendeine Inspektion oder Nachweis. Das erklärt den teils "günstigen" Preis- Händler listet ihn und andere (Paketkauf) für knapp 20000€ mit knapp 55000-68000 km.

Mein Händler sagt in dem Fall (Risiko Sachmängelhaftung) wäre ihm dort eher unangenehm und er würde ihn ungern ankaufen und Garantie drauf gewähren.

Die Nr. 1, der blaue Insignia, war wohl ein Leasingrückläufer und wurde komplett durchgeschraubt. Neue Scheibe, Felgen repariert, alles in Rechnung gestellt. Leider von der Austattung her echt dünn und für den Preis (24000 - altes Modell) dann eigentlich zu teuer.

Preislich habe ich nun das Budget auf 28000 € angehoben und werde nun auch alternativ noch beim Benzinlager fischen. Die Astras sind raus - da zu teuer und Größe spielt ein Faktor. Auch hier danke für den Hinweis.

Werde nun auch Richtung Benziner 200/260PS und Diesel 174 PS - neueres Modell schauen.
Eigentlich dachte ich mit Inzahlungnahme bei 15000 zu landen - werde jetzt doch noch 5000€ mehr in die Hand nehmen so dass die Austattung dann auch passt und ein eher neueres Modell da steht.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 12. März 2023 um 20:05:50 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 12. März 2023 um 19:43:36 Uhr:


Bezüglich km und Preis vergleichbar mit 2

https://www.autoscout24.de/.../...398b-f919-4782-a647-a9f144df0156?...

Top Auto, top Preis. In schwarz sieht der immer wieder gut aus. Und 5 Jahre Garantie sind gleich mit dabei.

Keine mega Ausstattung aber dafür ein mega Preis:

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia B ST 2.0D ELEGANCE NAVI/KAMERA/LED/DAB+
Erstzulassung: 06/2021 Kilometerstand: 61.150 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 21.450 €

https://link.mobile.de/DHLaVd5qeCq4mQgF8

Auf der Homepage von Thiede erscheint er nicht. Bei der Anzahl gebrauchter Insignias muss wohl auch vin ehemaligen Mietwagen ausgegangen werden

Der wäre gut, schaue aber nun tatsächlich noch ne Kategorie höher.

Händler schaut nun und ich auch nochmals....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich warte mal ab....

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 13. März 2023 um 15:12:08 Uhr:


Keine mega Ausstattung aber dafür ein mega Preis:

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia B ST 2.0D ELEGANCE NAVI/KAMERA/LED/DAB+
Erstzulassung: 06/2021 Kilometerstand: 61.150 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 21.450 €

https://link.mobile.de/DHLaVd5qeCq4mQgF8

Ähnliche Themen

Der von @autofreake46 verlinkte schwarze Insignia ist zu 99% auch ein Mietwagen gewesen. Erkennbar an den "Standard-17-Zoll-Felgen-mit-Allwetter" und an der falsch geklebten Feinstaubplakette.

Beim Bi Turbo hätte ich Bauchschmerzen. Mein Händler hat seit über einem Jahr einen mit Motorschaden auf dem Hof stehen. Kein AT-Motor zu bekommen. Da würde ich eher zum 174 PS Diesel raten.

Ja, die sind selten gesehen. Angebot läuft tatsächlich auf nen 170/174 PS Diesel oder einen 1.6 Turbo mit 200 Ps hinaus. Dieser scheint vergleichbar (oder identisch) mit dem Astra Motor zu sein und kaum Probleme zu haben. Den Mehrverbrauch nehme ich dann in Kauf.

quote]
@Clio_4ever schrieb am 13. März 2023 um 18:38:58 Uhr:
Beim Bi Turbo hätte ich Bauchschmerzen. Mein Händler hat seit über einem Jahr einen mit Motorschaden auf dem Hof stehen. Kein AT-Motor zu bekommen. Da würde ich eher zum 174 PS Diesel raten.

Wenn's im Budget ist, such dir einen 2,0ltr. 170 / 200 PS Benziner.
Die machen im schweren Insignia eine gute Figur.

Wieso gibt es für den BiTu keinen Austauschmotor? Der Rumpfmotor ist identisch zum 170PS.

