Kaufberatung GTI / R32
Ich sage erstmal schönen Dank für die Schliessung des letzten Threads den ich als einfache Frage und einfach als Kaufberatung eröffnet hatte. Der Mod hatte mit der Schliessung absolut Recht weil das Thema in einigen Beiträgen bei weiten verfehlt war und der Ton auf untersten Niveau angekommen war. Ich und auch Nukefree wollten Erfahrungen von GTI und R32 Fahrern hören bzw lesen und keinen Glaubenskrieg entfachen.
Nun für die Glaubenskrieger und Spinner die den vorherigen Thread so schön haben im Sande verlaufen lassen.
Meine Sturm und Drangzeit ist vorbei. Meine jungendlichen Raserreien habe ich mit Golf 1 GTI, Polo G40 und Golf VR6 bereits hinter mir gelassen. Ich suche einen Alltagstauglichen Kompaktsportler für schöne Tage maximal 10.000 km im Jahr.
So einfach wie Nukefree sich einen Firmenwagen zu leasen habe ich es leider auch nicht ich muss meine FINANZMINISTERIN fragen die unseren 80 PS Golf für absolut ausreichend hält. Wer eine Frau hat der weiss von was ich rede.
aber hier mein aktueller Favorit:
Modell
Golf GTI 2,0 l Turbo FSI 147 kW (200 PS) 6-Gang 25.650,00 €
Außenlackierung
Violet Touch Perleffekt
Sonderausstattungen
"Detroit" 4 Leichtmetallräder 7,5 J x 18 Reifen 225/40 R 18
Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch
Xenon-Scheinwerfer
"RCD 500 Volkswagen Sound"
Diebstahlwarnanlage "Plus" inkl. Einzeltüröffnung
ParkPilot
Motorsport Schalensitz
Berganfahrassistent
CD-Wechsler für 6 CDs anstelle der Ablagebox in der Mittelarmlehne vorn
Fahrlichtschaltung automatisch mit Tagfahrlicht, "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion
Geschwindigkeitsregelanlage
Individualeinbau
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, 2 Luftausströmern und 2 Becherhaltern hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Raucherausführung - Aschenbecher vorn und hinten - Zigarettenanzünder vorn
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
83 Antworten
Hi!
von mir mal eine ganz sachliche kaufempfehlung!!
Wie oft Regnet es in Deutschland im Jahr? Antwort sehr oft!! R32 ist die Antwort. Bei dem Wetter ist alles was mehr als 150 PS auf der Vorderachse hat unfahrbar, gearde wenn mann etwas sportlicher unterwegs ist. Ich habe einen TT ohne quattro gehabt mit 180 ps und bin auch mehrmals GTI, GTI 30 gefahren die haben alle Traktionsprobleme bei dem Wetter und das trübt den Fahrspaß.
Fahrleistungen!! Der R 32 ist dem GTI, GTI 30 überlegen das haben auch schon Messungen auf Rennstrecken ergeben. Da geht es im Schnitt um 3 - 5 Sekunden. Die Kurvengeschwindigkeiten sind dank 4 Motion und Billstein Fahrwerk unerreicht. Auch wenn es einige hier wieder nicht wahr haben wollen, der R32 ist einfach der stärkste und schnellste Golf. Jetzt kommt das bestimmt gleich wieder mit der Streuung jaja der JUBI hat 280 ps serie und der r32 220 ps. Mein Kumpel arbeitet bei Volkswagen in der FE Wolfsburg am Motorenprüfstand totaler Schwachsinn. Eine Streuung zwischen 1 - 3 PS ist möglich alles andere ist Wunschdenken.
Emotion. Setz dich mal in einen R32 dreh den Zündschlüssel um und gib gas. Das ist Gänsehaut pur. Es gibt bei Volkswagen eine ganze Entwicklungsabteilung die sich nur um den Sound von R32 kümmert. Das ist der beste Sound aus dem hause Volkswagen.
Kosten. Klar kostet ein R32 viel Geld und verbraucht eine Menge Spritt! Das ist aber auch ein Sportwagen und wer sich ein sportliches auto kaufen will sollte das nicht nach preis leistung denken aussuchen sondern nach dem was drin steckt.
Was soll denn der Titel, wenn du dich schon entschieden hast?
Wenn es nur um die Ausstattung geht solltest du das mit deiner Frau besprechen und wenn es wirklich ein GTI werden soll, bin ich da ganz ihrer Meinung, daß der vorhandene Wagen ausreicht. 😁
Kein Mensch braucht 200 oder 230 PS auf der Vorderachse. Schau dir mal das Wetter diesen Sommer an und im Winter reichen deine 80 PS.
Zitat:
Original geschrieben von 2.0 T
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Aber der S3 ist um eine schöne Stange teurer - da kann er auch nochmal an den R32 denken 😉
Stimmt, nur von geld war nie die rede.
Nun,- wenn er den Finanzminister fragen muss und eh schon einen GTI statt einem 80PS Golf rausgeboxt hat denke ich schon dass von Geld auch die Rede ist 😉 🙂
Was mir am R gefällt ist das wirklich nutzbare Drehzahlband von 1000 - 6500 1/min. Der 6te Gang ist ab 45 km/h in der Stadt nutzbar und man fährt fast lautlos. Das Fahrwerk ist komfortabler und nicht so hoppelig wie beim GTI obwohl er etwas tiefer liegt und durch den Allrad ein besseres und sichereres Kurvenverhalten ermöglicht. Das DSG ist beim R Pflicht, wurde dort als erstes eingeführt (Golf IV) und passt am besten zum grossvolumigen Sauger.
Ähnliche Themen
Die R32-Fraktion: Es ist klar, dass ihr wieder ausschließlich vom R32 überzeugt seid, warum auch nicht.
Es gibt aber auch Menschen die es etwas günstiger wollen und dennoch sportlich unterwegs sein wollen.
Mit dem GTI E30 steht man meiner Meinung nach besser da. Kaum weniger Leistung, deutlich früherer Drehmomentverlauf (durch den Turbo), deutlich niedriger Verbrauch und halt den klassischen Turbobums (der halt nicht Jedermann´s Sache ist).
Klar hat der GTI kein Allrad und kein 6-Zylinder Sound und keine 3,2l und der 2.0 TFSI bleibt ein 2.0 Motor 😁.
Traktionsprobleme wird man eher mit dem GTI haben aber wer fährt bei Nässe schon so schnell, dass allein der 4MOTION-Antrieb einen auf der Straße hält?
Ist eine feine Sache aber wann fährt man mal so schnell, dass man das wirklich nutzt?
Ich persönlich würde wesentlich eher zu einem GTI E30 greifen bevor ich mich für einen R32 entscheide.
Alles Geschmackssache... - jeder soll davon überzeugt sein was er/sie fährt bzw. fahren will 🙂
Lg,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Die R32-Fraktion: Es ist klar, dass ihr wieder ausschließlich vom R32 überzeugt seid, warum auch nicht.
Es gibt aber auch Menschen die es etwas günstiger wollen und dennoch sportlich unterwegs sein wollen.
Mit dem GTI E30 steht man meiner Meinung nach besser da. Kaum weniger Leistung, deutlich früherer Drehmomentverlauf (durch den Turbo), deutlich niedriger Verbrauch und halt den klassischen Turbobums (der halt nicht Jedermann´s Sache ist).
Klar hat der GTI kein Allrad und kein 6-Zylinder Sound und keine 3,2l und der 2.0 TFSI bleibt ein 2.0 Motor 😁.
Traktionsprobleme wird man eher mit dem GTI haben aber wer fährt bei Nässe schon so schnell, dass allein der 4MOTION-Antrieb einen auf der Straße hält?
Ist eine feine Sache aber wann fährt man mal so schnell, dass man das wirklich nutzt?
Ich persönlich würde wesentlich eher zu einem GTI E30 greifen bevor ich mich für einen R32 entscheide.
Alles Geschmackssache... - jeder soll davon überzeugt sein was er/sie fährt bzw. fahren will 🙂
Lg,
Jan
Endlich mal eine vernünftige Aussage. Niemand will den GTI schlecht machen. Er hat aber gegenüber einem R32 einige Nachteile, die von der GTI-Fraktion immer wieder geleugnet werden. Das ist das Problem. Wer das Geld für einen R32 nicht ausgeben will oder kann und mit Traktionsproblemen leben will oder kann, dem wird niemand seine Kaufentscheidung vorwerfen. Nur das ständige leugnen eindeutig vorhandener Nachteile geht auf die Nerven und die blöden Standardaussagen, wie, dann kann ich den ja chippen und habe mehr PS als der R32. 🙂
Im übrigen ist der R32 ausstattungsbereinigt gar nicht so viel teurer als ein GTI.
Die Preisdifferenz beträgt immerhin 5000 EUR. Nicht viel teurer ist wohl etwas untertrieben. Die etwas höheren Unterhaltskosten kommen auch noch dazu, so dass sich das insgesamt dann schon summiert.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Die Preisdifferenz beträgt immerhin 5000 EUR. Nicht viel teurer ist wohl etwas untertrieben. Die etwas höheren Unterhaltskosten kommen auch noch dazu, so dass sich das insgesamt dann schon summiert.
Der Mehrwert des Motors, des Allrads usw. ist nicht völlig kostenlos. Wenn du das damit sagen wolltest, hast du recht. 😁
Das Thema GTI vs R32 is immer wieder schön.
Doch der Satz passt: Der R32 is ne andere Liga als der GTI. Allein schon wegenden Unterhaltskosten 😉 DAS is auch ne andere Lige als GTI 😁
Beide Wagen sind einfach zu unterschiedlich um sie zu verkleichen und im Alltag juckt die 1-2 sec von 0-100 keien Sau 😉
R32 muss man sich leisten können denn die Unterhaltskosten und Sprit können ganz schnell zum Grab werden und dann is die Seifenblase R32 geplatzt!
@Lenny26
Da scheinen sie aber beim 5er R32 versagt zu haben was den Sound angeht m Vergleich zum 4er 😁
Ich wollte eigentlich sagen, dass der Mehrpreis genau in Relation zu dem Mehrwert steht, jedoch der R32 nicht unbedingt ein Schnäppchen im Vergleich zum GTI ist. Nicht jeder, der sich einen GTi leisten kann, kann sich auch automatisch einen R32 leisten.
Andererseits bin ich jedoch der Meinung, dass der R32 wiederum mehr Gegenwert bietet, als der GTI Editon 30. Für ca. 2400 EUR Mehrpreis bekomme ich dann 20 PS, Allrad und 6 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
@Lenny26
Da scheinen sie aber beim 5er R32 versagt zu haben was den Sound angeht m Vergleich zum 4er 😁
ich finde den sound vom Ver etwas geiler 😉 der IVer klingt natürlich auch geil, keine frage! aber das kernige des Vers gefällt mir besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
ich finde den sound vom Ver etwas geiler 😉 der IVer klingt natürlich auch geil, keine frage! aber das kernige des Vers gefällt mir besser 😉Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
@Lenny26
Da scheinen sie aber beim 5er R32 versagt zu haben was den Sound angeht m Vergleich zum 4er 😁
ähhhhhh eigentlich is es genau umgekehrt 😁
Deh mal die Anlage auf 😁
DAS is der 4er: http://www.youtube.com/watch?v=zGS748q6fpE
Hier der 5er: http://video.google.de/videoplay?...
Geschmacksache - einen IVer hätt ich mir zB. nie gekauft...ist zu aufdringlich - aber jedem gefällt was anderes...
Hallo,
In einem anderen Thread hat es jemand auf den Punkt gebracht, und ich zitiere aus meinen Notizen:
"Die 200 PS sind genau ausreichend. Der GTI ist die ideale Schnittstelle zwischen Vernunft und Spass. Man kann den Wagen relativ sparsam fahren, mit ihm uneingeschraenkt in den Urlaub fahren, und gleichzeitig ist er auf der Rennstrecke zu Hause. Der Antriebskomfort von TFSI plus DSG ist nach wie vor unuebertroffen in dieser Preisklasse."
Oder ein anderes Beispiel:
"Der GTI ist fahraktiv, komfortabel, bequem, langstreckentauglich und auch fuer den Stadtverkehr geeignet. Ein unschlagbares Preis/ Leistungsverhaeltnis."
Natuerlich braucht wirklich kein Mensch einen GTI, und schon garnicht einen R32, um von A nach B zu kommen.
In meiner Jugendzeit war schon ein VW Beetle mit 50 PS ausreichend. Doch der Mensch will ja mehr, er will Freude am Fahren haben, und da bietet der alltagstaugliche GTI wiklich alles was man braucht.
Bezueglich der Ausstattung, nach meiner Meinung ein Muss:
DSG, Climatronic, geheitzte Leder GTI Sportsitze, Armrest, Fensterabdunkelungsfilm, Cruisecontrol, 10 Lautsprecher, Display 'Plus', Light& Sight, Bi-Xenon wenn viel Nachtfahren ausserorts geplant, und Parksensoren.
Gruesse,
Flugge
Ganz klar: GTI Jubi
Günstiger! (auch Verbrauch - 2-4l/100km) und nicht langsamer.
Nur der Sound vom R32 ist deutlich besser, eine andere Liga...