Wenn dir bis jetzt ein Insignia A gereicht hat könnte dir auch der Astra K reichen. Wenn du mehr Platz brauchst dann auf jeden Fall den Insignia. Ich selbst habe mich für den Astra K ST mit dem 1.6T entschieden weil mir der Insignia zu groß ist. Ist mir selbst der Astra. Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Geräumiges und sparsames Fahrzeug. Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 7l E10 auf 40000 Kilometer. Mit den AGR Ledersitzen obendrein sehr bequem. 900 Kilometer am Tag sind überhaupt kein Thema. Besser sind nur noch die Recaro Ledersitze im Insignia. Die bieten an den Schultern mehr Halt. Die Fahrleistungen reichen für den Alltag locker aus. Schneller als der Insignia B BiTurbo. Ein Sportwagen ist der Astra aber nicht. Eher ein flotter, bequemer Reisewagen. Die Preise sind schon bitter. Habe für meinen EZ 31.07.2019 im September 2020 noch 23500 Euro bezahlt inkl. Winterreifen. Jetzt für das selbe Modell mit ähnlichen Daten (meiner hat keine Automatik) und mehr Kilometern noch 25000 Euro haben zu wollen ist echt teuer.

Vielleicht teilt uns der TE ja am Ende mit was es geworden ist. Damit wir alle beruhigt sind :-D

Hallo zusammen,

tatsächlich war ich diese Woche nochmals beim Händler. Fazit der angebotenen Autos:
Keines kommt in Frage da deutlich zu schlecht ausgestattet und dann schon über 60.000 gelaufen oder wie erwähnt "Mietwagen" ohne Scheck- oder Serviceheft. Zudem konnte Unfälle wegen mangelnder Dokumentation auch nicht ausgeschlossen werden.

Austattung ist nun auch mehr wichtig, ohne elektr. Heckklappe z.B. wird es schonmal schwieriger.... Einige Komfortdinge hätten wir schon gerne wenn wir nun das Budget erhöhen - ist aber bei fast allen, die ich mir angesehen habe, vorhanden.

Nach momentaner Marktklage sieht es so aus:

Diesel mit 174/170 PS gibts gut ausgestattet für 25000 brauchbar. Ab 26-28000 € auch neuere Modelle mit unter 30000 km gelaufen und sehr guter Ausstattung. (Jahreswagen)

Benziner innerhalb Deutschlands (unfallfrei, keine Mietautos) echt nur wenige vorhanden und wurden auch schon mehrfach angefragt. Meist waren Sie dann schon verkauft.
(Habe maximal 30-50 innerhalb Deutschlands nach den Kriterien gefunden - Automatik, Austattung, Benziner mit 200PS) - Drunter würde ich mir ungern so ein "Schiff" kaufen.

Die Astras sind leider definitiv raus - da Austattungsmäßig zwar top, größenmäßig aber leider kaum ausreichend für die Familie. Schaffen es auch nie ohne Dachbox in den Urlaub. (Insignia A OPC)

Voraussetzung Kombi mit Automatik und 200PS waren jetzt gesetzt. Es gibt noch ältere (2017) mit 260 PS sowie die älteren Biturbo Diesel (eher nicht mein Fall), die im Unterschied zum 174 PS Diesel aber fast 1,5 bis 2 Liter im realistichen Endverbrauch mehr ausmachen. Angebot der Diesel ist groß, Benziner eher weniger. Händler sucht nun was passendes und wird lt. Aussage auch mit Garantie, Lieferung, Felgen etc. für 26000 locker fündig. Er zieht die Reißleine aber bei deutlich höhere KM Zahl. Ab 60000 km wird es auch mit Sachmangelhaftung für ihn problematischer und er kauft diese dann ungern an und gewährt Garantie drauf.

Max Budget war so bei 22000-24000 Oberkante angesetzt. Budget wurde nun auf 28500 € erhöht.

Gegenwärtig hab ich noch nichts gehört. Es wurden wohl schon ein paar angefragt, welche sich dann aber als Mietwagen oder Leasingrückläufer (Jahreswagen) ohne Scheckheft herausgestellt haben. Bin gespannt ob im Laufe der Woche noch was kommt..... Ich werde die Angebote dann umgehend hier einstellen und freue mich aufs Feedback.

Unser Werkstattmeister meinte, 200 PS Turbo echt problemlos - maximal hatten Sie ein paar defekte Turbolader in den letzten Jahren. (auch beim Astra)

Diesel etwas empfindlicher, dort kaufen Sie ungern an, wenn nicht regelmäßig die Wartung gut durchgeführt wurde. Ansonsten lt. Wartung und Schäden bisher total unauffällig und alles im Rahmen. Versicherung ist nach wie vor das Problem. Empfehlung ist hier über eine externe Car Garantie zu gehen welche ca. 1200€ kostet.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 16. März 2023 um 10:37:21 Uhr:


Vielleicht teilt uns der TE ja am Ende mit was es geworden ist. Damit wir alle beruhigt sind :-D

Danke für die Info.
Ja die Preise sind verrückt, weswegen wir eigentlich zum gleichen Tarif nun Insignia fahren können.
Daran wird sich aber leider erstmal nix ändern. Problematisch (Zeitfaktor) bei uns. Unser Diesel hat nun fast 170000 km auf der Uhr und soll - solange er gegenwärtig noch viel einbringt - natürlich weg.
Platzmässig reicht der Astra mit Dachbox sicherlich auch, Preismäßig tendiere ich bei ähnlichen Preisen aber natürlich zum Insignia, mehr Auto, mehr Platz, geringfügig höherer Preis.

Würde ich in ner Großstadt wohnen, wäre der Platz und Länge evtl ein Faktor, spielt für mich aufgrund der guten Parkplatzsituation aber keine Rolle.

Die Automatik ist leider auch gesetzt, ansonsten wäre es mit Schalter tatsächlich einfacher was zu finden....

Zitat:

@Zyclon schrieb am 13. März 2023 um 20:05:06 Uhr:


Wenn dir bis jetzt ein Insignia A gereicht hat könnte dir auch der Astra K reichen. Wenn du mehr Platz brauchst dann auf jeden Fall den Insignia. Ich selbst habe mich für den Astra K ST mit dem 1.6T entschieden weil mir der Insignia zu groß ist. Ist mir selbst der Astra. Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Geräumiges und sparsames Fahrzeug. Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 7l E10 auf 40000 Kilometer. Mit den AGR Ledersitzen obendrein sehr bequem. 900 Kilometer am Tag sind überhaupt kein Thema. Besser sind nur noch die Recaro Ledersitze im Insignia. Die bieten an den Schultern mehr Halt. Die Fahrleistungen reichen für den Alltag locker aus. Schneller als der Insignia B BiTurbo. Ein Sportwagen ist der Astra aber nicht. Eher ein flotter, bequemer Reisewagen. Die Preise sind schon bitter. Habe für meinen EZ 31.07.2019 im September 2020 noch 23500 Euro bezahlt inkl. Winterreifen. Jetzt für das selbe Modell mit ähnlichen Daten (meiner hat keine Automatik) und mehr Kilometern noch 25000 Euro haben zu wollen ist echt teuer.

Zitat:

@Chdummel schrieb am 16. März 2023 um 11:3:32 Uhr:


(Habe maximal 30-50 innerhalb Deutschlands nach den Kriterien gefunden - Automatik, Austattung, Benziner mit 200PS) - Drunter würde ich mir ungern so ein "Schiff" kaufen.

Naja, der 1.5er mit 165 PS liegt auf dem Niveau vom 170 PS Diesel. Ist also alles andere als eine Wanderdüne ala /8 200D.....
Der Astra K ist im Innenraum etwas kleiner als der Insignia und der Kofferraum (Kombi) ist annähernd gleich. Zumindest was die Bodenmaße betrifft, denn die Kofferraummatte vom B passte auch im K Caravan.
Im direkten Vergleich merkt man aber den Unterschied und nicht nur beim Platz.

Für 28500 Euro würde ich mir definitiv keinen Opel kaufen. Da würde ich auf einen sehr gut ausgestatteten Passat, Seat Leon oder octavia/superb gehen. Ist auch im wiederverkauf irgendwann deutlich attraktiver. Aber das muss jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen